| # taz.de -- Gesellschaftliche Mobilität: Es gibt kein Bier auf Hawaii | |
| > Glück im Unglück: In der Quarantäne liegen zwar auch bei unserem | |
| > Kolumnisten die Nerven blank, aber so richtig weit weg von zu Hause | |
| > wollte er ja eh nicht. | |
| Bild: Alle wollen nach Hawaii: Ironman-Schwimmer im Wasser | |
| Vorhin war ich im Getränkemarkt. Und auch wenn das auf den ersten Blick | |
| noch keine gute Geschichte verspricht, war es für mich doch ein ziemliches | |
| Abenteuer nach eineinhalb Wochen im Bett. Ich hatte Corona, etwas heftiger | |
| diesmal mit Fieber, diffusem Ganzkörperschmerz und anderem Mist, den man | |
| auch nicht haben möchte. Na ja. Ich musste jedenfalls dringend mal wieder | |
| an die Luft und hielt den Getränkemarkt für einen guten ersten Schritt. | |
| Und so war’s dann auch: Ich kam 20 Minuten raus aus dem Siff, hab den | |
| „Tapetenwechsel“ genossen und bei den Ramschangeboten im Eingang ein | |
| alkoholfreies IPA gefunden, das wegen dezenter Salz-Beigabe irgendwie nach | |
| Meer schmeckt und ein bisschen hilft, wenigstens kopfmäßig auf Abstand zu | |
| gehen. | |
| Dabei neige ich eigentlich nicht zum Fernweh. Die Urlaube meines Lebens | |
| kann ich an drei Händen abzählen und so wirklich weit weg war ich auch | |
| dienstlich nie. Schon als Jugendlicher fand ich Backpacking scheiße und | |
| eure Palmen auf Instagram lassen mich komplett kalt. Vor ein paar Tagen | |
| geisterte [1][wegen der neuen Wolfgang-Herrndorf-Biografie] ein Zitat des | |
| verstorbenen Schriftstellers durch meine Social-Media-Timeline. „Ich war | |
| nie in Amerika“, heißt es da, „ich stand auf keiner Bergspitze.“ Auf ein… | |
| Berg war ich schon, in Amerika aber auch nicht. | |
| ## Sinnsuche im Gaga-Schlager | |
| An Udo Jürgens’ „Ich war noch niemals in New York“ macht mich gerade die | |
| Träumerei reizbar, während mir das gleiche Sujet bei Paul Kuhn Tränen der | |
| Rührung in die Augen treibt: [2][„Es gibt kein Bier auf Hawaii“] und (von | |
| wegen Getränkemarkt) „nur vom Hula-Hula geht der Durst nicht weg“. | |
| Man muss das ernst nehmen, wenn einem selbst der rassistische Gaga-Schlager | |
| mehr zum Herzen spricht als das ganze Gesindel, das einem auch die | |
| allerexistenziellste Krise mit der beknackten Idee zu lösen versucht, doch | |
| einfach mal irgendwo an den Strand zu fliegen. | |
| Wir haben hier vor einer Weile mal „Pick Your Poison“ gespielt. Kennen Sie | |
| das? Das ist ein mittelmäßig spaßiges Partyspiel, bei dem je zwei | |
| Spielkarten mit schrecklichen Dingen drauf gezogen werden und es dann zu | |
| entscheiden gilt, welche von beiden die erträglichere wäre. Der Witz ist | |
| natürlich eigentlich, das Gegenüber einzuschätzen und zu erraten, ob es nun | |
| lieber ausschließlich Popel zu essen bekäme oder nie mehr in die Sonne | |
| dürfe. Meine Soziopathen-Crew spielt’s etwas anders und erklärt sich – | |
| statt sich auf die Ängste und Wünsche des Gegenüber einzulassen – lieber | |
| gegenseitig über Stunden, warum die letzte Entscheidung falsch war und was | |
| man da gerade wieder nicht zu Ende gedacht habe. | |
| Angenervt abgebrochen haben wir die Partie damals über der Frage, ob es nun | |
| schlimmer sei, die Jahre bis zum Lebensende in maximal zehn Kilometer vom | |
| Wohnort zu verbringen oder aber nie wieder laufen zu können. Sie haben | |
