| # taz.de -- Landtagswahlen in Brandenburg: In Brandenburg ist alles offen | |
| > Zieht die SPD von Dietmar Woidke am 22. September an der AfD vorbei? Und | |
| > wer wird Brandenburg regieren? Sogar eine große Koalition scheint | |
| > möglich. | |
| Bild: Macht die Glatze den Unterschied zwischen SPD und AfD? | |
| Berlin taz | Schafft es die Brandenburger SPD auf den letzten Drücker und | |
| zieht wie zuletzt 2019 dann doch noch an der AfD vorbei? Oder wird | |
| Ministerpräsident Dietmar Woidke sein Wahlziel verfehlen und bei der | |
| Landtagswahl am 22. September hinter der AfD auf Platz zwei landen? Dann | |
| müsste er seine Androhung wahrmachen und das Feld räumen. | |
| [1][Zwei neue Umfragen geben auf diese Fragen unterschiedliche Antworten.] | |
| Im Brandenburg-Monitor im Auftrag der ARD ermittelte Infratest dimap ein | |
| Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der AfD und der SPD. Demnach liegt die AfD mit | |
| 27 Prozent nur noch einen Prozentpunkt vor Woidkes SPD, die auf 26 Prozent | |
| käme. Innerhalb einer Woche hätte die SPD damit drei Punkte aufgeholt, | |
| während die AfD stagniert. | |
| Ein anderes Bild zeichnet dagegen die am Freitag veröffentlichte Umfrage | |
| der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des ZDF. Dort kommt die SPD zwar | |
| ebenso auf 26 Prozent. Die AfD kratzt mit 29 Prozent allerdings an der | |
| 30-Prozent-Marke und liegt damit drei Prozentpunkte vor der SPD. | |
| Spannend bleibt der Schlussspurt der Landtagswahlen auch für die seit 2019 | |
| in einer Kenia-Koalition mit der SPD und CDU regierenden Grünen. Bei | |
| Infratest dimap liegen sie bei 4,5 Prozent und würden nicht wieder in den | |
| Potsdamer Landtag einziehen. Die Forschungsgruppe Wahlen misst die Partei, | |
| die noch 2019 mit 10,8 Prozent zweistellig war, mit 5 Prozent. | |
| Noch bitterer sieht es für die Linke und deren Spitzenkandidat Sebastian | |
| Walter aus. Sie wäre mit 4 beziehungsweise 3 Prozent ziemlich sicher nicht | |
| mehr im Landtag vertreten. Die CDU kommt in beiden Umfragen auf 16 | |
| respektive 15, die Wagenknecht-Partei BSW auf 13 beziehungsweise 14 | |
| Prozent. | |
| ## Gibt es eine große Koalition? | |
| So offen wie der Ausgang des Wettrennens zwischen SPD und AfD ist auch die | |
| Frage, wer Brandenburg nach dem 22. September regieren wird. Verfehlen | |
| Grüne und Linke den Einzug in den Landtag, wäre womöglich sogar eine große | |
| Koalition möglich. [2][Bei der Umfrage von Infatest dimap kämen SPD und CDU | |
| zusammen auf 45 der 88 Sitze im Landtag und hätten somit eine sehr knappe | |
| Mehrheit]. | |
| Sobald aber mehr als vier Parteien im Landtag vertreten sind, braucht es | |
| hierfür ein Dreierbündnis. Je nach Ausgang der Wahl wäre damit eine | |
| Fortsetzung der Kenia-Koalition oder ein Bündnis aus SPD, CDU und BSW | |
| möglich. | |
| Wie viele Parteien künftig im Landtag sitzen, steht aber vorerst in den | |
| Sternen. Aufgrund der Direktmandatsklausel könnten neben den Grünen | |
| theoretisch auch die Freien Wähler oder die Linken den Einzug schaffen. | |
| Anders als in Sachsen reicht in Brandenburg bereits ein gewonnener | |
| Wahlkreis aus, um einer Partei den Einzug ins Parlament zu ermöglichen. | |
