| # taz.de -- Kampf gegen Wohnheim-Verkauf: Studenten wollen WGs erhalten | |
| > In Oldenburg kämpfen Bewohner eines Studentenwohnheims gegen den Verkauf | |
| > des Gebäudes. Sie wollen weiter günstig und selbstorganisiert | |
| > zusammenleben. | |
| Bild: Gemütlicher und billiger als Einzel-Appartements: Studenten-WG. | |
| OLDENBURG taz | Noch führt die Internetseite des Studentenwerks Oldenburg | |
| (SWO) das Wohnheim an der Alteneschstraße 13 und 15, sein kleinstes, auf. | |
| Noch. Denn die ersten Kaufinteressenten haben sich die beiden rund 120 | |
| Jahre alten ehemaligen Schulgebäude bereits angesehen. Bei einem Verkauf | |
| würden die vier Wohngemeinschaften wohl aufgelöst werden. Doch ihre 24 | |
| BewohnerInnen wehren sich. | |
| Überraschend ist das nicht. Die Altenesch-WGs waren schon immer speziell. | |
| Nicht lange nachdem das SWO in den 1980ern mit Landesmitteln die Gebäude | |
| erwarb und die Klassenzimmer zu Wohnungen umbaute, machten die | |
| BewohnerInnen ihrem Vermieter klar, dass sie sich entgegen der SWO-Praxis | |
| künftig selbst ihre NachmieterInnen aussuchen werden. Bis heute ist das so. | |
| Und trotz mehrfachem Wechsel in der Belegschaft der beiden | |
| denkmalgeschützten Häuser hat sich an ihrem Selbstbewusstsein nichts | |
| geändert. Das sei eine Gruppe, die sich schon immer aktiv eingesetzt hätte, | |
| auch für ihre Interessen, sagt Studentenwerk-Geschäftsführer Ted Thurner. | |
| Auf Thurner sind sie sauer in den Altenesch-Häusern, fühlen sich | |
| überrumpelt von Baubegehung und KaufinteressentInnen-Besichtigung. „Wir | |
| wollen hier wohnen!“, stellen sie in einer von fast 1.000 Personen | |
| unterzeichneten und dem SWO-Vorstand übergebenen Unterschriftenliste fest. | |
| Sie wollen nicht auf Selbstorganisation, gewachsene Gemeinschaft, Garten | |
| und die günstige Warmmiete von rund 180 Euro verzichten. Billiger lässt | |
| sich in Oldenburgs unter Druck geratenem Wohnungsmarkt fast nichts mehr | |
| mieten. | |
| Doch mit dieser Miete ließen sich die 30 Jahre nach Erwerb erforderlichen | |
| baulichen und energetischen Sanierungen für 490.000 Euro nicht finanzieren, | |
| sagt Thurner. Bewohnerin Julia (29) sagt: „Die haben 30 Jahre von uns jeden | |
| Monat Geld genommen und nie was gemacht.“ Die genannte Sanierungssumme sei | |
| viel zu hoch angesetzt. Ohnehin sei es die Aufgabe des SWO, für günstigen | |
| Wohnraum zu sorgen. | |
| Für den Fall eines Verkaufs sichert Thurner den WGs ein letztes Jahr zu | |
| alten Konditionen zu, zudem Plätze in einer der anderen Wohnanlagen. 1.400 | |
| StudentInnen können dort wohnen – allein in Oldenburg. „Aber“, sagt Juli… | |
| das würde den BewohnerInnen ohnehin über das Mietrecht zustehen. | |
| Und: „Wir wollen nicht in einem anonymen Wohnheim leben“, auch nicht in den | |
| Einzel-Appartements mit Küchenzeile und Einbauschrank für rund 350 Euro, | |
| auf die sich das SWO bei Bauvorhaben vermehrt konzentriert. Studierende | |
| leben heutzutage lieber alleine, sagt Thurner: „Je straffer das Studium | |
| organisiert ist, desto mehr Attraktivität verliert die WG als studentische | |
| Wohnform.“ | |
| Er finde die Haltung der BewohnerInnen zwar nachvollziehbar, aber als | |
| Anstalt öffentlichen Rechts müsse das SWO wirtschaftlich arbeiten. Eine | |
| Verdopplung oder Verdreifachung der Miete, um die Investitionen wieder | |
| hereinzuholen, sei „nicht darstellbar“, auf die öffentliche Hand zu hoffen | |
| unrealistisch. | |
| Teuer für alle Studierenden würde eine mögliche Erhöhung der | |
| Semesterbeiträge sein, um die Altenesch-Häuser sowie wohl zwei, drei andere | |
| ebenfalls in die Jahre gekommenen Wohnheime zu retten. Wie in Braunschweig, | |
| wo das Studentenwerk Ost-Niedersachsen 2014 die Beiträge für Bausanierungen | |
| um 35 auf 94 Euro anhob. In Oldenburg zahlen die Studierenden derzeit 68 | |
| Euro. Diesen Sommer will das SWO eine Entscheidung fällen. | |
| Geräuschlos, ist sich Julia sicher, werde eine Räumung nicht über die Bühne | |
| gehen. Die ersten Transparente hängen, einige NachbarInnen haben sich schon | |
| solidarisiert, auch die vielen ehemaligen BewohnerInnen. „Wir sind lieb und | |
| nett – aber nur bis zu einem gewissen Grad.“ | |
| 9 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Ole Rosenbohm | |
| ## TAGS | |
| Privatisierung | |
| Protest | |
| Wohngemeinschaft | |
| Studentenwohnheim | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |