| # taz.de -- Nato-Gipfel: Europäischer Kniefall vor Trump | |
| > In Den Haag ging es vor allem um eins – den US-Präsidenten zu hofieren. | |
| > Europa muss sich entscheiden: Auf den Knien bleiben oder sich erheben? | |
| Bild: Trotz einiger Peinlichkeiten ist der Nato-Gipfel für Mark Rutte ziemlich… | |
| Einen „historischen Gipfel“ [1][nannte Kanzler Friedrich Merz das | |
| Nato-Treffen in Den Haag]. Historisch, das sind nicht nur die zukünftig | |
| exorbitant hohen Verteidigungsausgaben, die die Mitgliedsstaaten nun | |
| zusammenkratzen müssen. Nein, historisch waren auch die Bemühungen, einem | |
| Mann zu gefallen: Der Nato-Gipfel war ein einziger Kniefall vor Donald | |
| Trump. Die 31 Bündnispartner konnten ihr metaphorisches Knie gar nicht | |
| schnell genug auf dem blauen Teppich platzieren. Ganz vorn und am tiefsten | |
| gebeugt steht Mark Rutte, der Nato-Generalsekretär. Denn dieser hatte, seit | |
| klar ist, dass Trump wieder in das Weiße Haus einziehen wird, nur noch eine | |
| Aufgabe: Trump mit der Nato zu versöhnen. | |
| Und das ist ihm in den vergangenen zwei Tagen mehr als gelungen. Das | |
| Treffen der 32 Bündnispartner war zu 100 Prozent auf den US-Präsidenten | |
| ausgerichtet. Bloß keine komplizierten Abschlusserklärungen, lange | |
| Besprechungen, kritische Nachfragen. Selbst ein Hotelbett war für Trump | |
| nicht genug, er übernachtete auf Einladung des Königs im Schloss. Trumps | |
| Dank? [2][Er teilte Ruttes private SMS] – ein weiterer schriftlicher | |
| Kniefall – im Netz. Wenn jemand Trump so lobt, wie es Rutte per | |
| vertraulicher Nachricht tut, warum nicht damit angeben? | |
| ## Fatale Folgen | |
| Für Rutte mag der Gipfel trotz kleiner Peinlichkeiten wie dieser gut | |
| verlaufen sein. Zumal sich die Nato-Länder auf eine Abschlusserklärung | |
| einigen konnten. Und doch hat das Hofieren Trumps fatale Folgen. Denn es | |
| wiegt die Europäer in falscher Sicherheit. Sie vergessen, dass es in der | |
| US-Regierung starke Antipathien gegenüber den europäischen Bündnispartnern | |
| gibt, man erinnere sich an die [3][Rede des Vizes J. D. Vance auf der | |
| Münchener Sicherheitskonferenz]. Unklar ist auch nach einem friedvollen | |
| Gipfel mit Trump, wie ernst sein Bekenntnis zu Artikel 5 wirklich ist. Auf | |
| dem Flug nach Den Haag sprach er davon, dass die Beistandsklausel | |
| verschieden zu interpretieren sei. | |
| Und auch wenn Staatschefs wie Friedrich Merz nicht müde werden zu betonen, | |
| dass die höheren Verteidigungsausgaben keinen Gefallen darstellen, sondern | |
| aus dem Bewusstsein einer ernsteren Bedrohungslage heraus entschieden | |
| worden sind, ist das zumindest nicht die komplette Wahrheit. | |
| Die Europäer müssen sich jetzt entscheiden: Bleiben sie auf den Knien oder | |
| erheben sie sich, um über eine souveräne Nato mit Mittelpunkt in Europa zu | |
| sprechen? | |
| 25 Jun 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nato-Gipfel-in-Den-Haag/!6093056 | |
| [2] /Rutte-dankt-Trump/!6096560 | |
| [3] /Start-der-Muenchner-Sicherheitskonferenz/!6069676 | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Zejneli | |
| ## TAGS | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Sicherheitspolitik | |
| Aufrüstung | |
| Europäische Union | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nato | |
| Nato | |
| Nato | |
| Bundeswehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NATO-Gipfel und Sicherheit: Großbritannien macht sich kriegstüchtig | |
| Die britische Labour-Regierung kündigt eine neue Sicherheitsstrategie an. | |
| Sie will künftig „härter und schärfer“ auftreten. | |
| Nato-Gipfel in Den Haag: Auf der Schleimspur Richtung 5 Prozent | |
| Der erste Gipfel war für Nato-Chef Mark Rutte ein Erfolg: Das Bündnis | |
| beschließt das 5-Prozent-Ziel. Und Donald Trump bleibt bis zum Schluss. | |
| Rutte dankt Trump: Die Nato ist im A… von … | |
| Nato-Chef Rutte dankt US-Präsident Trump überschwänglich für die | |
| Bombardierung des Iran. Der haut die privat gesendete Lobhudelei raus in | |
| die Welt. | |
| Nato-Gipfel in Den Haag: Viel Lob für Deutschland | |
| Berlins Ankündigung, bis 2029 die Vorgaben für die Erhöhung der | |
| Verteidigungsausgaben umzusetzen, stößt bei Nato-Partnern auf breite | |
| Zustimmung. | |
| Bundeshaushalt: Aberwitzige Anbiederung an Trump | |
| Schwarz-Rot hat ein gigantisches Verschuldungsprogramm vorgelegt. Damit | |
| will die Regierung vor allem eines: Donald Trump in den Hintern kriechen. |