| # taz.de -- Google | |
| Umgang mit Big Tech: Gegenwind für Google | |
| Bußgelder, Beschwerden, Zerschlagung? Eine Frist der EU für den Konzern | |
| läuft – nun kommt Druck in weiteren Bereichen. Google verteidigt sich. | |
| Wegen KI-Zusammenfassungen: „Rolling Stone“-Verleger verklagt Google | |
| Der Medienkonzern Penske Media verklagt Google. Der Konzern nutzte die | |
| journalistischen Inhalte ohne Zustimmung in seinen KI-Zusammenfassungen. | |
| Streit um Digitalpolitik: Neuer Machtkampf zwischen Europäischer Union und Tru… | |
| Der US-Präsident findet die Milliardenstrafe gegen den Internetkonzern | |
| Google „sehr unfair“. Die Auseinandersetzung gefährdet den Handelsdeal. | |
| Trotz Drohungen von US-Präsident Trump: EU verhängt Geldstrafe in Höhe von 2… | |
| Der Konzern habe seine Dominanz auf dem Werbemarkt missbraucht, so die | |
| Begründung. Google will die „ungerechtfertigte“ Strafe anfechten. Und Trump | |
| stellt der EU mal wieder höhere Zölle in Aussicht. | |
| Google muss zahlen: 425 Millionen Dollar für Nutzende | |
| Der Tech-Gigant soll die Privatsphäre von Millionen Menschen in den USA | |
| verletzt haben. Der Konzern fühlt sich missverstanden und will sich wehren. | |
| US-Urteil gegen Google: Der Wind dreht sich | |
| Ein US-Gericht lehnt die Zerschlagung von Google ab. Auch in Europa | |
| scheinen Trumps Drohungen zu wirken, eine Tech-Regulierung wird es nicht | |
| geben. | |
| Urteil im US-Monopolprozess: US-Richter bremst Google ein bisschen | |
| Der Tech-Konzern muss Daten mit Konkurrenten teilen, bleibt aber Herr über | |
| Chrome und Android. Ein langwieriger Rechtsstreit könnte noch Jahre dauern. | |
| Tricksereien in der Navigationssoftware: Anti-Auto-Aktion auf Google Maps | |
| Weil ihr Städtchen im Sommer von Autos blockiert wird, gingen | |
| Bewohner*innen digital dagegen vor. Doch die großen Konzerne nutzen | |
| ähnliche Tricks. | |
| Leiter des Google Quantum AI Lab: „Kein Mensch kann die Welt komplett begreif… | |
| Hartmut Neven leitet das Google Quantum AI Lab. Im Gespräch erklärt er, | |
| wann Quantencomputer nützlich sind – und was Physik und Philosophie | |
| verbindet. | |
| Boom der Rechenzentren: Platz da für die KI | |
| Bei künstlicher Intelligenz geht es für Internetgiganten wie Google und | |
| Amazon um riesige Datenmengen. Im Berliner Umland boomen die Rechenzentren. | |
| Kulturstaatsminister zu Google und Meta: Weimer will Internetkonzerne mit Abgab… | |
| Der Kulturstaatsminister wirft den großen Plattformen aus den USA | |
| Steuervermeidung in Europa vor. Die Medienvielfalt sei in Gefahr. | |
| Rechtsextreme Codes identifizieren: Fritten, Flieder und Nazis | |
| Der Plattenbauinstinkt unseres Autors schlägt an, irgendwas stimmt nicht. | |
| Obwohl die erste Google-Suche keine Ergebnisse bringt, nimmt er die Fährte | |
| auf. | |
| Google: Zerschlagung wird Thema vor US-Gericht | |
| Ein US-Richter bescheinigte Google ein Monopol bei der Web-Suche. Das | |
| Justizministerium fordert nun die Zerschlagung des Konzerns. | |
| Prozess gegen Google in den USA: US-Justizministerium will Verkauf von Googles … | |
| Beim Prozess gegen Google fordert das US-Justizministerium, dass das | |
| Unternehmen den Browser Chrome verkauft. Entscheiden könnte am Ende Donald | |
| Trump. | |
| Wettbewerbsrecht gebrochen: EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Meta | |
| Der Facebook-Konzern Meta hat laut EU-Kommission das Wettbewerbsrecht | |
| gebrochen. Er soll knapp 800 Millionen zahlen. Meta will dagegen vorgehen. | |
| Nobelpreis für Chemie: Proteinforscher gewinnen Nobelpreis | |
| David Baker, John Jumper und Demis Hassabis erhalten in diesem Jahr den | |
| Preis. Sie werden für ihre Forschungen zur Struktur von Proteinen geehrt. | |
