| # taz.de -- Vorschau auf die nächsten Landtagswahlen: Brandenburg kann es bess… | |
| > Die Chancen für Ministerpräsident Woidke steigen nun und die AfD hat | |
| > einen schwereren Stand: 5 Thesen nach den Wahlen für Brandenburg. | |
| Bild: Überall Woidke | |
| ## Viel spricht für Woidke | |
| Als einzig möglicher Verhinderer eines drohenden Wahlsiegs der AfD der der | |
| Brandenburger Landtagswahl am 22. September präsentiert sich | |
| SPD-Ministerpräsident [1][Dietmar Woidke]. Zwar liegt seine Partei derzeit | |
| noch vier Prozent hinter den Rechtsextremen und nur ein Prozent vor der CDU | |
| mit ihrem Spitzenkandidaten Jan Redmann, doch sein Bonus als Amtsinhaber | |
| könnte ziehen. | |
| Der seit 2013 amtierende Ministerpräsident ist beliebt, 55 Prozent sind mit | |
| seiner Arbeit zufrieden, auch setzt er sich geschickt von seiner Partei im | |
| Bund ab, etwa indem er sich für eine Verhandlungslösung des Ukraine-Krieges | |
| starkmacht und auf Auftritte mit Bundeskanzler Olaf Scholz in seinem | |
| Wahlkampf verzichtet. Ob das reicht, sich von der unbeliebten Bundes-SPD | |
| abzusetzen, ist jedoch nicht sicher. | |
| Dass seine Strategie trotzdem aufgehen könnte, zeigt ein Blick auf Sachsen, | |
| wo sich CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer durchsetzen konnte und | |
| dabei vor allem davon profitierte, dass etwa die Hälfte der | |
| CDU-Wähler:innen als Motivation angab, einen Sieg der AfD verhindern zu | |
| wollen. In Brandenburg setzt Woidke, wie er am Montag noch einmal betonte, | |
| ganz auf die Zuspitzung gegen die AfD. „Deutlicher als bislang“ wolle er | |
| aufmerksam machen, „wofür diese AfD hier bei uns in Brandenburg steht“. | |
| Schon 2019 ging das für Woidke gut. Da lag er in Umfragen vor der Wahl | |
| lange hinter der AfD, siegte am Ende aber trotzdem. | |
| Dieses Mal [2][geht Woidke noch mehr ins Risiko]: „Wenn ich gegen die AfD | |
| verliere, bin ich weg“, sagte er zum Wahlkampfauftakt, auch wenn er dies in | |
| den letzten Wochen wieder relativierte. Wähler:innen, die sich eine stabile | |
| Regierung wünschen und vielleicht von zähen Verhandlungen, wie sie in | |
| Thüringen bevorstehen abgeschreckt sind, könnten ebenfalls zur SPD | |
| tendieren. Andererseits: Auch als zweitplatzierte Partei könnte die SPD | |
| eine stabile Regierung bilden, womöglich aber mit dem inhaltlich schwer | |
| einzuschätzenden Bündnis Sahra Wagenknecht statt wie bisher mit CDU und | |
| Grünen. Letztere könnten zur Verliererin des Woidke-AfD-Wahlkampfes werden. | |
| ## Die Bedingungen für die AfD sind hier schlechter | |
| Es war schon vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen klar: Die AfD | |
| lässt sich nicht bekämpfen, indem Parteien ihre Themen übernehmen. Und | |
| indem sie es der rechtsextremen Partei dadurch erlauben, sie in | |
| Diskussionen vor sich herzutreiben. Auch in Brandenburg sind die Parteien | |
| insgesamt nach rechts gerückt. | |
| Und auch hier liegt die AfD – die der Verfassungsschutz als | |
| rechtsextremistischen Verdachtsfall zählt, [3][mit ihrem als rechtsextrem | |
| eingestuften Spitzenkandidaten] – in Umfragen derzeit vor den anderen | |
| Parteien. Allerdings, im Unterschied zu Thüringen und Sachsen: ohne | |
| nennenswerte Zugewinne gegenüber ihrem Wahlergebnis von 2019. Momentan | |
| dreht sie an der Radikalisierungsschraube, etwa mit ihrem jüngsten | |
| haarsträubenden Vorstoß gegen Geflüchtete ein Betretungsverbot für | |
| öffentliche Veranstaltungen zu erlassen. | |
| Die Hoffnung liegt in den Details – und darin, dass Brandenburg am Ende | |
