| # taz.de -- Google aktualisiert Streetview: Sprung in die Gegenwart | |
| > Google will das Streetview-Bild von Deutschland auffrischen. Derzeit sind | |
| > dort vielerorts Bilder von 2008 zu sehen. Es droht ein Kulturverlust. | |
| Bild: Die letzten Googelstreetview-Bilder aus Deutschland stammen aus dem Jahr … | |
| Berlin taz | Ein Stück Kulturgeschichte ist bedroht. Und diesmal geht es um | |
| nichts weniger, als das Bild von Deutschland, das sich die Welt da draußen | |
| machen kann. Denn die allmächtigen Datenkraken von Google haben | |
| angekündigt, ihren Streetview, den Blick auf die Straßen des Landes zu | |
| aktualisieren – an den meisten Orten erstmals seit 2010. | |
| In allen 16 Bundesländern sollen die Autos mit den auffälligen Kameras auf | |
| dem Dach von Juni bis Oktober unterwegs sein, um aktuelle 360-Grad-Fotos | |
| aufzunehmen. [1][Das hat Google auf seinen Streetview-Seiten angekündigt]. | |
| [2][Laut tagesschau.de] startet die große Aufnahmeaktion am Donnerstag. | |
| Streetview und Deutschland, das war von Beginn an eine schwierige | |
| Beziehung. Als 2010 erstmals die dreidimensionalen Bilder ins Netz gestellt | |
| wurden, durch die man per Mausklick an nahezu jede Adresse reisen kann, | |
| hagelte es Kritik von Datenschützer:innen. Viele beantragten, das Haus, in | |
| denen sie wohnten, zu verpixeln. Was Google auch tat. Seither ist das | |
| 3D-Bild, das der Konzern von Deutschland verbreitet, an vielen Orten | |
| blockiert. Google hatte keinen Bock mehr auf die deutschen | |
| Datenskeptiker:innen und ließ das einfach so stehen, wie es ist. | |
| Während im Rest der Welt die Bilder immer wieder aktualisiert wurden, blieb | |
| Deutschland nahezu landesweit auf dem Stand von 2010 eingefroren – | |
| teilweise sogar auf dem von 2008. Denn die Bilder [3][waren schon bei der | |
| Erstveröffentlichung nicht mehr die frischesten]. | |
| ## Deutsche Widerspenstigkeit vs. googlesche Bockigkeit | |
| Die Kombination aus widerspenstigen Deutschen und googlescher Bockigkeit | |
| führte zu einem worldwide einmaligen Schatz. Streetview ist ein Fundus für | |
| historische Stadtansichten. In Berlin wird in der Nähe des Brandenburger | |
| Tors noch [4][für die so genannte Kanzler-U-Bahn gebuddelt], die | |
| mittlerweile längst fertig gestellt ist. | |
| Das Tempelhofer Feld [5][ist noch ein hermetisch abgesperrtes Areal], weil | |
| dort, wo heute tägliche Tausende flanieren, grillen, skaten, damals noch | |
| vereinzelt Flugzeuge starteten. Und das Tacheles ist nicht die heute | |
| [6][von Spekulanten bis zur Unkenntlichkeit verbaute Investitionshölle], | |
| [7][sondern das einst stadtbildprägende], aus Besetzerkreisen | |
| hervorgegangene Kulturzentrum. | |
| Auch in anderen Städten ist die Zeit stehen geblieben. In Hamburg etwa kann | |
| man die längst zu Ikone der Stadtsilhouette erhobene Elbphilharmonie | |
| [8][noch als Baustelle antreffen], was ja auch stimmig ist, weil die meiste | |
| Zeit dort teures Geld verbaut wurde. | |
| In Bochum kann man noch [9][am Opel-Werk vorbeidüsen], das 2015 geschlossen | |
| und anschließend weitgehend abgerissen wurde. | |
| In Düsseldorf findet sich ein weiteres längst untergegangenes Kleinod der | |
| automobilen Geschichte: [10][dort kann man – Dank Streetview – immer noch | |
