# taz.de -- Demokratie unter Überwachung: Die Zerstörung der liberalen CDU | |
> Familienministerin Karin Prien droht Demokratieprojekten mit dem | |
> Verfassungsschutz. Das zeigt, wie getrieben und leichtfertig ihre Union | |
> ist. | |
Bild: Ist auf die CDU im Kampf um die Demokratie Verlass? Demonstration des Bü… | |
Berlin taz | Es ist eine Weile her, dass ein gewisser Rezo i[1][n einem | |
viel beachteten Video] zum Rundumschlag gegen die Unionsparteien ausholte. | |
Die CDU ließ sich damals zu einer herablassenden Antwort hinreißen: „Die | |
Währung von YouTubern sind Klickraten. Die Währung einer Volkspartei ist | |
Vertrauen.“ Die Christdemokraten erinnerten an ihre Verpflichtung „allen | |
Menschen in Deutschland“ gegenüber und an das Gebot von „Maß und Mitte“, | |
nach dem sie ihr Handeln ausrichteten. | |
Sechs Jahre und einen gehöriger Rechtsruck später muss man feststellen: Maß | |
und Mitte sind der Union ganz schön abhandengekommen. Das zeigen die | |
Asyl- oder Bürgergelddebatten, das [2][Totalversagen im Umgang mit Frauke | |
Brosius-Gersdorf] und Julia Klöckners entfesselter Kulturkampf gegen alles | |
Regenbogenfarbene. Parteifreunde wie Schleswig-Holsteins | |
Ministerpräsident Daniel Günther, die für eine sachliche und | |
unideologische Union stehen, müssen sich fühlen wie die FDP in der | |
Ampelkoalition: ein zunehmend ungeliebter Fremdkörper. | |
Die Zerstörung der liberalen Union hat natürlich mit dem Aufstieg der AfD | |
zu tun. CDU und CSU glauben wohl immer noch, dass sie die rechtsextreme | |
Partei dadurch kleinhalten können, dass sie genauso laut „Ausländer raus“ | |
und „Genderwahnsinn“ rufen wie das Original. Das heißt, das erhoffen sich | |
wohl diejenigen innerhalb von CDU und CSU, die es mit der viel beschworenen | |
Brandmauer ernst meinen. | |
Dass die Basis das teils anders sieht, ist gut dokumentiert: Auf kommunaler | |
Ebene stimmt die CDU schon fleißig mit der AfD, und zwar längst nicht mehr | |
nur, wenn es gegen Geflüchtete geht. Und wie getrieben die Führungsriege | |
der Union ist, kann man schließlich sehr gut an ihrem [3][Umgang mit | |
Demokratieprojekten] ablesen. | |
## Prien lässt Demokratieprojekte prüfen | |
Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Bundesfamilienministerin Karin Prien | |
den Abgeordneten ihrer Fraktion versprach, Demokratieprojekte vom | |
Verfassungsschutz durchleuchten zu lassen. Und zwar offenbar, weil | |
Abgeordnete kritisch nachgefragt hatten, warum das in ihrem Ministerium | |
angesiedelte Bundesprogramm „Demokratie leben!“ von 182 Millionen Euro | |
(2024) nun leicht auf 200 Millionen Euro in diesem Jahr (und ähnliche | |
Summen in den Folgejahren) aufgestockt worden war. | |
In dem Schreiben, [4][das das Portal Netzpolitik öffentlich machte], heißt | |
es wörtlich: „Mich haben Fragen nach dem Grund für die Anhebung des | |
Haushaltstitels erreicht. Das ist vor dem Hintergrund der Kleinen Anfrage | |
aus Ihren und Euren Reihen vom Frühjahr dieses Jahres nachvollziehbar.“ | |
Darüber lässt sich streiten. In [5][der Kleinen Anfrage], die Prien | |
erwähnt, attackierte die CDU/CSU-Bundestagsfraktion Verbände, | |
Organisationen und Vereine scharf, die zu Protesten gegen Rechtsextremismus | |
aufgerufen hatten – das war wohlgemerkt deswegen geschehen, weil die Union | |
im Bundestag einen Tabubruch beging und bei ihrem Antimigrationsantrag | |
auch auf die Stimmen der AfD setzte. | |
Bis heute scheint die Union in dem Punkt zu keiner Selbstkritik fähig. | |
Stattdessen äfft sie auf Bundes- und teils auf Landesebene den AfD-Vorwurf | |
nach, dass NGOs, die sich gegen rechts engagieren, ihre „Neutralität“ | |
verletzten. | |
