| # taz.de -- Innenministerkonferenz | |
| Schärfere Gesetze für psychisch Kranke: „Ein Restrisiko bleibt immer“ | |
| Die Innenminister*innen der Länder wollen schärfere Regeln im Umgang | |
| mit psychisch Erkrankten. Expert*innen sehen die Pläne skeptisch. | |
| Gewalt und psychische Krankheiten: Risikomanagement ersetzt Hilfe | |
| Nach Angriffen von psychisch Kranken reden Politiker:innen über | |
| Zusammenarbeit von Gesundheits- und Sicherheitsbehörden. Doch was heißt | |
| das? | |
| Umgang mit der AfD: Arbeitsgruppe zur Entwaffnung soll „zügig“ kommen | |
| Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe zum Umgang mit AfD-Beamt*innen kommt | |
| schneller als erwartet. Innenminister Dobrindt dachte, es würde länger | |
| dauern. | |
| Jugendorganisation verleiht Negativpreis: Wer wird der Super-Abschieber? | |
| Während der Innenministerkonferenz wählen „Jugendliche ohne Grenzen“ einen | |
| „Abschiebeminister“. Nominiert sind Politiker aus Berlin, Bayern und | |
| Bremen. | |
| Faesers letzte Amtstage: Grenzkontrollen zur Migrationsbekämpfung – ja oder … | |
| Die Innenminister der deutschsprachigen Länder demonstrieren bei einem | |
| Treffen Geschlossenheit. Deutschlands Vorgehen wird trotzdem kritisiert. | |
| Innenminister*innenkonferenz: Die Liste des Grauens für Geflüchtete | |
| Auf der Innenminster*innenkonferenz wird die Migrationspolitik | |
| diskutiert. Die aktuellen Vorschläge sind moralisch falsch und rechtlich | |
| fragwürdig. | |
| Innenminister zur Migrationspolitik: Härter, immer härter | |
| Mehr Zurückweisungen und Abschiebungen: Auf der bevorstehenden | |
| Innenministerkonferenz soll erneut migrationspolitische Strenge | |
| demonstriert werden. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: Fahrlässige Symbolpolitik | |
| Geht es nach der Union, sollen Straftäter nach Afghanistan abgeschoben | |
| werden. Statt der Straftäter werden so Kriegsverbrecher resozialisiert. | |
| Gewaltschutz für Frauen: Fußfesseln für Täter gefordert | |
| Jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. | |
| Die Innenminister wollen Gewaltschutz verbessern: mit Anti-Gewalt-Trainings | |
| und Fußfesseln. | |
| Gewalt gegen Politiker: Alle Engagierten schützen | |
| Warum sollte der Angriff auf Mandatsträger:innen härter bestraft | |
| werden als der auf einfache Parteimitglieder und andere ehrenamtlich | |
| Engagierte? | |
| Angriffe auf Politiker:innen: Festnahme nach Attacke auf Giffey | |
| Tage nach dem Angriff auf SPD-Europapolitiker Ecke in Sachsen wird die | |
| Berliner Senatorin Giffey attackiert. Ein 74-Jähriger wird festgenommen. | |
| Rückführungen in den Iran: Abschiebestopp aufgehoben | |
| Die Menschenrechtslage im Iran bleibt wegen Hinrichtungen, Folter und | |
| Willkür katastrophal. Deutschland will dennoch wieder dorthin abschieben. | |
| Terrorgefahr in Deutschland: Stoisches Glühweintrinken | |
| Die Innenminister sind alarmiert, wollen gegen Islamisten vorgehen. Beim | |
| Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz feiert man trotzdem. | |
| Innenministerkonferenz zur Nahostdebatte: „Bollwerk gegen Antisemitismus“? | |
| Die Innenministerkonferenz widmet sich dem Kampf gegen Judenhass und | |
| diskutiert Gesetzesverschärfungen. Innenministerin Faeser ist hierfür | |
| offen. | |
| Streit um Cannabis-Gesetz: Etwas zu freigiebig | |
| Das Cannabisgesetz fliegt von der Agenda im Bundestag. Stattdessen | |
| beschäftigt sich die Innenministerkonferenz damit. | |
| Innenministerkonferenz in Berlin: Mehr Härte gegen Migration | |
| Die Innenminister:innenkonferenz will mehr Länder als sichere | |
| Herkunftsstaaten einstufen und Messer in Zügen verbieten. Die Kritik folgt | |
| prompt. | |
| Angriffe auf Geflüchtete: Mehr rechte Attacken | |
