| # taz.de -- Landtag Brandenburg | |
| Jean-Pascal Hohm soll AfD-Jugend führen: Radikal diszipliniert | |
| Der Brandenburger Abgeordnete Jean-Pascal Hohm soll Chef der neuen | |
| AfD-Jugend werden. Er gilt als Bindeglied zum rechtsextremen Vorfeld der | |
| Partei. | |
| Rechtsextremes Sommerfest in Schnellroda: AfD-naher Ideologe predigt Umsturz | |
| Der Fraktionsgeschäftsführer der AfD-Landtagsfraktion, Erik Lehnert, hat | |
| sich offen verfassungsfeindlich geäußert – in Sorge um das „eigene Volk�… | |
| Brandenburger Landespolitik: In aller Munde, aber nicht im Saal | |
| In Potsdam debattiert der Landtag ohne Exinnenministerin Katrin Lange | |
| (SPD), die weiter Abgeordnete ist, über die Befugnisse des | |
| Verfassungsschutzes. | |
| Hochstufung der AfD Brandenburg: Rechte Aufräumerin | |
| Brandenburgs Innenministerin begründet die Entlassung ihres | |
| Verfassungsschutzchefs: Dieser habe sie erst verzögert über die Hochstufung | |
| der Landes-AfD informiert. | |
| Antidiskriminierungsberatung: Bedrohte Beratung | |
| Der Antidiskriminierungsberatung von Opferperspektive in Potsdam droht das | |
| Aus. Der Verein fordert nun die notwendigen Mittel von der Landesregierung. | |
| AfD Brandenburg: Drohungen gegen Demokratie-Initiativen | |
| Die AfD droht die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ zu | |
| schließen. Staatssekretär Kolesnyk ruft auf, sich davon nicht beirren zu | |
| lassen | |
| SPD und BSW unter Druck: Mehr Neukölln in Brandenburg | |
| Wie stabil ist die Koalition in Potsdam? Gäbe es Neuwahlen, könnte die AfD | |
| stärkste Kraft werden. SPD und BSW müssen nun den Haushalt verabschieden. | |
| Brandenburger Landespolitik: Im besten Sinne staatstragend | |
| Dietmar Woidke erhält bei seiner Wiederwahl als Ministerpräsident auch | |
| Oppositionsstimmen. Die dürften von der CDU kommen, obwohl die das | |
| bestreitet. | |
| SPD-BSW-Regierung in Brandenburg: Das neue Normal | |
| Die dünne Mehrheit der Brandenburger Regierung erfordert pragmatische | |
| Allianzen. Und sie ist ein Vorbote der neuen Normalität in deutschen | |
| Parlamenten. | |
| SPD und BSW in Brandenburg: Woidkes verbrannte Erde | |
| Die Entlassung der grünen Gesundheitsministerin durch Dietmar Woidke ist | |
| kein Ausrutscher. Für das BSW opfert er die Zukunftsfähigkeit des Landes. | |
| Klage gegen Dennis Hohloch: AfD-Mann darf wohl weiter hetzen | |
| Mit Foto und Namen: Der AfD-Politiker Dennis Hohloch stellt eine Frau an | |
| den Online-Pranger. Unterlassen muss er das wohl nicht, deutet ein Gericht | |
| an. | |
| Brandenburger Grüne: Parteispitze zieht sich zurück | |
| Die Grünen-Landeschefinnen Alexandra Pichl und Hanna Große Holtrup wollen | |
| im Frühjahr abtreten. Ihre Partei flog im September aus dem Landtag. | |
| SPD-BSW-Koalition in Brandenburg: Konservativ mit rotem Anstrich | |
| In Brandenburg scheinen sich SPD und BSW geräuschlos auf eine Koalition zu | |
| einigen. Beide Parteien stehen sich näher, als sie zugeben. | |
| BSW nach der Brandenburg-Wahl: Zwischen Triumph und Überforderung | |
| Ohne das BSW geht machtpolitisch nichts. Doch Landeschef Crumbach hält sich | |
| noch alles offen. | |
| Dietmar Woidke vor der Landtagswahl: „Deutschland muss härter agieren“ | |
| Der SPD-Ministerpräsident Brandenburgs will schärfer gegen illegale | |
| Migration vorgehen, um die AfD zu schlagen. | |
| Wahl-O-Mat zur Brandenburg-Wahl: Orientierung für Wähler*innen | |
| An 38 Thesen können Wähler*innen ihre Positionen mit denen der Parteien | |
| abgleichen. Der Wahl-O-Mat zeigt auch, was aktuell heiß diskutiert wird. | |
| Landtagswahlen in Brandenburg: Parteien im Sozialpolitik-Check | |
| Welche Antworten haben die Parteien auf soziale Fragen? Vor den | |
