| # taz.de -- Entscheidung in den USA: Auflagen für Googles App-Geschäft | |
| > Im mehr als vier Jahre langen App-Store-Streit kann der | |
| > „Fortnite“-Entwickler Epic Games einen Erfolg gegen Google in den USA vor | |
| > Gericht verbuchen. | |
| Bild: Die US-Justiz hat entschieden: Google muss auf seinem App-Marktplatz Konk… | |
| San Francisco dpa | Google drohen nach einer Gerichtsentscheidung Einbußen | |
| in seinem App-Store-Geschäft in den USA. Ein Richter verfügte auf Forderung | |
| der Spielefirma Epic Games Auflagen für den Internet-Konzern, die für mehr | |
| Konkurrenz innerhalb seiner App-Plattform Play Store sorgen sollen. Google | |
| will in Berufung gehen. | |
| Nach der Entscheidung des Richters James Donato darf [1][Google] vom 1. | |
| November an unter anderem von App-Entwicklern nicht verlangen, dass sie im | |
| Play Store das hauseigene Bezahlsystem des Internet-Konzerns nutzen. | |
| Außerdem müssen die Entwickler Nutzer innerhalb der Google-Plattform | |
| darüber informieren dürfen, wo ihre Apps außerhalb des Play Store zu | |
| bekommen sind. Auch darf Google Entwicklern keine Vergünstigungen dafür | |
| bieten, dass sie ihre Apps nicht in konkurrierende App-Stores bringen. | |
| Google könnten durch die Entscheidung Erlöse in seinem App-Geschäft in den | |
| USA entgehen. Der Internet-Konzern bekräftigte frühere Kritik, dass die von | |
| Epic geforderten Auflagen nur für die Spielefirma gut seien, aber Nutzern, | |
| App-Entwicklern und Geräteherstellern schaden könnten. | |
| Die Auflagen gelten nur für die USA. In der EU gibt es [2][mit dem | |
| Digital-Gesetz DMA sowieso eigene Regeln für große Online-Plattformen]. | |
| ## Epic plant eigenen App-Store in Googles Plattform | |
| Google bemängelt unter anderem, dass vom Gericht das Geschäft mit | |
| Android-Smartphones als eigenständiger Markt betrachtet wurde und die | |
| Konkurrenz mit Apples iPhone nicht berücksichtigt worden sei. | |
| Auf Android-Smartphones sind schon lange rivalisierende App Stores | |
| zugelassen. In dem Epic-Prozess kamen Geschworene aber zu dem Schluss, dass | |
| Google diesen mit unfairen Mitteln das Geschäft erschwert habe. Epic-Chef | |
| Tim Sweeney kündigte nach der Auflagen-Entscheidung an, in den USA im | |
| kommenden Jahr einen eigenen App-Store innerhalb von Googles Play Store zu | |
| starten. | |
| Der Streit läuft bereits seit mehr als vier Jahren. Im August 2020 | |
| schleuste die „Fortnite“-Entwicklerfirma Epic Games eine Version des Spiels | |
| an Apple und Google vorbei in deren App-Stores, in der digitale Artikel | |
| entgegen den Plattform-Regeln ohne eine Abgabe an die Konzerne über einen | |
| anderen Zahlungsabwickler gekauft werden konnten. Apple und Google warfen | |
| die „Fortnite“-App daraufhin aus ihren Download-Angeboten. Gegen Apple | |
| konnte sich Epic in den USA vor Gericht nicht durchsetzen. | |
| 8 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Google/!t5007580 | |
| [2] /Marktmacht-der-Internetkonzerne/!5997686 | |
| ## TAGS | |
| Plattformökonomie | |
| Digitalisierung | |
| Apple | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Google vor Gericht: US-Regierung erwägt Zerschlagung | |
| Google hat ein Monopol bei der Internet-Suche, urteilte ein US-Richter im | |
| August. Jetzt bringt das US-Justizministerium eine Aufspaltung ins Spiel. | |
| Regulierung von Tech-Konzernen: NGOs für demokratisches Internet | |
| Mehr als 70 NGOs haben ein Manifest verfasst, das eine bessere Regulierung | |
| von Big Tech fordert. Es kritisiert die wachsende Macht der Konzerne. | |
| US-Kartellurteil gegen Google: Offiziell Monopolist | |
| Es ist nun gerichtsfest: Google hat über Jahre systematisch Monopolbildung | |
| betrieben. Jetzt ist ein langer Atem von Justiz und Politik gefragt. | |
| Künstliche Intelligenz als Suchmaschine: Besser als Google | |
| Google war mal ein Geheimtipp, heute ist die Suchmaschine mit Anzeigen und | |
| kommerziellen Inhalten überladen. Wie KI die Informationssuche verändert. |