| Google vor Gericht: US-Regierung erwägt Zerschlagung | |
| Google hat ein Monopol bei der Internet-Suche, urteilte ein US-Richter im | |
| August. Jetzt bringt das US-Justizministerium eine Aufspaltung ins Spiel. | |
| Physik-Nobelpreis: Pioniere der KI gewinnen Nobelpreis | |
| Für „Maschinen, die lernen“ erhalten der Physiker John Hopfield und der | |
| Informatiker Goeffrey Hinton den Physik-Nobelpreis. | |
| Entscheidung in den USA: Auflagen für Googles App-Geschäft | |
| Im mehr als vier Jahre langen App-Store-Streit kann der | |
| „Fortnite“-Entwickler Epic Games einen Erfolg gegen Google in den USA vor | |
| Gericht verbuchen. | |
| Regulierung von Tech-Konzernen: NGOs für demokratisches Internet | |
| Mehr als 70 NGOs haben ein Manifest verfasst, das eine bessere Regulierung | |
| von Big Tech fordert. Es kritisiert die wachsende Macht der Konzerne. | |
| US-Kartellurteil gegen Google: Offiziell Monopolist | |
| Es ist nun gerichtsfest: Google hat über Jahre systematisch Monopolbildung | |
| betrieben. Jetzt ist ein langer Atem von Justiz und Politik gefragt. | |
| US-Gericht urteilt: Google ist Monopolist | |
| Ein US-Gericht fällt ein wichtiges Urteil: Google habe ein Internet-Monopol | |
| – und verteidige es auf unfaire Weise. Der Techgigant will sich wehren. | |
| Studie zu Datenarbeitern: Harte Arbeit, niedriger Lohn | |
| Ohne Datenarbeiter würde KI, wie wir sie kennen, nicht funktionieren. Die | |
| Kehrseiten dieser Arbeit zeigt ein neues Forschungsprojekt. | |
| Künstliche Intelligenz als Suchmaschine: Besser als Google | |
| Google war mal ein Geheimtipp, heute ist die Suchmaschine mit Anzeigen und | |
| kommerziellen Inhalten überladen. Wie KI die Informationssuche verändert. | |
| Leben zwischen KI und Supermarktregal: Wenn Kaffee zu Albträumen führt | |
| Supermarkt oder Internet? Das kann beim Einkaufen zur existenziellen Frage | |
| werden. Und zu einer, die sich manchmal nur mit Kaffee durchstehen lässt. | |
| EU klagt gegen Apple: Apple ist nicht unantastbar | |
| Es ist kein Naturgesetz, dass Apple es seinen Nutzern schwer machen darf, | |
| zu Android-Geräten zu wechseln oder auch nur kompatibel zu sein. | |
| Künstliche Intelligenz und Vermüllung: KI killt das Web | |
| Jetzt, wo nahezu alle KI benutzen können, gilt vor allem eins: Das Netz | |
| quillt vor KI-generiertem Müll über. Ist das Internet noch zu retten? | |
| Marktmacht der Internetkonzerne: EU geht gegen Tech-Riesen vor | |
| Die EU-Kommission prüft, ob Apple, Meta und Alphabet ihre digitale | |
| Marktmacht missbrauchen. Sie könnten gegen eine neue EU-Regel verstoßen. | |
| Microsoft hängt Google ab: Hohe KI-Erwartungen zeigen Wirkung | |
| Microsoft ist aktuell das wertvollste Unternehmen der Welt. Im letzten | |
| Quartal steigerte Google den Umsatz, blieb aber hinter den Erwartungen | |
| zurück. | |
| Negative Google-Bewertungen: Hagenbeck allergisch gegen Kritik | |
| Der Hamburger Zoo versucht, negative Kundenrezensionen auf Google zu | |
| unterbinden. Er vermutet Lügen von Leuten, die gar nicht im Zoo gewesen | |
| seien. | |
| US-Klage gegen Google: Von Google lernen | |
| Google steht unter dem Verdacht, seine Marktmacht zu missbrauchen, vor | |
| Gericht. Der Ausgang des Verfahrens könnte auch für andere Konzerne | |
| interessant werden. | |
| Selbstfahrende Taxis in San Francisco: Grünes Licht für Robotaxis | |
| Trotz aller Bedenken dürfen Firmen mit selbstfahrenden Autos in San | |
| Francisco nun Geld verdienen. Manche finden's gruselig, andere wittern das | |
| große Geschäft. | |
| Neue Studie zu Datenmonopolen: Strengere Regeln für Meta und Co. | |
| Wenn Online-Riesen persönliche Daten anhäufen, verlieren Nutzer:innen | |
| die Kontrolle. Die Wissenschaft appelliert deshalb an die Politik. | |
