| # taz.de -- US-Repräsentantenhaus hat entschieden: Ultimatum für Tiktok | |
| > Ein US-Gesetz, das einen Verkauf der Kurzvideo-App erzwingen soll, könnte | |
| > in wenigen Tagen in Kraft treten. Das Votum des US-Senats steht bevor. | |
| Bild: Für Tiktok und die chinesische Mutterfirma Bytedance wird es eng in den … | |
| Washington afp | Das US-Repräsentantenhaus hat einen [1][neuen Anlauf] für | |
| ein mögliches Verbot oder einen Zwangsverkauf der Onlineplattform | |
| [2][Tiktok] unternommen. Die Kongresskammer stellte Tiktok am Samstag ein | |
| Ultimatum für seine Loslösung von seinem chinesischen Mutterkonzern | |
| Bytedance. | |
| Die insbesondere bei jungen Menschen beliebte Video-App steht unter dem | |
| Verdacht, es Peking zu ermöglichen, die 170 Millionen Tiktok-Nutzer in den | |
| USA auszuspionieren und zu manipulieren. Das Unternehmen weist das zurück. | |
| Der Gesetzentwurf, der Bytedance eine Frist von einem Jahr für den Verkauf | |
| von Tiktok setzt, erhielt eine breite Zustimmung von Republikanern und | |
| Demokraten und wurde mit 360 zu 58 Stimmen angenommen. | |
| Sollte Tiktok das Ultimatum verstreichen lassen, würde dem Beschluss | |
| zufolge die App aus den App-Stores von Apple und Google in den USA | |
| verbannt. Damit das Gesetz in Kraft tritt, muss allerdings noch der Senat | |
| zustimmen, der sich in der kommenden Woche damit befassen will. | |
| US-Präsident Joe Biden hat bereits angekündigt, dass er das Gesetz nach | |
| einer Verabschiedung im Kongress unterzeichnen wird. | |
| Das Vorhaben könnte aber ein Fall für die US-Gerichte werden. Das geplante | |
| Gesetz würde US-Präsident Joe Biden die Vollmacht verleihen, auch andere | |
| Apps als Bedrohung für die nationale Sicherheit einzustufen, wenn diese von | |
| einem Land kontrolliert werden, das als feindlich betrachtet wird. Tiktok | |
| reagierte umgehend auf die Abstimmung im Repräsentantenhaus. Ein Verbot | |
| würde die „Meinungsfreiheit“ von 170 Millionen US-Amerikanern einschränke… | |
| erklärte die Plattform. Die Plattform trage „jährlich 24 Milliarden Dollar | |
| zur US-Wirtschaft bei“. | |
| Tiktok ist vor allem bei jungen Menschen immens populär und hat in den | |
| Nutzungszeiten längst Konkurrenten wie Facebook und Instagram überholt. | |
| Weltweit hat Tiktok mehr als eine Milliarde Nutzerinnen und Nutzer. Tiktok | |
| steht allerdings auch in der EU unter verstärktem politischen Druck. Im | |
| März traten EU-Regeln in Kraft, die darauf abzielen, die Marktmacht von | |
| Bytedance und anderer großer Digitalkonzerne wie Amazon, Apple und Meta zu | |
| beschränken. | |
| 21 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /US-Repraesentantenhaus-will-Tiktok-Gesetz/!5998308 | |
| [2] /TikTok/!t5647139 | |
| ## TAGS | |
| Plattformökonomie | |
| TikTok | |
| USA | |
| China | |
| TikTok | |
| TikTok | |
| Social Media | |
| Grüne | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kultusministerien verzweifeln an TikTok: Komplett lost | |
| Ein Aufruf zu einem „Tag der Vergewaltigung“ machte auf TikTok die Runde. | |
| Die Berliner Bildungssenatorin warnte Schulen. Gut, dass die EU mehr kann. | |
| Social Media gegen rechts: Der Kampf um PoliTiktok | |
| Auf Tiktok dominiert die AfD und stellt Demokrat*innen vor ein Dilemma. | |
| Sollen sie ihnen entgegentreten oder sich vom Problem-Netzwerk fernhalten? | |
| Kanzleramt startet Account: Scholz regiert nun auch auf Tiktok | |
| Das Kanzleramt startet einen eigenen Kanal auf Tiktok. Die Plattform gilt | |
| als Datensammler, für Scholz gelten also besondere Sicherheitsvorkehrungen. | |
| Von Notz über russische Desinformation: „Die Allgemeinheit ist noch sehr nai… | |
| Russische Einflussnahme auf Deutschland werde nicht genug verstanden, sagt | |
| der Grünen-Politiker Konstantin von Notz. Er fordert auch einen anderen | |
| Umgang mit Tiktok. |