| Vor allem die Freien Wähler rechnen deshalb noch mit einem Erfolg, obwohl | |
| sie in den Umfragen bei 4,5 beziehungsweise 3 Prozent liegen. Ihr | |
| Spitzenkandidat Péter Vida hat schon 2019 seinen Wahlkreis in und um Bernau | |
| bei Berlin direkt gewonnen. Die Linke wiederum hofft auf ein Direktmandat | |
| in Strausberg. | |
| Auch die Grünen haben Chancen auf ein Direktmandat. 2019 gewann Marie | |
| Schäffer einen Wahlkreis in Potsdam gegen die SPD-Kandidatin Klara Geywitz. | |
| Diesmal tritt für die SPD Wissenschaftsministerin Manja Schüle an. Pikant | |
| dabei: Verlöre Schüle gegen Schäffer, wäre das ein Malus beim möglichen | |
| parteiinternen Machtkampf um die Nachfolge von Dietmar Woidke. | |
| Dieser hatte zuletzt seine Ansage wiederholt, im Falle einer Niederlage | |
| gegen die AfD nicht mehr als Ministerpräsident zur Verfügung zu stehen. | |
| Neben Schüle gelten in der Brandenburger SPD Finanzministerin Katrin Lange | |
| und Fraktionschef Daniel Keller als mögliche Nachfolger. | |
| ## Grüne greifen SPD an | |
| Zuletzt haben die Grünen die Flucht nach vorn angetreten und vor allem die | |
| SPD von Dietmar Woidke angegriffen. Der Grüne Spitzenkandidat Benjamin | |
| Rasche sagte der taz, Woidke nehme sich zu wichtig: „In einer Demokratie | |
| muss man trennen können zwischen dem Amt und der Person. Ich würde als | |
| Wählerin oder Wähler erwarten, dass nicht das Ego, sondern das Wohl des | |
| Landes und eine stabile Regierung im Mittelpunkt steht.“ | |
| In den sozialen Medien verbreiten die Grünen auch Warnungen, dass die AfD | |
| eine Sperrminorität bekommen könnte, falls Grüne und Linke den Einzug in | |
| den Landtag verpassen. Die Rede ist von einem „Grusel-Landtag“ und einer | |
| „Nazi-Blockade“. | |
| Tatsächlich könnte es der AfD gelingen, wie in Thüringen eine | |
| Sperrminorität zu bekommen – und das auch bei einem Wahlergebnis von unter | |
| 30 Prozent. Möglich macht dies eine Besonderheit im Brandenburger | |
| Wahlrecht. Denn der normalerweise 88 Abgeordnete zählende Landtag darf im | |
| Fall hinzukommender Ausgleichsmandate die Zahl von 110 Abgeordneten nicht | |
| überschreiten. [3][Das – allerdings mit Vorsicht zu genießende – Portal | |
| wahlkreisprognose.de sieht die AfD derzeit in 37 der 44 Wahlkreisen vorn]. | |
| Würde die rechtsextreme Partei wie in der Umfrage von Infratest dimap 27 | |
| Prozent der Zweitstimmen holen, bekäme sie mit 29 Sitzen zwar einen weniger | |
| als die 30 Sitze, die für eine Sperrminorität nötig wären. Bei 37 | |
| Direktmandaten aber könnte die AfD den Landtag überall dort, wo wie bei der | |
| Wahl von Verfassungsrichtern mit einer Zweidrittelmehrheit abgestimmt | |
| werden müsste, blockieren. Bei 110 Abgeordneten liegt die Sperrminorität | |
| bei ebendiesen 37 Abgeordneten. | |
| Dass die Brandenburger SPD gegenüber der AfD aufgeholt und den Abstand zur | |
| CDU deutlich vergrößert hat, liegt auch an der Beliebtheit des | |
| Ministerpräsidenten. Wenn der Regierungschef direkt gewählt werden könnte, | |
| würde sich jeder Zweite für Dietmar Woidke entscheiden. Jeweils 9 Prozent | |
| sprechen sich für AfD-Spitzenkandidat Hans-Christoph Berndt oder | |
| CDU-Spitzenkandidat Jan Redmann aus. | |
| Selbst Sachsens CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer wünscht dem | |
