Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Hanno Fleckenstein
Geförderte Antisemitismusprojekte: Klüngel, Briefkästen und eine Immobilienf…
Zwölf Projekte haben Geld aus dem Topf der Berliner Kulturverwaltung
erhalten. Eine Spurensuche der taz weckt Zweifel an der Kompetenz der
Empfänger.
Die Zeitenwende in der Wirtschaft: Bereit für Krieg und Frieden
Manche Dinge machen das Leben im Alltag leichter – und man kann mit ihnen
Krieg führen. Dual Use lautet das Schlagwort der Stunde.
Wenn es die Mühe halt nicht wirklich wert ist
Bürgermeisterwahlen in Brandenburg: Partei? Nein danke!
Die SPD ist out, aber auch andere Parteien haben es schwer – sogar die AfD.
Vier Lehren aus den Bürgermeisterwahlen in Brandenburg am Wochenende.
Verbotene Kundgebung in Berlin: Polizei kesselt Palästina-Demo ein
Trotz Verbot haben sich am Dienstagabend hunderte
Palästina-Aktivist*innen am Alexanderplatz versammelt. Zum Teil war die
Lage unübersichtlich.
Polizei soll Drohnen abwehren: Mehr Kontrolle im Himmel über Berlin
Die Berliner Polizei soll besser für den Umgang mit Drohnen gewappnet
werden. Bedrohungen aus Russland sind dabei nicht das größte Problem.
Nahost-Konflikt in Berlin: Mit harter Hand
Die Berliner Justiz ächzt unter der Zahl der Strafverfahren mit
Nahost-Bezug. Doch viele Vorwürfe entpuppen sich vor Gericht als nicht
haltbar.
Razzia bei „Deutsche Jugend Voran“: Durchsuchungen und Festnahme nach Neona…
Die Berliner Polizei hat Wohnungen von jungen Rechtsextremen durchsucht.
Sie sollen im August zwei Journalist*innen am Ostkreuz angegriffen
haben.
Folgen von Kürzungen in Berlin: Leere Stühle, leere Kassen
Berlin spart massiv an der sozialen Infrastruktur. Dabei sind Ausgaben im
Sozialbereich eine Investition, die sich auszahlt, wie eine neue Studie
zeigt.
Autobahn A100 in Berlin: Verlängerung ist noch lange nicht vom Tisch
Auch nach der vermeintlichen Herabstufung durch den Bund sei die
A100-Verlängerung noch nicht abgewendet, warnen Gegner. Neue Proteste sind
geplant.
Kürzungen bei Drogenhilfe in Berlin: Metall statt Menschen
Viele Angebote zur Drogenhilfe sind kaum angelaufen, da will der Senat sie
schon wieder einstellen. An den Plänen für den Görli-Zaun halten CDU und
SPD dagegen fest.
Verfassungsschutz in Berlin: Fremdkörper mit Sonderrechten
Der Senat will Berlins Verfassungsschutz mehr Befugnisse verleihen und
gleichzeitig die Rechte von Betroffenen einschränken. Datenschützer zeigen
sich alarmiert.
Boom der Rüstungsindustrie: Berlin rüstet auf
Die Rüstungsindustrie expandiert in Berlin. Start-ups arbeiten fürs Militär
und bald gibt es auch eine Munitionsfabrik. Kritische Stimmen sind kaum zu
hören.
Jean-Pascal Hohm soll AfD-Jugend führen: Radikal diszipliniert
Der Brandenburger Abgeordnete Jean-Pascal Hohm soll Chef der neuen
AfD-Jugend werden. Er gilt als Bindeglied zum rechtsextremen Vorfeld der
Partei.
Geleaktes AfD-Gutachten in Brandenburg: Drei Tage Vorsprung für die AfD
Der Leak des Gutachtens zur Hochstufung der Brandenburger AfD kommt der
Partei gelegen. Im Kampf um die Deutungshoheit konnte sie den ersten Zug
machen.
Einstufung der Brandenburger AfD: Verfassungsschutz-Gutachten an rechtes Portal…
Der Verfassungsschutz stuft Brandenburgs AfD als gesichert rechtsextrem
ein. Das entsprechende Gutachten hat jetzt ein rechtes Online-Medium vorab
veröffentlicht.
Neonazi-Angriff in Berlin: Junge Journalist*innen geschlagen und getreten
Neonazis haben am Berliner Bahnhof Ostkreuz zwei Journalist*innen
angegriffen, die zuvor beim CSD in Bautzen fotografierten. Bereits im Zug
gab es Bedrohungen.
Rechtsextreme Anschlagserie in Berlin: Neuköllner Neonazis müssen in Haft
Das Berliner Kammergericht hat die Revision zweier wegen Brandstiftungen
verurteilter Neonazis verworfen. Die Männer müssen mehrere Jahre ins
Gefängnis.
Parole „From the River to the Sea“: Anwält*innen fordern Ende der Kriminal…
In einem Brief an Berlins Polizei und Justiz drängen Dutzende
Anwält*innen auf ein Ende der Strafverfolgung der Parole „From the River
to the Sea“.
Kai Wegner über das Tempelhofer Feld: Lächerliche Inszenierung, aber gefährl…
Berlins Regierender verspricht mehr Tempo bei der Feldbebauung. Das ist
zwar aussichtslos, offenbart aber trotzdem ein fatales
Demokratieverständnis.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.