| # taz.de -- Senioren | |
| Begegnungsstätte Stille Straße in Pankow: Wo ein Wille ist, da ist auch ein W… | |
| Die Senioren-Begegnungsstätte Stille Straße 10 in Pankow bleibt vorerst | |
| bestehen. Das soll ein Vertrag mit dem Bezirksamt regeln – der Kampf ist | |
| aber nicht zu Ende. | |
| Demenz und plötzlich ist alles anders: Als das Lachen verstummte | |
| Unsere Autorin begleitet ihren demenzkranken Vater zwischen Pflegekrise, | |
| Sterbewunsch und der Frage, wie lang Abschiede sein können. | |
| Weniger Verkehrstote in Helsinki: Tempo 30 rettet Leben | |
| In Helsinki gibt es seit einem Jahr keine Verkehrstoten. Das wundert nicht, | |
| wenn man weiß, dass in der Stadt vielerorts ein Tempolimit gilt. | |
| Die Wahrheit: Bei Anruf Beschiss | |
| Enkeltrick war gestern. Mit allen Schikanen verbrecherischer Rachegelüste | |
| am Festnetztelefon kommt jetzt der Onkeltrick. | |
| Die Wahrheit: Unterwegs wie rollige Katzen | |
| Die neueste Bewegung des aufkommenden Sommers: Beim Strolling gehen | |
| Heranwachsende auf die Straßen, auf die Felder und in die Parks. | |
| Wohnraumverteilung in Deutschland: Eine Seniorin, 100 Quadratmeter | |
| Ältere leben oft in großen Wohnungen, Familien oft in zu kleinen. Die | |
| Optionen Untervermietung und Tausch gestalten sich aber heikel. | |
| Leichtathlet Knabe über das Altern: „Ich will mir selbst noch etwas beweisen… | |
| Dreispringer Wolfgang Knabe macht noch mit 65 Jahren weiter. Ein Gespräch | |
| mit dem Weltrekordler über Motivation, Seniorensport und Vergänglichkeit. | |
| Sport für alte Menschen?: Eine Runde Seniorenturnier | |
| Ein extrem langsamer Spieler, ein Ex-Polizist, viel Lob und manch ein | |
| Gedächtnisproblem. Ein Tag auf einem Golfturnier für Menschen ab 50. | |
| Die Wahrheit: Rurales Treiben | |
| Auf dem Land ist es ein Kommen und ein Gehen, allerdings nur durch die | |
| Hintertür. Und die Balz der Jugend? Sie läuft mittlerweile weiträumiger ab. | |
| Auf der Wandsbeker Polizeiwache: Mit Sicherheit warten | |
| Wenn das Portemonnaie plötzlich weg ist, sollte die Polizei doch die | |
| nächste Adresse sein. Dort aber braucht man Geduld und muss auch warten | |
| können. | |
| Seniorin über das Leben im Alter: „Rosel muss nicht mehr“ | |
| Rosemarie Knoll ist 91 und nicht mal die Älteste in ihrer | |
| Seniorenwohnanlage. Ein bisschen möchte sie schon noch vom Leben haben, | |
| sagt sie. | |
| Freund*innenschaft im Alter: „Solange wir nicht sterben, reisen wir“ | |
| In Berlin-Wedding treffen sich seit mehr als 30 Jahren Seniorinnen in der | |
| Frauengruppe Dostluk. Das türkische Wort für Freundschaft ist ihr | |
| Fundament. | |
| Die Pflege im Wahlkampf: Toxisches Thema | |
| Die Kosten für die Pflege steigen. Doch die Finanzierungsvorschläge der | |
| Parteien in ihren Wahlprogrammen werfen Fragen zu Gerechtigkeit auf. | |
| Vermittlung von Wohngemeinschaften: Bei Oma ist ein Zimmer frei | |
| Viele Seniorinnen und Senioren sitzen allein in großen Wohnungen, während | |
| junge Menschen keine Bleibe finden. Ein Projekt in Berlin will das ändern. | |
| Neue Aktionen gegen Einsamkeit im Norden: Einsamkeit soll aus der Tabuzone | |
| Einsamkeitsbeauftragte wie in Berlin gibt es im Norden noch nicht. Wohl | |
| aber ein neues Bündnis in Hamburg und eine städtische Kampagne in Hannover. | |
| Mehr Rentner:innen mit Grundsicherung: Steuern hoch für Reiche | |
| So viele Rentner:innen wie nie zuvor bekommen Grundsicherung im Alter. | |
| Das ist kein kurzfristiges Problem, sondern ein langfristiges. | |
| Verdrängung eines 84-jährigen Mieters: Kein Schlüssel zur Rendite | |
