| # taz.de -- BSW nach der Brandenburg-Wahl: Zwischen Triumph und Überforderung | |
| > Ohne das BSW geht machtpolitisch nichts. Doch Landeschef Crumbach hält | |
| > sich noch alles offen. | |
| Bild: BSW-Landeschef Robert Crumbach übt sich am Tag nach der Wahl in leisen T… | |
| BERLIN taz | Robert Crumbach, Landeschef des Bündnis Sahra Wagenknecht | |
| (BSW) in Brandenburg, faltet die Hände vor seinem Bauch. Vor ihm stehen ein | |
| paar Fotografen. Für den 61-Jährigen ist es noch neu, im Rampenlicht zu | |
| stehen. Er scheint die eingeübten Blicke und Gesten noch zu suchen. | |
| Es ist gut möglich, dass das BSW, [1][eine Partei mit kaum politischer | |
| Erfahrung und 40 Mitgliedern im Landesverband], in Brandenburg mitregieren | |
| wird. [2][Denn die SPD hat mit der CDU keine Mehrheit.] Mit der | |
| BSW-Fraktion gäbe es eine knappe Mehrheit von zwei Mandaten. Wie in Sachsen | |
| und Thüringen geht ohne das Bündnis Sahra Wagenknecht machtpolitisch | |
| nichts. Eigentlich ist das eine spektakuläre Lage. Der Medienandrang in der | |
| Bundespressekonferenz ist am Montagmittag trotzdem übersichtlich. Sahra | |
| Wagenknecht ist krank. Ohne die Chefin fehlt dem BSW jener Thrill, der für | |
| Aufmerksamkeit und Kameras sorgt. | |
| Crumbach ist ein Mann moderater Töne, anders als seine abwesende Chefin mit | |
| ihrer maximalen Verachtungsrhetorik gegenüber den Etablierten. „Wir | |
| verändern ein bisschen die politische Landschaft“, sagt Crumbach. Das ist, | |
| nach drei gewonnenen Landtagswahlen, eine verblüffend zurückhaltende | |
| Rhetorik für den Landeschef einer populistischen Partei, die von | |
| Gefühlsbewirtschaftung lebt. | |
| Crumbach, Arbeitsrichter, war 40 Jahre in der SPD und hat unter anderem als | |
| Referent für die SPD-Fraktion gearbeitet. Potsdam ist klein. Macht diese | |
| Nähe die kommenden Gespräche mit [3][SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke] | |
| einfacher? Dass man sich kennt, „schadet und hilft auch nicht“, sagt Robert | |
| Crumbach. Er ist ein Meister abgewogener Unentschiedenheit. Wenn er | |
| Widerspruch anmeldet, sagt er: „Ich bin mir nicht sicher, dass …“ Das wir… | |
| in einer Partei, die viel mit Ausrufezeichen und Affektmobilisierung | |
| arbeitet, ungewöhnlich. Gemeinsamkeiten mit der SPD sieht Crumbach beim | |
| Strukturumbau in der Lausitz, Unterschiede bei der Krankenhausreform. Einen | |
| Corona-Untersuchungsausschuss – Standardforderung des BSW – hält er in | |
| Brandenburg für überflüssig. Es habe ja schon einen gegeben. | |
| ## Zwischen Kampfrhetorik und Diskursethik | |
| Amira Mohamed Ali, Co-Bundeschefin des BSW, ist am Montag zuständig für | |
| klare Ansagen. „Wir gehen nur in eine Landesregierung, die sich | |
| unmissverständlich gegen die Stationierung von US-Raketen positioniert“, | |
| sagt sie. Das Wording der Bundes-BSW-Politikerinnen hat etwas Hämmerndes, | |
| Landespolitiker Crumbach klingt leiser. | |
| Also hier die populistische Kampfrhetorik, dort der verbindliche Blick für | |
| das Machbare? Mohamed Ali versucht am Montag diesen Eindruck als Trick von | |
| Medien und politischer Konkurrenz zu deuten: „Im Bund die Verrückten, im | |
| Land die Vernünftigen – diese Spaltung machen wir nicht mit.“ | |
| Crumbach, der immer wieder auf seine Erfahrung als Arbeitsrichter verweist, | |
| glaubt, dass man einen möglichen Dissens zwischen Wagenknecht und dem | |
| Landesverband besprechen wird. „Wir werden das ausdiskutieren.“ Man rede so | |
| lange, bis man ein Ergebnis hat. Das kenne er aus seinem Job. Es ist | |
| erstaunlich, dass es beim BSW Anhänger von Habermas’ Diskursethik gibt. | |
| Die BSW-Fraktion wird sich am Mittwoch erstmals treffen. Die Fraktion | |
| besteht aus Ex-Linkspartei-Kommunalpolitikern – etwa Niels-Olaf Lüders und | |
| Andreas Kutsche, Betriebsratsvorsitzender des Städtischen Klinikums in | |
| Brandenburg an der Havel. Das Gros der 14-köpfigen Fraktion hat indes keine | |
| parlamentarische Erfahrung. Die Ärztin Jouleen Gruhn arbeitet als | |
| Referatsleiterin im Gesundheits- und Sozialministerium. Reinhard Simon war | |
| früher Intendant der Uckermärkischen Bühnen in Schwedt. | |
| ## Die CDU hält sich erstmal raus | |
| Diese Unerfahrenheit wäre gerade angesichts der knappen Mehrheit einer | |
| möglichen SPD-BSW-Regierung ein Risiko. Crumbach versucht, diesen Malus als | |
