| # taz.de -- Neue Ölfelder vor Schottland: Bis zum letzten Tropfen | |
| > Klimakrise, war da was? Im Vereinigten Königreich wurde das bisher größte | |
| > britische Ölfeld zur Erschließung freigegeben – allen Warnungen zum | |
| > Trotz. | |
| Bild: Kurz nach der Entscheidung Ende September im Londoner Regierungsviertel | |
| Dublin taz | Es hat den klangvollen Namen „Rosebank“ und liegt gut 130 | |
| Kilometer nordwestlich der Shetland-Inseln – die Rede ist vom größten | |
| unerschlossenen Ölfeld in britischen Gewässern. 350 Millionen Barrel Öl | |
| befinden sich dort im Meeresboden. Ende September hat die zuständige | |
| britische Behörde die Lizenz für die Ausbeutung von Rosebank erteilt. Die | |
| Firma Equinor, die mehrheitlich dem norwegischen Staat gehört, und ihr | |
| Juniorpartner Ithaca Energy wollen hier 69.000 Barrel Öl pro Tag fördern. | |
| „Ich bin wütend und verzweifelt“, sagt Jean Boucher. „Aber ich werde | |
| weiterkämpfen.“ Boucher gehört in Schottland der radikalen | |
| Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion an. | |
| Es sei der „größte Akt von Umwelt-Vandalismus in meiner Lebenszeit“, sagt | |
| Caroline Lucas, die einzige Grünen-Abgeordnete im Londoner Unterhaus. „Das | |
| Öl und Gas von Rosebank wird mehr CO2 produzieren als die 28 ärmsten Länder | |
| der Welt zusammen. Mit anderen Worten: Dieses eine Ölfeld richtet mehr | |
| Umweltschäden an als 700 Millionen Menschen. Wie rechtfertigt die Regierung | |
| ein solches Umweltverbrechen?“ | |
| Die Welt trifft sich dieser Tage zur globalen Klimakonferenz COP28 in | |
| Dubai. Und während sich die meisten Expertinnen und Experten längst einig | |
| sind, dass unter keinen Umständen noch neue Öl- und Gasfelder erschlossen | |
| werden dürfen, gibt es gleichzeitig weltweit einen Boom bei der Öl- und | |
| Gasförderung. Die größten Expansionspläne haben dabei die USA, Kanada und | |
| Russland. | |
| ## Schlupfloch bei der Steuer | |
| Die britische Grüne Caroline Lucas ist nicht nur darüber entsetzt, dass | |
| Großbritannien sich diesem Trend anschließt. Vor allem die Art und Weise | |
| schockiert sie. Im Grunde finanziere die britische Bevölkerung das Projekt, | |
| denn sie komme für Steuererleichterungen im Wert von 3,75 Milliarden Pfund | |
| auf, sagt Lucas: „Ein ungeheuerliches Schlupfloch bei der | |
| Spekulationssteuer sorgt dafür, dass sich die Unternehmen für 100 Pfund, | |
| die sie in umweltzerstörendes Öl und Gas investieren, 91,25 Pfund vom | |
| Finanzamt zurückholen können.“ Equinor hat für das Jahr 2022 einen | |
| Rekordprofit von 62 Milliarden Pfund gemeldet. | |
| „Für das Vereinigte Königreich ist Rosebank groß, nicht aber im | |
| norwegischen Kontext“, sagt dagegen der Pressesprecher von Equinor, Ola | |
| Morten Aanestad. „Wir werden in der ersten Phase ab Ende 2026 vielleicht | |
| 250 Millionen Barrel fördern. Die Größe von Rosebank wird stark | |
| überschätzt.“ | |
| Aanestad betont, dass man Jobs schaffe, in der ersten Phase sollen 1.600 | |
| Arbeitsplätze entstehen. „Diese Jobversprechen sind eine große Lüge“, h�… | |
| Jean Boucher von Extinction Rebellion dagegen: „Die Ölfirmen haben kein | |