| Die Angriffszahlen auf Asylbewerber:innen und Asylunterkünfte steigen. | |
| Ist das eine Folge des rechten Diskurses? | |
| Vorlage auf Innenministerkonferenz: Gegen queerfeindliche Gewalt | |
| LSBTIQ*-feindliche Kriminalität steigt. Nun will Innenministerin Faeser | |
| Polizei-Ansprechstellen schaffen. Doch einige Länder sind dagegen. | |
| Union will Härte gegen Letzte Generation: Innenminister gegen Klebeprotest | |
| Auf der Innenministerkonferenz plädiert die Union für ein härteres | |
| Vorgehen. Das BKA sieht eine Hochburg in Baden-Württemberg. | |
| Innenministerkonferenz beredet Migration: Innenminister für noch mehr Härte | |
| Nach der EU-Asylreform will die Innenministerkonferenz weitere | |
| Verschärfungen beraten. Indien oder Georgien sollen sichere | |
| Herkunftsstaaten werden. | |
| Innenminister contra „Letzte Generation“: Klima-Kleber kriminell? | |
| Die Union-Innenminister der Länder wollen prüfen, ob die Letzte Generation | |
| eine kriminelle Vereinigung ist. Die Justiz ist da bislang milder. | |
| Plan der Innenministerkonferenz: Vorratsdatenzoff ohne Ende | |
| Die Innenminister wollen die Vorratsdatenspeicherung. Justizminister | |
| Buschmann hält dagegen. Der Streit entzweit selbst Landesregierungen. | |
| Vor der Innenministerkonferenz: Scharfe Töne gegen Klimaprotest | |
| Die Innenminister:innen machen die „Letzte Generation“ zum Thema | |
| ihrer Konferenz – und prüfen, ob sie ihre Polizeigesetze verschärfen. | |
| Konferenz der Innenminister:innen: Zehn Milliarden in zehn Jahren | |
| Auch wegen des Kriegs wollen die Innenminister:innen mehr für den | |
| Bevölkerungsschutz tun. Beim Einsatz gegen Kindesmissbrauch wird es | |
| kontrovers. | |
| Innenministerkonferenz startet: Mit allen Mitteln gegen den Hass | |
| Die Innenministerkonferenz will gegen Onlinehetze vorgehen – auch mit | |
| umstrittenen Maßnahmen wie der Vorratsdatenspeicherung. FDP und Grüne | |
| bremsen. | |
| Erstmals auf Innenministerkonferenz: Queerfeindliche Gewalt im Blick | |
| Erstmals widmet sich die Innenministerkonferenz Straftaten gegen LSBTI. | |
| Geplant ist eine bessere Erfassung. Gleiches auch für Gewalt gegen Frauen. | |
| Innenminister gegen Coronaprotest: „Querdenkern“ Paroli bieten | |
| Der Coronaprotest widersetzt sich Verboten, impfende Ärzte beklagen | |
| Bedrohungen. Die Innenminister:innenkonferenz will nun reagieren. | |
| Konferenz der Landesminister: Innenminister für mehr Überwachung | |
| Sicherheitsbehörden sehen eine Radikalisierung in der linken Szene. Der | |
| Verfassungsschutz warnt vor autonomen Kleingruppen. | |
| Anonymität von Aktivist:innen: Innenminister gegen Fingerkleberei | |
| Aktivist:innen verkleben bei Protesten ihre Fingerkuppen, um nicht | |
| identifiziert zu werden. Die Innenminister wollen dagegen nun vorgehen. | |
| Vorstoß zur Innenministerkonferenz: Antisemitische Taten besser fassen | |
| Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen wollen Straftaten aus Judenhass | |
| präziser registrieren lassen. Antisemitismus müsse effektiver bekämpft | |
| werden. | |
| Reichskriegsflaggen und Rechtsextreme: Kein generelles Verbot | |
| Die Innenministerkonferenz plant einen Mustererlass gegen Reichs- und | |
| Reichskriegsflaggen. Dabei kommt es auf die Umstände der Präsentation an. | |
| Streit auf der Innenministerkonferenz: Fällt der Syrien-Abschiebestopp? | |
| Auf der Innenministerkonferenz wollen Seehofer und die Union durchsetzen, | |
| Gefährder wieder nach Syrien abzuschieben. SPD und Pro Asyl warnen. | |
| Abschiebungen nach Syrien: Seehofers Weihnachtswunsch | |
| Innenminister Seehofer will wieder in das Bürgerkriegsland abschieben. Die | |
| SPD-Länder wollen nicht mitmachen. Ab Donnerstag beginnen Beratungen. | |