| Bonus zu verkaufen. Die Fraktion versammele eben „lebenserfahrene Leute“. | |
| Davon scheint Wahlsieger Dietmar Woidke nicht ganz überzeugt zu sein. „Das | |
| BSW ist nach wie vor eine Blackbox“, erklärte der Ministerpräsident am | |
| Montag im Willy-Brandt-Haus in Berlin. „Stabilität wird nicht einfach zu | |
| erreichen sein.“ Die SPD werde daher mit dem BSW und der CDU sondieren. | |
| Die Brandenburger CDU ist am Montag da auffällig zurückhaltend. | |
| CDU-Generalsekretär Gordon Hoffmann sagt in Potsdam, er wisse nicht, warum | |
| man mit der SPD sondieren soll – mangels Mehrheit. Für die CDU „gibt es | |
| keinen Regierungsauftrag“. Der Ball liege „zunächst bei SPD und BSW“. Der | |
| Subtext: Soll die Sozialdemokratie halt sehen, wie sie mit dem BSW | |
| zurechtkommt. | |
| Das wird kompliziert. Die Verhandlungen werden, wie in Sachsen und | |
| Thüringen, wohl eher Monate als Wochen dauern. Das BSW muss ohne | |
| Parteiapparat, ohne Verwurzelung im Land oder in Verbänden eine | |
| professionell arbeitende Fraktion bilden. Das ist schwer genug. Und auch | |
| noch regieren? | |
| Robert Crumbach will am Montag nichts ausschließen – auch nicht, dass das | |
| BSW eine SPD/CDU-Minderheitsregierung tolerieren könnte. Das wäre für das | |
| BSW politisch rational, um eine Überforderung zu vermeiden. Aber SPD/CDU zu | |
| stützen, ohne selbst davon etwas zu haben? Das dürfte kaum in die | |
| machiavellistischen Spielanordnungen in Saarbrücken passen. | |
| ## Vorsichtige Distanzierung von der großen Chefin | |
| Woidke steht vor der komplexen Aufgabe, womöglich mit einer schwer | |
| ausrechenbaren BSW-Fraktion und knapper Mehrheit regieren zu müssen. Die | |
| ziemlich ultimativ klingende Forderung, dass die Landesregierung die | |
| Stationierung der US-Raketen 2026 ablehnen muss, ist auch eine Hürde. Der | |
| SPD-Wahlsieger erzählt im Willy-Brandt-Haus, dass ihm das Gerücht zu Ohren | |
| gekommen ist, dass „ein Rentner aus dem Saarland die Verhandlung führen | |
| soll“. Will sagen: Oskar Lafontaine. Er lasse das mal so stehen. | |
| Robert Crumbach, der in den nächsten Wochen eine Schlüsselrolle spielen | |
| wird, sagt hingegen, dass Sahra Wagenknecht zwar „das Gesicht der Partei“ | |
| sei. Aber: „Wir sind nicht nur Sahra Wagenknecht.“ | |
| Insofern war die Pressekonferenz ohne die Chefin schon mal eine gute Übung. | |
| 23 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /BSW-Wahlkampf-in-Brandenburg/!6032928 | |
| [2] /Landtagswahl-in-Brandenburg/!6038025 | |
| [3] /Dietmar-Woidke-vor-der-Landtagswahl/!6036291 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| Stefan Alberti | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Landtagswahl Brandenburg | |
| Landtag Brandenburg | |
| Dietmar Woidke | |
| SPD | |
| BSW | |
| Dietmar Woidke | |
| GNS | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Landtagswahl Brandenburg | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Landtagswahl Brandenburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koalitionsverhandlungen in Potsdam: Bündnis fossiles Brandenburg | |
| Lob von Sahra Wagenknecht, kein Wort zum Klima im Sondierungspapier: Am | |
| Montag beginnen die Koalitionsverhandlungen von SPD und BSW. | |
| Neuer Landtag in Brandenburg: Und keiner hat „Pfui“ gesagt | |
| In Brandenburg trat der neue Landtag zusammen – erstmals ohne die | |
| Linkspartei und unter der Leitung eines BSW-Abgeordneten. | |
| BSW in Ostdeutschland: Plötzlich Minister? | |
| Als Racheengel der Vergessenen ist Sahra Wagenknecht auf Kreuzzug gegen die | |
| Ampel. Ihre neue Rolle als Königsmacherin stellt sie vor ein Problem. | |
| Wählerwanderung in Brandenburg: Weitgehend braunes Hochwasser | |
| Woher hat die AfD ihre Stimmen? Woher die SPD? Wo sind Hochburgen der | |
| Parteien? Wo sind sie besonders schwach? Alle Grafiken zur | |
| Brandenburg-Wahl. | |
| AfD-Erfolg in Brandenburg: Es gibt nichts zu feiern | |
| Mit radikalen Parolen wird die AfD in Brandenburg Zweite und hat eine | |
| Sperrminorität. Auf die demokratische Zivilgesellschaft kommen raue Zeiten | |
| zu. | |
| Landtagswahl in Brandenburg: Zeit für Experimente | |
| Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke setzt gern auf Solides und | |
| Bewährtes. Nun muss er hingegen eine Koalition mit dem BSW erproben. |