Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- „Wir können eigentlich nur gewinnen“
> Women*Team (XII): Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld
> für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Die
> Handball-Torhüterin Mareike Vogel ist gerade mit HL Buchholz
> 08-Rosengarten in die Erste Bundesliga aufgestiegen. Die Meisterfeier auf
> Mallorca fiel der Coronapandemie zum Opfer
Interview Moritz Klindworth
taz: Frau Vogel, was für eine Art von Kapitänin sind Sie?
Mareike Vogel: Letzte Saison wurde ich zum ersten Mal zur Kapitänin
gewählt. Ich setze mich gerne für andere ein und stelle meine eigenen
Bedürfnisse nach hinten. Als Älteste bringe ich auch am meisten Erfahrung
im Handball mit. Ich denke, dass ich das Vertrauen der Spielerinnen habe.
Wenn Probleme aufkommen, werde ich um Rat gefragt oder bin die, die
zwischen Trainerteam und Spielerinnen vermittelt.
Glauben Sie, dass Ihr Team Sie in dieser Saison erneut wählen wird?
Keine Ahnung. Darüber mache ich mir keine Gedanken. Wenn es so sein sollte,
bin ich stolz darauf, dass ich in der Erstligasaison Kapitänin sein darf.
Wenn es nicht so ist, stört es mich nicht.
Wie hat das Team den Aufstieg gefeiert?
Wir haben in einer Telefonkonferenz beschlossen, dass wir aufsteigen
wollen. Eine Party gab es nicht. Beim Abschlusstraining haben wir ein
Kostüm angezogen, das wir bei unserer Mannschaftsreise auf Mallorca
getragen hätten – und haben damit die letzte Einheit absolviert.
Verspüren Sie Druck wegen des Aufstiegs?
Es ist eher eine Vorfreude, gegen unbekannte Mannschaften spielen zu
können. Das letzte Mal haben wir 2015/16 in der Ersten Liga gespielt. Wir
sind trotzdem die unbekannte Nummer und können deshalb eigentlich nur
gewinnen. Die Enttäuschung, wenn wir mal ein Spiel verlieren, wird nicht
ganz so groß sein – sondern der Enthusiasmus überwiegen, wenn wir mal ein
Spiel gewinnen.
Können Sie dem Team mit Ihrer Erfahrung helfen?
Das hoffe ich doch. Ich möchte gerade meinen beiden jüngeren
Torwartkolleginnen etwas mitgeben. Man spürt auch, dass die eigene Meinung
auf dem Spielfeld gefragt ist. Besonders in der Kommunikation mit der
Abwehr.
Sie hätten schon einmal aufsteigen können, aber Ihr Verein Buchholz
08-Rosengarten hat in der vorigen Saison wegen finanzieller Engpässe darauf
verzichtet. Sieht es jetzt besser aus?
Hätten wir die finanziellen Möglichkeiten nicht, hätten wir nicht die
Lizenz gekriegt. Deswegen gehe ich ganz stark davon aus. Bei uns wurde das
auch so kommuniziert, dass die finanziellen Grundlagen geschaffen wurden.
Es ist sogar das vierte Jahr, in dem wir aufsteigen konnten. Deswegen bin
ich froh, dass wir nun endlich das Abenteuer wagen können.
Vorher hat Sie Corona ganz schön ausgebremst. Wie war es in Quarantäne?
Langweilig. Ich selbst hatte nichts, ich hatte auch keine Symptome oder
sonst irgendwas. Das war nur eine Vorsichtsmaßnahme durch meinen Beruf als
Physiotherapeutin, damit ich niemanden anstecke. Eine Patientin wurde
positiv getestet.
Wie haben Sie sich die Zeit vertrieben?
Als Erstes habe ich ganz viel geputzt. Dann viel gelesen, Fernsehen
geguckt. Um null Uhr, als ich wieder raus durfte, wäre ich am liebsten
rausgerannt.
Konnten Sie sich überhaupt auf die Saison vorbereiten?
Ja, wir haben sehr früh die Trainingserlaubnis vom Gesundheitsamt
Harburg/Land bekommen. Am Anfang haben wir sehr viel Grundlagen, Ausdauer
und Krafttraining gemacht. Seit letzter Woche starten wir in der Halle
wieder richtig durch und haben auch schon Testspiele.
Ist die Erste Liga mit dem Beruf vereinbar?
An meiner Arbeitszeit ändert sich eigentlich nichts. Da ich relativ viele
Stunden arbeite, war es für mich auch schon in der Zweiten Liga stressig.
Ich stehe morgens sehr früh auf, arbeite acht bis zehn Stunden, fahre von
der Arbeit direkt zum Training und dann direkt wieder nach Hause.
Wann ist Schluss?
Weiß ich nicht. Geschäftsführer Sven Dubau versucht jedes Jahr, dass ich
noch ein Jahr drauflege. Ob es nächste Saison weitergeht, weiß ich noch
nicht. Ich entscheide am Ende des Jahres, wie sich mein Körper anfühlt, ob
ich noch Lust habe oder nicht.
3 Aug 2020
## AUTOREN
Moritz Klindworth
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.