| # taz.de -- Bahnverkehr | |
| Bahnprojekte in Brasilien: Hafenanbindung ohne Hafen | |
| Brasiliens Eisenbahn ist für politisch gefärbte Megaprojekte bekannt, die | |
| nie gebaut werden. Nun geht es um knapp 2.400 Kilometer – mit einem Haken. | |
| Neue Konzernstrategie für die Bahn: Die Bahn bleibt unpünktlich | |
| Verkehrsminister Patrick Schnieder stellt am Montag eine neue Strategie für | |
| die Deutsche Bahn vor. Diskutiert wird über die designierte Konzern-Chefin | |
| Palla. | |
| Kritik von Regierungspolitikern: Druck auf Bahn wächst wegen Ende der Familien… | |
| Bundespolitiker fordern die Deutsche Bahn auf, die Abschaffung der | |
| Familienreservierung zurückzunehmen. Ein Vorschlag: Streicht lieber | |
| Vorstandsboni. | |
| Zug von Deutschland nach Großbritannien: Mit 20 Jahren Verspätung nach London | |
| Zwei Bahnen arbeiten an einer Direktstrecke von Deutschland in die | |
| britische Metropole London. Zugverkehr ist wieder in, lange Reisen | |
| schrecken kaum ab. | |
| Fahrradfeindlicher Nahverkehr: Mein Fahrradproblem und was die Öffis damit zu … | |
| Wochenende. Mit dem Rad in der Bahn raus aus der Stadt und dann weiter. | |
| Klingt gut. Geht nur nicht. | |
| Änderung bei der Deutschen Bahn: Internationale Zugtickets bald einfacher buch… | |
| Für Bahnfahrten über Staatsgrenzen hinweg braucht man bislang oft noch | |
| mehrere Tickets. Das soll sich für Reisen in die Nachbarländer bald ändern. | |
| Hamburgs Skandal-Wolkenkratzer: Elbtower zieht Bahnbrücken runter | |
| Weil beim Neubau der Grund absackt, werden die benachbarten Bahnanlagen | |
| streng überwacht. Nun sind die Grenzwerte überschritten, melden Prüfer. | |
| Nachtzug von Stara Zagora nach Istanbul: Vom türkischen Zoll geweckt | |
| Mit dem Nachtzug kommt man bequem von Bulgarien in die Türkei – trotz | |
| nächtlicher Unterbrechung. Für Snacks ist sogar bei der Grenzkontrolle | |
| gesorgt. | |
| Brandanschläge auf TGV-Zugstrecken: Olympia-Organisation im Visier | |
| Mehrere koordinierte Sabotageaktionen haben zu einem Bahnchaos am | |
| Olympia-Eröffnungstag in Paris geführt. Rund 800.000 Passagiere waren | |
| betroffen. | |
| Bahn-Sabotage vor Olympischen Spielen: TGV-Netz schwer gestört | |
| Das Schnellzugnetz wurde von einem „massiven Anschlag“ getroffen, teilt die | |
| französische Eisenbahngesellschaft SNCF mit. Großflächige Ausfälle folgen. | |
| Metronom dünnt Fahrplan aus: Zug um Zug gestrichen | |
| Der Metronom kürzt seinen Fahrplan zur Hauptverkehrszeit zusammen – und | |
| begründet das mit mehr Verlässlichkeit. Das Problem heißt Fachkräftemangel. | |
| Personalmangel im ÖPNV: Kein Fahrer, kein Bus | |
| Viele Verkehrsunternehmen müssen ihren Betrieb zeitweise einschränken. Der | |
| Grund: Personal fehlt. Die Betriebe geben sich zuversichtlich. | |
| Hochgeschwindigkeitszüge in den USA: High-Speed-Trains fahren langsam an | |
| In den USA sollen schnelle Züge Flüge und Autos ersetzen. Zielgruppe der | |
| Bahnen: junge Leute. Doch die Projekte stocken, die Kosten explodieren. | |
| Reaktivierung von Bahnschienen: Alt, aber wieder spannend | |
| Stillgelegte Bahnstrecken wieder befahrbar zu machen, ist in immer mehr | |
| deutschen Regionen Thema. Tatsächlich reaktiviert werden aber nur wenige. | |
| Kritik am neuen ÖPNV-Angebot: Wirklich ein Ticket für ganz Deutschland? | |
| Lange wurde um das Deutschlandticket in der Politik gerungen. Noch heute | |
| gibt es einige ungeklärte Kritikpunkte | |
| Panne im neuen Regionalexpress in Berlin: Ein Zug, der Smartphones sammelt | |
| Reisende zwischen Magdeburg und Frankfurt (Oder) müssen aufpassen. In | |
| einigen Sitzen des neuen R1 können Handys verschwinden. | |
| Wasserstoffbetriebene Züge in Hessen: Moderne Müllschlucker | |
