| # taz.de -- Bucht vor Bahía Blanca: Erneuter Ölaustritt in Argentinien | |
| > Zum zweiten Mal in drei Wochen läuft in einem Hafen südlich von Buenos | |
| > Aires Öl aus. Nun drohen dem deutschen Hafenbetreiber Konsequenzen. | |
| Bild: Schiffe im Hafen Bahía Blanca von Buenos Aires | |
| Buenos Aires taz | In Argentinien muss der deutsche Ölverladehafenbetreiber | |
| Oiltanking Ebytem seinen Betrieb bis auf Weiteres einstellen. Nach dem | |
| zweiten Ölaustritt innerhalb von drei Wochen hat das Umweltministerium der | |
| Provinz Buenos Aires eine Sicherheitsüberprüfung der Tochtergesellschaft | |
| der [1][deutschen Oiltanking GmbH] gefordert. | |
| Die erneute Leckage wurde am frühen Mittwochmorgen beim Entladen eines | |
| Tankers in der Bucht vor Bahía Blanca, rund 700 Kilometer südlich von | |
| Buenos Aires, entdeckt. Diesmal sei der Notfallplan umgehend aktiviert und | |
| die zuständige Marinepräfektur informiert worden, teilte Oiltanking Ebytem | |
| mit. Nicht bekannt ist allerdings, zu welchem Zeitpunkt der Ölaustritt | |
| begann und welche Menge an Öl in die Bucht gelangte. | |
| „Bislang hat das Unternehmen keine Mengen gemeldet, und wegen des | |
| morgendlichen Nebels wissen wir nicht, wie viel ausgetreten ist“, erklärte | |
| Pablo Petracci, Biologe und Leiter der Rettungsstation für die Meeresfauna | |
| Guillermo „Indio“ Fidalgo. „Meiner Meinung nach gibt es Dinge, die aufgru… | |
| mangelnder Wartung und Sensoren nicht funktionieren, wofür das Unternehmen | |
| eine Erklärung abgeben muss“, so Petracci. | |
| Schon am 27. Dezember war ein mindestens 21 Quadratkilometer großer | |
| Ölteppich [2][von einem Fischer entdeckt] worden. Das Öl war tags zuvor an | |
| einer Unterwasser-Ladeboje ausgetreten. Allerdings aktivierte Oiltanking | |
| Ebytem das entsprechende Notfallprotokoll erst am Nachmittag des | |
| Folgetages. Wegen der verspäteten Aktivierung haben die beiden lokalen | |
| Kommunen Bahía Blanca und Coronel Rosales bei einem Bundesgericht | |
| Strafanzeige gegen das Unternehmen erstattet. | |
| ## Wollte Oiltanking Ebytem den Ölaustritt vertuschen? | |
| Das Gericht soll klären, ob das deutsche Unternehmen den Ölaustritt im | |
| Dezember herunterspielen oder gar vertuschen wollte. „Die Bahía-Mündung ist | |
| ein einzigartiges Feuchtgebiet und ein lebenswichtiges Reservoir für die | |
| Artenvielfalt. Das ausgelaufene Öl hat dem Ökosystem schweren Schaden | |
| zugefügt. Die Gerichte müssen entscheiden und die Verantwortlichkeiten im | |
| Hinblick auf eine mögliche Fahrlässigkeit des Unternehmens feststellen“, so | |
| der Bürgermeister von Bahía Blanca, Federico Susbielles. | |
| Auch die örtlichen Fischer sind besorgt. „Soweit wir bisher wissen, hat das | |
| Rückhaltesystem diesmal funktioniert, aber natürlich kann nie alles zu 100 | |
| Prozent geborgen werden“, sagte Lucas Beier, Anwalt des Fischereiverbandes. | |
| In Sachen Strafanzeige ist Beier skeptisch. Bereits 2011 wurde eine Klage | |
| wegen Verschmutzung des Mündungsgebiets von Bahía Blanca eingereicht, die | |
| „sich in Bearbeitung befindet und mit den Abwässern des Petrochemiepols in | |
| Verbindung steht, für die Oiltanking mitverantwortlich gemacht wird.“ | |
| Der Name Bahía Blanca (Weiße Bucht) leitet sich von den einst als weiß | |
| beschriebenen Sandstränden ab, die bei Ebbe sichtbar wurden. Die | |
| gleichnamige Stadt ist die wichtigste Industrie- und Hafenstadt im Süden | |
| Argentiniens. Der 10 Kilometer außerhalb liegende Hafen ist der einzige in | |
| Argentinien mit einer natürlichen Tiefe von über 10 Metern. [3][Tanker und | |
| Frachtschiffe mit großem Tiefgang] müssen den Hafen von Bahía Blanca | |
| anlaufen. Aus diesem Grund hat sich die petrochemische Industrie um Bahía | |
| Blanca angesiedelt. | |
| 18 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.oiltanking.com/de/ueber-uns/geschichte/gruendung-der-oiltanking… | |
| [2] /Umweltkatastrophe-in-Argentinien/!5982045 | |
| [3] /Die-Zukunft-des-Hamburger-Hafens/!5891833 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Umweltverschmutzung | |
| Argentinien | |
| Buenos Aires | |
| Hafen | |
| Argentinien | |
| Klimaschutzziele | |
| Tiefseebergbau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltkatastrophe in Argentinien: Ölpest mit deutscher Beteiligung | |
| Vor der argentinischen Küste breitet sich ein großer Ölteppich aus. Auch | |
| weil die Tochterfirma eines deutschen Unternehmens ein Leck zu spät | |
| meldete. | |
| Neue Ölfelder vor Schottland: Bis zum letzten Tropfen | |
| Klimakrise, war da was? Im Vereinigten Königreich wurde das bisher größte | |
| britische Ölfeld zur Erschließung freigegeben – allen Warnungen zum Trotz. | |
| Greenpeace-Aktivistinnen über Besetzung: „Tiefseebergbau zerstört Ozeane“ | |
| Zwei Aktivistinnen wollen ein Schiff daran hindern, den Pazifikboden nach | |
| Rohstoffen abzusuchen. Sie sagen, der Tiefseebergbau sei wie die | |
| Ölindustrie. |