Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Gereon Asmuth
Trumps Strafzölle gegen Russland: Zoll? Toll!
Der US-Präsident droht mal wieder mit seinem Lieblingsspielzeug:
Strafzölle. Diesmal gegen Russland und seine Partner. Das wurde aber auch
Zeit.
Merz im ARD-Sommerinterview: Hohe Mieten? Nur ein Problem für den Staat, sagt …
Der Kanzler kritisiert die zu hohen Mieten: Ja, das sei ein Problem. Die
Mieter scheinen ihm aber egal zu sein.
/!6097310
SUV-Verkehrsunfall auf Sardinien: Die tödliche Front
Die Frau eines Managers hat in Italien eine Fußgängerin überfahren.
Wichtiger als wer hinterm Steuer saß, ist die Frage, warum SUV so hohe
Hauben haben.
Kinder fragen, die taz antwortet: Wie viel ist unendlich minus unendlich?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Theo, 7 Jahre alt.
Verkehrsunfallbilanz 2024: Im Schnitt acht Tote jeden Tag
Die Zahl der Verkehrsopfer ist im Jahr 2024 leicht gesunken, bei Kindern
und Senioren aber gestiegen. Ursachen sind Raserei und Alkohol am Steuer.
Sitzplätze bei der Bahn: Fahrt schwarz, ganz legal
Will die Bahn ihre Sitzplätze nicht nur verteuern, sondern auch reduzieren?
Die Aufregung ist groß. Höchste Zeit für die Verweigerung der Reservierung.
Neue Website für Aktivist:innen: „Den Arsch aus dem Sessel hochkriegen“
Die Webseite The Activists Guide bietet Infos für alle, die sich engagieren
wollen. Frauke Seeba und Matthias Seeba-Gomille setzen auf KI gegen rechts.
Steigende Wohnkosten: Reich die Vermieter, arm die Mieter
Mieten sind seit 2015 um mehr als 50 Prozent gestiegen, haben sich
mancherorts sogar verdoppelt. Leider zieht das Bauministerium falsche
Schlüsse.
Bei AfD-Wahlsieg: Reiner Haseloff denkt laut über Flucht nach
Fast sein ganzes Leben verbrachte Sachsens-Anhalts Ministerpräsident in
seiner Heimat. Sollte dort jedoch die AfD regieren, würde er vielleicht
umziehen.
Debut-Album von Julian Knoth: Die Ahnung von Ekstase
Als Sänger und Bassist der Postpunkband Die Nerven begeistert Julian Knoth
mit unbändigem Krach. Ob sein Debut „Unsichtbares Meer“ auch so laut ist?
Israels Angriff auf den Iran: Gegenangriff auf Israel hat begonnen
Der Iran feuert Raketen auf Israel, eine Vergeltung nach den israelischen
Angriffen. In Iran wurden fast 100 Menschen getötet und eine Atomanlage
zerstört.
Weniger Millionäre in Deutschland: Die armen Reichen
Auch unter Reichen konzentriert sich das Geld immer mehr – bei den
Superreichen. Hier sollte eine kluge Umverteilungspolitik ansetzen.
„Malle Antifa“ von Kommando Internet: Smashhits gegen rechts
Das Kommando Internet bringt zehn Ballermannsongs für einen Partysommer mit
Links. Sie sind unerträglich. Und unerträglich gut. Die rechte Ecke
meckert.
Trauerbekundungen und Realpolitik: Margot Friedländer würde abgewiesen
Die Reaktionen auf den Tod der Holocaust-Überlebenden zeugen vom Verlangen
nach Humanität. Ausgerechnet bei der Bundesregierung sind sie wohlfeil.
Dobrindt lässt Migranten zurückweisen : Die Ignoranz der Lehre vom 8. Mai
Zum Jahrestag des Kriegsendes verkündet der neue Innenminister die
Verschärfung der Migrationsabweisung. Er tritt die Lehren des 8. Mai 1945
mit Füßen.
80 Jahre Tag der Befreiung: Erinnern, nicht vergessen
Den 8. Mai 1945 erlebten nur wenige als Tag der Befreiung. Ihr Leid war
damit nicht beendet. Digitalisierung hilft, ihre Geschichten nicht zu
vergessen.
Schwarz-Rot und die Sozialpolitik: Umverteilung durch Rassismus
Von den Habenden nehmen, damit auch für die Darbenden genug da ist, wäre
klassische Sozialpolitik. Von der nächsten Regierung ist das nicht
erwartbar.
Spielfilm über die Galapagos-Affäre 1934: Eden, ein Missverständnis
Der Film „Eden“ zeigt das Drama deutscher Aussteiger, die sich 1934
bekriegten. Eine Begegnung mit Margit Niedermaier, die eine der Figuren gut
kannte.
Wenn wegen der Politik Autos ausgesperrt werden
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.