| # taz.de -- Tiefseebergbau | |
| Bergbau unter dem Meeresgrund: Verpasste Einigung bei Tiefseebergbau-Regeln sch… | |
| Der Rat der Internationalen Meeresbodenbehörde kommt beim Mining Code nicht | |
| voran. Für Umweltorganisationen ist das ein Erfolg. | |
| Fazit des UN-Meeresgipfels: Beinahe Schutz für internationale Gewässer | |
| Fünf Tage lang wurde bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza über Meeresschutz | |
| beraten. Was beschlossen wurde – und was nicht. | |
| Umstrittener Tiefseebergbau: Das Norwegen-Paradoxon | |
| Immer mehr Länder rufen auf der UN-Konferenz in Nizza zum Schutz der Ozeane | |
| auf. Doch die Regierung in Oslo verfolgt weiter andere Ziele. | |
| Nationale Ozeankonferenz in Berlin: Ab jetzt ohne Meeresbeauftragten | |
| Der erste Ozeangipfel des Bundes fällt mit dem Regierungswechsel zusammen. | |
| Wo entschlossenes Handeln gefragt ist, wird ein wichtiger Posten gecancelt. | |
| Umstrittener Tiefseebergbau: Kanadische Firma nutzt Einfalltor in unberührte G… | |
| Die USA unter Trump machen es möglich: Der Konzern TMC beantragt eine | |
| Lizenz zum Schürfen in der Tiefsee – gegen internationale | |
| Schutzinitiativen. | |
| Seerechtsexpertin über Konzernpläne: „Dann droht Tiefseebergbau ohne Risiko… | |
| Die Firma TMC droht, mit einer international nicht anerkannten Genehmigung | |
| der USA Erze auf dem Meeresboden abzubauen. Davor warnt Nele Matz-Lück. | |
| Manganknollen auf dem Meeresboden: Empörung über US-Antrag auf Tiefseebergbau | |
| Die Meeresbodenbehörde der Vereinten Nationen reagiert empört auf einen | |
| Vorstoß des Unternehmens TMC. Es beantragt in den USA eine Genehmigung. | |
| Podcast „Enden: Land unter“: Unerforschte Tiefen | |
| Im kurzweiligen Podcast „Enden: Land Unter“ geht es um den weltweiten | |
| Tiefseebergbau. Dabei erfährt man viel über Korruption und Naturschutz. | |
| Rohstoffe im Nordmeer: WWF verliert Klage gegen Tiefseebergbau in Norwegen | |
| Die Umweltorganisation unterliegt vor Gericht in Oslo bei dem Versuch, | |
| Norwegens Tiefseebergbau zu stoppen. Jetzt erwägt sie, in Berufung zu | |
| gehen. | |
| Verbot von Tiefseebergbau: Portugal plant Schürfstopp in seinen Gewässern | |
| Die Regierung in Lissabon will den Tiefseebergbau verbieten. Weltweit gibt | |
| es ein solches Verbot bisher nur in den Pazifikstaaten Palau und Fidschi. | |
| Tiefseebergbau: Norwegen schürft doch nicht am Meeresgrund | |
| Bislang trieb die norwegische Regierung den Tiefseebergbau voran. Jetzt | |
| stoppt sie die Pläne – vorerst. | |
| Mineralien-Förderung auf Meeresboden: WWF verklagt Norwegen wegen geplantem Ti… | |
| Norwegen verfolgt weiter den Plan, Unternehmen den Bergbau auf dem Grund | |
| des Nordmeers zu erlauben. Umweltschützer*innen ziehen jetzt vor | |
| Gericht. | |
| Die Wahrheit: 20.000 Meilen unter dem Meer | |
| Weit, weit unten, da regnet es nicht: Deep Sea Mining ist gerade so was von | |
| hip. Wir gehen dem mal auf den Grund. | |
| Tiefseebergbau in Norwegen: „Wahnsinn auf hohem Niveau“ | |
| Norwegens Regierung plant, Rohstoffe auf dem Meeresboden abzubauen. Nun | |
| konnten Menschen und Verbände ihre Meinung einbringen. | |
| Bergbau in der Tiefsee: Große Erwartungen an neue Chefin | |
| Die Meereskundlerin Leticia Carvalho wird Chefin der Internationalen | |
| Meeresbodenbehörde. Kann sie rohstoffhungrige Konzerne in Schach halten? | |
| Verhandlungen über Tiefseebergbau: Erstmals ist Umwelt auf der Agenda | |
| Die Internationale Meeresbodenbehörde debattiert über den Tiefseebergbau. | |
| Ein Regelwerk wird wohl auch diesmal nicht verabschiedet. | |
| Tiefseebergbau: Norwegen macht Tempo | |
| Schon im ersten Halbjahr 2025 will die Regierung Lizenzen für den | |
| Tiefseebergbau vergeben. Nun lässt sie ihr Vorhaben öffentlich diskutieren. | |
| Methanhydrat am Meeresboden: Ein zweifelhafter Schatz | |
| In der Tiefsee lagern riesige Gasmengen in Form von Methanhydraten. Könnte | |
