Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Alle Artikel von Moritz Klindworth
Vom Feld in die Kiste
In der Pandemie freuen sich KundInnen, wenn sie den Gang zum überfüllten
Supermarkt vermeiden können. Lebensmittelkisten direkt vom Erzeuger sind da
eine begehrte Alternative. Auch das Gut Wulksfelde in der Nähe von Hamburg
liefert Biokisten direkt nach Hause – regional und ökologisch
„Literatur in ein jüngeres Setting rücken“
So divers wie möglich, so digital wie nötig: Eine Reihe des Literaturbüros
Lüneburg will nicht etablierte AutorInnen fördern
Wenn Spezies verhandeln
Gelungenes Online-Mitmach-Theater: In Hamburg (und im Netz) trat das
„Klimaparlament“ zusammen
„Frauen-Fußball pushen“
Women*Team (XIX): Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld
für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Jalila Dalaf hat
sich mit sieben Jahren heimlich beim Fußball angemeldet. Nun könnte sie in
der 1. Liga spielen, geht aber, wenn es am schönsten ist
Husaren-Denkmäler in Hamburg-Wandsbek: Unkommentiert nebeneinander
In Wandsbek gibt es ein Husaren-Denkmal von 1923 und eines von 1938. Die
Geschichtswerkstatt möchte, dass der Entstehungskontext erhellt wird.
Protest gegen Mini-Flughafen: Abheben in Lübeck geht los
Am Montag gibt es wieder Linienflüge ab Lübeck. Die Klima- und
Artenschutzinitiative Extinction Rebellion hat massiven Protest dagegen
angekündigt.
Umweltsenatorin über Müll: „Plastikvermeidung ist wichtig“
Bremens grüne Umweltsenatorin Maike Schäfer ist mit dem Plastikmüllexport,
der auch über den Hafen von Bremerhaven läuft, nicht glücklich.
südwester: Ärger im Paradies
Verkauf des Gruner + Jahr-Verlagshauses: Die Stadt zieht zurück
Hamburg will das denkmalgeschützte Verlagshaus von Gruner + Jahr doch nicht
kaufen und lässt einem Investor den Vortritt. Für die Linke ein Unding.
Atombombenbauer geehrt
In Göttingen fordert die Anti-Atom-Initiative, dass eine Ehrentafel für
Robert Oppenheimer abgehängt wird
„Wir können eigentlich nur gewinnen“
Women*Team (XII): Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld
für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Die
Handball-Torhüterin Mareike Vogel ist gerade mit HL Buchholz 08-Rosengarten
in die Erste Bundesliga aufgestiegen. Die Meisterfeier auf Mallorca fiel
der Coronapandemie zum Opfer
Waffen in Privatbesitz: Ballermänner aus dem Norden
In keinem Bundesland gibt es pro Kopf so viele Kleine Waffenscheine wie in
Schleswig-Holstein. Die Schreckschusswaffen sind eher Gefahr als Schutz.
heute in hamburg: „Er hat sich Hitler an den Hals geworfen“
heute in hamburg: „Überlebende werden diskriminiert“
heute in hamburg: „Das kann in Mobbing ausarten“
Neuer Stadtteil Oberbillwerder: Bezirk Bergedorf stimmt dagegen
Die Bezirksversammlung Bergedorf schließt sich dem Bürgerbegehren gegen das
Neubaugebiet Oberbillwerder an. Die Entscheidung aber liegt beim Senat.
Kreuzfahrtbetrieb startet wieder: Weniger Passagiere, gleiche Abgase
Am 24. Juli startet die „Mein Schiff 2“ der TUI Cruises von Hamburg
Richtung Norwegen. An Bord gelten umfangreiche Hygiene- und Abstandsregeln.
Neuer Radweg in Hamburg: Stadt klaut Autos eine Spur
Am Sievekingdamm ist ein neuer Radweg auf der Straße entstanden. Der ADFC
feiert diese Maßnahme.
corona in hamburg: „Kinder nicht doppelt belasten“
heute in hamburg: „Kleine Verkehrs- Dinosaurier“
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.