# taz.de -- Alle Artikel von Hanno Fleckenstein | |
Senat will das Tempelhofer Feld bebauen: Bürgerbeteiligung als Farce | |
Beteiligte der Dialogwerkstatt zum Tempelhofer Feld sind sauer: Der | |
Berliner Senat hält an Bebauungsoption fest und will das Feld-Gesetz | |
ändern. | |
Urteil nach Polizeigewalt auf Alex-Wache: Bewährungsstrafe für ehemaligen Pol… | |
Ein Berliner Ex-Polizist ist verurteilt worden, weil er einen Mann mit der | |
Faust bewusstlos geschlagen hatte. Die Mitangeklagten erhielten | |
Freisprüche. | |
Reform des Berliner Polizeigesetzes: Riskantes Manöver | |
CDU und SPD bringen ihr neues Polizeigesetz ins Abgeordnetenhaus ein. | |
Berlin befindet sich damit bei der Beschränkung von Freiheitsrechten weit | |
vorn. | |
Polizeischüsse in Berlin-Wedding: Psychisch auffälliger Mann lebensgefährlic… | |
Die Polizei hat in Wedding auf einen Mann geschossen, der sich mit einem | |
Messer selbst verletzte. Immer wieder eskalieren Einsätze bei Menschen in | |
Krisenlagen. | |
Polizeigewalt auf Wache in Berlin: Misshandlung statt Hilfeleistung | |
Vier Polizisten stehen vor Gericht, weil sie 2021 einen Mann vor der Wache | |
am Alexanderplatz verprügelt haben sollen. Drei sehen sich zu Unrecht | |
verfolgt. | |
Die Wochenvorschau für Berlin: Letzter Ausweg Realitätsflucht | |
Görlitzer Park, Tempelhofer Feld, Kürzungen: Der Senat macht Fortschritte | |
bei seiner Rückschrittspolitik. Da hilft nur noch ein Ausflug in eine | |
Parallelwelt. | |
Angriff auf SPD-Mitglieder in Berlin: Vier Neonazis zu Jugendstrafen verurteilt | |
Nach einem Angriff auf SPD-Wahlhelfer in Berlin sind vier Männer zu | |
Jugendstrafen verurteilt worden. Das Gericht betonte die rechte Gesinnung | |
der Täter. | |
Super Recognizer bei der Polizei Berlin: Claudia sieht alles | |
Die Berliner Polizei will dauerhaft „Super Recognizer“ einsetzen: Menschen, | |
die Gesichter besonders gut wiedererkennen. Sie sollen sogar KI überlegen | |
sein. | |
Fahrzeuge von Amazon und Telekom: Bekennerschreiben nach Brandanschlag in Berli… | |
In der Nacht zu Dienstag sind in Berlin 35 Lieferwagen ausgebrannt – erneut | |
traf es unter anderem Amazon. Nun wurde ein Bekennerschreiben | |
veröffentlicht. | |
Bericht des Polizeibeauftragten: Mauern und Misstrauen | |
Auf dem Tisch von Berlins Bürger- und Polizeibeauftragtem Oerke landen | |
immer mehr Fälle. Doch es hakt bei der Zusammenarbeit mit Polizei und NGOs. | |
Gekommen, um zu prügeln: Jung, rechts, gewalttätig | |
In Berlin stehen vier Neonazis aus Sachsen-Anhalt wegen Körperverletzung | |
vor Gericht. | |
Revolutionäre 1. Mai-Demo in Berlin: Daniela Klette als Rednerin angefragt | |
Die Veranstalter der 1.-Mai-Demo in Berlin wollen eine Rede von Daniela | |
Klette verlesen. Die Ex-RAF-Angehörige hat sich mehrfach aus der Haft zu | |
Wort gemeldet. | |
Rechtsextremismus in Berlin: Rechtsruck führt zu Überstunden | |
Immer häufiger kommt es zu rechtsextremen Vorfällen in Berlin – aber den | |
lokalen Register- und Beratungsstellen werden zusätzliche Mittel verwehrt. | |
Welle rechter Gewalt: Neonazis im Aufwind | |
Am Wochenende gab es in Berlin und Brandenburg mehrere rechtsradikale | |
Vorfälle. Die Beratungsstelle Opferperspektive warnt vor einer neuen, | |
jungen Neonazi-Szene. | |
Rechte Gewalt in Brandenburg: Mann bei Angriff auf Flüchtlingsunterkunft verle… | |
Junge Männer haben in Stahnsdorf ein Flüchtlingsheim angegriffen. Sie | |
sollen „Heil Hitler“ gerufen haben, bei ihnen soll ein Messer gefunden | |
worden sein. | |
Telefonüberwachung und Handyortung: Es wird weiter mitgehört | |
Anders als gesetzlich vorgesehen spart sich der Senat eine Evaluation von | |
Überwachungsmaßnahmen der Polizei. Kritik kommt von der | |
Datenschutzbeauftragten. | |
Situation von Geflüchteten in Berlin: „Manche trauen sich abends nicht auf d… | |
Die aktuelle Migrationsdebatte schaffe ein Klima der Angst, kritisieren | |
Geflüchtete in Berlin. Mit Doppelstandards bei der Behandlung müsse Schluss | |
sein. | |
Polizeigewalt in Berlin: Polizist wegen Ohrfeigen verurteilt | |
Das Amtsgericht Tiergarten hat einen Berliner Polizisten zu einer | |
Bewährungsstrafe verurteilt. Er hatte gefesselten Menschen ins Gesicht | |
geschlagen. | |
Verkehrssicherheit in Berlin: Weniger Unfälle, mehr Tote | |
Die Zahl der Unfälle ist leicht gesunken, aber Berlins Straßen bleiben | |
insbesondere für Radfahrer und Fußgänger gefährlich. Der Senat will mehr | |
Blitzer. | |
Ferat Koçak über Wahlerfolg in Neukölln: „Wir haben hier eine Bewegung auf… | |
Auch nach der Wahl will Linken-Politiker Ferat Koçak die Haustürgespräche | |
in Neukölln fortsetzen. Ziel sei, die Menschen an seinem Mandat zu | |
beteiligen. |