| # taz.de -- EU-Kommission sieht Verstöße: Elon Musks X droht Strafe | |
| > Die Plattform X verstößt in mehreren Bereichen gegen EU-Recht, sagt die | |
| > EU-Kommission. Die Gestaltung der Plattform könne Nutzer in die Irre | |
| > führen. | |
| Bild: Verstößt nach vorläufiger Einschätzung der EU-Kommission mit seiner O… | |
| Brüssel dpa | Nach vorläufiger Einschätzung der EU-Kommission verstößt | |
| US-Unternehmer Elon Musk mit seiner [1][Online-Plattform X] gegen EU-Recht. | |
| Damit droht der Firma eine hohe Strafzahlung, wie die Brüsseler Behörde | |
| mitteilt. Die Gestaltung der Online-Plattform X kann Nutzer laut Kommission | |
| in die Irre führen. Konkret wirft die Kommission X (früher Twitter) vor, | |
| dass die Art und Weise der Verifizierung von Nutzerkonten dazu führen | |
| könne, dass andere Nutzer der Plattform in die Irre geführt werden, weil | |
| jeder einen „verifizierten“ Account bekommen könne. | |
| Damit veröffentlicht die EU-Kommission erstmals vorläufige | |
| Untersuchungsergebnisse unter einem neuen [2][EU-Gesetz über digitale | |
| Dienste (DSA)]. X kann nun auf die Vorwürfe reagieren. Das Unternehmen war | |
| zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Die Kommission betont, | |
| dass ihre heute vorgestellten Ergebnisse noch nicht endgültig sind. | |
| Bei Twitter wurden die weiß-blauen Häkchen-Symbole zur Verifizierung früher | |
| nach einer Prüfung durch das Unternehmen an Prominente, Politiker und | |
| Personen des öffentlichen Lebens vergeben. Das ist auch die gängige Praxis | |
| bei anderen Online-Diensten. Musk [3][führte hingegen ein], dass alle | |
| Abo-Kunden Häkchen bekommen, die so aussehen wie früher. Insbesondere | |
| unmittelbar nach der Umstellung gab es mehrfach Ärger, weil falsche | |
| Accounts von Unternehmen und Prominenten plötzlich echt wirkten. | |
| Die Kommission teilte nun mit, es gebe Hinweise darauf, dass böswillige | |
| Akteure solche vermeintlich verifizierten Konten auf X missbrauchten, um | |
| andere Nutzer zu täuschen. | |
| ## Hohe Strafe droht | |
| Online-Plattformen müssen sich wegen des DSA seit einiger Zeit an deutlich | |
| strengere Regeln halten. Dabei geht es unter anderem auch darum, dass es | |
| mehr Transparenz im Bereich Werbung gibt und Forschenden Zugriff auf | |
| bestimmte Daten gewährt wird. In beiden Punkten verstößt X laut vorläufiger | |
| Ansicht der EU-Kommission gegen den DSA. Auch gegen andere große | |
| Online-Plattformen laufen Untersuchungen auf Grundlage des DSA. | |
| Sollte sich die vorläufige Auffassung der Kommission bestätigen, kann die | |
| EU-Kommission eine Geldbuße von bis zu sechs Prozent des weltweiten | |
| Jahresumsatzes verhängen. Gegen die Entscheidung könnte gerichtlich | |
| vorgegangen werden. Zum aktuellen Umsatz von X sind nur Schätzungen | |
| bekannt. | |
| Seit Musk den Vorgängerdienst Twitter im Oktober 2022 kaufte und von der | |
| Börse nahm, müssen keine Zahlen mehr vorgelegt werden. Details zum Geschäft | |
| gelangen nur bruchstückhaft ans Licht. So schrieb der Finanzdienst | |
| Bloomberg jüngst, im ersten Halbjahr 2023 seien die Erlöse im | |
| Jahresvergleich um 40 Prozent auf 1,48 Milliarden Dollar gefallen. | |
| X steht auch schon länger in der Kritik, nicht entschieden genug gegen | |
| Falschinformationen und Hassrede auf der Plattform vorzugehen. Der DSA | |
| verpflichtet Unternehmen auch dazu, strikt gegen illegale Inhalte wie zum | |
