| # taz.de -- Klage gegen Dennis Hohloch: AfD-Mann darf wohl weiter hetzen | |
| > Mit Foto und Namen: Der AfD-Politiker Dennis Hohloch stellt eine Frau an | |
| > den Online-Pranger. Unterlassen muss er das wohl nicht, deutet ein | |
| > Gericht an. | |
| Bild: Verstörende Worte vor einer Grundschulklasse: AfD-Politiker Dennis Hohlo… | |
| Potsdam taz | Für Anne Brügmann steht fest: Was am Mittwoch vor dem | |
| Landgericht Potsdam verhandelt wird, sei „ein Fall von digitaler, rechter | |
| Gewalt“. Doch die Art und Weise, wie die Richter*innen den Sachverhalt | |
| interpretieren, ist für Brügmann „eine Katastrophe“. | |
| Brügmann, Leiterin der [1][Beratungsstelle „Opferperspektive“] begleitet | |
| am Mittwochmorgen eine Frau, die mit Unterlassungsklagen erreichen möchte, | |
| dass der [2][rechtsextreme Brandenburger AfD-Abgeordnete Dennis Hohloch | |
| sowie die AfD-Landtagsfraktion] nicht weiter in den sozialen Netzwerken | |
| gegen sie hetzen und dabei ihren Namen, ihr Foto und weitere Informationen | |
| verbreiten dürfen. | |
| Ausgangspunkt des Rechtsstreits war der Besuch einer Potsdamer | |
| Grundschulklasse – darunter das Kind der heutigen Klägerin – im | |
| Brandenburger Landtag Anfang Juli. Bei einer Fragestunde mit den 9 bis 12 | |
| Jahre alten Schüler*innen lenkte AfD-Mann Hohloch das Gespräch | |
| unvermittelt auf das Thema Geflüchtete, redete von | |
| „Gruppenvergewaltigungen“ und „Messermännern“, sagte, dass man sich in | |
| Potsdam nicht mehr sicher fühlen könne. | |
| Der Vorfall schlug hohe Wellen: Eltern beschwerten sich, weil sie Hohlochs | |
| Aussagen als jugendschutzgefährdend und nicht altersgerecht empfanden. | |
| Unter anderem bat die heutige Klägerin in einer internen E-Mail die Schule | |
| um die Aufarbeitung des Landtagsbesuchs. | |
| ## Mehr als 130.000 Follower | |
| Das Schreiben wurde jedoch Dennis Hohloch zugespielt, der daraufhin in | |
| Social-Media-Posts den vollen Namen und ein Foto der Frau veröffentlichte | |
| und sie beschuldigte, ihn „canceln“ und ihm verbieten zu wollen, über die | |
| „Sicherheitslage“ in Deutschland zu sprechen. Zum Zeitpunkt der Postings | |
| folgten Hohloch allein auf [3][TikTok] rund 136.000 Accounts. Auch auf | |
| Twitter, Facebook, Instagram und YouTube machten Hohloch sowie die | |
| AfD-Fraktion Stimmung gegen die Mutter. | |
| Doch am Mittwoch zeichnet sich schnell ab, dass das Gericht die Bedenken | |
| der Klägerin nicht teilt. Im Tonfall und der Ausführlichkeit eines | |
| Jura-Proseminars referiert die Vorsitzende Richterin Ilona Junge-Horne, es | |
| gebe „kein absolutes Recht, nicht namentlich genannt zu werden“. Zudem habe | |
| die Klägerin selbst ihr Profilfoto bei LinkedIn hochgeladen, es sei auch | |
| auf der Webseite ihres Arbeitgebers zu finden. „Es ist da, um die Klägerin | |
| vorzustellen. Nichts weiter macht auch der Beklagte“ – also Hohloch – in | |
| seinen Posts. | |
| Die Aussage Hohlochs, die Klägerin wolle ihn „canceln“, hält das Gericht | |
| für eine Meinungsäußerung, „die man sich gefallen lassen muss“. Des | |
| Weiteren handele es sich bei vielen weiteren Aussagen um wahre | |
| Tatsachenbehauptungen. Auch die 12-jährige Tochter der Klägerin werde „nur | |
| kurz erwähnt“ und – wie ihre Mutter auch – „nicht herabsetzend“. | |
| Der Anwalt der Klägerin, Thomas Moritz, zeigt sich empört angesichts dieser | |
| Interpretationen: „Meine Mandantin ist in die Öffentlichkeit gezerrt | |
| worden“. Entscheidend sei der Kontext der Social-Media-Posts, und der sei | |
| „polemisch, anprangernd, unverhältnismäßig“, so Moritz. Die Tochter werde | |
| zudem „angreifend identifiziert“, indem der Name der Grundschule sowie der | |
| Nachname des Kindes veröffentlicht werden. | |
| ## Fraktion kommt ungeschoren davon | |
