| # taz.de -- Ukraine-Flüchtlinge in Brandenburg: Am Geld soll es nicht scheitern | |
| > Regierungs- und Oppositionspolitiker in Brandenburg sind weniger von | |
| > Willkommensklassen überzeugt als in Berlin Regierungschefin Franziska | |
| > Giffey. | |
| Bild: Die Ausländerbehörde in Eisenhüttenstadt registrierte bis Dienstagmorg… | |
| Potsdam taz | In Brandenburg gehen die mitregierenden Grünen genau wie die | |
| oppositionelle Linkspartei davon aus, dass das Land bei der steigenden Zahl | |
| von Ukraine-Flüchtlingen mehr Geld für Integration zur Verfügung stellen | |
| muss. „Im Zweifelsfall darf es nicht am Geld scheitern“, war vom grünen | |
| Co-Fraktionschef Benjamin Raschke vor Journalisten in Potsdam zu hören. Für | |
| Linksfraktions-Vize Andrea Johlige gehören dazu etwa Mittel zur | |
| Berufseingliederung oder für Schul- und Kitaplätze. Unterschiedliche | |
| Einschätzungen gibt es zu Willkommensklassen. | |
| Wie viele Menschen aus der Ukraine inzwischen vor dem Krieg nach | |
| Brandenburg geflüchtet sind, blieb am Dienstag offen. Belastbare Zahlen | |
| kann es aus Sicht von SPD-Fraktionsvize Björn Lüttmann, zugleich Chef des | |
| Integrationsausschusses im Landtag, erst in nächster Zeit geben. | |
| Hintergrund ist, dass Menschen aus der Ukraine frei einreisen können und | |
| erst binnen 90 Tagen, wie es im Verwaltungsdeutsch heißt, ihren | |
| Aufenthaltsstatus klären müssen. | |
| Selbst wenn sich nach Beobachtung von SPD-Politiker Lüttmann Flüchtlinge | |
| bereits bei den örtlichen Ausländerbehörden drängen, wird es aus seiner | |
| Sicht dauern, bis deren Zahlen bei der Zentralen Ausländerbehörde in | |
| Eisenhüttenstadt erfasst sind. Nach Angaben des Landesinnenministeriums | |
| waren dort bis Dienstagmorgen 1.189 Menschen registriert. Mit Blick auf die | |
| von der Tagesordnung verschwunde Coronapandemie sagt Lüttmann: „Ich | |
| erwarte, dass Geflüchteten schnell ein Impfangebot gemacht wird.“ | |
| Gefragt nach dem Schutz von weiblichen Flüchtlingen vor Zuhältern, sagte | |
| die Linkspartei-Abgeordnete Johlige: „Das ist tatsächlich ein Problem.“ Sie | |
| regte eine schnelle Registrierung von Privatunterkünften „zum Schutz für | |
| beide Seiten“ an. | |
| Willkommensklassen in den Schulen für ukrainische Kinder, für die sich | |
| Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey im Nachbarland schon | |
| letzte Woche aussprach, stoßen in Potsdam nicht nur auf Begeisterung. | |
| CDU-Fraktionschef Jan Redmann sah sie am Dienstag höchst kritisch: Aus | |
| seiner Sicht fördert es die Integration mehr, Kinder direkt in normale | |
| Klassen gehen zu lassen, sobald sie auch nur rudimentär Deutsch sprechen. | |
| Grünen-Co-Fraktionschefin Petra Budke mag auch nicht überall auf | |
| Willkommensklassen setzen, aber dort, wo es viele ukrainische Kinder an | |
| einem Ort gibt – „das muss nicht überall das Gleiche sein“. | |
| Dass geflüchtete Kinder so schnell wie möglich wieder in die Schule gehen, | |
| ist aus Budkes Sicht dringend: „Es zeichnet sich ab, dass die Kinder hier | |
| lange bleiben werden.“ Die Grünen-Politikerin regte zudem an, geflüchtete | |
| ukrainische Lehrerinnen und Lehrer sofort in die Betreuung der Kinder | |
| einzubinden. | |
| 8 Mar 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Landtag Brandenburg | |
| Potsdam | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geflüchtete im Tropenhaus: Zuflucht unter Palmen | |
| Ukrainer*innen finden in der Biosphäre Potsdam vorübergehend Unterkunft. | |
| Es ist nicht das erste Mal, dass Geflüchtete dort ein Quartier haben. | |
| Jüdische Geflüchtete in Berlin: Koscheres Essen und ein Bett | |
| Die jüdische Gemeinde richtet ein Aufnahmezentrum für Menschen aus der | |
| Ukraine ein. Bereits am ersten Tag wurden 200 Geflüchtete versorgt. | |
| Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine: 15.000 Geflüchtete pro Tag | |
| Die meisten Menschen aus der Ukraine kommen erst mal nach Berlin. Die Stadt | |
| sei an der Belastungsgrenze, sagt Regierungschefin Giffey. | |
| Geflüchtete aus der Ukraine: Zwischenstation Berlin | |
| In Berlin kommen weiterhin Tausende Ukrainer:innen an. Helfende | |
| organisieren Tickets für die Weiterfahrt, in der Hauptstadt bleiben wird | |
| schwieriger. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: „Erinnert euch an Tschernobyl“ | |
| Der Angriff aufs AKW Saporischschja löst weltweit Sorge aus. Der Kreml ruft | |
| Russen zur Unterstützung Putins auf. Deutsche Ärzte sichern Versorgung von | |
| Flüchtlingen zu. | |
| Expertin über Spenden für die Ukraine: „Geld hilft am besten“ | |
| Wie kann man Ukrainer:innen aktuell unterstützen? Im Moment vor allem | |
| finanziell, sagt Mathilde Langendorf von der Caritas. |