| # taz.de -- Wohnraummangel | |
| Deutsche Umwelthilfe über Bauturbo: „Wir brauchen einen Fokus auf den Umbau�… | |
| Dem Bau-Turbo fehlen soziale Vorgaben, kritisiert Barbara Metz, | |
| Geschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe. Er konterkariere zudem die | |
| Klimaziele. | |
| Eigenbedarfskündigungen in Berlin: Die Angst macht die Menschen krank | |
| Eigenbedarfskündigungen zerstören den Alltag der Betroffenen. Eine Mieterin | |
| im Wedding kann nach dem Urteil in ihrer Räumungsklage wieder aufatmen. | |
| Studie zum Wohnungsmarkt: Wohnungsmangel verschärft Wirtschaftskrise | |
| Dem Pestel-Institut zufolge fehlen mehr Wohnungen, als bisher bekannt. Ein | |
| Vorschlag der Forschungseinrichtung: den Mieterschutz lockern. | |
| Profitgier bei Untervermietungen: Staatliche Kontrolle ist nötig | |
| Wer seine Wohnung untervermietet, sollte nicht die Not jener ausnutzen, die | |
| eine Bleibe suchen. Notfalls sollte das staatlich geregelt werden. | |
| Umbau von Büros in Hamburg: Leben, wo niemand mehr arbeitet | |
| Hamburg braucht dringend Wohnungen. Zwei Genossenschaften wollen deswegen | |
| ihre alten Büros umbauen. Das schont das Klima, ist aber keineswegs | |
| einfach. | |
| Weniger Sozialwohnungen: Kaum Raum für Arme | |
| Die Zahl der Sozialwohnungen in Berlin sinkt auf 80.000. Dem Senat fehle | |
| die Idee, wie besonders Bedürftige versorgt werden können, kritisiert die | |
| Linke. | |
| Besseres Bauen: Stockt auf, nehmt Holz, baut um! | |
| Der Bau-Turbo der Bundesregierung ist weder sozial gerecht noch | |
| klimaschonend, sagen Verbände und Architekten. Wie dann günstigen Wohnraum | |
| schaffen? | |
| Anleitung zum Selbermachen: So schaffst du dir eine günstige Miete | |
| Du liebst Teamplay und dir stinken die teuren Mieten? Dann ist unser | |
| heutiges Rezept vielleicht genau nach deinem Geschmack. | |
| Steigende Staatsausgaben für Wohnkosten: Grund ist nur die Explosion der Mieten | |
| Merz will weniger Wohnkosten für Bedürftigen erstatten. Eine taz-Analyse | |
| zeigt, dass die längst zusammenrücken. Mietenkontrolle wäre effektiver. | |
| Fragen und Antworten zur Wohnkrise: Eine riesige Baustelle | |
| Die Mieten steigen, die Zahl der Sozialwohnungen sinkt und Bauen ist sehr | |
| teuer. Was will die Regierung dagegen tun? Und bringt das was? | |
| Verdeckt wohnungslos: Von Couch zu Couch | |
| Sie finden keine Wohnung, schlafen bei der Familie oder Freunden: verdeckt | |
| Wohnungslose. Unsere Autorin war eine von ihnen. | |
| Teures Wohnen: Linke will Mieten erst stoppen, dann senken | |
| Die Linkspartei stellt ihr Konzept eines bundesweiten Mietendeckels zur | |
| Diskussion. Von den Zuhörer*innen gibt es Lob, dennoch fehlt ihnen | |
| etwas. | |
| Steigende Wohnkosten: Reich die Vermieter, arm die Mieter | |
| Mieten sind seit 2015 um mehr als 50 Prozent gestiegen, haben sich | |
| mancherorts sogar verdoppelt. Leider zieht das Bauministerium falsche | |
| Schlüsse. | |
| Wohnraumkrise in Deutschland: Enger wohnen | |
| In den Großstädten sind viele Wohnungen überbelegt. Auch die Familie von | |
| Jenny und Dustin Wrembel lebt auf wenig Raum. Doch sie weiß sich zu helfen. | |
| Ralf Sotscheck: Lärmbolzen im Schatten | |
| Mitunter bereitet der grassierende Wohnraummangel auf der Grünen Insel | |
| sogar angejahrten irischen Rockstars grässliche Luxusprobleme. | |
| Kaputte Aufzüge, verschimmelte Wände: Die Weiße Siedlung wehrt sich | |
| Weil die verantwortliche Adler Group Mängel nicht beseitigt, wollen | |
| Mieter*innen sie nun verklagen. Eine Kiezinitiative unterstützt | |
| Betroffene. | |
| Ausverkauf in Dresden: Sozial ist, was Wohnungen schafft | |
