| # taz.de -- Einstiegslohn steigt auf 15 Euro: Mehr Geld für Amazon-Logistiker | |
| > 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen einen Euro mehr pro Stunde | |
| > bekommen. Doch Tarifverträge lehnt das Management seit jeher ab. | |
| Bild: Derzeit arbeiten nach Unternehmensangaben weit über 20.000 Amazon-Besch�… | |
| München dpa | Der US-Konzern [1][Amazon] will den Einstiegslohn für seine | |
| Beschäftigten in der Logistik um einen Euro auf 15 Euro und mehr erhöhen. | |
| Das kündigte die deutsche Amazon-Gesellschaft am Mittwoch in München an. | |
| Gelten soll das ab September, das Unternehmen hat demnach Gespräche mit den | |
| Betriebsräten aufgenommen. Das bisherige Einstiegsgehalt war 14 Euro „und | |
| mehr“ – letzteres bedeutet, dass die Gehälter regional leicht | |
| unterschiedlich sein können. | |
| Zur Gehaltserhöhung hinzu kommen laut Unternehmen unter anderem die | |
| Förderung von Weiterbildungsangeboten im Wert von bis zu 8.000 Euro und ein | |
| kostenloses Deutschlandticket im öffentlichen Regionalverkehr mit Bus und | |
| Bahn. | |
| Im Frühjahr hatten Arbeitgeber und Gewerkschaft Verdi bei der diesjährigen | |
| Tarifrunde in der Logistik in mehreren Bundesländern Lohnerhöhungen | |
| vereinbart. Das Amazon-Management lehnt Tarifverträge seit jeher ab, ein | |
| langjähriger [2][Streitpunkt mit Verdi]. | |
| Derzeit arbeiten nach Unternehmensangaben weit über 20.000 | |
| Amazon-Beschäftigte in Deutschland in der Logistik. Inklusive der übrigen | |
| Unternehmensbereiche soll die Gesamtzahl der festangestellten | |
| Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland bis Jahresende auf 40.000 | |
| steigen, das wären 4.000 mehr als im vergangenen Jahr. | |
| Amazon hat seinen Marktanteil im Online-Handel in Deutschland in den | |
| vergangenen Jahren ausgebaut und dementsprechend neue Mitarbeiterinnen und | |
| Mitarbeiter eingestellt. Im Spätsommer soll ein weiteres Logistikzentrum in | |
| Horn-Bad Meinberg in Betrieb gehen, vorangegangen war die Eröffnung eines | |
| neuen Standorts in Erfurt im Mai. | |
| 31 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Amazon/!t5007747 | |
| [2] /Amazon-Prime-Day/!5965786 | |
| ## TAGS | |
| Onlinehandel | |
| Amazon | |
| Plattformökonomie | |
| Logistik | |
| Löhne | |
| Social-Auswahl | |
| Ausstellung | |
| Amazon | |
| Verbraucherschutz | |
| Arbeitskampf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausstellung über Shoppen auf Bestellung: Schneller! Billiger! Weniger! | |
| Eine Hamburger Ausstellung zeigt, wie Wunsch und Wirklichkeit beim | |
| Paketkonsum auseinanderklaffen. Ein selbstkritischer Blick hätte der Sache | |
| gutgetan. | |
| Studie zu Paketlieferanten: Linke für Verbot von Subunternehmen | |
| Lange Arbeitstage, miese Arbeitsbedingungen – eine Studie der | |
| Rosa-Luxemburg-Stiftung blickt auf die Situation von | |
| Paketzusteller*innen. | |
| Ratenzahlung beim Online-Shopping: Gleich gekauft, später verschuldet | |
| Einfache Optionen zur Ratenzahlung – das ist beim Einkauf im Internet | |
| Standard. Doch das Risiko solcher Angebote ist hoch. | |
| Amazon Prime Day: Beschäftigte zum Streik aufgerufen | |
| Verdi kündigt Streik an fünf Amazon-Verteilzentren an – mit Beginn der | |
| Nachtschicht zum Dienstag. Amazon betont, wettbewerbsfähige Löhne | |
| auszuzahlen. |