| Die Entscheidung über die Unterlassungsklage gegen Dennis Hohloch will das | |
| Gericht Ende November verkünden. Doch die AfD-Fraktion kommt bereits jetzt | |
| ungeschoren davon. Grund dafür ist eine Spitzfindigkeit: Die Fraktion von | |
| Juli existiert seit [4][der Landtagswahl im September] nicht mehr als | |
| juristische Person. Anwalt Moritz muss deshalb seinen Antrag für erledigt | |
| erklären. | |
| Anne Brügmann frustriert der Verlauf der Verhandlung: „Das ist nicht | |
| ermutigend für alle anderen Betroffenen von Online-Hetze“, sagt die | |
| Opferberaterin zur taz. | |
| Der Fall sei ein gutes Beispiel dafür, wie die AfD Menschen einschüchtere: | |
| „Es ist ein Pranger: Die Posts enthalten die Aufforderung an die | |
| Anhängerschaft, darunter zu kommentieren.“ Und was sich in den Kommentaren | |
| abspiele, sei „unglaublich“: Vergewaltigungsfantasien, Fragen nach der | |
| Wohnadresse der Mutter und ihrer Tochter. „Die Klägerin wollte niemals | |
| öffentlich gegen die AfD auftreten“, betont Brügmann. | |
| ## Account zwischenzeitlich gesperrt | |
| Es ist nicht das erste Mal, dass Dennis Hohlochs Aktivitäten in den | |
| sozialen Netzwerken für Empörung sorgen. In der Vergangenheit gab es teils | |
| auch Konsequenzen. Im Juni etwa hatte TikTok mehrere seiner Beiträge als | |
| „Hassrede“ oder „hasserfülltes Verhalten“ eingestuft. Sein Account wur… | |
| stark eingeschränkt, ein kurzfristig eröffneter Ersatzaccount vollständig | |
| gelöscht. Inzwischen hat sich Hohlochs Followerzahl auf TikTok halbiert. | |
| Der 35-Jährige sitzt seit 2019 für die AfD im Brandenburger Landtag, seit | |
| der Wahl im September als direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis | |
| Oder-Spree II, der unter anderem die Stadt Eisenhüttenstadt umfasst. Er ist | |
| parlamentarischer Geschäftsführer seiner Fraktion. Das Landesamt für | |
| Verfassungsschutz stuft ihn als erwiesen rechtsextrem ein – wie auch zehn | |
| weitere Fraktionsmitglieder. | |
| Hohloch – der vor seiner politischen Karriere als Geschichts- und | |
| Geografielehrer in Berlin arbeitete – mischt auch auf Bundesebene in der | |
| AfD mit. Als Schriftführer ist er Mitglied im Bundesvorstand der Partei. | |
| Gemeinsam mit dem Brandenburger AfD-Chef René Springer gehört Hohloch wohl | |
| der Gruppe um den Bundestagsabgeordneten Sebastian Münzenmaier an, die die | |
| AfD als moderne, rechte Partei an die Macht bringen will. Dem | |
| Münzenmaier-Netzwerk geht es dabei keineswegs um eine ideologische | |
| Abmilderung. Seine Mitglieder propagieren vielmehr ein professionelles und | |
| geschlossenes Auftreten und weniger öffentlichen Streit in der Partei. | |
| 6 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.opferperspektive.de/ | |
| [2] /AfD-Erfolg-in-Brandenburg/!6038024 | |
| [3] /TikTok/!t5647139 | |
| [4] /AfD-bei-Wahlen-in-Brandenburg/!6037863 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanno Fleckenstein | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Hate Speech | |
| Landtag Brandenburg | |
| Rechtsextremismus | |
| Gerichtsprozess | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| TikTok | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD-Meldeportale an Schulen: Denunziation im Klassenzimmer | |
| Die rechtsextreme AfD stiftet Schüler*innen an, kritische Lehrkräfte zu | |
| denunzieren. Die Regierung unterschätze die Lage, kritisiert die Linke. | |
| AfD-Erfolg in Brandenburg: Es gibt nichts zu feiern | |
| Mit radikalen Parolen wird die AfD in Brandenburg Zweite und hat eine | |
| Sperrminorität. Auf die demokratische Zivilgesellschaft kommen raue Zeiten | |
| zu. | |
| Die AfD auf Tiktok: Eine Plattform für Populisten? | |
| Die AfD ist auf TikTok besonders erfolgreich. Aber es gibt auch | |
| Contentcreator:innen, die dagegen kämpfen. |