| das Gas durch Abbau und Erderhitzung zum Klimakiller werden? | |
| Gesetz für kritische Rohstoffe: Europa braucht Stoff | |
| Die EU hat sich auf ein Gesetz geeinigt, das die Versorgung mit kritischen | |
| Rohstoffen sicherstellen soll. Doch nicht alle sind zufrieden. | |
| Aktion gegen Tiefseebergbau: Aufseiten der Quallen | |
| Greenpeace protestiert im Pazifik gegen eine Firma, die den Tiefseeboden | |
| erkundet. Auf deren Schiff klettern dürfen sie nicht, drum rumfahren schon. | |
| Greenpeace-Aktivistinnen über Besetzung: „Tiefseebergbau zerstört Ozeane“ | |
| Zwei Aktivistinnen wollen ein Schiff daran hindern, den Pazifikboden nach | |
| Rohstoffen abzusuchen. Sie sagen, der Tiefseebergbau sei wie die | |
| Ölindustrie. | |
| Oslo will Tiefseebergbau erlauben: Wie tief will Norwegen noch sinken? | |
| Norwegens Regierung plant die Freigabe des Tiefseebergbaus vor seinen | |
| Küsten. Umwelt- und Meeresschutzinitiativen protestieren. | |
| Bergbau auf dem Meeresboden: Verhandlungen enden ohne Konsens | |
| Umweltverbände nennen Ergebnisse der Verhandlungen auf Jamaika | |
| enttäuschend. Kommende Woche wird über ein Moratorium diskutiert. | |
| Abbau von Mineralien auf dem Meeresboden: Postfossile Profitgier | |
| Anstatt den Verbrauch zu drosseln, setzt die Autoindustrie auf andere | |
| Rohstoffe als Gas und Öl. Auch wenn die Natur erneut Schaden nimmt. | |
| Regeln für den Tiefseebergbau: Ein halb geschriebenes Gesetz | |
| Bis Sonntag soll die Internationale Meeresbehörde den Rohstoffabbau am | |
| Meeresboden regeln. Das wird nicht klappen. | |
| Tiefseebergbau in Norwegen: Umstrittene Knollenernte | |
| Vor Norwegen liegen Manganknollen mit Mineralien und seltene Erden. Die | |
| Regierung plant den Abbau, die Folgen für das Ökosystem sind unbekannt. | |
| Manganknollen sind radioaktiv: Schätze der Tiefsee | |
| Konzerne wollen Rohstoffe wie Mangan bald aus der Tiefsee gewinnen. Jetzt | |
| zeigt eine Studie: Die Meeresschätze sind oft radioaktiv. | |
| Umweltfolgenforscher über Tiefseebergbau: „Es geht um das Erbe der Menschhei… | |
| Konzerne wollen Rohstoffe wie Mangan künftig auch aus der Tiefsee gewinnen. | |
| Das hätte Auswirkungen auf das Ökosystem, sagt Forscher Matthias Haeckel. | |
| Rohstoffgewinnung: Keine Regeln für Tiefseebergbau | |
| Obwohl die Zeit drängt, konnte sich die Internationale Meeresbodenbehörde | |
| nicht auf Vorschriften einigen. Bis Juli läuft eine wichtige Frist. | |
| Meere als Bergbaureviere: Schätze aus der Tiefe | |
| Manganknollen enthalten wertvolle Rohstoffe und wachsen in der Tiefsee. | |
| Nur: Ihr Abbau stört die Ökosysteme. Nun wird ein Regelwerk verhandelt. | |
| Regelung des Tiefseebergbaus: Eingeschränkte Jagd auf Rohstoffe | |
| Das Umweltbundesamt und die Bundesanstalt für Geowissenschaften fordern | |
| hohe Standards. Kontrollen durch NGOs sind schwer möglich. | |
| Maritime Konferenz in Bremerhaven: Agenda für die Weltmeere | |
| Die Bundesregierung entlastet Reeder und investiert in Infrastruktur für | |
| Häfen. Auch der Tiefseebergbau soll gefördert werden. | |
| Lizenz für Tiefseebergbau unterzeichnet: Im Rohstoffrausch vor Madagaskar | |
| Die Bundesregierung unterzeichnet einen Lizenzvertrag für die | |
| Rohstoffförderung im Indischen Ozean. Auch andere Staaten schielen dorthin. | |
| Umweltschädlicher Bergbau: Schätze in der Tiefsee | |
| Die Bundesregierung bereitet den ersten Bergbau in den Tiefen des Pazifik | |
| vor. Das Ziel: der Abbau begehrter Rohstoffe für die Industrie. | |
| Rohstoffe auf dem Meeresboden: Bergwerke in der Tiefsee | |
| Die Rohstoffe der Zukunft kommen aus den Weltmeeren. Die Bundesregierung | |
| steckt schon mal einen Claim im Indischen Ozean ab. | |
| Rohstoffe aus der Tiefsee: „Da ist nix nachhaltig“ | |
| An Land werden die Ressourcen immer knapper – umso mehr steigt das | |
| Interesse an Rohstoffen im Meer. Aber der technisch komplizierte Abbau | |
| birgt große Umweltrisiken. |