| # taz.de -- Gigaliner alternativ zum Schienenverkehr: Klagen gegen überlange L… | |
| > Seit Jahresbeginn dürfen sogenannte Gigaliner auf deutschen Straßen | |
| > fahren. Bahn- und Umweltverbände protestieren dagegen. | |
| Bild: So lang wie eine Bahn im Hallenbad: die Gigaliner | |
| Berlin taz | Seit dem 1. Januar dürfen sie auf Deutschlands Straßen: | |
| Gigaliner, die besonders langen Lkws. Sie können Güter aller Art | |
| transportieren – und verstoßen in genau diesem Punkt gegen EU-Recht, | |
| argumentieren Bahn- und Umweltverbände. Ein Bündnis aus Allianz Pro | |
| Schiene, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der | |
| Deutschen Umwelthilfe (DUH) klagt jetzt gegen die Zulassung. | |
| Am 1. Januar hatte das Bundesverkehrsministerium die langen Lastwagen | |
| zugelassen. Auf einem Streckennetz von derzeit 11.600 Kilometern dürfen die | |
| Gigaliner nun rollen. Bis zu 25,25 Meter lang können sie sein und damit | |
| sechs Meter länger als herkömmliche Lkws. Transportiert werden dürfen alle | |
| Güter. | |
| Rechtsanwalt Remo Klinger, der das Bündnis vertritt, hält dies für | |
| rechtswidrig. Die EU-Richtlinie, die die Maximallängen für Lkws bestimme, | |
| sehe Gigaliner nur für bestimmte Tätigkeiten vor, etwa in der | |
| Forstwirtschaft. „Den gewöhnlichen Verkehr von Riesen-Lkws, wie in | |
| Deutschland nun erlaubt, lässt die Richtlinie jedoch nicht zu. Dies | |
| widerspricht dem Europarecht.“ | |
| Die Verbände äußern weitere Bedenken. „Den Bürgerinnen und Bürgern erzä… | |
| Verkehrsminister Alexander Dobrindt das Märchen vom umweltfreundlichen | |
| Riesen-Lkw. Tatsächlich verbilligt er damit Lkw-Verkehre weiter“, sagt | |
| Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe. Wenn für drei Fahrten zukünftig | |
| nur zwei gebraucht würden, spart das vor allem Kosten für Fahrer*innen ein. | |
| Auch Dirk Flege von der Allianz Pro Schiene befürchtet, dass diese | |
| Vergünstigung zulasten des Güterverkehrs auf der Schiene gehe. Auf der | |
| Strecke blieben so langfristig Umwelt- und Klimaschutz. | |
| ## „Die Bahn ist auf diese Güter nicht ausgerichtet“ | |
| Frank Huster, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Speditions- und | |
| Logistikverbands, wehrt sich gegen diese Darstellung. „Von einer drohenden | |
| Rückverlagerung auf die Straße kann nicht gesprochen werden.“ Diese | |
| Güterarten könnten vom System Schiene nicht schnell und günstig | |
| transportiert werden. „Die Bahn hat sich strukturell gar nicht auf diese | |
| Kunden- und Gütergruppen ausgerichtet“, sagt Huster. | |
| Dirk Flege von der Allianz Pro Schiene teilt diese Einschätzung, sieht die | |
| Verantwortung jedoch bei der Politik. Güterzüge in Deutschland würden wegen | |
| Netzengpässen oft nicht einmal die EU-Standardlänge von 740 Metern | |
| erreichen. „Die Projekte zur Ertüchtigung hängen seit Jahren in der | |
| Warteschleife und bei der Verlängerung des Lkws kann es dem | |
| Verkehrsminister gar nicht schnell genug gehen“, kritisiert er. | |
| Das Bündnis sieht die öffentliche Meinung hinter sich: Laut einer | |
| Forsa-Umfrage lehnen drei Viertel aller Deutschen die Gigaliner ab. Eine | |
| [1][Onlineplattform] soll es Bürger*innen ermöglichen, Protestbriefe an die | |
| Verkehrsministerien der Länder zu schicken, um die Freigabe weiterer | |
| Strecken für Gigaliner zu verhindern. | |
| 5 Apr 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://keine-gigaliner.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Merle Groneweg | |
| ## TAGS | |
| Lkw | |
| Güterverkehr | |
| Verkehrsministerium | |
| Bahnverkehr | |
| Alexander Dobrindt | |
| Staatsanwalt | |
| Verkehrswende | |
| Güterverkehr | |
| Lkw | |
| Schienenverkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesregierung fördert Güterverkehr: Schienenmaut halbiert | |
| Kurz vor Ende der Legislatur entdeckt Minister Dobrindt ein Problem: Vom | |
| wachsenden Güterverkehr landet kaum etwas auf der Schiene. | |
| Neue Behörde der Europäischen Union: EU-Staatsanwaltschaft gegen Betrug | |
| Eine EU-eigene Staatsanwaltschaft soll milliardenschwere Korrputionsfälle | |
| verfolgen. 19 Länder haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. | |
| Lkw an der Oberleitung: Summi statt Brummi | |
| Für die Verkehrswende müssen auch Lastwagen anders als mit Diesel fahren – | |
| zum Beispiel mit Strom. Die Umweltministerin findet die Idee gut. | |
| Kommentar Zulassung von Riesenlastern: Giga-Lkw sind ein logistischer Fehler | |
| Nur weil damit Sprit gespart wird, ist der Einsatz von Lang-Lkw kein | |
| ökologischer Vorteil. Sinnvollerweise sollte der Gütertransport auf die | |
| Schiene. | |
| Gigaliner-Zulassung nicht abgestimmt: Die Riesenlaster kommen | |
| Das Bundesumweltministerium kritisiert die Zulassung von Gigalinern durch | |
| Verkehrsminister Dobrindt. Merkel stellt klar: Die Verordnung gilt. | |
| Zulassung von Riesen-Lkw: Gigaliner könnten Bahnen verdrängen | |
| Umweltschützer demonstrieren gegen die Zulassung von Riesen-Lkw in | |
| Deutschland. Denn das könnte zu mehr Güterverkehr auf den Straßen führen. | |
| Klage gegen Gigaliner: Monstertrucks vor Gericht | |
| Die Länder klagen gegen Testfahrten mit Gigalinern auf deutschen | |
| Autobahnen. Der Vorwurf: falsche Politik und Eingriff in Länderrechte. |