# taz.de -- Regierung gegen Wohnungsnot: Spanien streicht mehr als 50.000 illeg… | |
> Die Linke will, dass Deutschland sich ein Vorbild an Spanien nimmt: Dort | |
> geht die Regierung gegen illegale Ferienwohnungen auf Onlineplattformen | |
> vor. | |
Bild: „Geh' nach Hause, Tourist“: Protestmarsch gegen Massentourismus in Ba… | |
Berlin/Madrid dpa | Die Partei [1][Die Linke] fordert, dass Deutschland | |
nach dem Vorbild Spaniens in Großstädten gegen [2][die Vermietung von | |
Wohnungen an Tourist*innen über Plattformen wie Airbnb] eindämmt. Die | |
kurzzeitige Überlassung der selbst genutzten Wohnung sei okay, sagte | |
Parteichef Jan van Aken am Montag in Berlin. Nicht in Ordnung sei es | |
hingegen, wenn Wohnraum ausschließlich kommerziell an Feriengäste vermietet | |
werde. | |
Im Visier hat er nach eigenen Worten sogenannte Superhosts – bei ihnen sei | |
klar, dass dort ausschließlich Touristen unterkämen. „Wir müssen da ran“, | |
sagte van Aken. Die Wohnungsämter benötigten mehr Personal zur Kontrolle. | |
Und bei Plattformen müsse es einen automatischen Datenabgleich geben. | |
Gingen die ausschließlich als Ferienwohnung genutzten Objekte zurück in den | |
Mietmarkt, werde sich die Lage in den Ballungsräumen schnell ändern, sagte | |
der Parteichef. | |
Die spanische Regierung hatte am Wochenende mitgeteilt, sie wolle mehr als | |
53.000 illegale Ferienwohnungen von den Onlineplattformen streichen lassen. | |
Diese Wohnungen würden bald dem regulären Wohnungsmarkt zugeführt, kündigte | |
Ministerpräsident Pedro Sánchez am Wochenende an. | |
Der Politiker erklärte, das Vorhaben sei Teil einer Strategie seiner | |
linksgerichteten Regierung, Wohnraum wieder seiner eigentlichen Funktion | |
zuzuführen, illegale touristische Vermietungen einzudämmen und die | |
Lebensqualität in den Städten zu verbessern. | |
## Proteste gegen Wohnungsmangel | |
Spanien [3][erlebt eine Wohnungsnot], die von Jahr zu Jahr schlimmer wird. | |
Die Mieterverbände und andere Organisationen machen unter anderem die immer | |
größer werdende Zahl der Ferienwohnungen dafür verantwortlich. Laut | |
Behörden werden Wachstumsraten von bis zu 15 Prozent jährlich registriert. | |
Im April hatten Zehntausende im ganzen Land unter dem Motto „Machen wir dem | |
Geschäft mit dem Wohnraum ein Ende“ gegen die Wohnungsnot protestiert. Die | |
Demonstrant*innen forderten ein Ende von Immobilienspekulationen, mehr | |
sozialen Wohnungsbau und ein Ende der Umwandlung von Wohnraum in | |
Ferienwohnungen. Auch gegen Massentourismus wird in dem beliebten | |
Urlaubsland immer wieder protestiert. | |
15 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Die-Linke/!t5007994 | |
[2] /Digitale-Plattformen-und-Gentrifizierung/!6045482 | |
[3] /Wohnungsmarkt-in-Spanien/!6076873 | |
## TAGS | |
Airbnb | |
Plattformökonomie | |
Spanien | |
Wohnungsnot | |
Wohnen | |
Spanien | |
Airbnb | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Gemeinsam mit Airbnb: Spanien stoppt illegale Airbnb-Unterkünfte | |
Madrid macht Ernst: Unregistrierte Ferienwohnungen fliegen von der | |
Plattform. Nur 1.131 von 20.000 Wohnungen in Madrid haben eine Lizenz. | |
Wohnungsmarkt in Spanien: Mietendeckel zeigt Erfolg | |
Sánchez' Linkskoalition hat 2024 ein neues Wohnungsgesetz eingeführt. In | |
Folge fallen die Mieten – doch nicht in allen Regionen wird es umgesetzt. | |
Digitale Plattformen und Gentrifizierung: „Ostberlin ist in der Hand von Airb… | |
Welchen Einfluss hat die Vermietungsplattform auf Großstädte wie Berlin? | |
Ein Interview mit den Soziolog:innen Christina Hecht und Simon Pohl. |