| Um die Schulden zu tilgen, verkaufte Dresden im Jahr 2006 für 982 Millionen | |
| Euro ihren Wohnungsbestand. Das beeinflusst die Landeshauptstadt bis heute. | |
| Wohnungsmangel in der Großstadt: In Hamburg gilt Villenschutz | |
| Hamburg hat ein scharfes Wohnraumschutzgesetz – theoretisch. Doch mit der | |
| Anwendung tun sich die Bezirke oft schwer. Die Folge: jahrelanger | |
| Leerstand. | |
| Vermittlung von Wohngemeinschaften: Bei Oma ist ein Zimmer frei | |
| Viele Seniorinnen und Senioren sitzen allein in großen Wohnungen, während | |
| junge Menschen keine Bleibe finden. Ein Projekt in Berlin will das ändern. | |
| Fachkräftemangel trifft auf Wohnungsnot: Das Revival der Werkswohnungen | |
| Wegen Wohnungsmangels kümmern sich Firmen beim Ringen um Fachkräfte | |
| vermehrt um deren Unterkünfte. Drei Beispiele aus Berlin, Wolfsburg und | |
| Friesoythe. | |
| Betrug bei Wohnungssuche: Mieten, kaufen, verzweifeln | |
| Der Wohnraum in Deutschland ist knapp. Das nutzen Betrüger aus und fälschen | |
| Wohnungsanzeigen. Die Anzahl an Betrugsfällen nimmt drastisch zu. | |
| Neuer Wohnraum wegen Homeoffice: Vom Büro zum Wohnzimmer | |
| Die Umwandlung nicht mehr benötigter Büros könnte 60.000 neue Wohnungen | |
| schaffen. Laut einer Studie wäre die Umstrukturierung aber teuer. | |
| Zahlen des Zensus 2022: Fast zwei Millionen leere Wohnungen | |
| Trotz Wohnungsmangel gibt es laut Statistischem Bundesamt viel ungenutzten | |
| Wohnraum – besonders auf dem Land und in Ostdeutschland. | |
| Schneller-Bauen-Gesetz nimmt eine Hürde: Beton schlägt Grün | |
| Das Schneller-Bauen-Gesetz soll vor allem Verwaltungsabläufe straffen. | |
| Kritiker fürchten, dass der Neubau über den Naturschutz gestellt wird. | |
| Podcast „Häuserkampf“: Kampf um die Platte | |
| Der neue Podcast „Häuserkampf“ erklärt die deutsche Wohnraumkrise anhand | |
| einer Hausbesetzung in Berlin. Es ist ein wohnungspolitischer Krimi. | |
| Belästigung bei der Wohnungssuche: Dickpic statt WG-Zimmer | |
| Männer nutzen die Wohnungsknappheit aus und belästigen online Frauen auf | |
| Zimmer-Suche. Das geht von Drohungen bis hin zu Masturbations-Videos. | |
| Kampf gegen Zwangsräumungen: Protest darf spontan sein | |
| Weil er eine Demo gegen Zwangsräumungen organisiert haben soll erging gegen | |
| einen Bremer ein Strafbefehl. Nun wurde er freigesprochen. | |
| Zwangsräumung in Bremen: Spontaner Protest unerwünscht | |
| Einem Mann droht Strafe, weil er eine Spontandemo gegen eine Zwangsräumung | |
| angemeldet hat. „Kriminalisierung von Protest" nennen das Juristen. | |
| Veranstaltungsreihe in Berlin: Hohe Mieten sind kein Naturgesetz | |
| Mehrere Veranstaltungen erinnern an vergessene Utopien des Wohnens. An | |
| diesem Freitag geht es etwa um sozialen Wohnungsbau in Schweden. | |
| Wohnungsbau der Ampelkoalition: Es geht um Bezahlbarkeit | |
| Die Bundesrepublik hat ihre Neubauziele deutlich verfehlt. Aber die | |
| wirklich wichtige Frage ist: Wie viel davon sind Sozialwohnungen? | |
| Ministerin Geywitz in der Wohnungskrise: Friedrich Engels lesen! | |
| Die Bauministerin fällt durch Vorschläge auf, die Hilflosigkeit zeigen. | |
| Besser wäre es, sie würde ein Versprechen des Koalitionsvertrages einlösen. | |
| Geywitz' Pläne gegen Wohnungsnot: Zum Wohnen aufs Land | |
| Über 1,3 Millionen Wohnungen stehen leer in ländlichen Regionen. | |
| Bauministerin Geywitz (SPD) will deshalb mehr Menschen zum Umzug aufs Land | |
| bewegen. | |
| Landtagswahl Niedersachsen: Schöner wohnen beim Staat | |
| Beim Thema „Landeswohnungsbaugesellschaft“ scheiden sich die Geister der | |