| SPD-Mann Woidke inzwischen den Wahlsieg. Am Ende könnte es sich also | |
| auszahlen, dass der 1,96-Meter-Mann alles auf eine Karte gesetzt hat. | |
| Zuletzt hatte die märkische SPD kein Hehl daraus gemacht, dass sie auch für | |
| ein Bündnis mit dem BSW offen ist. [4][Zumindest dessen Spitzenkandidat | |
| Robert Crumbach – ein Ex-SPDler – scheint den Genossen keine Furcht | |
| einzujagen]. | |
| 13 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/brandenburg.htm | |
| [2] https://dawum.de/Brandenburg/Infratest_dimap/ | |
| [3] https://www.wahlkreisprognose.de/trends-in-brandenburg/ | |
| [4] /BSW-Wahlkampf-in-Brandenburg/!6032928 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Dietmar Woidke | |
| Die Grünen Brandenburg | |
| SPD | |
| Landtagswahl Brandenburg | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Schwerpunkt Ostdeutschland | |
| Brandenburg | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Die Grünen Brandenburg | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivistin über Brandenburgwahl: „Es steht alles auf dem Spiel“ | |
| Clara Mühlheim ist für die Falken in Brandenburg aktiv. Im Interview | |
| spricht sie über Angriffe von rechts und demokratische Gegenwehr. | |
| Junge Wähler*innen in Templin: Jugend auf dem rechten Weg | |
| Bei der U-16 Landtagswahl in Brandenburg hat die AfD am besten | |
| abgeschnitten. Auch in Templin, einer Station des Projekts Demokratie Tour | |
| Uckermark. | |
| Brand in Eberswalde: Stilles Gedenken für die Brandopfer | |
| Nach dem Brand in Eberswalde ermittelt die Staatsanwaltschaft jetzt wegen | |
| Brandstiftung mit Todesfolge. Stadtverein ruft zu Mahnwache auf. | |
| Niedersachsens AfD plant Koalition: „Die CDU wird kommen“ | |
| In Niedersachsen liegt die AfD in Umfragen bei 20 Prozent. Der | |
| AfD-Fraktionschef rechnet damit, dass die CDU perspektivisch mit der AfD | |
| koalieren wird. | |
| Landtagswahlen in Brandenburg: Bloß keine Sperrminorität für AfD | |
| Campact will die AfD bei der Wahl in Brandenburg gezielt schwächen. Wie | |
| schon in Sachsen und Thüringen bleibt auch diesmal Kritik nicht aus. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Kalter Wind und Landtagswahlen | |
| In Brandenburg stehen die Landtagswahlen an, im about blank wird auf dem | |
| Festival von Antifa.Weiter.Machen diskutiert und gefeiert. | |
| Grüner Wahlkampf in Brandenburg: Die Antifa heißt hier Alexander | |
| In Thüringen und Sachsen haben die Grünen verloren. Auch in Brandenburg | |
| drohen sie aus dem Landtag zu fliegen. Jetzt kommt westliche | |
| Wahlkampfhilfe. | |
| BSW-Wahlkampf in Brandenburg: Ein Phantom geht um | |
| Die Wagenknecht-Partei dürfte auch bei der Landtagswahl in Brandenburg | |
| abräumen. Ihr Spitzenkandidat Robert Crumbach ist fast gänzlich unbekannt. | |
| Landtagswahl in Brandenburg: Grüne ergreifen Flucht nach vorn | |
| Am 22. September müssen die Grünen um den Einzug in den Landtag bangen. Vor | |
| allem der Wahlkampf von Dietmar Woidke (SPD) macht ihnen zu schaffen. | |
| Vorschau auf die nächsten Landtagswahlen: Brandenburg kann es besser | |
| Die Chancen für Ministerpräsident Woidke steigen nun und die AfD hat einen | |
| schwereren Stand: 5 Thesen nach den Wahlen für Brandenburg. |