| # taz.de -- Kritik am neuen ÖPNV-Angebot: Wirklich ein Ticket für ganz Deutsc… | |
| > Lange wurde um das Deutschlandticket in der Politik gerungen. Noch heute | |
| > gibt es einige ungeklärte Kritikpunkte | |
| Bild: Nahverkehrsbus auf der Landstraße zwischen Hirschberg und Warstein, Nord… | |
| ## Immer noch kein Sozialticket | |
| 45,02 Euro haben Empfänger*innen des [1][Bürgergeldes] für Mobilität | |
| insgesamt zur Verfügung. Ein 49-Euro-Ticket ist damit nicht bezahlbar. | |
| Einige Orte bieten das Deutschlandticket zu einem vergünstigten Preis an. | |
| Für sozial Schwache ist das Deutschlandticket etwa in Hamburg für 19 Euro | |
| erhältlich. | |
| ## Ticket ist kinderfeindlich | |
| Im regionalen Nahverkehr gibt es viele Abonnements mit Vergünstigungen für | |
| Kinder. Beispielsweise kann man mit einer Umweltkarte in Berlin bis zu drei | |
| Kinder und Jugendliche am Wochenende mitnehmen. Bei dem 49-Euro-Ticket gibt | |
| es diese Option nicht. Auch Kinder müssten dann ein eigenes Ticket haben, | |
| was die Reise als Familie insgesamt teurer macht. | |
| ## Hürden für Ältere | |
| Als Handyticket, als Chipkarte oder in wenigen Fällen ausgedruckt als | |
| QR-Code gibt es das Deutschlandticket. Allerdings variiert das Angebot in | |
| den Regionen. Der Sozialverband Deutschland kritisierte vor Einführung des | |
| Tickets, dass eine rein digitale Variante nicht barrierefrei sei, da viele | |
| alte und arme Menschen gar kein modernes Smartphone besitzen. „Wir sehen, | |
| dass die Menschen persönliche Beratung brauchen, auch wenn sie dafür vier, | |
| fünf Stunden warten müssen“, sagt Ulf Middelberg von den Leipziger | |
| Verkehrsbetrieben bei einer Tagung zur Bilanz des Deutschlandtickets am | |
| Mittwoch. | |
| ## Semesterticket nicht einheitlich | |
| Für Studierende ergaben sich mit der Einführung des Deutschlandtickets eine | |
| Vielzahl von Fragen. Die Hochschulen regeln unterschiedlich, wie das | |
| Deutschlandticket mit dem Semesterbeitrag verrechnet wird. Etwa, wann man | |
| die Mehrkosten für das Ticket begleichen muss oder ob man sie mitunter | |
| doppelt zahlen muss. Das Netzwerk Digitalcourage in Leipzig kritisiert, | |
| dass für ein Upgrade auf das Deutschlandticket nur eine Lösung mit App | |
| verfügbar sei. | |
| Studierende, denen Datenschutz wichtig ist, müssten trotzdem auf einen | |
| Dienst von Google zugreifen. An vielen Hochschulen stehe infrage, ob es das | |
| [2][Semesterticket] für deutlich vergünstigte Bus- und Bahnfahrten in | |
| Zukunft geben wird. Das ist nur gerechtfertigt, wenn es deutlich günstiger | |
| als andere Tickets ist. Mit dem Ticket für 49 Euro ist der Abstand aber | |
| nicht mehr groß genug. | |
| ## Jobticket nicht immer günstiger | |
| Für manche Arbeitnehmer*innen ist das Deutschlandticket eine gute | |
| Nachricht. Der Grund: Für manche wurde das Ticket noch günstiger, weil die | |
| Arbeitgeberin einen Teil dazu beisteuert. Die Unternehmen müssen das Ticket | |
| aber nicht bezuschussen, deshalb gilt die Regelung nicht für alle | |
| Beschäftigten. Der Hauptgeschäftsführer des VDV, Oliver Wolff, sieht in dem | |
| Jobticket auch einen Imagefaktor für Unternehmen, um moderne, | |
| umweltfreundliche Mobilitätsangebote für die Beschäftigten anzubieten. | |
| ## Autofahrer*innen steigen selten um | |
| Das Deutschlandticket wurde eingeführt, um Menschen zu der Nutzung von | |
| umweltfreundlicheren Verkehrsmitteln zu motivieren. Nur ist der Anteil an | |
| Nutzer*innen, die von Auto auf ÖPVN umgestiegen, gering. Der VDV teilte am | |
