| # taz.de -- Stand der deutschen Einheit: Gleitende Annäherung | |
| > Das Gerede von einer neuen Ost-West-Mauer ist Unsinn. Unterschiede gibt | |
| > es außerdem auch zwischen Stadt und Land, wie Nord und Süd. | |
| Bild: Nix wie weg hier: Viele sehen ihre Chancen eher in der Stadt | |
| Ja, doch, wir haben eine deutsche Einheit. Nein, wir haben keine neue Mauer | |
| zwischen Ost und West, wie mitunter ventiliert wird. Auch wenn 35 Jahre | |
| nach dem Mauerfall die Kluft zwischen Menschen in Ost und West scheinbar | |
| wieder größer geworden ist. Weil der Osten, wie die Landtagswahlen [1][in | |
| Thüringen], Sachsen, [2][Brandenburg] gerade gezeigt haben, so offen rechts | |
| wie nie zuvor ist. Und der Westen sich darüber die Augen reibt. | |
| Unabhängig davon, dass die ostdeutschen Verhältnisse auch im Westen | |
| ankommen werden, wie Politikwissenschaftler:innen voraussagen. | |
| Spätestens dann ist die deutsche Einheit komplett vollzogen. So zynisch es | |
| klingen mag. Die vergangenen 35 Jahre zeigen aber vor allem eines: Die | |
| deutsche Einheit ist kein statischer Zustand, sondern ein zuweilen | |
| überraschender Prozess. | |
| So waren die Unterschiede zwischen den alten und damals neuen Bundesländern | |
| am 3. Oktober 1990 und in den ersten Jahren nach der DDR so groß wie noch | |
| nie: Einkommen, Eigentum, Eliten, Eigenverantwortung – von allem hatte der | |
| Westen Unmengen mehr. So konnte der Riss gar nicht anders verlaufen als | |
| zwischen Ost und West. | |
| Aber die Ostdeutschen ackerten und ackerten, die [3][Lebensverhältnisse] | |
| glichen sich an, Ostdeutsche übernahmen westdeutsche Lebensstile und | |
| wussten das neue Leben wertzuschätzen. Doch es gab weiterhin Unterschiede, | |
| materiell, politisch, zu jener Zeit aber vor allem kulturell. Allerdings | |
| nicht mehr überaus stark zwischen Ost und West, sondern zwischen Nord und | |
| Süd. Was hatte eine Rostockerin mit einem Münchner gemein? | |
| Nichts. Ebenso wenig, wie jemand aus Hamburg oder Bremen etwas mit | |
| Stuttgart anfangen konnte. In den vergangenen Jahren gab es eine weitere | |
| Verschiebung: Es entstand eine Lücke zwischen [4][Stadt und Land]. Städte | |
| und ihre Randregionen wachsen, die Peripherie dagegen schrumpft – in Ost | |
| wie West. In den Städten bieten sich Chancen, auf dem Land gehen sie | |
| verloren. Das ist kein Problem, das zwischen Ost und West geklärt werden | |
| muss, sondern einzig gesamtdeutsch. | |
| 3 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-im-Thueringer-Landtag/!6035803 | |
| [2] /Landtagswahlen-in-Brandenburg/!6037865 | |
| [3] /Arbeitsmarkt-in-Ost--und-Westdeutschland/!6028758 | |
| [4] /Landleben-versus-Grossstadtdasein/!5963382 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Einheit | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| AfD Sachsen | |
| DDR | |
| GNS | |
| Social-Auswahl | |
| Der 9. November | |
| DDR | |
| Wladimir Putin | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Stalin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 35 Jahre Mauerfall: Fluss ohne Grenzen | |
| Die innerdeutsche Grenze verlief auch durch die Spree. Nach dem 9. November | |
| 1989 wurde sie zu einer der großen Gewinnerinnen des Mauerfalls. | |
| Fernsehdoku zu DDR und Mauerfall: Geschichte einer Ausgrabung | |
| Unser Autor hat wichtiges Archivmaterial aus der Nacht des Mauerfalls | |
| gefunden. Um es zeigen zu können, durchlief er eine Sender-Odyssee. | |
| Debatte über Koalitionen mit BSW: Gegen die Bundesrepublik | |
| Wie kann man ernsthaft auf die Idee kommen, mit dem Bündnis Sahra | |
| Wagenknecht regieren zu wollen? Das BSW ist eine rein destruktive Kraft. | |
| AfD im Thüringer Landtag: Ein Eklat folgt auf den anderen | |
| Die erste Sitzung in Thüringen endet im Chaos. Weil der AfD-Alterspräsident | |
| die Verfassung gebrochen habe, ruft die CDU nun das Verfassungsgericht an. | |
| Bericht des Ostbeauftragten Schneider: Überraschend einig | |
| Der Bericht des Ostbeauftragten zeigt auch Gemeinsamkeiten zwischen Ost und | |
| West: Etwa die Zustimmungswerte zur Demokratie. | |
| 75 Jahre Grundgesetz: Diktatur des Proletariats | |
| Die Verfassung der DDR musste von Stalin abgenickt werden. Nach der Wende | |
| wurde die Chance auf ein gemeinsames Grundgesetz vertan. |