| Landtagswahlen in Brandenburg vergleicht die Diakonie Wahlprogramme im | |
| Sozial-O-Mat. | |
| E-Scooter-Rowdy aus dem Verkehr gezogen: CDU-Spitzenkandidat hat einen Kater | |
| Brandenburgs CDU-Landes- und Fraktionschef Jan Redmann gerät auf einem | |
| Elektroroller betrunken in eine Polizeikontrolle. Den Führerschein ist er | |
| los. | |
| Vom SPD-Landesparteitag in Brandenburg: Von Falkensee zum Sieg über die AfD | |
| Brandenburgs SPD setzt wieder auf Dietmar Woidke. Eine Umfrage zur Wahl im | |
| September macht der Partei Hoffnung. Doch es kriselt in der | |
| Kenia-Koalition. | |
| Grüne in Brandenburg: Ohne Flügel, aber nicht kraftlos | |
| Bei Brandenburgs Grünen dominiert Pragmatismus. Für die Zeit nach der | |
| Landtagswahl im September setzen sie weiter auf eine Koalition mit SPD und | |
| CDU. | |
| Debatte nach Urteil zur Haasenburg: „Ehemalige haben keine Kraft mehr“ | |
| Brandenburgs Landtag stimmt für eine Entschädigung früherer | |
| Haasenburg-Kinder. Aber nur auf Bundesebene, deshalb sind Betroffene | |
| enttäuscht. | |
| Politische Bildung für Behinderte: Und jetzt noch mal alle | |
| In Frankfurt (Oder) lernen Menschen mit Behinderungen, wie Politik | |
| funktioniert – auch in Hinblick auf die Brandenburger Landtagswahlen | |
| kommendes Jahr. | |
| Rundfunk Berlin-Brandenburg: Im wahrsten Sinne kleiner | |
| Die RBB-Intendantin will künftig „mit weniger Geld ein super Programm“ | |
| machen. Zur Not muss auch der Sendeturm an der Masurenallee verkauft | |
| werden. | |
| Landtagswahl in Brandenburg 2024: Stühlerücken in Potsdam | |
| In einem Jahr wählt Brandenburg einen neuen Landtag. Die Parteien bereiten | |
| sich schon darauf vor, wichtige Kandidaturen sind im Kern bereits geklärt. | |
| Feierstunde im Brandenburger Landtag: Deftig in Potsdam | |
| Die Debatte um die Energieversorgung lässt die Feierstunde im Landtag mit | |
| Verspätung beginnen. Dann endlich geht es um die Wurst – unseren Autor | |
| freut's. | |
| Ukraine-Flüchtlinge in Brandenburg: Am Geld soll es nicht scheitern | |
| Regierungs- und Oppositionspolitiker in Brandenburg sind weniger von | |
| Willkommensklassen überzeugt als in Berlin Regierungschefin Franziska | |
| Giffey. | |
| 25 Jahre gescheiterte Länderfusion: Mit Berlin im Rücken | |
| In Brandenburg pflegt man ein pragmatisches Verhältnis zu Berlin. Eine Art | |
| Zweck-WG fürs Wochenende. Die Brandenburger Sicht. | |
| Paritätsgesetz in Brandenburg gekippt: Parité ade | |
| In Brandenburg sollten die Wahllisten künftig geschlechtsquotiert sein. Nun | |
| hat das Verfassungsgericht das Gesetz gekippt. | |
| Brandenburgs Landtagspräsidium: Vielleicht bald nazifrei | |
| Eine Verfassungänderung soll den Brandenburger Landtag von seinem | |
| AfD-Vizepräsidenten befreien. Das ist längst überfällig. | |
| Paritätsgesetz in Brandenburg: Mein Laden, meine Leute | |
| In Brandenburg verhandelt das Verfassungsgericht über das Paritätsgesetz. | |
| Die Argumente der Quotengegner zeugen von Scheinheiligkeit. | |
| Umfrage im Auftrag der Landesregierung: Wasser auf die Mühlen | |
| Jeder Dritte sieht Brandenburg auf falschen Weg. Weiter hat nur eine | |
| Minderheit Vertrauen in Regierung und Landtag. Die Feuerwehr aber ist | |
| angesehen. | |
| Fraktionsvorsitz der Brandenburger AfD: Kalbitz lässt Amt ruhen | |
| Nach seinem Ausschluss aus der AfD wollte der Rechtsextremist Kalbitz | |
| Fraktionschef im Brandenburger Landtag bleiben. Es kam anders. | |
| Ungenutzte Krankenhausbetten: Kliniken sollen wieder operieren | |
| Brandenburgs Gesundheitsministerin will nur noch ein Viertel der | |
| „Beatmungsbetten“ für Coronafälle freihalten. | |
| Ursula Nonnemacher im Interview: „Man muss es Menschen leicht machen“ | |
