| # taz.de -- Großbritannien verschiebt Klimaziele: Verbrennerverbot fünf Jahre… | |
| > Großbritannien war Vorreiter im Klimaschutz. Nun verzögert Premier Sunak | |
| > Verkehrs- und Wärmewende. Aus „Pragmatismus“. | |
| Bild: Ein Leak zwang Rishi Sunak zu einer schnelleren Erklärung: der Premier a… | |
| London taz | Das Vereinigte Königreich wird das [1][Verkaufsverbot von | |
| Diesel- und Benzinfahrzeugen] sowie Ziele für das Ende der Installation von | |
| Gasheizkesseln von 2030 auf 2035 verschieben. Dies erklärte der britische | |
| Premierminister Rishi Sunak am Mittwochabend in einer aufgrund von Leaks | |
| vorgezogenen Presseansprache. | |
| Die Änderungen stellten eine „pragmatische, proportionale und realistische“ | |
| Änderung des Weges zur britischen Klimaneutralität bis 2050 dar, der so für | |
| viele Menschen fairer wäre, da auf sie nun keine unnötigen Kosten zukommen | |
| würden, sagte Sunak. Die Änderungen seien als Angleichung an viele | |
| EU-Länder, Australien, Kanada und US-Staaten wie Kalifornien zu verstehen. | |
| Der Premier betonte, dass es bei dem Endziel bleibe, Großbritannien bis | |
| 2050 klimaneutral zu machen. Und dass sich auch am britischen Zwischenziel | |
| für 2030 nichts ändere – bis dahin soll der CO2-Ausstoß um 68 Prozent | |
| gegenüber dem Referenzwert von 1990 reduziert werden. Damit sei | |
| Großbritannien immer noch ambitionierter als etwa die [2][EU mit ihrem | |
| 55-Prozent-Ziel]. | |
| Der bisherige Konsens zur Klimapolitik mache niemanden glücklich, erklärte | |
| Sunak. Dieser stütze sich auf Versprechen ohne jene Wahrheiten, „die | |
| Menschen ebenfalls hören“ müssten. Niemand könne am Klimawandel zweifeln. | |
| Man müsse aber, um die Klimaziele zu garantieren, die Bevölkerung mit sich | |
| nehmen. Mit seinen Änderungen könne man dieses Ziel nun erreichen. | |
| ## Atomprogramm bleibt | |
| Viele der bereits beschlossenen Maßnahmen sollen ohnehin weiterlaufen, | |
| betonte der Premierminister: Milliardenzahlungen für den Green Climate | |
| Fund, Windfarmen oder der [3][Bau von Atomkraftwerken]. Außerdem werde er | |
| dafür sorgen, dass das nationale Stromnetz ausgebaut und verbessert wird, | |
| um den vielen neuen Stromquellen gerecht zu werden. | |
| Er glaube, dass die Mehrheit aller Fahrzeuge in Großbritannien bis 2030 | |
| elektrisch sein werde, sagte Sunak, weil die Technologien weiter verbessert | |
| würden. Aber die Entscheidungen dazu müssten die Verbraucher:innen | |
| selber treffen, da die Anschaffungskosten noch hoch seien. | |
| Auch beim Umbau der Heizungen und der Wärmewende für die Haushalte | |
| insgesamt sei Zeit wichtig, um britische Familien nicht in unnötige | |
| Unkosten zu stürzen. Hier bleibe es aber bei den Subventionen, für den | |
| Ausbau von Gasheizkesseln würde die Unterstützung auf 7.500 Pfund erhöht. | |
| Für ärmere Haushalte gebe es Ausnahmen von der Wechselpflicht. | |
| Auch die Neuerschließung von Öl- und Gasfeldern in der Nordsee sei | |
| pragmatische Politik, sagte Sunak. Mit ihr werde das Land weniger abhängig | |
| von ausländischen Diktatoren wie Putin. | |
| ## Innenpolitisch umstritten | |
| Im Hintergrund der Ankündigungen stehen die aller Wahrscheinlichkeit nach | |
| im nächsten Jahr anstehenden Wahlen. In wenigen Tagen beginnen in | |
| Großbritannien die jährlichen Parteitage. Die Tories haben aus der im Juli | |
| knapp gewonnenen Nachwahl in Boris Johnsons ehemaligem Wahlkreis Uxbridge | |
| and West Ruslip gelernt. Hauptstreitpunkt dort war die vom Londoner | |
| Bürgermeister Sadiq Khan geplante Erweiterung der Londoner | |