| Interesse an Arbeitern, es ist eine kapitalintensive Industrie.“ Nicht | |
| einmal ein Drittel der versprochenen 1.600 Jobs würden durch Rosebank | |
| dauerhaft entstehen, der Rest sei lediglich Zeitarbeit in der sehr kurzen | |
| Konstruktionsphase. „Man könnte viel mehr Jobs durch Investitionen in | |
| erneuerbare Energien schaffen“, sagt Boucher. | |
| Für Extinction Rebellion engagiert sich Boucher in Aberdeen, die lokale | |
| Gruppe ist allerdings überschaubar. „Wir sind nur sieben Leute. In Aberdeen | |
| stoßen Projekte wie Rosebank nicht auf großen Widerstand.“ Aberdeen ist die | |
| Ölhauptstadt des Vereinigten Königreichs. Eine reiche Stadt, prächtige | |
| Villen in den Vororten, intakte Häuser in der Innenstadt, Kunstgalerien, | |
| Museen, exklusive Restaurants. Seit 1969 vor der Küste Schottlands Öl | |
| entdeckt wurde, schossen Büroblöcke aus dem Boden, der Hafen wurde | |
| ausgebaut, der größte Hubschrauber-Landeplatz Europas angelegt. | |
| ## 2,8 Millionen Koks | |
| Jean Boucher ist davon überzeugt, dass Aberdeen die besten Zeiten hinter | |
| sich habe. „Rishi Sunaks Kehrtwende bei der Klimapolitik könnte ein Vorteil | |
| für uns sein“, sagte er. „Es ist nun für alle offensichtlich, was er unter | |
| Klimapolitik versteht.“ Im Dezember 2022 genehmigten die Tories von | |
| Premierminister Sunak das erste britische Steinkohlebergwerk seit 30 | |
| Jahren. | |
| Man will dort 2,8 Millionen Tonnen Kokskohle fördern. Anfang August | |
| erklärte Sunak, dass alte und neue Ölfelder in der Nordsee bis zum letzten | |
| Tropfen ausgebeutet werden. Und auch den Verbrenner-Ausstieg sowie die | |
| Umstellung von Gaskesseln auf Wärmepumpen in Privathaushalten will er | |
| verschieben. „Wir brauchen dringend eine hohe CO2-Steuer“, sagt Jean | |
| Boucher und seufzt: „Es wird ziemlich schmerzhaft sein, den Planeten zu | |
| retten.“ | |
| Auch Alex Armitage war früher bei Extinction Rebellion. Seit anderthalb | |
| Jahren sitzt er für die Grünen in der Bezirksverwaltung von Shetland, zu | |
| der das Ölfeld Rosebank gehört. Der 42-Jährige ist eigentlich Londoner, | |
| aber seine Mutter stammt aus Shetland. Vor drei Jahren ist er dort | |
| hingezogen. | |
| „Wir müssen Druck auf Labour-Chef Keir Starmer ausüben, damit er die Lizenz | |
| für Rosebank zurücknimmt, wenn er nächstes Jahr Premierminister wird“, sagt | |
| Armitage. „Aber er ist ein Zyniker. Er will an die Macht, koste es, was es | |
| wolle. Man kann ihm nicht trauen.“ Labour hat bereits angekündigt, die | |
| Erlaubnis für Rosebank nicht zurückzuziehen, aber man will zumindest die | |
| Steuererleichterungen streichen. | |
| ## Wie ein Relikt aus dem Kalten Krieg | |
| „Shetland war früher der rückständigste Ort im Vereinigten Königreich“, | |
| sagt Armitage. „Die Inseln wurden als letzte elektrifiziert, sie bekamen | |
| als letzte Telefone und Farbfernseher.“ Dann kam das Öl. Als 1969 im Meer | |
| zwischen Norwegen und Schottland die ersten Ölvorkommen entdeckt wurden, | |
| entstand in Sullom Voe auf Shetland eines der [1][größten Öl-Terminals | |
| Europas]. Man nutzte die Betonpisten der Royal Air Force aus dem Zweiten | |