| doch anders ist. Sachsen oder Thüringen sind beides Bundesländer, die | |
| tendenziell Einwohner*innen verlieren. Gerade in den schneller | |
| schrumpfenden Landkreisen, in denen die Zahl der Einwohner*innen | |
| besonders stark zurückgeht, konnte die AfD viele Stimmen abgreifen. | |
| Prognosen zufolge ist Brandenburg dagegen das einzige ostdeutsche | |
| Bundesland, das wächst. In fast allen Landkreisen, die direkt an Berlin | |
| angrenzen, wird die Bevölkerung zunehmen. | |
| ## Die BSW-Bäume wachsen nicht in den Himmel | |
| Zufrieden gaben sich am Sonntag die Spitzen vom Bündnis Sahra Wagenknecht, | |
| dabei hätte man intern auf noch größere Erfolge geschielt. In Thüringen | |
| etwa sahen Umfragen vor der Wahl die Partei fast gleichauf mit der CDU, | |
| selbst eine Ministerpräsidentin Katja Wolf schien möglich. Mit 15,8 Prozent | |
| war der Abstand nach vorne schließlich doch groß, auch in Sachsen blieb die | |
| Partei mit knapp 12 Prozent hinter ihrem bereits gemessenen Potenzial | |
| zurück. | |
| Anders als in beiden Ländern, zieht das BSW in Brandenburg, dem zuletzt 17 | |
| Prozent prognostiziert wurden, zudem mit einem quasi unbekannten | |
| Spitzenkandidaten ins Rennen: Robert Crumbach, ein Ex-Richter mit | |
| SPD-Vergangenheit, der politisch bislang aber kaum in Erscheinung getreten | |
| ist und der noch nicht einmal über einen eigenen Wikipedia-Eintrag verfügt. | |
| Dass der BSW in einen Vierkampf um den Wahlsieg eingreifen könnte, ist | |
| unwahrscheinlich; trotzdem könnte die Partei nach der Wahl zum Machtfaktor | |
| werden. Wenn es für eine Neuauflage der Kenia-Koalition aus SPD, CDU und | |
| Grünen nicht reicht, wird auch in Brandenburg eine demokratische | |
| Regierungsmehrheit nur mit dem BSW möglich sein. | |
| ## An den – alten und neuen – Kleinen führt kein Weg vorbei | |
| Die Grundmandatsklausel könnte einigen „wackligen“ Parteien den Einzug | |
| sichern: Sie besagt, dass auch eine Partei, die unter 5 Prozent der | |
| Zweitstimmen bekommt, trotzdem in den Landtag einzieht – wenn sie ein | |
| Direktmandat gewinnt. Die Freien Wähler, die nach Umfragen bei etwa 4 | |
| Prozent liegen, [4][könnten ihr Direktmandat in Bernau verteidigen]. Den | |
| Grünen, die in Umfragen ebenfalls an der 5-Prozent-Marke kratzen, könnte | |
| ein Direktmandat in Potsdam den Einzug sichern. | |
| Für die Linke, deren Wiedereinzug laut Umfragen ebenfalls gefährdet ist, | |
| könnte sich die Ex-Fraktionschefin Kerstin Kaiser als Anker entpuppen. Die | |
| Direktkandidatin in Strausberg, die den Wahlkreis bis 2014 bereits drei Mal | |
| gewann, ist nicht über die Landesliste abgesichert. Als ehemalige Leiterin | |
| der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Moskau macht sie Wahlkampf mit dem Thema | |
| Friedensarbeit. | |
| Auch die Listenvereinigung [5][„Plus“] hofft auf den Sprung über die | |
| 5-Prozent-Hürde. Bei der Europawahl hatte allein Volt über fünf Prozent, | |
| die Piraten und die ÖDP jeweils gut ein Prozent. Für die Brandenburg-Wahl | |
| erhofft sich das Bündnis vom derzeitigen Protestwählerpotenzial | |
| abzuschöpfen, könnte aber durchaus auch in den Gefilden von Linken und | |
| Grünen wildern. Das durchaus regierungskritische, zugleich aber | |
| konstruktive Auftreten ist zumindest der Versuch möglichst breit | |
| potenzielle Wähler:innen anzusprechen. | |
| ## Eine hohe Wahlbeteiligung allein hilft nicht | |
| Der viel wiederholte Aufruf: Geht wählen gegen rechts, denn eine niedrige | |
| Wahlbeteiligung macht die Rechten stark – der hat sich in Thüringen und | |