## So bedroht wie nie | |
Als langjährige Bildungsministerin in Schleswig-Holstein (übrigens unter | |
Ministerpräsident Günther) muss Prien wissen, dass dieses Argument | |
Bullshit ist – politische Bildung und Demokratiearbeit kann nie neutral | |
sein, wenn extremistische Positionen demokratische Werte bedrohen. Prien | |
selbst steht zwar außer Verdacht, an der Brandmauer rütteln zu wollen. | |
Nach Bekanntwerden der Deportationsfantasien der AfD etwa lobte sie die | |
Proteste aus „der Mitte der Gesellschaft“ und sprach aus, was auch viele | |
Linke dachten: „Unsere liberale Demokratie ist bedroht wie nie.“ | |
Mit ihrem Schreiben an die Fraktion sendet Prien aber nun ein ganz anderes | |
Signal: nämlich, dass die Zweifel an der Förderung von | |
zivilgesellschaftlichen Akteuren berechtigt seien. Möglich, dass die | |
Ministerin mit diesem Schritt vor allem die eigenen Reihen besänftigen | |
wollte. Den Preis dafür aber zahlen alle, die sich für Toleranz und | |
Vielfalt einsetzen. Hunderte Demokratieprojekte stehen jetzt unter | |
generellem Extremismusverdacht – während die wahren Extremisten von AfD und | |
Co im Land schon längst die kritische Zivilgesellschaft [6][einzuschüchtern | |
versuchen.] | |
## Seite an Seite mit der AfD | |
Erschreckenderweise sind es vermehrt auch CDUler, die der AfD in ihrem | |
Feldzug tatkräftig zur Seite stehen. Erst diese Woche hat der | |
AfD-CDU-dominierte Stadtrat im sächsischen [7][Wurzen] verhindert, dass | |
bereits gesammelte Spenden an das örtliche Demokratienetzwerk ausgezahlt | |
werden: ein gezielter Schlag, denn damit entgehen dem Netzwerk für | |
Demokratische Kultur auch noch staatliche Fördermittel in Höhe von 70.000 | |
Euro. | |
Im thüringischen Suhl hat sich kürzlich ein früherer NPD-Kader für die AfD | |
in einen Demokratieausschuss wählen lassen – mutmaßlich mit Stimmen der | |
CDU. Nun entscheidet ein Neonazi über Gelder aus dem Bundesprogramm | |
„Demokratie leben!“. | |
Das sind die Gefahren, die eine Ministerin ihrer Fraktion entgegenhalten | |
sollte. Doch zur Normalisierung der AfD und ihrem Anteil daran schweigt die | |
Union. Und verspielt damit das Vertrauen sehr vieler Demokrat:innen in | |
diesem Land. Nach wie vor sieht eine große Mehrheit in der AfD und im | |
stärker werdenden Rechtsextremismus die größte Gefahr für die Demokratie. | |
Wer sich nach Maß und Mitte zu richten beansprucht, kann daraus nur einen | |
Schluss ziehen. | |
12 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Kolumne-Macht/!5594961 | |
[2] /Schwarz-Rot-in-der-Krise/!6102598 | |
[3] /Zivilgesellschaftliche-Foerderung-bedroht/!6079058 | |
[4] https://netzpolitik.org/2025/zivilgesellschaft-familienministerin-will-demo… | |
[5] /Angriff-der-Union-auf-Zivilgesellschaft/!6072388 | |
[6] /Demos-fuer-queere-Sichtbarkeit/!6092757 | |
[7] /Demokratienetzwerk-in-Sachsen/!6113366 | |
## AUTOREN | |
Ralf Pauli | |
## TAGS | |
Brandmauer | |
Karin Prien | |
CDU | |
GNS | |
Schwerpunkt AfD | |
Rechtsextremismus | |
Konservative | |
Digitale Medien | |
Karin Prien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Schule und Smartphone: Verbot unter aufmerksamer Anleitung | |
Der Umgang mit Mobiltelefonen an Schulen muss sich ändern. Gefragt ist | |
Entlastung von Ablenkung und Dauerkontrolle. Wie könnte das funktionieren? | |
Kritik an Bildungsministerin: Viel Halbwissen über ein dänisches Modell | |
Bildungsministerin Prien erntet Kritik dafür, dass sie eine Migrationsquote | |
an Schulen in Erwägung zieht. Doch was genau hat sie eigentlich gesagt? | |
AfD Brandenburg: Drohungen gegen Demokratie-Initiativen | |
Die AfD droht die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ zu | |
schließen. Staatssekretär Kolesnyk ruft auf, sich davon nicht beirren zu | |
lassen |