# taz.de -- Alle Artikel von Jan-Paul Koopmann | |
Unterwegs mit viel Bier: Zum Ende hin noch letzte krakelige Notizen | |
Auf der „Bierbutterfahrt“ reisen Hamburger Bierenthusiasten mit dem Bus | |
durch Schleswig-Holstein. Ein durchaus alkoholhaltiger Reisebericht. | |
Gemeinsamkeit aushalten: Wo man singt, da lass dich nieder | |
Was die einen dürfen, dürfen die anderen noch lange nicht. Gemeinsamkeit | |
ist nicht einfach. Gerade auch da, wo viele zusammen sind: in der Schule. | |
Fotografie aus dem Ruhrgebiet: Nostalgie in Krisenzeiten | |
Das „Pixelprojekt“ versteht sich als visuelles Gedächtnis des Ruhrgebiets. | |
Die neu aufgenommenen Arbeiten sind jetzt zu sehen. | |
Wenn die Invasion schon wieder vorbei ist | |
Alltagsspiel auf der Konsole: Hauswirtschaft im Märchenland | |
Während unser Kolumnist als virtueller Hobbit Rhabarber säht, fällt sein | |
Offline-Hochbeet im Garten trocken. Das kann so nicht weitergehen, sagt er. | |
150 Jahre Hermannsdenkmal: Krieger im Minirock | |
Seit 150 Jahren gibt es das Hermannsdenkmal bei Detmold. Der Tourimagnet | |
wurde schon immer auch politisch in Stellung gebracht – vor allem von | |
rechts. | |
Iron Maiden Konzert in Bremen: Mit der Dorfbevölkerung ins Gedränge | |
Er war nie wirklich Fan von Iron Maiden, sagt unser Kolumnist. Für das | |
Konzert der Metal-Band ist er dennoch in die Stadt gefahren. Er war nicht | |
allein. | |
Ein niedergeschlagener Kolumnist: Früher war es besser, früher war ich nie kr… | |
Er hätte von seiner Fahrt jüngst nach Bacharach am Rhein erzählen können. | |
Aber nun plagt anderes das Sein unseres Kolumnisten. Er liegt siech | |
darnieder. | |
Wenn die Strähne schon wieder macht, was sie will | |
Zurück zum Konkreten: Freiheitskampf der Penistomate | |
Es ist gefährlich, die Missstände der Welt zu personalisieren – das weiß | |
auch unser Kolumnist. Aber man kann es mit der Abstraktion auch | |
übertreiben. | |
Wenn man vom alten Preis gar nichts wissen will | |
Internationale Spezialitäten | |
Kurze Erinnerung, bevor noch wem das Kulturerbe zu Kopfe steigt: Brot | |
gibt’s überall auf der Welt | |
„Der Keim“ im Theater Bremen: Ersoffen in Bedeutung | |
Am Theater Bremen inszeniert Ruth Mensah den Roman „Der Keim“ von Tarjei | |
Vesaas. Das ist schön anzuschauen – und vielleicht ein bisschen zu clever. | |
„Star Wars“-Serie „Andor“: Guerillakrieg der Sterne | |
In der neuen Staffel „Star Wars: Andor“ wird das Franchise in die Saga | |
einer antifaschistischen Revolution verwandelt. Gegenwärtiger war „Star | |
Wars“ nie. | |
Burn-out als Chance: Lohnarbeit am Höllenfeuer | |
Viele klagen über zu wenig Zeit. Doch bei der Frage, woher das kommt, wird | |
es schnell eng, meint unser Kolumnist. | |
Autobiografisches Buch über Missbrauch: Schreiben nach dem Schock | |
Eine #MeToo-Erzählung: Die Bremer Autorin Jutta Reichelt hat ein so | |
schonungsloses wie wunderbares Buch über sich und ihre Familie geschrieben. | |
Verkostung von besonderen Bieren: Zu tief ins Fass gestarrt | |
Um „fassgereifte Lebensmittel“ ging es beim Berliner „Barrel Summit“. W… | |
dabei vor allem an Schnaps und Bier denkt, liegt völlig richtig. | |
Die Schrecken der Quantifizierung: Warum eine Pizza besser ist als zweihundert | |
Wo man essen soll? Quälend viele Empfehlungen sagen es. Unser Kolumnist | |
empfiehlt, Rankings gegenüber misstrauisch zu sein. | |
das wird: „Wer mit Nazi-Inhalten spielt, zieht eben auch Nazis an“ | |
In Bremen spricht die Journalistin Christina Wenig vorm Black-Metal-Konzert | |
über Rechtsextreme in der Szene | |
Der Hohe Berg in Bremen: Aussicht auf Streuobst und Atomsprengköpfe | |
Südlich von Bremen liegt der hügelgleiche „Hohe Berg“. Bevor hier Wanderer | |
in die Weite guckten, zielten US-Raketen von dort aus in den Osten. |