| Weltkrieg als Basis für Versorgungsflüge zu den Ölplattformen. Ende der | |
| neunziger Jahre wickelte Sullom Voe mehr als ein Viertel der | |
| Erdölproduktion des Vereinigten Königreichs ab. | |
| „Der Ort sieht aus wie ein Relikt aus dem Kalten Krieg“, sagte Armitage. | |
| „Aber Öl und Gas haben massive Veränderungen auf Shetland bewirkt. Binnen | |
| einer Generation zog der Wohlstand ein – und mit ihm die Angst vor einem | |
| Unglück, das den Wohlstand gefährden könnte.“ | |
| Dieses Unglück geschah in der Nacht vom 4. auf den 5. Januar 1993. An der | |
| Südspitze der Hauptinsel lief die „Braer“, ein liberianischer Öltanker mit | |
| 84.500 Tonnen Rohöl an Bord, bei Sturm nach einem Maschinenschaden auf | |
| einen Felsen auf und zerbrach. Tausende von Vögeln verendeten, und mehr als | |
| ein Dutzend Lachsfarmen mussten dichtmachen, nachdem die Fische vom Öl | |
| verseucht worden waren. Die Säuberungsaktionen kosteten 2,5 Millionen | |
| Pfund. Dazu kam der Schaden, den die Tourismusindustrie erlitt. | |
| Der Untergang der „Braer“ ist in Shetland nicht vergessen. „Aber zehn | |
| Prozent der Wirtschaft werden noch immer durch Öl und Gas generiert“, sagt | |
| Armitage. Es sei zwar eine sterbende Industrie, aber viele unterstützten | |
| sie. Am 16. Oktober veröffentlichte das Institut Savanta das Ergebnis einer | |
| Umfrage, [2][wonach 51 Prozent der befragten Schotten] die Erschließung von | |
| Rosebank begrüßen. Nur 22 Prozent sind dagegen. | |
| ## Klage noch vor Jahresende | |
| Kann die Ausbeutung von Rosebank noch verhindert werden? „Die besten | |
| Chancen hat wohl der juristische Weg“, sagt Armitage. „Die NGO Uplift will | |
| gegen Rosebank klagen. Schließlich verstößt Rosebank gegen die | |
| Klimaverpflichtung der britischen Regierung.“ | |
| [3][Uplift] wurde 2020 von der Umweltanwältin Tessa Khan gegründet. „Es war | |
| die Antwort darauf, dass die britische Regierung sich viel zu langsam | |
| bewegt“, sagt die 40-Jährige. „Ich habe sehr direkte persönliche | |
| Verbindungen zu zwei Ländern, die am meisten vom Klimawandel betroffen | |
| sind: Australien, wo ich aufgewachsen bin, und Bangladesch, wo meine Eltern | |
| herkommen und wo viele meiner Verwandten noch immer leben.“ | |
| Noch vor Jahresende soll die Klage gegen Rosebank eingereicht werden. Khan | |
| ist zuversichtlich. „Regierungen haben wissentlich von steigenden | |
| Kohlendioxidwerten profitiert und die Umwelt geschädigt“, sagt sie und | |
| verweist auf den Präzedenzfall Irland. Dort hat der höchste Gerichtshof in | |
| Dublin im Jahr 2020 die Regierung auf Uplifts Antrag dazu verurteilt, bei | |
| den Klimazielen nachzubessern: Nun will man eine Reduktion der CO2-Werte um | |
| 51 Prozent bis 2030 erreichen. Zuvor gab es gar keine konkrete Zielvorgabe. | |
| Irland liegt in der EU an dritter Stelle bei den Umweltsündern, wenn man es | |
| pro Kopf rechnet. | |
| „Wir respektieren andere Meinungen natürlich“, sagt Equinor-Sprecher | |
| Aanestad zur bevorstehenden Klage von Uplift. „Wir haben dasselbe Ziel, | |
| nämlich,net zero' bis 2050. Und das verfolgen wir aktiv.“ Equinor | |