| über den so genannten „Tausendfüßler“ brausen.] Das war eine Hochbrücke… | |
| Autos, die sich 50 Jahre über 500 Meter quer durch die Innenstadt erhob – | |
| und 2013 zum Glück abgerissen wurde. Heute findet sich dort ein weitgehend | |
| verkehrsberuhigtes Areal mit Bäumen, durch das neben den | |
| Fußgänger:innen nur die Straßenbahn zuckeln kann. Die Autos müssen | |
| unterirdisch im Tunnel brummen. | |
| ## Diskrepanz zwischen Real Life und virtueller Realität | |
| Entwicklung, ja Fortschritt sogar ist möglich. Das wird nirgendwo so | |
| deutlich in Szene gesetzt wie auf Google Streetview. Und genau diese | |
| inspirierende Diskrepanz zwischen dem Real Life und der konservierten | |
| virtuellen Realität wird nun in den kommenden Monaten verloren gehen. | |
| Gut möglich, dass Google nach dem Sprung in die Gegenwart auch für | |
| Deutschland eine Funktion einführt, die schon für viele andere Weltregionen | |
| gibt. Mit der kann man neben der aktuellen auch historische Ansichten bei | |
| Streetview finden. Auch das hat seinen Reiz. Aber es bleibt ein schwacher | |
| Trost. | |
| Denn diese direkte Geworfenheit in das Vergangene, die Dasein zurück auf | |
| seine Gewesenheit führt – wie Heidegger es wohl formulieren würde – diese | |
| paradoxe Konfrontation mit der Zeit, sie geht verloren. | |
| Und das nur, damit jeder sehen kann, wie es hierzulande tatsächlich | |
| aussieht. | |
| 21 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.google.de/intl/de/streetview/how-it-works/#district-filter | |
| [2] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/google-street-view-update-… | |
| [3] /Google-zeigt-Berlin-auf-Street-View/!5132000 | |
| [4] https://www.google.com/maps/@52.5166845,13.3812841,3a,75y,235.07h,79.41t/da… | |
| [5] https://www.google.com/maps/@52.4722178,13.4198702,3a,37.5y,237.1h,79.1t/da… | |
| [6] /Gentrifizierung-in-Berlin/!5931793 | |
| [7] https://www.google.de/maps/@52.5259439,13.3890758,3a,75y,196.31h,107.96t/da… | |
| [8] https://www.google.com/maps/@53.5427207,9.9852865,3a,75y,202.89h,108.22t/da… | |
| [9] https://www.google.de/maps/@51.4646535,7.2556834,3a,75y,70.32h,91.19t/data=… | |
| [10] https://www.google.com/maps/@51.2278244,6.7811339,3a,75y,107.96h,103.03t/d… | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Straßen | |
| Virtuell | |
| Datenschutz | |
| GNS | |
| Datenschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Google Street View in Deutschland: Die Kameras kehren zurück | |
| Googles Autos sollen wieder durch deutsche Straßen rollen. Darüber empören | |
| sich viele zurecht, über alltägliche Datenschutzverletzungen dagegen kaum. | |
| Privatsphäre im Netz: Tschüss, Google! | |
| Google hatte sich tief in mein Privatleben gefressen. Jetzt habe ich mich | |
| getrennt – und nutze digitale Produkte, die mich nicht ausspionieren. | |
| Ärger um Googles Fotodienst: Bundesrat soll Street View verbieten | |
| Google möchte flächendeckend die Häuserfassaden zahlreicher deutscher | |
| Städte im Netz veröffentlichen. Die FDP in NRW will das Projekt jetzt | |
| notfalls über den Bundesrat stoppen. | |
| Ehepaar klagt gegen "Streetview": Googles Foto-Orgie | |
| Der Streit um Googles "Streetview" artet aus: Die fotografierten Straßen | |
| fördern Kriminalität, meinen Bürgerrechtler. Umfassenden Schutz der | |
| Privatsphäre gibt es eh nicht, erwidert Google. |