| bestimmt eine Meinung dazu. Ich auch. Und es macht mich wirklich traurig, | |
| auch noch ernsthaft darüber diskutieren zu müssen, dass es einen auf | |
| irgendeine Weise weiterbringen könnte, etwas gesehen, gemacht oder abgehakt | |
| zu haben. | |
| ## Die Hoffnung stirbt zuletzt | |
| Trotzdem hatte ich eine gute Zeit im Getränkemarkt: nicht mal in der Nähe | |
| der 10-Kilometer-Grenze und trotzdem unter Menschen. Was mich über die | |
| Jahre übrigens immer weniger anrührt, sind die [3][klimapolitischen | |
| Argumente gegen Fliegerei] und globales Sightseeing. Viel schlimmer ist | |
| diese hartnäckig behauptete Legende, man käme da irgendwie open minded | |
| raus, weltmännisch, mit wertvollen Erfahrungen. Man hätte es mitbekommen, | |
| wenn die Flieger aus Thailand oder Malle erleuchtete, vernünftigere oder | |
| wenigstens glücklichere Menschen ausspuckten. Sie tun es aber nicht. | |
| Und zum Schluss: Meine schlechte Laune tut mir leid. Das wird wieder | |
| besser, wenn erst die Coronamüdigkeit überwunden ist. Dann mach ich’s | |
| wieder gut und fahre irgendwo hin. Dann gibt’s wenigstens was zu erzählen. | |
| Ach so, es gab übrigens ein Bier aus Hawaii im Getränkemarkt (Kona Brewing: | |
| sehr gut!), aber das führt jetzt vielleicht doch zu weit. | |
| 16 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rowohlt.de/buch/tobias-ruether-herrndorf-9783737100823 | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=WwmIrQlxZHQ | |
| [3] /Klimaschutz/!6028061 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan-Paul Koopmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Speckgürtelpunks | |
| Mobilität | |
| Reisen | |
| Quarantäne | |
| Kolumne Speckgürtelpunks | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| wochentaz | |
| Kolumne Speckgürtelpunks | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schon wieder Fin de Siècle: Früher war alles besser | |
| Unser Autor denkt über das Verschwinden nach und ob es wirklich schlimm | |
| ist, wenn Dinge nicht mehr da sind, wo sie waren. | |
| Sex-Kolumnen an der Berliner Volksbühne: „Fickt euch!“ als Lifestyle | |
| Frauen haben patriarchale Zwänge und Ausbeutung satt. Das wird bei einer | |
| Lesung von Sex-Kolumnen aus dem „Missy Magazine“ in der Volksbühne | |
| deutlich. | |
| Über Fachkräftemangel und Einwanderung: Vom Wandern und Sichwundern | |
| Deutschland ist auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen. Doch es gibt | |
| so viele Hürden. Über Migrationshintergründe und Begleiterscheinungen. | |
| Von Wohnungswechsel und Herbstblues: Einfach so wohnen wollen | |
| Ich weiß nicht mehr, wer ich bin, ich weiß nicht mehr, wer ich war … Unsere | |
| Kolumnistin musste umziehen. Was das mit ihr macht, beschreibt sie hier. | |
| Im Schatten der Nazi-Kolonie: Nichtstun am Limit | |
| Im Urlaub sinkt das Energieniveau schlagartig. Wahrscheinlich soll das so | |
| sein. Die Institution Urlaub an sich ist problematisch. | |
| Trinkkultur und Kritik: Vom Bier lernen | |
| Grölende Saufhorden sind unserem Kolumnisten ungefähr genauso unangenehm | |
| wie distinguierte Craftbeer-Nerds. Aber über Bier spricht er trotzdem gern. | |
| Isolation auf dem Land: Endzeit in Gummistiefeln | |
| Die Schönheit des Landlebens nimmt schon ab, wenn man wegen Hochwasser, | |
| Bahnstreik und Treckerdemos nicht mehr weg kommt. Eine Kolumne im | |
| Lagerkoller. |