| Eine Grüne als Ministerin in Brandenburg? Lange undenkbar. Wie geht Ursula | |
| Nonnemacher mit ihrer neuen Rolle um? | |
| Tesla in Grünheide, Brandenburg: Roter Teppich ist ausgerollt | |
| Im Landtag freuen sich alle auf Tesla. Kein Wunder, dass das Areal ein | |
| Schnäppchen ist. Nicht mal der grüne Umweltminister trauert um die Bäume. | |
| Streit um Kulturausschuss in Brandenburg: „Eine Provokation der AfD“ | |
| Bei der Wahl zum Vorsitzenden des Kulturausschusses fielen drei | |
| AfD-Abgeordnete durch. Sie waren nicht wählbar, sagt der SPD-Mann Ludwig | |
| Scheetz. | |
| AfD im Brandenburger Landtag: Rechtsaußen ohne Chance | |
| Drei Klatschen für die AfD: Nach Protesten fallen alle Kandidaten bei der | |
| Wahl zum Vorsitzenden des Kulturausschusses durch. | |
| AfD im Brandenburger Parlament: Rechtsaußen fällt durch | |
| Der AfD-Mann Christoph Berndt sollte zum Vorsitzenden des Kulturausschusses | |
| des Landtags gewählt werden. Nach Protesten wird daraus wohl nichts. | |
| Parteitag der Brandenburger Grünen: Kenia rückt immer näher | |
| 81 Prozent der Delegierten stimmen für die Koalition mit SPD und CDU. Das | |
| Ergebnis ist wichtig für die laufende Urwahl: Dort ist Beteiligung bisher | |
| mau. | |
| AfD-Vizepräsident in Brandenburg: Blumen statt Würde | |
| Die AfD wird ohne Not zu einer normalen Partei gemacht – was das Leben | |
| vieler Menschen in Deutschland unnormal macht, was sie beleidigt und | |
| bedroht. | |
| Brandenburger Landtag: AfD stellt Vizepräsidenten | |
| Rechter Vize: Der Brandenburger Landtag hat mit Galau zum ersten Mal einen | |
| AfDler als Stellvertreter der Präsidentin Liedtke (SPD). | |
| Kenia-Koalition in Brandenburg: Großer Showdown in Kleinmachnow | |
| Die Sondierungsteams empfehlen ihren Parteien ein Kenia-Bündnis. Aber das | |
| letzte Wort dazu hat ein kleiner Parteitag der Grünen am Samstag. | |
| Gespaltenes Brandenburg nach der Wahl: Brandenburger Mauer | |
| Das Land ist in einen roten Westen und einen blauen Osten gespalten. | |
| Überall da, wo es Hoffnung gibt, stößt die AfD aber an ihre Grenzen. | |
| Landtagswahl in Brandenburg: Der kleine Überraschungssieger | |
| Die Freien Wähler hatten in Brandenburg wenige auf dem Schirm – nun sitzen | |
| sie im Landtag und könnten gar bei der Koalitionsbildung mitreden. | |
| Landtagswahlen in Ostdeutschland: Wer macht Musik wie Ringo? Ingo! | |
| Der Spitzenkandidat der CDU in Brandenburg mag die Linke lieber als die AfD | |
| und hat ein Lied wie kein anderer. Auf Wanderschaft mit Ingo Senftleben. | |
| Umfrage zur Landtagswahl Brandenburg: Wenigstens kein Wachstum bei AfD | |
| Die Rechtsaußen-Partei liegt vorn – aber nicht, weil sie ansteigt, sondern | |
| weil SPD, Linke, CDU und Grüne gleichauf bei 15 bis 17 Prozent liegen. | |
| Krebsarznei-Skandal in Brandenburg: Ministerin Diana Golze tritt zurück | |
| Ein offizieller Bericht hält die Sparpolitik der Brandenburger | |
| Gesundheitsministerin für mitverantwortlich am Pharmaskandal. | |
| Medikamentenskandal in Brandenburg: Druck auf Ministerin Golze wächst | |
| Im Brandenburger Medikamentenskandal platzt die Strategie von | |
| Gesundheitsministerin Diana Golze. Die Linke stärkt ihr dennoch den Rücken. | |
| Grüne über Medikamentenskandal: „Das war kein Befreiungsschlag“ | |
| In Brandenburg kam unwirksame Krebsarznei in Umlauf. Für die Grüne Ursula | |
| Nonnemacher blieb Ministerin Diana Golze (Linke) noch Antworten schuldig. | |
| Potsdam wächst enorm schnell: Eine Stadt mit Wachstumsschmerzen | |
| Viel Konfliktstoff in Brandenburgs Landeshauptstadt: Die Mieten steigen. | |
| Beim Neubau zeichnen sich Konflikte mit Unesco-Welterbestatus ab. Die | |
| Infrastruktur hinkt hinterher. |