| # taz.de -- Innenminister gegen Coronaprotest: „Querdenkern“ Paroli bieten | |
| > Der Coronaprotest widersetzt sich Verboten, impfende Ärzte beklagen | |
| > Bedrohungen. Die Innenminister:innenkonferenz will nun | |
| > reagieren. | |
| Bild: Immer wieder kommt es zu Anfeindungen an Impfzentren – die Innenministe… | |
| BERLIN taz | Vor dem Gesundheitsamt im rheinland-pfälzischen Altenkirchen | |
| wird Feuer gelegt, ein Schaden im vierstelligen Bereich entsteht. In | |
| Dresden-Prohlis schleudert ein Unbekannter einen Feuerwerkskörper in einen | |
| Bürgersaal, wo ein Impfteam arbeitet. In Hamburg schießt ein Mann einem | |
| Türsteher mit einer Gaspistole ins Gesicht, nachdem dieser ihn auf das | |
| Maskentragen hingewiesen haben soll. | |
| All dies sind Vorfälle aus den vergangenen Tagen. Zudem gingen erst am | |
| Montag [1][in Sachsen und Thüringen] wieder Hunderte gegen die | |
| Coronamaßnahmen auf die Straße – obwohl solche Versammlungen aus | |
| Infektionsschutzgründen untersagt sind. Es sind Zustände, die zunehmend die | |
| Politik besorgen. | |
| Wenn am Mittwoch die Innenminister:innen zu ihrer halbjährlichen | |
| Konferenz zusammenkommen – diesmal pandemiebedingt digital und ein letztes | |
| Mal mit [2][Noch-Bundesinnenminister Horst Seehofer] –, wird dieses Thema | |
| deshalb eines der zentralen sein. | |
| ## „Besorgniserregende Entwicklung“ | |
| „Der Coronaprotest nimmt eine besorgniserregende Entwicklung“, sagt | |
| Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) der taz. „Es ist sehr deutlich, | |
| dass dort großes Konfliktpotential besteht und die Radikalisierung | |
| voranschreitet.“ Auch Sachsens Innenminister Roland Wöller (CDU) nennt die | |
| Protestierenden angesichts der Pandemielage „ignorant und egoistisch“. Die | |
| Aufzüge seien, ohne Maske und Abstand, „Brandbeschleuniger und gefährden | |
| die Gesundheit von uns allen“. Und ein Sprecher von Berlins Innensenator | |
| Andreas Geisel (SPD) betont, dass die Teilnehmenden „immer stärker verbal | |
| aggressiv gegen Einsatzkräfte auftreten, hinzu kommt auch körperliche | |
| Gewalt“. | |
| Das BKA rechnet der Szene zwar weiterhin „größtenteils Beleidigungen und | |
| Bedrohungen“ zu. Auch Seehofers Ministerium sieht zwar „keine konkreten | |
| Hinweise auf weitere Radikalisierung der zentralen Akteure“. Dennoch sei | |
| zuletzt verbal aggressives und gewaltbereites Verhalten festzustellen. | |
| Und die Polizei registrierte auch schwere Straftaten: Im Münsterland wurden | |
| ebenfalls Brände vor zwei Teststationen gelegt, in Brandenburg/Havel vor | |
| zwei Stationen Buttersäure verkippt, in Berlin schleuderten Unbekannte vor | |
| Monaten einen [3][Brandsatz gegen ein Gebäude des Robert Koch-Instituts]. | |
| Vor allem aber ein Fall erschütterte Behörden und Politik: Die | |
| [4][Ermordung eines Tankstellenmitarbeiters] durch einen Coronaskeptiker im | |
| September in Idar-Oberstein. Dieser hatte den Täter auf die Maskenpflicht | |
| hingewiesen. | |
| ## Verfassungsschutz sieht „rote Linien“ überschritten | |
| Schon im Frühjahr hatte der Verfassungsschutz Teile des [5][Coronaprotests | |
| als Beobachtungsobjekt eingestuft], Präsident Thomas Haldenwang warnte vor | |
| einer Gewaltspirale, die angefacht etwa durch Hass im Internet auch | |
| „tödlich enden kann“. | |
| Sachsens Verfassungsschutzpräsident Dirk-Martin Christian spricht aktuell | |
| von längst überschrittenen „roten Linien“, mit Angriffen auf | |
| Polizist:innen, Journalist:innen oder strafbewehrten Verbalattacken | |
| gegen Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU). Die Idee eines | |
| gewaltsamen Widerstands gegen demokratische Regeln sei inzwischen eine | |
| „Standardforderung“ der Bewegung. | |
| ## Ärzte und Impfzentren bekommen Hass ab | |
| Der Hass der Coronaprotestierenden richtet sich dabei neben | |
| Politiker:innen vor allem auf Impfzentren, impfende Arztpraxen oder | |
| Testzentren. So musste gerade erst im sächsischen Zittau ein Testzentrum | |
| schließen – laut Betreiber wegen Ausrastern von positiv Getesteten. | |
| Der Deutsche Ärztetag warnte zuletzt: „Die Situation ist alarmierend.“ | |
| Impfende Ärzte erhielten Drohschreiben, würden beschimpft oder Opfer | |
| körperlicher Gewalt. Gäben sie Patienten Hinweise auf Coronaregeln oder | |
| fragten nach dem Impfstatus, sei Aggressivität inzwischen alltäglich. Viele | |
| Mediziner reagierten mit „Unsicherheit und Angst“, ihre Arbeit erschwere | |