| Google-Chatbot Bard in Deutschland: Zehn Jahre zu früh geboren | |
| Besser als ChatGPT soll er sein – und dazu ans Internet angeschlossen: | |
| Googles Chatbot startet in Europa. Ein Selbstversuch zeigt Schwierigkeiten. | |
| Künstliche Intelligenz: Keine Panik vor KI | |
| Die Angst vor einer vorgeblichen Superintelligenz ist Unsinn – und | |
| verhindert eine Debatte über Gefahren wie die Interessen von Google oder | |
| Amazon. | |
| Google Street View in Deutschland: Die Kameras kehren zurück | |
| Googles Autos sollen wieder durch deutsche Straßen rollen. Darüber empören | |
| sich viele zurecht, über alltägliche Datenschutzverletzungen dagegen kaum. | |
| Google aktualisiert Streetview: Sprung in die Gegenwart | |
| Google will das Streetview-Bild von Deutschland auffrischen. Derzeit sind | |
| dort vielerorts Bilder von 2008 zu sehen. Es droht ein Kulturverlust. | |
| Klüger werden durch Google: Kannst du vergessen | |
| Ich dachte, dass wir unser Gesamtwissen durch die Googelei erweitern | |
| würden. Das Gegenteil stimmt. Wissenschaftler sprechen gar von Digitaler | |
| Amnesie. | |
| Entscheidung des Bundesgerichtshofs: Google muss Fake News entfernen | |
| Zum „Recht auf Vergessenwerden“ bei Falschinformationen hat der | |
| Bundesgerichtshof entschieden und die Rechtsprechung des EuGH bestätigt. | |
| Experte über KI-Textgeneratoren: „Systeme sind keine Menschen“ | |
| Erst ChatGPT, nun Googles Bard. Der Digitalisierungsexperte Wolfgang Schulz | |
| spricht über Chancen, Risiken und die Bewusstseinsfrage. | |
| Chatbots und Google: Kommen jetzt die KI-Suchmaschinen? | |
| Nach dem Erfolg des Textgenerators ChatGPT hat Google nun einen eigenen | |
| Chatbot vorgestellt, der mit Künstlicher Intelligenz arbeitet. Was heißt | |
| das? | |
| Konkurrenz zu ChatGPT: Volle Macht der Sprache ausschöpfen | |
| Google hat einen eigenen KI-Chatbot entwickelt. Die Konkurrenz zum Bot | |
| ChatGPT der US-Firma OpenAI soll in den kommenden Wochen zugänglich werden. | |
| US-Klage gegen Google: Das Problem-Geschäftsmodell | |
| Die EU tut es, das US-Justizministerium auch: Gegen Google zu klagen, löst | |
| aber noch nicht das Grundproblem des Datenhortens. | |
| Urteil zum Recht auf Vergessenwerden: Keine Fake News bei Google-Treffern | |
| Die Suchmaschine muss Falschinformationen aus ihrer Ergebnisliste | |
| entfernen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden. | |
| Bundesregierung klagt gegen Youtube: Versprechen mit Bundesadler | |
| Die Regierung klagt gegen Youtube wegen eines Peng!-Videos. Darin wird die | |
| Aufnahme von Flüchtlingen durch das Innenministerium versprochen. | |
| Geschäftsmodelle im Visier: Bußgeld und Klage gegen Google | |
| Texas verklagt den Konzern wegen Speicherung biometrischer Daten. Und in | |
| Indien soll Google eine Millionenstrafe zahlen – wegen | |
| Wettbewerbsverstößen. | |
| Datenschutzabkommen zwischen EU und USA: Kalkuliertes Scheitern | |
| Washington und Brüssel verhandeln darüber, wie viele Daten US-Plattformen | |
| aus Europa sammeln dürfen. Die Nutzer:innenrechte? Nebensache. | |
| Digitalfirmen und Nachhaltigkeit: „Treiber beim Energiehunger“ | |
| Digitale Technologien könnten grün sein – sind es aber oft nicht. Eine | |
| Studie zeigt, welchen Beitrag die Digitalisierung beim Klimaschutz leisten | |
| könnte. | |
| Milliardenstrafe bleibt: Google scheitert vor EU-Gericht | |
| Nach Bloatware-Skandal: Nur ganz leicht haben Richter:innen das Bußgeld | |
| gesenkt, das die EU-Kommission an Google verhängt hatte. | |
| KI-Expertin über Daten und Macht: „Die Branche ist eine Monokultur“ | |
| Meredith Whittaker ist Expertin für Künstliche Intelligenz und wechselte | |
| von Google zur Signal Foundation. Ein Gespräch über das | |
| Überwachungs-Geschäftsmodell. |