| # taz.de -- Wohngemeinschaft | |
| Vermittlung von Wohngemeinschaften: Bei Oma ist ein Zimmer frei | |
| Viele Seniorinnen und Senioren sitzen allein in großen Wohnungen, während | |
| junge Menschen keine Bleibe finden. Ein Projekt in Berlin will das ändern. | |
| Justizminister legt Konzept vor: Das gemeinsame Altwerden regeln | |
| Buschmann stellt Pläne zu Verantwortungsgemeinschaften vor. Dabei scheint | |
| der FDP-Politiker die Bedeutung der Ehe nicht unterminieren zu wollen. | |
| Jenseits des Immobilienmarkts: Das Haus der Mieter | |
| In einem Haus in Hamburg-Eppendorf haben die Eigentümer dank eines | |
| besonderen Mietvertrags wenig zu sagen. Nun hat das Wohnprojekt Jubiläum. | |
| Belästigung bei der Wohnungssuche: Dickpic statt WG-Zimmer | |
| Männer nutzen die Wohnungsknappheit aus und belästigen online Frauen auf | |
| Zimmer-Suche. Das geht von Drohungen bis hin zu Masturbations-Videos. | |
| Der Hausbesuch: Sie bestimmen selbst | |
| Fünf junge Leute wohnen in Frankfurt zusammen in einer Wohngemeinschaft. | |
| Keine*r hat ein eigenes Zimmer – einige nennen es „Wahlfamilie“. | |
| Der Hausbesuch: Freunde eben | |
| Chemnitz hat einen schlechten Ruf. Eine WG zeichnet ein anderes Bild: Ali | |
| Hassan aus Syrien und Felix Krieglstein aus dem Erzgebirge wohnen dort. | |
| Der Hausbesuch: Lieber zusammen als allein | |
| Drei Kinder, zwei Mütter: Genia und Nina wurden erst Freundinnen und dann | |
| Mitbewohnerinnen. Zu Besuch in einer Alleinerziehenden-WG in Osnabrück. | |
| Neue Wohnflächenstatistik: Wir wohnen zu groß | |
| Viele Menschen leben im Alter in zu großen Buden. Jetzt sind neue | |
| Kulturtechniken gefragt, um mit Fremden oder Bekannten zusammenleben zu | |
| können. | |
| Die Wahrheit: Erik Cholerik sieht rot | |
| Reich geworden ist er und Hausbesitzer, der ehemalige | |
| Wohngemeinschaftsmitbewohner. Jetzt dreht er komplett durch. | |
| Gegenwind für Ökodorf-Gründung: „Okay, aber nicht hier“ | |
| Am Rande von Hitzacker wollen 300 Menschen eine Dorfgemeinschaft aufbauen. | |
| Nicht allen gefällt die Idee. Ökos passen nicht hierher, finden sie. | |
| Inklusion am Frühstückstisch: Alle unter einem Dach | |
| Inklusion hört nicht nach der Schule auf. Das zeigt ein neues Modellprojekt | |
| des Bremer Martinsclubs: In Schwachhausen gibt es jetzt eine inklusive WG | |
| Psychiatrie und Wohngemeinschaft: Vorsicht beim pinken Zylinder | |
| Eine Wohngemeinschaft für schwule Männer mit psychischen Erkrankungen | |
| ermöglicht den Bewohnern ein normales Leben in Hamburg. | |
| Gemeinschaftliches Bauen: Ich will Honig, du willst Senf | |
| Alleine zu bauen ist teuer. Eine Baugemeinschaft macht es günstiger – aber | |
| die Konflikte beginnen schon bei der Zaunfarbe. | |
| Die Wahrheit: Die geheime Wohngemeinschaft | |
| Wenn plötzlich Einrichtungsgegenstände verschwinden, ist oft ein | |
| verstecktes Wurmloch verantwortlich. Dann ist Vorsicht geboten. | |
| Vom Leben als Aussteiger: „Wir kommen ohne Geld aus“ | |
| Im „Kommune-Buch“ erzählen Autoren vom Leben im Kollektiv. Einer von ihnen | |
| ist der im Wendland lebende Hans Wenk. | |
| Wohngemeinschaft für alte Schwule: Peter will es schön | |
| Sie sind acht alte Männer und wohnen zusammen in Berlin. In ein Altenheim | |
| wollten sie nie ziehen. Zu Besuch bei Rosenknospe & Co. | |
| Kampf gegen Wohnheim-Verkauf: Studenten wollen WGs erhalten | |
| In Oldenburg kämpfen Bewohner eines Studentenwohnheims gegen den Verkauf | |
| des Gebäudes. Sie wollen weiter günstig und selbstorganisiert | |
| zusammenleben. | |
| Film über Vampir-WG: Der Abwasch der Vampire | |
| Die schrullig-liebevolle Fake-Doku-Komödie „5 Zimmer, Küche, Sarg“ | |
| beobachtet den ganz gewöhnlichen Vampir-Alltag. | |
| Kolumne Konservativ: Dit wird nüscht mit uns | |
| Wohngemeinschaften galten als links. Heute sind sie die Heimat der | |
| Strukturkonservativen. | |
| Wohnprojekte in der Schweiz: Neustart für die zersplitterte Stadt | |
| Wohnen und arbeiten nach dem Gedanken der Gemeinwirtschaft – in der Schweiz | |
| hat sich eine neue Genossenschaftsbewegung entwickelt. | |
| Die EU-Wohngemeinschaft in Brüssel: Eine demokratische WG | |
| Was Europas Politiker sagen, wissen wir. Wie aber geht es in einer normalen | |
| WG in Brüssel beim Plenum zu? Diesmal geht's um die Haushaltskasse. |