| # taz.de -- Dietmar Woidke | |
| Dietmar Woidke und die AfD: Hätte er mal besser nichts gesagt | |
| Brandenburgs SPD-Ministerpräsident äußert sich zum Umgang mit der AfD. Das | |
| ist angesichts der hohen AfD-Umfrage-Ergebnisse nicht sonderlich geschickt. | |
| Autofabrik in Brandenburg: Das Dreame-Team | |
| Die chinesische Firma Dreame will E-Autos in Fürstenwalde/Spree bauen. Neun | |
| Gründe, warum sie sich für Brandenburg entscheiden sollte. | |
| Rechtsextremismus in Brandenburg: Demo gegen Nazis in Spremberg | |
| In der Lausitz haben 100 Menschen gegen eine Versammlung des III. Wegs | |
| protestiert. Zuvor hatte die Bürgermeisterin mit einem Brandbrief Alarm | |
| geschlagen. | |
| Rechtsextremismus in Brandenburg: Woidke steht hinter Spremberger Bürgermeiste… | |
| Eine Brandenburger Bürgermeisterin warnte vor Rechtsextremen. | |
| Ministerpräsident Woidke springt ihr bei, aber sieht ein gesamtdeutsches | |
| Problem. | |
| Rechtsextremismus in Brandenburg: AfD sehnt sich nach „revolutionären Zustä… | |
| Das Hickhack um die Hochstufung der AfD Brandenburg hat vorerst ein Ende. | |
| Die Partei kann wieder als gesichert rechtsextrem bezeichnet werden. | |
| Streit um Verfassungsrichterwahl: Dietmar Woidke will neue Richterkandidat*innen | |
| Nach dem Zoff um die Verfassungsrichterwahl will Brandenburgs | |
| Regierungschef drei neue Kandidat*innen – und widerspricht damit der | |
| Bundes-SPD. | |
| Ex-Linker Innenminister in Brandenburg: Zuhören statt zuspitzen | |
| Mit seinem Politikstil hat René Wilke Aufbruchstimmung erzeugt. Nun ist der | |
| OB von Frankfurt (Oder) Innenminister von Brandenburg. Kann das gut gehen? | |
| Brandenburger Landespolitik: Darling muss doch kein Depp sein | |
| Für den künftigen Innenminister René Wilke gibt es schier nur Lob wegen | |
| seiner pragmatischen Politik als Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder). | |
| Chaostage in der Brandenburger SPD: Zeit für eine Frau an der Spitze | |
| Nach dem Rücktritt seiner Vizechefin steht Dietmar Woidke ohne Nachfolge | |
| da. Das ist eine Chance zur Erneuerung und Verjüngung der Brandenburger | |
| SPD. | |
| SPD nach Rücktritt in Brandenburg: Lange weg, Woidke angeschlagen | |
| Die Brandenburger SPD muss nach dem Rücktritt von Innenministerin Katrin | |
| Lange gleich mehrere Probleme lösen. Hat Dietmar Woidke noch das letzte | |
| Wort? | |
| Tesla „Nazi-Auto“: Berlins Arbeitssenatorin legt nach | |
| SPD-Politikerin Cansel Kiziltepe hat Tesla als Nazi-Auto bezeichnet. | |
| Kollegen aus ihrer Partei haben sie dafür kritisiert. Doch sie bleibt | |
| dabei. | |
| Woidke-Lob für Friedrich Merz: Die Sauerland-Lausitz-Connection | |
| Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat einen guten | |
| Eindruck vom CDU-Chef und wahrscheinlichen künftigen Bundeskanzler | |
| Friedrich Merz. | |
| Brandenburger Landespolitik: CDU-Opposition sieht kraftloseste Regierung aller … | |
| Ein halbes Jahr nach der Landtagswahl gibt Ministerpräsident Woidke (SPD) | |
| seine erste Regierungserklärung als Chef der neuen SPD-BSW-Koalition ab. | |
| SPD-BSW-Koalition in Brandenburg: Gut, dass es die Bayern gibt | |
| Die rot-lila Koalitionspartner geben sich zur ersten Bilanz entspannt. Das | |
| ging nur, weil es im Bundesrat auf Brandenburgs Stimmen nicht ankam. | |
| 100 Tage SPD-BSW -Koalition: „Viel verabredet, manches angefasst“ | |
| Brandenburgs rot-lila Regierung zieht eine erste Bilanz und hält sich | |
| zugute, geräuschlos zu regieren. Die CDU legt das eher als Friedhofsruhe | |
| aus. | |
| SPD und BSW unter Druck: Mehr Neukölln in Brandenburg | |
| Wie stabil ist die Koalition in Potsdam? Gäbe es Neuwahlen, könnte die AfD | |
| stärkste Kraft werden. SPD und BSW müssen nun den Haushalt verabschieden. | |
| Brandenburg nach der Regierungsbildung: Woidke bis 2029 | |
| Der Ministerpräsident von der SPD wirbt für eine große Koalition nach der | |
| Bundestagswahl und hält sein Brandenburger Bündnis mit dem BSW für stabil. | |
| Brandenburger Landespolitik: Im besten Sinne staatstragend | |
| Dietmar Woidke erhält bei seiner Wiederwahl als Ministerpräsident auch | |
| Oppositionsstimmen. Die dürften von der CDU kommen, obwohl die das | |
| bestreitet. | |
| SPD-BSW-Regierung in Brandenburg: Das neue Normal | |
| Die dünne Mehrheit der Brandenburger Regierung erfordert pragmatische | |
| Allianzen. Und sie ist ein Vorbote der neuen Normalität in deutschen | |
| Parlamenten. | |
| Regierungsbildung in Brandenburg: BSW erstmals an der Macht | |
| Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist wiedergewählt, wenn auch | |
| erst im zweiten Anlauf. Erstmals ist das BSW Teil einer Landesregierung. | |
| Regierung in Brandenburg: Dietmar Woidke wieder Ministerpräsident | |
| Zwei Wahlgänge hat Woidke gebraucht, um Ministerpräsident zu werden. Nicht | |
| alle Mitglieder vom Koalitionspartner BSW stehen hinter dem SPD-Mann. | |
| Neue Regierung in Brandenburg: Von Eierköniginnen, Fachfremden und Wagenknecht… | |
| Die neue Brandenburger Landesregierung aus SPD und BSW steht. Am Mittwoch | |
| sollen die elf Minister:innen vereidigt werden. So jedenfalls der Plan. | |
| Koalition aus SPD und BSW in Brandenburg: Woidke ist erpressbar geworden | |
| Nur eine Stimme Mehrheit hat die Koalition in Brandenburg. Doch Dietmar | |
| Woidke spielt mit. Weil er zu hoch gepokert hat, hat er keine andere Wahl. | |
| Regierung in Brandenburg: Woidke hofft auf Linke 2.0 | |
| In Brandenburg steht der Koalitionsvertrag von SPD und BSW. Beide | |
| versprechen eine solide Regierung. Doch die Mehrheit für Rot-Lila ist | |
| äußerst knapp. | |
| Koalitionsvertrag in Brandenburg steht: Denkbar knappste Mehrheit | |
| SPD und BSW sind sich in Brandenburg einig geworden. Weil ein | |
| BSW-Abgeordneter fremdgeht, haben beide Parteien nicht eine Stimme mehr als | |
| nötig. | |
| Regierungsbildung in Brandenburg: SPD und BSW einigen sich auf Koalitionsvertrag | |
| Brandenburg wird künftig von SPD und BSW regiert. Auch für den letzten | |
| Streitpunkt um Raketen auf einem Luftwaffenstützpunkt wurde ein Kompromiss | |
| gefunden. | |
| Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher: „Die Eskalation zeichnete sich ab“ | |
| Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher wurde während der | |
| Sitzung des Bundesrats entlassen. Ein Gespräch über die Klinikreform und | |
| ihren Konflikt mit Dietmar Woidke. | |
| SPD und BSW in Brandenburg: Woidkes verbrannte Erde | |
| Die Entlassung der grünen Gesundheitsministerin durch Dietmar Woidke ist | |
| kein Ausrutscher. Für das BSW opfert er die Zukunftsfähigkeit des Landes. | |
| Zoff um Krankenhausreform in Brandenburg: Woidke feuert seine Gesundheitsminist… | |
| In Brandenburgs Noch-Landesregierung fliegen die Fetzen. Grünen-Ministerin | |
| Ursula Nonnemacher wird im Streit um die Krankenhausreform entlassen. | |
| SPD und BSW in Brandenburg: Sind sich Rot und Lila noch grün? | |
| Lange Zeit verliefen die Koalitionsverhandlungen in Brandenburg | |
| geräuschlos. Nun scheint es zu krachen, auch in der SPD. Es geht um die | |
| Kohle. | |
| Bahnausbau: Länderchefs in Ostdeutschland fordern mehr Investitionen | |
| Der Bund solle mehr Geld in den Ausbau von Bahnstrecken stecken, fordert | |
| Brandenburgs Ministerpräsident Woidke. Auch mehr Landärzte seien nötig. | |
| Koalitionsverhandlungen in Potsdam: Bündnis fossiles Brandenburg | |
| Lob von Sahra Wagenknecht, kein Wort zum Klima im Sondierungspapier: Am | |
| Montag beginnen die Koalitionsverhandlungen von SPD und BSW. | |
| SPD-BSW-Koalition in Brandenburg: Konservativ mit rotem Anstrich | |
| In Brandenburg scheinen sich SPD und BSW geräuschlos auf eine Koalition zu | |
| einigen. Beide Parteien stehen sich näher, als sie zugeben. | |
| Regierungsbildung in Brandenburg: Noch keine Vorentscheidung gefallen | |
| Nach drei Sondierungsrunden ist offen, ob es zu einer Koalition aus SPD und | |
| BSW kommt. Wenn bis Mitte Januar keine Regierung steht, gibt es Neuwahlen. | |
| Sondierungen in Brandenburg: Sahra sitzt mit am Tisch | |
| Am Mittwoch beginnen in Brandenburg die Sondierungen zwischen SPD und BSW. | |
| Strittige Punkte sind Ukraine und Corona. Welche Rolle spielt Wagenknecht? | |
| Oderhochwasser: Alles im Griff | |
| Für eine Entwarnung ist es noch zu früh, aber die Pegel an der | |
| Brandenburger Oder sinken. Die Menschen nehmen das Hochwasser eher | |
| gelassen. | |
| Koalitionsverhandlungen in Brandenburg: CDU will nicht mit SPD und BSW | |
| Die SPD könnte in Brandenburg mit dem BSW koalieren, will aber erst mit der | |
| CDU sprechen. Die will zwar reden – aber nicht mit den beiden mitregieren. | |
| BSW nach der Brandenburg-Wahl: Zwischen Triumph und Überforderung | |
| Ohne das BSW geht machtpolitisch nichts. Doch Landeschef Crumbach hält sich | |
| noch alles offen. | |
| CDU nach Landtagswahl in Brandenburg: Bloß kein Fehlstart-Feeling | |
| Friedrich Merz ist offiziell Kanzlerkandidat der CDU. Nach der Niederlage | |
| bei der Wahl in Brandenburg ist von Selbstkritik jedoch nichts zu hören. | |
| Landtagswahl in Brandenburg: Zeit für Experimente | |
| Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke setzt gern auf Solides und | |
| Bewährtes. Nun muss er hingegen eine Koalition mit dem BSW erproben. | |
| +++ Live-Ticker zur Brandenburg-Wahl +++: „Zerrieben zwischen AfD und SPD“ | |
| Merz gibt SPD-Strategie die Schuld für schlechtes Abschneiden der CDU. | |
| Woidke will mit CDU und BSW sondieren. Polizei prüft Abschiebe-Song bei | |
| AfD. | |
| SPD-Wahlerfolg von Dietmar Woidke: Hoch gepokert, knapp gewonnen | |
| SPD-Ministerpräsident Woidke versuchte alles, um einen AfD-Wahlsieg zu | |
| verhindern – mit harten Ansagen zu Migration und zur Ampel. Nun frohlockt | |
| er. | |
| Landtagswahlen in Brandenburg: Gerade noch mal gutgegangen | |
| Dicht gefolgt von der AfD geht die SPD mit Dietmar Woidke als erste durchs | |
| Ziel. Populäre Spitzenkandidaten zahlen sich im Wahlkampf aus. | |
| Landtagswahl in Brandenburg: Schlimmer geht immer | |
| Die CDU fährt mit Spitzenkandidat Jan Redmann ein historisch schlechtes | |
| Wahlergebnis ein. An der Regierung beteiligt sein werden sie wohl trotzdem. | |
| Brandenburg-Wahl: Grüne fliegen aus dem Landtag | |
| SPD wird stärkste Kraft vor der AfD. Grüne, Freie Wähler und Linke | |
| verpassen auch Direktmandate. Im neuen Landtag droht ein Patt. AfD mit | |
| Sperrminorität. | |
| Brand in Eberswalde: Zusammenhalt in Eberswalde | |
| In Eberswalde wird einer Türkin und deren Sohn gedacht, die bei einem Brand | |
| ums Leben gekommen sind. Die Hintergründe sind unklar. | |
| Landtagswahlen in Brandenburg: Tochter Courage | |
| Die SPD in Brandenburg war mal eine Macht. Das lag auch an Regine | |
| Hildebrandt. Nun kämpft ihre jüngste Tochter Elske um ihr Erbe – und die | |
| Demokratie. | |
| Dietmar Woidke vor der Landtagswahl: „Deutschland muss härter agieren“ | |
| Der SPD-Ministerpräsident Brandenburgs will schärfer gegen illegale | |
| Migration vorgehen, um die AfD zu schlagen. | |
| Landtagswahlen in Brandenburg: In Brandenburg ist alles offen | |
| Zieht die SPD von Dietmar Woidke am 22. September an der AfD vorbei? Und | |
| wer wird Brandenburg regieren? Sogar eine große Koalition scheint möglich. | |
| Landtagswahl in Brandenburg: Grüne ergreifen Flucht nach vorn | |
| Am 22. September müssen die Grünen um den Einzug in den Landtag bangen. Vor | |
| allem der Wahlkampf von Dietmar Woidke (SPD) macht ihnen zu schaffen. |