| Die weltgrößte Flotte wasserstoffbetriebener Züge fährt bald im Taunus. Der | |
| Sprit kommt aus einem Industriepark und ist ein Abfallprodukt. | |
| Die Barbarei des flachen Landes: Eine Zugfahrt, die ist lustig | |
| Bedroht zu werden ist nie schön. Aber es macht doch einen Unterschied, ob | |
| man nur kurz in der U-Bahn aneinander kracht – oder im gleichen Kaff wohnt. | |
| Scholz' Wolkenkratzer-Vermächtnis: Elbtower gefährdet Bahnverkehr | |
| Die Bahn hat Bedenken gegen ein 245 Meter großes Hochhaus an den Hamburger | |
| Elbbrücken angemeldet. Sie befürchtet eine Unterbrechung des Verkehrs. | |
| Barrierefreiheit bei der Bahn: Auf halber Strecke steckengeblieben | |
| Keine Stufen am Eingang zum Zug wäre für viele eine große Erleichterung. | |
| Die Bahn will liefern, jedoch erst 2024 und auch nicht auf allen Strecken. | |
| Kostenlose Monatskarten für Pendler: Spanien startet 0-Euro-Bahnticket | |
| Von September bis Dezember akzeptiert die Staatsbahn Renfe kostenlose | |
| Monatskarten. Sie gelten aber nur für bestimmte Strecken oder Zonen. | |
| Nach Explosion auf Polizei-Sprengplatz: Grunewald-Brand stoppt Bahnlinien | |
| Eine Detonation auf einem Sprengplatz hat ein Feuer in dem Berliner Forst | |
| verursacht. Kein Löschhubschrauber der Bundeswehr steht zur Verfügung. | |
| Folgen des 9-Euro-Tickets: Angst vor der Bollerwagen-Invasion | |
| Im Metronom gilt ein weitreichendes Verbot für die Fahrradmitnahme. | |
| Besucher des Hurricane-Festivals dürfen nun auch keine Bollerwagen | |
| mitnehmen. | |
| „Zeynep“ zieht über Deutschland hinweg: Sturmflut an der Nordseeküste | |
| Der Orkan sorgte für Hochwasser in Hamburg und spülte Inselstrände weg. | |
| Mindestens zwei Menschen starben. In Norddeutschland ruhte fast der gesamte | |
| Bahnverkehr. | |
| Mobilität im Vergleich: Die Wege im Land | |
| Autobahnen ausbauen und Schienen stilllegen – so lautete jahrzehntelang das | |
| Mantra der deutschen Verkehrspolitik. In Zukunft soll sich das ändern. | |
| Zugverbindungen auf dem Land: „Lieber jetzt starten als warten“ | |
| Der Ausbau der Bahnverbindungen in Niedersachsen kommt zu langsam voran, | |
| sagt Verkehrsexperte Philipp Kosok. Es braucht viel mehr Geld. | |
| Auswirkung des Bahnstreiks in Berlin: Sie kommt, sie kommt nicht… | |
| Vom Streik sind auch S-Bahn und Regionalverkehr betroffen. Viele Züge | |
| fallen aus, Linien verkehren unregelmäßig und kürzer. | |
| Brandenburg plötzlich anders sehen: Zwischen Grunow und Alexanderplatz | |
| Wo ist das eigentlich, das Ankommen? Und wie ist es zu beschreiben? Ein | |
| Auszug aus Uwe Radas neuem Buch „Siehdichum“. | |
| Neue ICE-Trasse geplant: „Landschaft mit Beton“ | |
| Die Bahn will die Trasse zwischen Hannover und Bielefeld aus- oder sogar | |
| ganz neu bauen. Dadurch verkürzt sich die Fahrtzeit nur wenig. | |
| NGOs für Ausbau des Bahnverkehrs: Mehr Züge für Europa | |
| Organisationen aus 20 Ländern richten einen offenen Brief an die | |
| EU-Verkehrsminister. Sie wollen bessere internationale Bahnverbindungen. | |
| Ein Tunnel für Kreuzberg: Unterm Pflaster die Bahn | |
| Die „S21“ – der Anschluss des Hauptbahnhofs an den Ring – kommt nur mü… | |
| voran. Der Fahrgastverband IGEB hat die Linie jetzt visionär weitergedacht. | |
| Veränderungen bei der Bahn: In Elsterwerda in den IC | |
| Günstigere Preise im Fernverkehr und Kleinstädte mit IC-Anbindung kündigt | |
| die Deutsche Bahn an. Ab Sonntag gilt ihr neuer Fahrplan. | |
| Stadtentwicklung in Hamburg: Stadt behält Anschluss | |
| Der Senat übt sein Vorkaufsrecht für den Bahnhof Altona aus. Damit will er | |
| erreichen, dass er den Städtebau nach Verlegung des Bahnhofs steuern kann. | |
| Studie zum Dänemark-Tunnel: Totes Pferd im Belt | |