| Berliner Antidiskriminierungsgesetz: Erst meckern, dann verstehen | |
| Berlins Gesetz gegen staatliche Diskriminierung tritt unverändert in Kraft. | |
| Die Kritik anderer Länder beruhte auf falschen Annahmen. | |
| Innenminister beraten über Missbrauch: Dauerkampf um Speicherpflicht | |
| Die Union fordert vor der Innenministerkonferenz, die | |
| Vorratsdatenspeicherung wiederzubeleben, um Missbrauch zu bekämpfen. Die | |
| SPD ist skeptisch. | |
| Berliner Antidiskriminierungsgesetz: Seehofer wittert Wahnsinn | |
| Vor der Konferenz der Innenminister wird der Berliner Vorstoß gegen | |
| staatliche Diskriminierung scharf kritisiert – vor allem von | |
| CSU-Politikern. | |
| Nach Corona-Stopp: Union will wieder abschieben | |
| Die Innenminister von CDU und CSU wollen nach dem pandemiebedingten | |
| Abschiebestopp bald wieder ausweisen – sogar nach Syrien. | |
| Debatte der Innenminister: Doch abschieben nach Syrien? | |
| Die Innenminister wollen Straftäter nach Syrien abschieben. Das wird | |
| vorerst aber nicht passieren. Die Empörung ist dennoch groß. | |
| Streit um Vorratsdatenspeicherung: Sie ist wieder da | |
| Die Union drängt wieder auf die Vorratsdatenspeicherung. In der SPD trifft | |
| sie nun aber auf eine neue, starke Gegnerin: Saskia Esken. | |
| Innenministerkonferenz zu rechten Netzen: Der Feind in den eigenen Reihen | |
| Gibt es rechte Netzwerke in den Sicherheitsbehörden? Innenminister und | |
| Behörden wollen dem nachgehen, aber das Unterfangen ist schwierig. | |
| Umgang mit Amazons Alexa: Keine neuen Polizei-Befugnisse | |
| Die Polizei brauche keine neuen Befugnisse zum Auslesen smarter | |
| Haushaltsgeräte, sagen die Innenminister. Die Polizei hat diese | |
| Möglichkeiten längst. | |
| Innenministerkonferenz in Kiel: Schmuserunde mit Streitthemen | |
| Ob nach Afghanistan abgeschoben wird, ist noch immer zwischen Unions- und | |
| SPD-Ländern umstritten. Für Syrien bleibt der Abschiebestopp. | |
| Rechte Umsturz-Aufrufe: „Schließt euch an!“ | |
| Rechte sehen einen „Tag X“ aufkommen – und rufen Polizisten, Soldaten und | |
| Verfassungsschützer zum Widerstand auf. | |
| Abschiebungen nach Afghanistan: SPD-Innenminister gegen Ausweitung | |
| Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) will, dass die Bundesländer | |
| rigoroser nach Afghanistan abschieben. Dagegen wehren sich die | |
| SPD-Innenminister. | |
| Innenministerkonferenz in Magdeburg: Abschiebestopp bleibt in Kraft | |
| Die Innenminister verlängern den Abschiebestopp für Syrer*innen. Für | |
| straffällige Asylsuchende planen sie ein Punktesystem. | |
| Debatte um Pyrotechnik im Stadion: Mäurer fordert Knast für Pyrotechnik | |
| Innensenator Mäurer (SPD) unterstützt einen CDU-Vorstoß auf der | |
| Innenministerkonferenz zu härteren Strafen für Pyro. Linke und Grüne | |
| kritisieren das. | |
| Pistorius vor Innenministerkonferenz: Punktesystem für asylsuchende Täter | |
| Das Bundeskriminalamt legt ein neues Bewertungssystem für straffällig | |
| gewordene Asylsuchende vor. Niedersachsens Innenminister Pistorius | |
| befürwortet das. | |
| Linke Protestkultur in Leipzig: Der Staat hört mit | |
| Linke Proteste gegen die Leipziger Innenministertagung verlaufen ohne große | |
| Zwischenfälle. Die Szene kritisiert die zunehmende staatliche Überwachung. | |
| Beschluss der Innenministerkonferenz: Vorerst keine Syrien-Abschiebungen | |
| Der Vorschlag der Union, Straftäter wieder nach Syrien zu schicken, ist | |
| erstmal vom Tisch. Der Abschiebestopp ist um ein Jahr verlängert. | |
| Konferenz der Innenminister: Klopapier und Waffenscheine | |
| Die Innenminister wollen die Szene der Prepper beobachten. Im Visier ist | |
| ein Netzwerk mit Nähe zu Rechten. |