| Weil Manfred Moslehner Modernisierungsarbeiten verhindert haben soll, | |
| verklagt ihn sein Vermieter. Doch das könnte sich als Eigentor | |
| herausstellen. | |
| Studie zu häuslicher Pflege: Mehr als ein Vollzeitjob | |
| Angehörige zu pflegen wird immer teurer und immer zeitaufwendiger, zeigen | |
| Umfrageergebnisse. Im Schnitt sind es 49 Stunden pro Woche. | |
| /!6004721 | |
| Dieser Text wurde depubliziert. | |
| Armut unter Senior*innen: Mehr Grundgesicherte im Alter | |
| Die Zahl der alten Grundsicherungsempfänger*innen steigt deutlich. | |
| Der Zuwachs geht aber überwiegend auf geflohene Ukrainer*innen zurück. | |
| Unerhörte Räumungsklage in Tegel: Kündigung nach 84 Jahren | |
| Seit 2010 wehren sich Mieter*innen der Siedlung Am Steinberg gegen | |
| Luxussanierungen. Nun soll ein 84-Jähriger aus seiner Mietwohnung raus. | |
| Adventskalender (24): Gegen die Einsamkeit | |
| Geschätzt jeder zehnte Berliner ist von Einsamkeit betroffen. | |
| Reinickendorf bekommt nun die bundesweit erste Einsamkeitsbeauftragte. | |
| Adventskalender (15): Stilles Örtchen, heiliges Örtchen | |
| In Berlin gibt es nun klimafreundliche Parktoiletten. Gut, nur 24 in der | |
| ganzen Stadt. Dafür sind die Klos geschlechtergerecht und kostenfrei. | |
| Die Wahrheit: Bingo ist nichts für Angsthasen | |
| Die Ente mit zwei Füßen? Die dicke Frau? Bingo funktioniert mit | |
| Geheimcodes, und kann durchaus in Schlägereien ausarten. Wie hier zu | |
| beweisen war. | |
| „Kleine Kratzer“ von Jane Campbell: Während sie die ergraute Katze bürstet | |
| Mit 80 Jahren debütierte die Britin Jane Campbell mit beeindruckenden | |
| Kurzgeschichten. „Kleine Kratzer“ durchweht mal Melancholie, mal leiser | |
| Sarkasmus. | |
| Personalmangel in Altenheimen: Gepflegter Notstand | |
| Wegen Personalmangels muss das Pflegeheim Ulmenhof in Bernau bei Berlin zum | |
| Jahresende schließen. Dieses Schicksal ereilt immer mehr Einrichtungen. | |
| Debatte um Pflegevollversicherung: Man darf sehr gespannt sein | |
| Die Pflegekrise spitzt sich weiter zu. Nun muss Gesundheitsminister | |
| Lauterbach sein Versprechen einer „Pflegevollkasko“ halten. | |
| Kritik am neuen ÖPNV-Angebot: Wirklich ein Ticket für ganz Deutschland? | |
| Lange wurde um das Deutschlandticket in der Politik gerungen. Noch heute | |
| gibt es einige ungeklärte Kritikpunkte | |
| Zukunft der Altenpflege: Das hausgemachte Pflegedesaster | |
| Eine steigende Zahl von Pflegebedürftigen, weniger Fachkräfte, niedrigere | |
| Renten und kaum Wohnraum: Deutschland droht eine dramatische Pflegekrise. | |
| Seniorenwohnen: Oldies und Goldies | |
| Im Alter wollen Menschen in Gemeinschaft leben, versorgt sein oder im Luxus | |
| schwelgen. Beim "Servicewohnen" geht das. Aber es gibt zu wenig Angebote. | |
| Hamburger Sozialausschuss: Leid von Gehörlosen sichtbar machen | |
| Bis in die 1980er Jahre wurde Gebärdensprache systematisch unterdrückt. Im | |
| Hamburger Sozialausschuss wurde am Donnerstag über die Folgen diskutiert. | |
| Projektmitarbeiter über Alterseinsamkeit: „Seit 10 Jahren niemanden gesehen�… | |
| Einsamkeit ist vor allem für Senior*innen ein großes Problem. Arne | |
| Klettke bringt alte Menschen mit Ehrenamtlichen zusammen. | |
| Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck: Sozialhilfe schon seit 1286 | |
| Lübeck hat eine der ältesten Sozialeinrichtungen der Welt. Das | |
| denkmalgeschützte Haus ist immer noch Altenheim. Es gibt Streit, ob es | |
| bleiben kann. | |
| Projekt bringt Alt und Jung zusammen: „So muss ich nicht allein gehen“ | |