| Großen Koalition in Niedersachsen. SPD und Grüne dafür, CDU und FDP | |
| dagegen. | |
| Neubau ist kein Allheilmittel: Enteignen, enteignen, enteignen | |
| Franziska Giffeys Wohnungspolitik ist nach nur einem halben Jahr | |
| gescheitert. Vielleicht sollte die Regierende Bürgermeisterin ihr Konzept | |
| ändern? | |
| Lage von Mieter:innen in Deutschland: Wohnen als Lebensmittel | |
| Die Wohnungskrise verschärft die Kluft zwischen Mietern und Vermietern. Und | |
| die Politik? Liefert zu wenige Lösungen. | |
| Wohnraum in Schleswig-Holstein: Verdrängung aus den Küstenorten | |
| Die Zunahme von Ferienwohnungen sorgt auf dem Wohnungsmarkt in | |
| Schleswig-Holstein für Probleme. Das gilt vor allem in Ortschaften an den | |
| Küsten. | |
| Explodierende Baukosten: Baustopp für Sozialwohnungen | |
| „Bauen, bauen, bauen“ hieß Hamburgs Antwort auf steigende Mieten. Wegen | |
| höherer Kosten müssen Wohnungsunternehmen nun Neubauprojekte verschieben. | |
| Mietenkrise in Deutschland: AWO fordert bezahlbares Wohnen | |
| Die Mieten steigen ungebremst, für arme Familien und Alleinerziehende wird | |
| es eng. Das Zukunftsforum Familie sieht die Politik in der Pflicht. | |
| Kampf gegen Wohnungsnot: Geywitz will „seriell bauen“ | |
| Die neue Bundesbauministerin will mit modularen Bauteilen schnell für neuen | |
| Wohnraum sorgen. In Innenstädten gebe es so auch weniger Lärm. | |
| Wohnungslose in Berlin: Die Obdachlosigkeit abschaffen | |
| Wenige Wochen vor der Wahl präsentiert Berlins Sozialsenatorin ihren | |
| Masterplan: Sie will Obdachlosigkeit bis zum Jahr 2030 komplett beenden. | |
| Gerechte Verteilung von Wohnraum: Wohnung zum Tauschen gesucht | |
| Soziale Spaltung, Wohnungsknappheit, Klimawandel: Es gibt Gründe, warum | |
| Wohnraum gerechter verteilt werden muss. Kann Wohnungstausch funktionieren? | |
| Wohnpolitische Debatte in Bremen: Verkleinern erwünscht | |
| Wohnen symbolisiert die soziale Spaltung, so BUND und Paritätischer. Sie | |
| fordern Maßnahmen für eine sozial gerechte und ökologische | |
| Stadtentwicklung. | |
| Wohnen und Kosten: Mietenstopp für alle | |
| Ein Bündnis fordert einen Mietenstopp für sechs Jahre. Dabei wird auch auf | |
| Einkommenseinbußen durch Corona verwiesen. | |
| EuGH stützt Genehmigungspflicht: Gegen den Airbnb-Boom | |
| Der EuGH erklärt die Genehmigungspflicht zur Umwandlung von Mietwohnungen | |
| für rechtens – vor allem in Metropolen mit Wohnungsmangel. | |
| Wohnungsbau in Hamburg: Wohnraum versus Wilder Wald | |
| In Wilhelmsburg sollen auf einer Waldfläche neue Wohnungen entstehen. Die | |
| Initiative „Waldretter“ will das verhindern. | |
| Coronakrise und Ferienwohnungen: Airbnb geht in die Knie | |
| Ein großer Verlierer der Krise ist Airbnb. Ohne Touristen flüchten die | |
| Anbieter. In Berlin sind bereits 10 Prozent der Inserate verschwunden. | |
| Leerstand in Hamburg: Spekulant soll vermieten | |
| Obwohl in Hamburg Wohnungsnot herrscht, stehen in Eppendorf seit Jahren | |
| Wohnungen leer. Das zuständige Bezirksamt Nord scheint jetzt zu reagieren. | |
| Berliner Mietendeckel: Linke linkt SPD | |
| Der erste Entwurf des Berliner Mietendeckels geht weit über die | |
| ursprünglichen Vorschläge der SPD hinaus. Die Opposition tobt. | |
| Berliner Selbsthilfe: Bürger*innen am Steuerrad | |
| Community Organizing nach amerikanischem Vorbild: Mit viel Hartnäckigkeit | |
| kämpfen vier Bürgerplattformen für lokale Ziele. | |
| taz Salon zu Miet- und Wohnungspreisen: Die Regeln des Marktes | |
| Die Mieten steigen auch in Bremen kontinuierlich. Was können die Stadt und | |
| ihre Wohnungsunternehmen dagegen tun? Danach fragte der taz Salon im | |
| Lagerhaus. |