| Niedrigemissionszone (ULEZ). Der konservative Kandidat Steve Tuckwell hatte | |
| sich dagegen gestellt und für ein pragmatisches und natürliches Auslaufen | |
| alter Fahrzeuge plädiert, statt betroffene Autofahrer:innen zum Kauf | |
| eines schadstoffärmeren Fahrzeugs zu zwingen. Im August [4][wurde die ULEZ | |
| zwar trotzdem auf ganz London erweitert] – allerdings mit einer stärkeren | |
| Subventionierung beim Umstieg auf weniger emittierende Fahrzeuge. | |
| Außerdem reagierte Sunak mit seinen Maßnahmen auch auf internen | |
| Fraktionsdruck vom rechten und libertären Flügel der Partei. Liz Truss, | |
| Sunaks ehemalige Kontrahentin und Vorgängerin im Amt des Premierministers, | |
| hielt am Montag bei einer konservativen Denkfabrik eine provokative Rede, | |
| in der sie eine Aufweichung der Klimaziele gefordert hatte. Truss war am | |
| Mittwochabend dann auch eine der ersten, die Sunaks Maßnahmen begrüßten. | |
| Andere Tories, darunter Sam Hall, der Direktor der Gruppe „Conservative | |
| Environment Network“, dem auch um die 100 Unterhausabgeordnete angehören, | |
| waren weniger begeistert. Hall sagte, Sunak setze den schwer verdienten Ruf | |
| Großbritanniens in Umweltfragen aufs Spiel. Auch Boris Johnson, der die | |
| Ziele für 2030 vor drei Jahren gesetzt hatte, sagte vor Sunaks | |
| Ankündigungen, dass das Land sich keine Verzögerungen erlauben könne. | |
| Labours Schattenminister für Klimaneutralität, Ed Miliband, sah in Sunaks | |
| Ankündigungen einen Schwächeakt, der zur „Musik der Minderheit“ in seiner | |
| Partei tanze. Den [5][Abschied von Verbrennern zu verzögern,] würde | |
| Familien Milliardensummen aufbrummen und die Zuversicht von Investoren | |
| schädigen. Auch zahlreiche Stimmen aus der Bau- und Autoindustrie äußerten | |
| sich kritisch. | |
| 21 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grossbritanniens-neues-Klimaprogramm/!5729794 | |
| [2] /EU-Parlament-beschliesst-Klimapaket/!5859766 | |
| [3] /!s=gro%25C3%259Fbritannien++atomkraft/ | |
| [4] /Ultra-Low-Emission-Zone/!5956228 | |
| [5] /70-Jahre-Regentschaft/!5881851 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Großbritannien | |
| Rishi Sunak | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Heizung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Britischer Supreme Court entscheidet: Klima-Check für fossile Projekte | |
| Ölbohrungen genehmigen, ohne die Klimakrise zu bedenken? Geht nicht, | |
| urteilte der Supreme Court in London. | |
| Parteitag der britischen Tories: Konservative auf dem Ego-Trip | |
| Auf ihrem Parteitag in Manchester laufen sich die Konservativen für den | |
| Wahlkampf warm – mit schrillen Tönen von Tory-Rechten. | |
| Tory-Parteitag in Großbritannien: Ein Feuerwerk an Ankündigungen | |
| Premier Sunak spricht in seiner Abschlussrede viel von „Wandel“. Klassische | |
| Tory-Themen streift er nur, aber stellt sich als Nachfolger Thatchers dar. | |
| Extinction Rebellion in Den Haag: Die letzte Blockade | |
| Die Gruppe Extinction Rebellion besetzt in Den Haag seit einer Woche | |
| täglich einen Autobahn-Zubringer. Der Streit um fossile Subventionen nimmt | |
| zu. | |
| Nachhaltigkeit auf UN-Vollversammlung: Agenda 2030 weit vom Kurs ab | |
| Kein Hunger, keine Armut, ökologische Grenzen respektieren: 17 Ziele wollen | |
| die UN in 7 Jahren erreicht haben. Bilanz bislang? Eher schlecht. | |
| Kritik am Gebäudeenergiegesetz: Klimaschutz darf niemand verdrängen | |
| Die Regierung hat beim Gebäudeenergiegesetz versagt. Die Wärmewende muss | |
| sozial gerecht ausgestaltet werden und nicht zu Lasten von Mieter*innen. |