# taz.de -- Waffenfund bei AfD-Politiker in Jessnitz: Stichwaffen, Schusswaffen… | |
> Bei einer Razzia im Schloss von Philip Steinbeck stellt die Polizei | |
> Waffen und Sprengstoff sicher. Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister ist | |
> alarmiert. | |
Bild: Wurde von rund 60 Beamt*innen durchsucht: Das Schloss von AfD-Politiker P… | |
Die Polizei fuhr vergangene Woche bei einem Schlossherren in | |
Mecklenburg-Vorpommern vor. Am Eingangstor begrüßt sie ein Schild mit der | |
Aufschrift „Vorsicht vor dem Hund und dem Besitzer“, eine Hunde- und eine | |
Pistolenabbildung komplementieren das Schild. Der Hausherr des Schlosses in | |
Jessenitz, Philip Steinbeck, ist Unternehmer und gehört im Kreistag | |
Ludwigslust-Parchim der AfD-Fraktion an. Bei der Razzia rückten etwa 60 | |
Spezialkräfte der Polizei an und stellten eine Vielzahl von Schuss-, Hieb- | |
und Stichwaffen sowie eine größere Menge Sprengstoff sicher. | |
Diese Funde seien alarmierend, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister | |
Christian Pegel (SPD). Der Pressesprecher der zuständigen | |
Staatsanwaltschaft Schwerin, Stefan Urbanek, erklärte, dass nun überprüft | |
werde, ob die Funde unter das Waffengesetz, das Kriegswaffenkontrollgesetz | |
oder das Sprengstoffgesetz fallen. Entscheidend sei, ob die Waffen | |
„beschussfähig“ seien, so Urbanek. | |
Nach der Razzia bemühte sich der 60-jährige Steinbeck, die Funde | |
herunterzuspielen. Die Waffen seien Deko-Waffen, versicherte er der | |
Deutschen Presseagentur. Und „Schwarzpulver für Vorderlader“ sei „kein | |
Sprengstoff“. Die Auswertung des sichergestellten Materials ist allerdings | |
bislang noch nicht abgeschlossen. | |
Auf seine Waffensammlung könnte Steinbeck die Polizei übrigens selbst | |
aufmerksam gemacht haben. Denn im April hatte der AfD-Kommunalpolitiker die | |
Polizei wegen eines Einbruchs zu sich nach Hause gerufen. Die Polizei fand | |
keine Einbrecher vor, nur den Schlossherrn, der eine Pistole bei sich trug. | |
Die Polizei stellte damals alle rechtmäßig eingetragenen Waffen sicher. Nun | |
kamen sie wieder, um nach mehr zu suchen. | |
## Zurückhaltung beim AfD-Landesverband | |
Der [1][AfD-Landesverband] gibt sich derweil bemüht zurückhaltend. Enrico | |
Schult, Vize-Landeschef und Vize-Landtagsfraktionsvorsitzender der AfD, | |
betont, dass die „Anschuldigungen“ schwerwiegend seien, aber die | |
„Unschuldsvermutung“ gelte und die „Ergebnisse der Ermittlungen“ abzuwa… | |
seien. | |
In anderen Fällen, in denen gegen AfD-Politiker ermittelt wird, hat die AfD | |
in der Vergangenheit härtere Töne gegen die Ermittelnden angeschlagen. Es | |
scheint dieses Mal so zu sein, dass die Razzia nicht nur dem Image des | |
Schlossherren als erfolgreichem Unternehmer schadet, sondern auch dem | |
Versuch des Landesverbands zuwiderläuft, sich moderater zu geben. | |
Steinbeck ist zwar keiner aus der ersten Parteireihe, aber einer, der schon | |
lange im Hintergrund für die [2][AfD] agiert. Bereits 2016 fand auf seinem | |
Schloss ein Charity-Abend mit dem damaligen AfD-Bundesvorsitzenden | |
Alexander Gauland statt. Ein Abend mit „Leistungsträgern und Unterstützern | |
der AfD“, [3][berichtete die taz.] Von „zukunftsweisenden Gesprächen“ | |
sprach Thomas de Jesus Fernandes, damals AfD-Kreisvorsitzender und heute | |
Landtagsabgeordneter. Die AfD störte es nicht, dass Steinbeck lange | |
Kontakte ins rechtsextreme Milieu hatte. | |
Anfang der 1990er arbeitete der frühere Jurastudent für die „Deutsche Liga | |
für Volk und Heimat“ im Kieler Landtag und war mit dem 2009 verstorbenen | |
einstigen Hamburger NPD-Vorsitzenden Jürgen Rieger verbunden. Zeitweilig | |
hatte er den früheren Hamburger NPD-Chef Thomas Wulff als Fahrer | |
beschäftigt. Steinbecks Name tauchte 2011 auf einer Liste von rund 400 | |
Personen auf, die der NPD Geld gespendet haben sollen. | |
„Wenn bei einem Mandatsträger der AfD mutmaßlich Waffen und Sprengstoff | |
gefunden werden, ist das ein erneuter Beleg für die zunehmende | |
Radikalisierung dieser Partei“, sagte der Vorsitzende der | |
SPD-Landtagsfraktion, Julian Barlen. Und Constanze Oehlrich, | |
Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, sagte es noch deutlicher: „Die | |
AfD ist eine rechtsextreme Partei.“ | |
12 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /AfD-Mecklenburg-Vorpommern/!t5611291 | |
[2] /Schwerpunkt-AfD/!t5495296 | |
[3] /Wahlkampf-mit-Gruppenbild/!5312576&s=Leistungstr%C3%83%C2%A4gern+und+U… | |
## AUTOREN | |
Andreas Speit | |
## TAGS | |
Waffen | |
AfD Mecklenburg-Vorpommern | |
Schwerpunkt Ostdeutschland | |
Mecklenburg-Vorpommern | |
Schwerpunkt AfD | |
Razzia | |
Rechtsextremismus | |
Reden wir darüber | |
Philipp Amthor | |
Schwerpunkt AfD | |
Schwerpunkt AfD | |
Innenministerkonferenz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Büroleiter des CDU-Abgeordneten: Philipp Amthor beschäftigt rechten Burschen | |
Sandro M. leitet das Büro des CDU-Abgeordneten Philipp Amthor – und ist | |
Mitglied der extrem rechten Burschenschaft Markomannia Aachen Greifswald. | |
Rechtsextremismus in Brandenburg: AfD sehnt sich nach „revolutionären Zustä… | |
Das Hickhack um die Hochstufung der AfD Brandenburg hat vorerst ein Ende. | |
Die Partei kann wieder als gesichert rechtsextrem bezeichnet werden. | |
Einstufung als rechtsextrem: Bundesverwaltungsgericht weist AfD-Beschwerden zur… | |
Der Bundesverfassungsschutz hat die AfD als extremistischen Verdachtsfall | |
eingestuft. Dagegen ging die Partei vor Gericht vor – erfolglos. | |
Umgang mit der AfD: Arbeitsgruppe zur Entwaffnung soll „zügig“ kommen | |
Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe zum Umgang mit AfD-Beamt*innen kommt | |
schneller als erwartet. Innenminister Dobrindt dachte, es würde länger | |
dauern. |