| investiere deshalb im Vereinigten Königreich in erneuerbare Energien. „Wir | |
| bauen die größte Windfarm der Welt. Aber die Welt braucht nach wie vor Öl | |
| und Gas. Wir erschließen Rosebank mit den geringsten Auswirkungen auf die | |
| Umwelt, die überhaupt möglich sind.“ | |
| Rishi Sunak argumentiert, Öl und Gas seien für Energiesicherheit und | |
| niedrige Stromrechnungen für Großbritannien notwendig. Das zieht bei der | |
| Grünen-Abgeordneten Caroline Lucas nicht. „Nichts könnte der Wahrheit | |
| ferner sein“, sagt sie. „Neunzig Prozent des Rosebank-Öls werden an den | |
| Höchstbietenden verkauft. Das werden laut Equinor Länder auf dem | |
| europäischen Festland sein. Für die Energiepreise in Großbritannien wird | |
| Rosebank nicht den geringsten Unterschied machen.“ | |
| Anm. d. Red.: In einer früheren Version des Textes wurde das | |
| Steuer-Schlupfloch irrtümlich als „Schlumpfloch“ bezeichnet. Wir bitten | |
| dafür um Entschuldigung. | |
| 1 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.enquest.com/infrastructure-and-new-energy/oil-terminal-operatio… | |
| [2] https://www.scotsman.com/news/politics/scots-back-rosebank-oil-field-in-maj… | |
| [3] https://upliftuk.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schottland | |
| GNS | |
| Klimaschutzziele | |
| Schwerpunkt Klimasabotage | |
| UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Umweltverschmutzung | |
| A100 | |
| UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | |
| Weltklimakonferenz | |
| UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | |
| UN-Klimakonferenz in Belém 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Britischer Supreme Court entscheidet: Klima-Check für fossile Projekte | |
| Ölbohrungen genehmigen, ohne die Klimakrise zu bedenken? Geht nicht, | |
| urteilte der Supreme Court in London. | |
| Bucht vor Bahía Blanca: Erneuter Ölaustritt in Argentinien | |
| Zum zweiten Mal in drei Wochen läuft in einem Hafen südlich von Buenos | |
| Aires Öl aus. Nun drohen dem deutschen Hafenbetreiber Konsequenzen. | |
| Klimaproteste in Berlin: Elsenbrücke blockiert | |
| Die Aktionen für eine Wende in der Klimapolitik gehen weiter. Aus Protest | |
| gegen den Weiterbau der A 100 wurde die Elsenbrücke in Treptow blockiert. | |
| Steigender Meeresspiegel in Südasien: Ein Land ertrinkt | |
| Die Sundarbans im Golf von Bengalen sind die größten Mangrovenwälder der | |
| Welt. Der steigende Meeresspiegel bedroht das Ökosystem und die Anwohner. | |
| Weltklimakonferenz in Dubai: Blitzstart, und dann? | |
| Dass sich die Länder gleich zu Beginn der Weltklimakonferenz auf einen | |
| Klimaschäden-Fonds einigen, ist ein Coup. Doch entscheidend wird anderes | |
| sein. | |
| Eröffnung der COP28 in Dubai: Hoffnungsvoller Start | |
| Die Vereinigten Arabischen Emirate und Deutschland wollen 200 Millionen | |
| US-Dollar bereitstellen, um armen Ländern bei Klimaschäden zu helfen. | |
| Start der COP28 in Dubai: Yallah, Klimakonferenz! | |
| Riesige Aufgaben stehen auf der Agenda der UN-Klimakonferenz. Trotzdem | |
| könnten uns positive Nachrichten erwarten – und die Zeit drängt. |