| # taz.de -- Vermittlung von Wohngemeinschaften: Bei Oma ist ein Zimmer frei | |
| > Viele Seniorinnen und Senioren sitzen allein in großen Wohnungen, während | |
| > junge Menschen keine Bleibe finden. Ein Projekt in Berlin will das | |
| > ändern. | |
| Bild: Fünf Zimmer, Küche, Untermiete: In diesem Berliner Altbau wäre Platz | |
| Berlin taz | Menschen ab 65 Jahren wohnen nicht nur besonders häufig | |
| allein, unter den Alleinlebenden haben sie im Schnitt auch den größten | |
| Wohnraum zur Verfügung: pro Kopf 83 Quadratmeter. Das hat das Bundesamt für | |
| Statistik 2023 festgestellt. Gleichzeitig suchen viele junge Menschen in | |
| Großstädten dringend eine bezahlbare Bleibe. Der Verein „Sonay soziales | |
| Leben“ will nun in Berlin alte Menschen ermutigen, an Junge | |
| unterzuvermieten. | |
| „[1][Generationen-WG Berlin]“ nennt sich das Modellprojekt, das von der | |
| Deutschen Fernsehlotterie gefördert wird und auf drei Jahre angesetzt ist. | |
| Es läuft seit Anfang Oktober. Anders als bei Plattformen für | |
| Wohnungssuchende üblich setzt der Verein auf eine persönliche Betreuung der | |
| Beteiligten bis zum Abschluss des Untermietvertrags und bei Bedarf auch | |
| darüber hinaus. | |
| Jonas Deußer, ein 30-jähriger Sozialarbeiter, der zuvor in der | |
| Erziehungshilfe gearbeitet hat, ist der Kopf von Sonay. Er berichtet, dass | |
| bereits 15 Seniorinnen und Senioren – mit und ohne WG-Erfahrung, im | |
| Durchschnitt knapp über 70 Jahre alt – Interesse bekundet hätten, einen | |
| jungen Menschen bei sich zu beherbergen. | |
| Nicht älter als 27 dürfen die Untermieter sein, so hat es Sonay festgelegt. | |
| An Bewerberinnen und Bewerbern mangelt es nicht. Rund 200 junge Menschen | |
| stehen inzwischen auf der Warteliste; Frauen und Männer gleichermaßen, | |
| ungefähr die Hälfte habe angegeben, kein Deutsch zu sprechen, erzählt | |
| Deußer. | |
| „Schon jetzt ist die Erwartung übertroffen“, freut er sich. Ziel ist es, im | |
| ersten Jahr des Modellprojekts zehn Wohnungspaare zu vermitteln und im | |
| zweiten Jahr 40 Matches zu erreichen. Was treibt den Sozialarbeiter an? | |
| ## Eine Lösung für zwei gesellschaftliche Probleme | |
| Wohnungsnot und Einsamkeit seien zunehmende gesellschaftliche Probleme, | |
| sagt Deußer. Das aktuelle Projekt sei nicht sein erster Versuch, Senioren | |
| und junge Menschen in Kontakt zu bringen. Viele alte Menschen könnten ihre | |
| großen Wohnungen nicht ausfüllen, in Berlin gebe es aber [2][keinerlei | |
| langfristige Angebote, um dieses Problem effektiv anzugehen]. | |
| Bundesweit wohnt laut Statistikamt mehr als ein Viertel der Alleinlebenden | |
| in der Altersgruppe 65 plus sogar auf mindestens 100 Quadratmetern. Das | |
| gelte sicherlich auch für Berlin, beobachtet Deußer. Er höre manchmal von | |
| älteren Menschen, die [3][150 Quadratmeter und mehr ganz allein bewohnten]. | |
| Viele würden sogar gern in eine kleinere Wohnung umziehen, die sei in der | |
| Regel aber teurer als die große Wohnung, für die es noch einen | |
| kostengünstigen Mietvertrag gebe. „Und dann stehen die Zimmer leer, weil es | |
| auf dem Markt nichts Entsprechendes gibt.“ | |
| ## Ein ausgeklügeltes Prozedere | |
| Damit es klappt mit den WGs, hat sich Sonay ein ausgeklügeltes Prozedere | |
| überlegt. Zunächst füllen Alte und Junge unabhängig voneinander einen | |
| umfassenden Fragebogen aus. Dabei – wie bei allen weiteren Schritten auch – | |
| werden die Wohnungsgeber von Vereins-Mitarbeitern persönlich unterstützt. | |
| Auch Hausbesuche, bei denen Wünsche und Bedenken erörtert werden können, | |
| gehören dazu. Es geht um Fragen wie: Was für einen Mitbewohner wünsche ich | |
| mir? Welche Wohnbereiche möchte ich teilen? Habe ich dann noch eine | |
| Privatsphäre? Was, wenn die Person laut ist, Freunde mitbringt oder in | |