| Sachsen nicht bewahrheitet. Hinzu kommt, dass auch [6][unter den jungen | |
| Wähler*innen wieder überdurchschnittlich viele rechtsextrem gewählt | |
| haben]. Drei Wochen immerhin bleiben für Überzeugungsarbeit: Brandenburg | |
| ist weder Sachsen noch Thüringen. | |
| 2 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SPD-Brandenburg-vor-Landtagswahl/!6001625 | |
| [2] /Wahlkampf-in-Brandenburg/!6027659 | |
| [3] /AfD-bei-den-Landtagswahlen/!6020600 | |
| [4] /Freie-Waehler-Wahlkampf-in-Bernau/!6028103 | |
| [5] /Kleinparteien-bei-der-Europawahl/!6013343 | |
| [6] /-Wahl-Ticker-Thueringen-und-Sachsen-/!6033629 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| Uta Schleiermacher | |
| ## TAGS | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Landtagswahl Brandenburg | |
| Dietmar Woidke | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Social-Auswahl | |
| Landtagswahl Brandenburg | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Landtagswahl Brandenburg | |
| Die Grünen Brandenburg | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| CDU | |
| Ampel-Koalition | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Dietmar Woidke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dietmar Woidke vor der Landtagswahl: „Deutschland muss härter agieren“ | |
| Der SPD-Ministerpräsident Brandenburgs will schärfer gegen illegale | |
| Migration vorgehen, um die AfD zu schlagen. | |
| Landtagswahlen in Brandenburg: In Brandenburg ist alles offen | |
| Zieht die SPD von Dietmar Woidke am 22. September an der AfD vorbei? Und | |
| wer wird Brandenburg regieren? Sogar eine große Koalition scheint möglich. | |
| Landtagswahlkampf in Brandenburg: Fünf Männer beim Monopoly | |
| Ohne AfD und BSW: Bei einem Treffen der Spitzenkandidaten in Potsdam geht | |
| es entspannt zu. | |
| Landtagswahl in Brandenburg: Grüne ergreifen Flucht nach vorn | |
| Am 22. September müssen die Grünen um den Einzug in den Landtag bangen. Vor | |
| allem der Wahlkampf von Dietmar Woidke (SPD) macht ihnen zu schaffen. | |
| Landtagswahl in Brandenburg: Kein Raum für die AfD | |
| In Michendorf wird weniger rechtsextrem gewählt als anderswo in | |
| Brandenburg. Der Ort im Speckgürtel von Berlin boomt. Reicht das als | |
| Erklärung? | |
| Fraktionsklausur der SPD: Zweifel an Scholz wachsen | |
| SPD-Fraktionschef Mützenich gibt Scholz bei der Fraktionsklausur | |
| Rückendeckung. Doch die Kritik am Kanzler nimmt zu. Die Hoffnung ruht auf | |
| Woidke. | |
| Landtagswahl in Thüringen: CDU will mit BSW und SPD reden | |
| Der Vorstand der Thüringer CDU gibt grünes Licht für Gespräche mit dem | |
| Bündnis Sahra Wagenknecht und der SPD. Die könnten kompliziert werden. | |
| Bundesregierung nach den Ostwahlen: Alles muss anders – ein bisschen | |
| Die Wahl war ein Denkzettel für die Ampel, bundespolitische Themen | |
| bestimmten den Wahlkampf. Welche Schlüsse SPD, Grüne und FDP ziehen. | |
| Wahlen in Thüringen und Sachsen: Schwierige Suche nach Mehrheiten | |
| Nur das BSW und die AfD gewinnen bei der Wahl in Sachsen dazu. Das liegt | |
| nicht nur an der Ampelregierung. Eine Analyse. | |
| ++ Wahl-Ticker Thüringen und Sachsen ++: AfD bei Jungwähler:innen klar vorn | |
| AfD ist bei jungen Wähler:innen in Sachsen und Thüringen mit Abstand | |
| stärkste Partei. Maaßen maßlos enttäuscht über wertlose Werte der | |
| Werteunion. | |
| Wahlkampf in Brandenburg: Woidke geht ins Risiko | |
| Die Brandenburger SPD setzt ganz auf ihren Spitzenkandidaten. Wenn die SPD | |
| nicht vor AfD und CDU liegt, ist Dietmar Woidke weg. Wer könnte ihm folgen? |