| Beispiel Hassrede und Hetze im Netz vorzugehen. Elon Musk hatte stets | |
| betont, die aus seiner Sicht zu starken Einschränkungen der | |
| Meinungsfreiheit auf der Plattform beseitigen zu wollen. | |
| X wurde deswegen von der EU-Kommission bereits ein Fragenkatalog geschickt, | |
| nachdem es zahlreiche Hinweise auf illegale und irreführende Beiträge zum | |
| Angriff der islamistischen Hamas auf Israel auf der Plattform gegeben | |
| hatte. Da die Fragen offenbar nicht zur Zufriedenheit der EU-Kommission | |
| beantwortet wurden, wurde ein Verfahren gegen X eröffnet. Dieses läuft | |
| unabhängig von den heute vorgestellten vorläufigen Ergebnissen weiter. | |
| 12 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Twitter-/-X/!t5008995 | |
| [2] /Digital-Markets-und-Digital-Services-Act/!5992274 | |
| [3] /Blauer-Haken-auf-Twitter/!5929460 | |
| ## TAGS | |
| Online-Plattform | |
| Elon Musk | |
| Twitter / X | |
| Social-Auswahl | |
| Digitalisierung | |
| Verbraucherschutz | |
| Elon Musk | |
| Elon Musk | |
| Venezuela | |
| Twitter / X | |
| Fake News | |
| Elon Musk | |
| Twitter / X | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umgang mit Big Tech: Gegenwind für Google | |
| Bußgelder, Beschwerden, Zerschlagung? Eine Frist der EU für den Konzern | |
| läuft – nun kommt Druck in weiteren Bereichen. Google verteidigt sich. | |
| Nach Streit um Bestpreisklauseln: Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking | |
| Booking.com droht eine der größten Klagen der Tourismusbranche. Es geht um | |
| Schadenersatz für erzwungene Preisbindungen. Was die Hotels genau fordern. | |
| Radikalisierung von Elon Musk: Die einzige Sprache, die er versteht | |
| Tesla-Chef Elon Musk wird immer mehr zu einer Gefahr für die Demokratie. | |
| Höchste Zeit, ihn an seiner empfindlichsten Stelle zu treffen – seinem | |
| Geld. | |
| X-Gespräch von Musk und Trump: Demonstration der Schwäche | |
| US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump ist verzweifelt. Sein | |
| Live-Gespräch mit Elon Musk sollte seine Kampagne wiederbeleben. Doch das | |
| misslang. | |
| Wahlkampf in den USA: Technische Probleme und heiße Luft | |
| Trump-Fan Elon Musk dient dem Ex-Präsidenten beim Gespräch auf X als | |
| Stichwortgeber. Der bietet Altbekanntes samt unwidersprochener | |
| Unwahrheiten. | |
| Nach umstrittenen Wahlen in Venezuela: Maduro blockiert X | |
| Zehn Tage lange soll die Plattform X in Venezuela nicht erreichbar sein. | |
| Zuvor hatte X-Chef Elon Musk Präsident Nicolás Maduro Wahlbetrug | |
| vorgeworfen. | |
| BVG und SPD verlassen X: Langsamer Abschied von Twitter | |
| Nicht nur El Hotzo hat Probleme mit Twitter, auch viele Organisationen | |
| denken über Abschied nach. SPD und BVG sind die jüngsten prominenten | |
| Abgänger. | |
| Deutsche Organisationen verlassen X: Haut endlich ab! | |
| Auf X gibt es momentan eine Austrittswelle. Soll man die Plattform nun den | |
| Rechten überlassen? Die Antwort ist leicht: Ja, der Ort ist verloren. | |
| Elon Musk und die AfD: Satz mit X | |
| Die AfD buhlt um die Aufmerksamkeit des Tesla-Chefs Elon Musk. Der freut | |
| sich über die Schmeichelei von rechts. Die Partei erhofft sich mehr. | |
| Elon Musk scheitert vor Supreme Court: Tweet-Kontrolle bleibt | |
| Jeden Tesla-Tweet von Elon Musk muss erst mal ein Jurist abnicken. Jetzt | |
| wollte er vor dem Supreme Court dagegen vorgehen und ist gescheitert. |