| Ein Verkehrsgutachten verneint den Bedarf für den geplanten Ostsee-Tunnel. | |
| Bundesregierung räumt erstmals Kostensteigerung ein. | |
| Bahnverkehr in Schleswig-Holstein: Eine Zugfahrt, die ist schmutzig | |
| In Schleswig-Holstein fahren auf den meisten Strecken noch Dieselloks. Mit | |
| Oberleitungen würde weniger CO2 ausgestoßen, doch der Neubau ist teuer. | |
| Bahnverbindungen nach Polen: Endlich auf der Schiene | |
| Der deutsch-polnische Bahngipfel stellt nach langen Verhandlungen die | |
| Weichen für eine Verbesserung des Zugverkehrs nach Stettin, Warschau und | |
| Breslau. | |
| Flixbus auf Schienen: Von der Straße auf die Trasse | |
| Die Busfirma Flixbus steigt in den deutschen Bahnverkehr ein. Am 24. März | |
| soll der erste Zug rollen. Allerdings vorerst nur innerhalb Deutschlands. | |
| ICE Berlin-München: Grüße aus dem Tunnel | |
| Die Schnellstrecke Berlin–München ist fertig. Doch für unseren Autor sind | |
| die knappen vier Stunden, die man nun brauchen wird, keine Revolution. | |
| Gigaliner alternativ zum Schienenverkehr: Klagen gegen überlange Lkws | |
| Seit Jahresbeginn dürfen sogenannte Gigaliner auf deutschen Straßen fahren. | |
| Bahn- und Umweltverbände protestieren dagegen. | |
| Verkehrsclub über einheitliches Ticket: „Das E-Ticket allein reicht nicht“ | |
| Verkehrsminister Alexander Dobrindt plant ein bundesweit einheitliches | |
| E-Ticket für den ÖPNV. Philipp Kosok erklärt, was davon zu halten ist. | |
| „Pro Bahn“-Aktivist über Fahrplanwechsel: „Die neuen Fahrpreise sind oka… | |
| Am Wochenende vollzieht die Deutsche Bahn ihren Fahrplanwechsel. Das | |
| bedeutet auch: höhere Preise. Karl-Peter Naumann von „Pro Bahn“ hat nichts | |
| dagegen. | |
| taz-Serie Nachtzugkritik: Eine Nacht mit Überraschungen | |
| Auf der Strecke von Berlin nach Basel gibt es unsanft wackelnde Betten | |
| sowie laute Zwischentüren, die alle Gespräche durchlassen. | |
| Ausbau der Bahnlinie München-Berlin: „Ein Erfolg mit einem Makel“ | |
| Nur noch vier Stunden soll ab Ende 2017 die Bahnfahrt zwischen München und | |
| Berlin dauern. Für Karl-Peter Neumann nicht nur ein Grund zum Feiern. | |
| Hamburg: Kontoverse um Fernbahnhofsumzug: „Armutszeugnis für die Planer“ | |
| Die Bürgerinitiative Prellbock möchte den Umzug des Altonaer Bahnhofs zum | |
| Diebsteich verhindern. Sie fürchtet, dass die Leute dann aufs Auto | |
| umsteigen | |
| Schienenkonzern in den Miesen: Verlust und Schulden bei der Bahn | |
| Schlechte Zahlen von der Bahn. Immerhin: Auf Reisende warten | |
| Schnäppchenpreise, andere Versprechen wie WLAN im Zug bleiben uneingelöst. | |
| Schweizer Bahntaktsystem als Vorbild: Deutscher Zugverkehr bald in-takt? | |
| Eine Studie zeigt jetzt: Ein integrierter Taktfahrplan im deutschen | |
| Bahnverkehr ist machbar. Allerdings frühestens im Jahr 2030. | |
| Europas Züge nach dem Thalys-Angriff: Angst vor der Freiheit | |
| Müssen nach dem vereitelten Angriff auf einen Thalys-Zug mehr Kontrollen | |
| her? Die gibt es jetzt schon – aber nicht einheitlich. | |
| Überfüllter Bahnhof: Alles drängt zum Südsteg | |
| Im Hamburger Hauptbahnhof quetschen sich täglich Menschenmassen. Der | |
| Fahrgastverband fordert neue Ausgänge und die Öffnung des alten | |
| Südsteg-Tunnels. | |
| Gesetz gegen Zuglärm: „Flüsterbremse“ wird Pflicht | |
| Ab 2020 dürfen in Deutschland nur noch Güterwaggons mit modernen Bremsen | |
| fahren, kündigt Minister Dobrindt an. Ein anderes Versprechen wackelt. | |
| InterConnex fährt auf's Abstellgleis: Fernbusse machen Bahnlinie kaputt | |
| Der InterConnex, der Leipzig mit Rostock verbindet, wird eingestellt. Sein | |
| privater Betreiber kann im Preiskampf mit der Konkurrenz nicht bestehen. |