| sich „ganz erheblich“. | |
| Auch das BKA nennt Impfgegner und Coronaleugner ein „relevantes Risiko“ für | |
| Angriffe auf Impfzentren oder Arztpraxen. Für das dortige Personal bestehe | |
| „die Gefahr, zumindest verbalen Anfeindungen bis hin zu Straftaten | |
| ausgesetzt zu sein“. Vereinzelt könne dies auch „körperliche Übergriffe�… | |
| bedeuten. | |
| ## „Mein Verständnis ist aufgebraucht“ | |
| Auf der Innenministerkonferenz sollen nun Gegenmaßnahmen besprochen werden. | |
| Thüringens Innenminister Maier will den Coronaprotest härter angehen. „Die | |
| Politik muss hier eine deutliche Sprache sprechen und konsequent agieren.“ | |
| Maier vermutet vorwiegend Ungeimpfte unter den Protestierenden. „Lange hat | |
| die Politik auf sie Rücksicht genommen. Wenn diese aber teilweise mit | |
| Extremisten paktieren, ist mein Verständnis aufgebraucht.“ Denn laut Maier | |
| seien es oft bekannte Rechtsextremisten, die zu den Protesten aufriefen. | |
| Dennoch würden Bürgerliche dem Aufruf folgen. „Das Ziel der Extremisten, | |
| eine Entgrenzung zu erreichen, ist hier teils erreicht. Und da dürfen wir | |
| nicht zuschauen.“ | |
| Auch NRWs Innenminister Herbert Reul spricht von einer inzwischen | |
| „gewaltbereiten Szene“. Er fordert mehr Onlineüberwachung des | |
| Coronaprotests, um frühzeitig mutmaßliche Gewalttäter aufzuspüren. „Wir | |
| müssen Täter schon vor einer Tat identifizieren“, so Reul. | |
| Verfassungsschutz und Polizei bräuchten dafür die nötigen Instrumente. | |
| Der Ärztetag sieht indes nicht nur die Behörden gefordert. Die Gewalt gegen | |
| Ärzte müsse „gesellschaftlich geächtet“ werden, heißt es in einem aktue… | |
| Beschluss. Auch brauche es Maßnahmen der Gewaltprävention und | |
| Aufklärungskampagnen über die Arbeit von Ärzt:innen. „Der | |
| gesesellschaftliche Zusammenhalt und die Solidarität mit den Beschäftigten | |
| im Gesundheitswesen sind gerade in Zeiten wie diesen wichtiger denn je.“ | |
| 1 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachrichten-zur-Coronakrise/!5818587 | |
| [2] /Scheidender-Innenminister-Seehofer/!5812489 | |
| [3] /Radikalisierter-Corona-Protest/!5720758 | |
| [4] /Vorfall-an-Tankstelle-in-Idar-Oberstein/!5802559 | |
| [5] /Verfassungsschutz-und-Querdenker/!5762967 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Innenminister | |
| Innenministerkonferenz | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| GNS | |
| Nazis | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Innenminister | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Lebensreform | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gefährliche Coronaproteste: Eine rechte Massenbewegung | |
| Immer noch werden die „Spaziergänge“ verharmlost, dabei ist das Bündnis m… | |
| den Rechten brandgefährlich. Es braucht Gegenwehr. Ein Wochenkommentar. | |
| Coronaproteste in Hamburg: Der Staat muss sich wehren | |
| Der Hamburger Senat hat mit einer Maskenpflicht auf die Coronademos | |
| reagiert. Das wurde Zeit: Den Protesten muss vehement entgegengetreten | |
| werden. | |
| Mann tötet Familie in Brandenburg: „Übersteigerte Befürchtungen“ | |
| Nachdem seine Frau mit falschem Impfpass auffliegt, tötet ein Mann in | |
| Brandenburg seine Familie. Er stand offenbar der Querdenken-Szene nahe. | |
| Polizei soll Regeln durchsetzen: Kontrolle von 2G wird prioritär | |
| Die Coronaregeln sollen besser durchgesetzt werden. Deshalb setzen die | |
| Innenminister:innen neue Prioritäten bei der Polizei. | |
| Coronaleugner in Baden-Württemberg: Schlechte Nachbarschaft | |
| Proteste, Schmierereien und eine „Corona-Schule“: Im Schwarzwaldkreis | |
| Rottweil sorgen Impfgegner für gereizte Stimmung. Was ist da los? | |
| Herkunft der Impfgegner und Querdenker: Antimoderner Reflex mit Tradition | |
| Die noch immer als links-alternativ geltenden Lebensreformbewegungen und | |
| die neuen „Querdenker“ haben mehr gemeinsam als gemeinhin bekannt. | |
| Studie zu „Querdenken“ in BaWü: Esoterik als Nährboden für Proteste | |
| Eine Studie untersuchte, warum „Querdenken“ in Baden-Württemberg so stark | |
| wurde. Nicht Rechtsextreme, sondern die Mitte habe den Protest | |
| radikalisiert. | |
| Radikalisierter Coronaprotest: Tödliches Querdenken | |
| Der rechte Protest gegen Corona-Maßnahmen ist ins Abseits der | |
| Aufmerksamkeit geraten. Die Gruppe schrumpft. Übrig bleibt ein | |
| radikalisierter Rest. |