| Mittwoch die Ergebnisse einer Befragung mit. Demnach seien rund 8 Prozent | |
| Neukund*innen, die bisher so gut wie nie Bahn gefahren sind, unter den | |
| Ticketnutzer*innen. | |
| ## Reisende aus dem Ausland sind ausgeschlossen | |
| Das Deutschlandticket ist nur im Abo erhältlich. Das gibt den | |
| Bahnunternehmen Sicherheit. Für Menschen aus anderen Ländern, die | |
| Deutschland bereisen wollen, sei ein Abo aber eher ungünstig, so der | |
| Verband Pro Bahn zu der Funke Mediengruppe. | |
| 21 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Alleinerziehende-Muetter/!5921402 | |
| [2] /Semesterticket-fuer-Studierende-in-Gefahr/!5935526 | |
| ## AUTOREN | |
| Ann-Kathrin Leclere | |
| ## TAGS | |
| Bahnverkehr | |
| Bahn | |
| ÖPNV | |
| Zug | |
| Senioren | |
| Verkehr | |
| Deutsche Bahn | |
| Verkehrswende | |
| Wir retten die Welt | |
| Schwarz-rote Koalition in Berlin | |
| Mobilität | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| EVG | |
| Bahn | |
| Autos | |
| Berliner Senat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Günstiger ÖPNV für Studierende in Gefahr: Bangen ums Semesterticket | |
| Ausgerechnet das Deutschlandticket gefährdet einen günstigen ÖPNV an | |
| Hochschulen. Nun muss dringend eine Lösung gefunden werden. | |
| Deutschlandticket: Jedes zehnte Abo bereits gekündigt | |
| Das Deutschlandticket ist ein Abo. Mehr als jeder zehnte Käufer hat es seit | |
| der Einführung Anfang Mai wieder beendet. Auch etwa nur, um zu pausieren. | |
| Erfolg des Deutschlandtickets: Es lockt in Busse und Bahnen | |
| Das Deutschlandticket gibt es nun seit vier Monaten, zuletzt nutzten es | |
| rund 10 Millionen Menschen. Laut Verkehrsverband könnten es noch mehr sein. | |
| Ideen gegen die Klimakrise: Urlaubsbonus für Nachhaltigkeit | |
| Fördern statt fordern, meint unser Autor. Warum nicht Belohnungen für alle, | |
| die sich nachhaltig verhalten? Finanzierbar wäre das auch. | |
| Das 29-Euro-Ticket wird begraben: Totgeburt eines SPD-Versprechens | |
| Brandenburg ist dagegen, der Verkehrsverbund ist dagegen, die | |
| CDU-Verkehrssenatorin ist nicht proaktiv. Nun bleibt nur noch der | |
| Alleingang des Senats. | |
| „Missbrauch von Marktmacht“: Deutsche Bahn muss Daten teilen | |
| Immer mehr Mobilitätsplattformen verkaufen Bahntickets. Sie brauchen Zugang | |
| zu Informationen über Zugausfälle und Verspätungen, sagt das Kartellamt. | |
| Urabstimmung der EVG über Streik: Die Bahn wünscht schönen Urlaub | |
| Die Verkehrsgewerkschaft EVG geht in die Urabstimmung über unbefristete | |
| Streiks. Damit drohen in den Sommerferien massive Zugausfälle. Die Bahn | |
| spricht von einer unnötigen Eskalation. Stimmt das? | |
| Fahrgastverband Pro Bahn über Streik: „Es kann zum Totalausfall kommen“ | |
| Gibt es einen unbefristeten Streik der Gewerkschaft EVG? Detlef Neuß ist | |
| Bundesvorsitzender des Verbands Pro Bahn und erklärt, was auf Bahnkunden | |
| zukommen könnte. | |
| Öffentlicher Nahverkehr in Deutschland: Gemischte Bilanz bei 49-Euro-Ticket | |
| Das Deutschland-Ticket zieht seit Mai fast eine Million neue Fahrgäste an. | |
| Erfolgreich wie das 9-Euro-Ticket ist es noch nicht. Verbände ziehen | |
| gemischte Bilanz. | |
| Reform des Straßenverkehrsgesetzes: Runter von der Autospur | |
| Das Bundeskabinett will eine Reform des Straßenverkehrsgesetzes | |
| beschließen. Umweltverbände vermissen aber noch konkrete Schritte. | |
| Vorstoß von CDU-Senatorin Schreiner: Bund gegen Stopp | |
| Nach Planungsstopp droht Förderung für Radwege zu verfallen. Dabei drängt | |
| gerade das FDP-Bundesverkehrsministerium darauf, solches Geld zu nutzen. |