| Rentnerin Beate Friedrichs und Schülerin Elisa gehen gemeinsam zum Handball | |
| oder ins Kieler Theater. Das Projekt „KulturistenHoch2“ macht es möglich. | |
| Studie zur Altersdiskriminierung: Alter, Körper, Klasse | |
| Das bisher wenig beachtete Thema Altersdiskriminierung ist eine Chance für | |
| Linke: Es verbindet unterschiedliche Arten der Benachteiligung. | |
| Studie zu Ageism in Deutschland: Altersdiskriminierung ist Alltag | |
| Alte Menschen werden in Deutschland regelmäßig benachteiligt, zeigt eine | |
| neue Studie. Aber auch Jüngere sind von Ageism betroffen. | |
| Die Wahrheit: Im Dixi-Traum | |
| Tagebuch einer Reisenden: Die Ausfahrt in die Pampa offenbart, dass die | |
| wahren Schrecken dort liegen. Wohl denen, die in der City verblieben sind … | |
| Nachruf auf Trude Unruh: Unruhe als Lebensprinzip | |
| Trude Unruh war Ehrenvorsitzende der früheren Partei der Grauen Panther. | |
| Wie nun bekannt wurde, ist sie bereits im Herbst gestorben. Ein Nachruf. | |
| Seniorenwohnhaus der Deutsche Wohnen: Offene Tür bei Deutsche Wohnen | |
| Ein Seniorenwohnhaus der Deutsche Wohnen wehrt sich gegen | |
| Verwahrlosungstendenzen. Mieter*innen haben Angst und fordern einen | |
| Pförtner. | |
| 50 Jahre Interrail: Westeuropa mit dem Zug | |
| Mit dem Interrail-Ticket durch Westeuropa: Frankreich, Spanien, Portugal, | |
| England. So wie früher als Student, nur jetzt als Senior. Ein | |
| Selbstversuch. | |
| Anklage wegen fahrlässiger Tötung: Mitarbeiterin bringt Corona-Tod | |
| Gegen eine Frau, die Bewohner eines Hildesheimer Seniorenheims mit dem | |
| Coronavirus infiziert hatte, wird Anklage erhoben. Mehrere Betroffene | |
| starben. | |
| Schwarzer Gurt mit 88 Jahren: „Hau rein, Lilli“ | |
| Ottilie Kopetz hatte immer ein bewegtes Leben. Als sie sich nicht mehr gut | |
| die Socken anziehen konnte, lernte sie Taekwondo. Denn was ist schon Alter? | |
| Enkeltrick über WhatsApp: Nicht nur Großeltern betroffen | |
| Auf WhatsApp versuchen Betrüger:innen mit einer neuen Variante des | |
| Enkeltricks Geld zu erschleichen. Die taz hat mit Betroffenen gesprochen. | |
| Berlin wählt Seniorenvertretung: Alle Alten an die Urnen | |
| Ab Montag werden die bezirklichen Senior*innenvertretungen gewählt. | |
| Migrant*innen beteiligen sich daran wenig. Woran liegt das? | |
| Altenpflege-Skandal in Frankreich: Sparen hinter der Luxusfassade | |
| Ein Buch deckt auf, wie Frankreichs größtes Unternehmen in der Altenpflege | |
| maximale Profite erzwingen wollte. Das ist nun auch Wahlkampfthema. | |
| Die Wahrheit: Dürfen, können, müssen | |
| Menschen „mit viel Zeit und wenig Lebensmut“ und „einschlägigen Probleme… | |
| sehen frühabends nur wegen der Werbung fern. Ein Erfahrungsbericht. | |
| WLAN in Hamburger Pflegeheimen: Senior*innen im Funkloch | |
| Die Hälfte der über 74-Jährigen nutzt das Internet – in vielen Hamburger | |
| Pflegeheimen gibt es aber keinen Zugang. Das zu ändern, dauert. | |
| Hausbesetzung von Senior*innen: Von wegen Stille Straße! | |
| Vor zehn Jahren besetzten Senior*innen ihren von der Schließung | |
| bedrohten Freizeittreff in Berlin. Doch bis heute ist das Haus nicht | |
| gesichert. | |
| Die Wahrheit: Gut gelaunte Boomer-Greise | |
| Der Berliner Musikbums Berghain hat neuerdings ein mildtätiges Herz. | |
| Türsteher Sven Marquardt lässt jetzt auch Boomer und Spießer rein. | |
| Über die Politik von Drag: „Travestie persifliert Reichtum“ | |
| Ein Gespräch mit dem Autor und Aktivisten Baffolo Meus über Drag und | |
| Arbeiterkinder, Travestie und Klasse, Kritik und Genuss. |