| einer Beziehung lebt? Will ich mit der Person zusammen Mahlzeiten | |
| einnehmen? | |
| „Es gibt viele Ängste“, sagt Deußer, man erlebe aber auch Überraschungen. | |
| Eine Seniorin habe im Vorgespräch gesagt, Lärm sei ihr egal. Sie selbst | |
| höre so schlecht, dass sie den Fernseher immer voll aufdrehe. Das müsse ein | |
| Untermieter dann natürlich ertragen können. Ein Senior habe gesagt, | |
| mangelnde Deutschkenntnisse seien ihm egal. Er spreche vier Sprachen. | |
| ## Das gewisse Risiko | |
| Von den 15 interessierten Seniorinnen und Senioren seien fünf bereits in | |
| der Phase des Castings. Aus dem Bewerberpool werden zu ihnen passende | |
| Kandidaten ausgewählt, bei Kennlerngesprächen im Beisein von Sonay können | |
| sich beide Seiten beschnuppern. In einem Fall gebe es bereits ein Match, | |
| sagt Deußer. „Beim Kennenlernen kriegt man schon oft ein Gefühl, ob es | |
| passen könnte“. | |
| Voraussetzung ist, dass die Wohnung in einem ordentlichen, sauberen Zustand | |
| ist und ausreichend Platz für den jungen Untermieter vorhanden ist – vor | |
| allem ein vernünftiges Zimmer, das kein Durchgangszimmer sein darf. Ein | |
| eigenes Bad ist nicht erforderlich. Außerdem dürfen die Mieteinnahmen | |
| keinen Zuverdienst für den Hauptmieter bedeuten. Deshalb darf dem | |
| Untermieter nur ein Anteil der tatsächlichen Miete in Rechnung gestellt | |
| werden. Um das sicherzustellen, besteht Sonay auf der Vorlage des | |
| Mietvertrags. „Eine faire Miete ist uns wichtig“, betont Deußer. | |
| Grundsätzlich prüfe man bei allen auch die Identitätspapiere. | |
| Fünf Angestellte hat der Verein, für die Kontaktanbahnung sind Deußer und | |
| eine Kollegin zuständig. Er habe an allen Gesprächen teilgenommen, sagt | |
| Deußer. Mit dem Projekt der Generationen-WGs will er eine Lücke füllen, | |
| denn ein vergleichbares Unterfangen sei ihm nicht bekannt. Einzig | |
| Wohnprojekte für Hilfsbedürftige gebe es, wo der Untermieter im Gegenzug | |
| für Carearbeit keine Miete zahle. Eine solche Kampagne in Berlin sei vor | |
| ein paar Jahren aber in Ermangelung von Matches beendet worden. | |
| Seinen Generationen-WGs räumt Deußer hingegen gute Chancen ein. Dass es | |
| beim Zusammenwohnen von Alt und Jung auch mal Schiffbruch gebe, sei | |
| eingepreist. Wie in jeder normalen WG. „Ein gewisses Risiko ist immer | |
| dabei“. | |
| 17 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.generationen-wg-berlin.de/ | |
| [2] /Wohnungsnot-in-Berlin/!5953783 | |
| [3] /Wohnungsknappheit/!6024712 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Wohnungsmangel | |
| WG | |
| Senioren | |
| Wohnungstausch | |
| Wohngemeinschaft | |
| Social-Auswahl | |
| Das Leben einer Frau | |
| Einsamkeit | |
| Zensus | |
| Bauen | |
| Wohnungsnot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Seniorin über das Leben im Alter: „Rosel muss nicht mehr“ | |
| Rosemarie Knoll ist 91 und nicht mal die Älteste in ihrer | |
| Seniorenwohnanlage. Ein bisschen möchte sie schon noch vom Leben haben, | |
| sagt sie. | |
| Weihnachten und Einsamkeit: Die neue Volkskrankheit | |
| Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt fühlen sich einsam. Die Politik | |
| kann etwas dagegen tun, so wie das schon Großbritannien und Japan machen. | |
| Wohnungsknappheit: Opa hat Platz | |
| Wohnraum gibt es genug. Er sei aber schlecht verteilt, sagt Forscherin Anja | |
| Bierwirth. Drei Initiativen zeigen, wie man ihn besser nutzen könnte. | |
| Ökonom über Wohnungskrise: „Es geht um ungenutzte Wohnflächen“ | |
| Bauen sei teuer, umweltschädlich und fördere Spaltung, sagt Ökonom Daniel | |
| Fuhrhop. Es brauche Alternativen zum Neubau. | |
| Wohnungsnot in Berlin: Schlechtes Tauschgeschäft | |
| Die einen haben zu viel Platz, andere zu wenig: Per Wohnungstausch könnte | |
| Wohnraum gerecht verteilt werden. Doch der Wechsel gelingt nur selten. |