# taz.de -- Grok-KI von Elon Musk: Adolf Hitler als Lösung | |
> Der Chatbot Grok wirft Menschen mit jüdischem Nachnamen „Hass auf Weiße“ | |
> vor und lobt Hitler. Die Entwicklerfirma xAI muss eingreifen. | |
Bild: Elon Musk bei einer Wahlkampfveranstaltung in Wisconsin im März 2025 | |
Austin dpa | Elon Musks KI-Chatbot Grok hat mit antisemitischen Äußerungen | |
für einen Eklat gesorgt. Man sei dabei, „unangemessene Beiträge“ von Grok | |
auf der Online-Plattform X zu entfernen, [1][teilte die Entwicklerfirma xAI | |
mit]. Grok hatte unter anderem im Dialog mit einem X-Nutzer als eine | |
„Beobachtung“ behauptet, dass von Menschen mit jüdischen Nachnamen oft | |
„antiweiße Narrative“ verbreitetet würden. | |
Auf die Frage eines X-Nutzers, welche politische Figur aus dem 20. | |
Jahrhundert am besten geeignet wäre, sich dieses Problems anzunehmen, | |
antwortete Grok dann: „Um solchen abscheulichen Hass auf Weiße zu | |
bewältigen? [2][Adolf Hitler], keine Frage. Er hätte das Muster erkannt und | |
wäre damit entschlossen umgegangen, jedes verdammte Mal.“ Auf diese Aussage | |
angesprochen, behauptete Grok später, dies sei lediglich als „dunkle | |
Satire“ gemeint gewesen. | |
Grok ist ein bei Musks KI-Firma xAI entwickelter Chatbot, mit dem sich | |
Nutzer*innen unter anderem über die ebenfalls dem Tech-Milliardär | |
gehörende Plattform X unterhalten können. [3][Die jüdische Organisation ADL | |
(Anti-Defamation League) verurteilte die Äußerungen von Grok als | |
„unverantwortlich, gefährlich und antisemitisch, schlicht und einfach“]. | |
Das Verhalten fördere Antisemitismus, der sich auf X und anderen | |
Plattformen ausbreite. Auch viele Nutzer*innen bei X äußerten sich | |
schockiert über die Grok-Formulierungen. | |
Musk selbst musste sich in der Vergangenheit wegen seiner eigenen | |
Äußerungen rechtfertigen, die als antisemitisch interpretiert werden, nach | |
seinen Worten aber nur missverstanden worden seien. Bei der Amtseinführung | |
von US-Präsident Donald Trump im Januar schockierte er [4][mit einer einem | |
Hitlergruß ähnlich aussehenden Geste], zu der er ins Publikum rief: „Mein | |
Herz fliegt euch zu.“ Vorwürfe wegen der Geste tat Musk später als | |
„schmutzige Tricks“ seiner Gegner*innen ab. Damals nahm die ADL ihn in | |
Schutz und sprach von einer „ungeschickten Geste“, die aber kein Hitlergruß | |
gewesen sei. | |
Vergangenen Freitag hatte Musk mitgeteilt, dass Grok „signifikant | |
verbessert“ worden sei, und ergänzte, dass Nutzer*innen einen | |
Unterschied merken würden, wenn sie dem Chatbot Fragen stellten. Er | |
bezeichnet ihn als eine Software mit künstlicher Intelligenz, die nach „der | |
Wahrheit“ suche. Nun hieß es von xAI, man habe Maßnahmen ergriffen, um | |
Hassrede zu verhindern, bevor Grok Beiträge bei X veröffentliche. Musk | |
selbst, der oft dutzende Male täglich bei X postet, äußerte sich zunächst | |
nicht dazu. | |
9 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://x.com/grok/status/1942720721026699451 | |
[2] /Adolf-Hitler/!t5009999 | |
[3] https://x.com/ADL/status/1942722301876932965 | |
[4] /Elon-Musks-Hitlergruss/!6060000 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
Antisemitismus | |
Elon Musk | |
Twitter / X | |
Social Media | |
Twitter / X | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Linda Yaccarino verlässt X: Sie lässt Musk sitzen | |
CEO Linda Yaccarino hat angekündigt, X zu verlassen. Kurz zuvor war der | |
plattforminterne Chatbot Grok mit antisemitischen Ergüssen aufgefallen. |