| # taz.de -- Schienenverkehr | |
| Schnellere Zugverbindungen in der EU: Von Berlin nach Kopenhagen in vier Stunden | |
| Die Europäische Kommission will schnellere Zugreisen zwischen Metropolen | |
| ermöglichen – mit mindestens 200 km/h. Spielen die Bahnunternehmen mit? | |
| Neustart bei der Deutschen Bahn: Besser als nichts | |
| Entscheidungen, Sauberkeit und Baustelleninfos: Evelyn Palla, neue | |
| Vorsitzende der Deutschen Bahn, will vieles verändern. Was Experten dazu | |
| sagen. | |
| Bahnstrategie des Verkehrsministers: Vergleichsweise mutig | |
| Verkehrsminister Patrick Schnieder will mit einer neuen Strategie die Bahn | |
| besser machen. Wie mehr Verkehr auf die Schiene kommen soll, sagt er nicht. | |
| Entscheidung des DB-Aufsichtsrats: Evelyn Palla als neue Bahnchefin abgesegnet | |
| Bundesverkehrsminister Schnieder setzt auf neue Köpfe und eine neue | |
| Strategie bei der Bahn. Die Bahngewerkschaft EVG stimmte gegen Palla. | |
| Neubaustrecken bei der Bahn: Die Schiene strauchelt | |
| In Hannover demonstrieren Verbände für eine neue Bahntrasse, Österreich | |
| wartet auf neue Gleise von Deutschland aus. Und Minister Schnieder fehlt | |
| Geld. | |
| Geplante Generalsanierung: Bahn wird Versprechen bei großen Baustellen nicht e… | |
| Mit Generalsanierungen sollten die wichtigsten Schienenverbindungen wieder | |
| fit gemacht werden – doch die Bahn weicht ihre Pläne immer weiter auf. | |
| Greenpeace-Preisvergleich: Wo der Zug billiger ist als der Flieger | |
| Klimaschädliche Flüge kosten in Europa oft weniger als Bahnfahrten, zeigt | |
| eine Studie. In einige Länder kommen Reisende aber günstiger auf Schienen. | |
| Halbjahresbilanz der Deutschen Bahn: Nur noch mit Millionen in den Miesen | |
| Mehr Fahrgäste, weniger Verluste: Die Deutsche Bahn präsentiert kleine | |
| Fortschritte. Verkehrsverbände sind dagegen nicht so optimistisch. | |
| Generalsanierung bei der DB: Bahnstrecke Hamburg–Berlin vor Sperrung | |
| Fahrgäste müssen sich neun Monate lang auf Umleitungen und Ersatzbusse | |
| einstellen. Nicht nur die Kosten des Großprojekts stoßen auf Kritik. | |
| Bilanz der Deutschen Bahn: Dreistelliger Millionenverlust im ersten Halbjahr | |
| Trotz Verlust verbessert die Deutsche Bahn ihre Halbjahresbilanz im | |
| Vergleich zum Vorjahr. Sanierungen sollen der Pünktlichkeit helfen, werden | |
| aber erstmal nervig. | |
| Bundestag ändert das Eisenbahngesetz: Alte Gleise, neue Wohnungen | |
| Stillgelegte Schienen sollen in Zukunft leichter anders genutzt und bebaut | |
| werden können. In einer Stadt ist das besonders brisant. | |
| Fünf Jahre Verspätung: Wie die DB pünktlicher werden will | |
| Die Deutsche Bahn passt den Zeitplan für die Generalsanierung an. Eine | |
| sinnvolle Entzerrung, sagen die einen. Andere sind weniger angetan. | |
| Deutsche Bahn spricht mit Eurostar: Ohne Umstieg nach London | |
| Die Deutsche Bahn verhandelt mit Eurostar über eine Direktverbindung aus | |
| Frankfurt nach London. Doch die Hürden sind zahlreich und hoch. | |
| Änderung bei der Deutschen Bahn: Internationale Zugtickets bald einfacher buch… | |
| Für Bahnfahrten über Staatsgrenzen hinweg braucht man bislang oft noch | |
| mehrere Tickets. Das soll sich für Reisen in die Nachbarländer bald ändern. | |
| Probleme bei der Deutschen Bahn: Wie absurde Geldflüsse den Ausbau der Schiene… | |
| Der Zustand der Bahn verschlechtert sich seit Jahren. Das liegt auch an | |
| widersinnigen Finanzierungskreisläufen – und der Schuldenbremse. | |
| Zughersteller Stadler in der Krise: Auf der schiefen Bahn | |
| Der Zugbauer Stadler in Pankow will Löhne und Stellen kürzen – nicht nur | |
| für die Beschäftigten ein Problem, sondern auch für den Großkunden BVG. | |
| Nach Auflösung der Ampel-Regierung: Gewerkschaft sieht Bahnsanierung in Gefahr | |
| Nach dem Zerbrechen der Koalition herrscht bei der Bahn Ungewissheit. | |
| Fließen die Milliarden zur Sanierung der Infrastruktur? | |
| Sparprogramm der Bahn: Schluss mit Coworking | |
| Die Bahn macht die mietbaren Arbeitsplätze dicht, die sie bisher an | |
| größeren Bahnhöfen angeboten hat. Die Nachfrage sei zu gering. | |
| Trassenpreise steigen: Mehr Geld für den Güterverkehr auf dem Gleis | |
| Verkehrsverbände fürchten die steigende Schienenmaut und fordern mehr | |
| Unterstützung. Sonst drohe die Verlagerung von Güterverkehr auf die Straße. | |
| Verkauf der DB-Tochter Schenker: Kein großer Hoffnungsbringer | |
| Der Erlös aus dem Verkauf von Schenker hilft, das Schuldenloch der Bahn zum | |
| Teil zu stopfen. In die Verkehrswende sollen die Milliarden nicht fließen. | |
| Verkauf von DB Schenker beschlossen: Knappe Entscheidung im Aufsichtsrat | |
| Die Deutsche Bahn erhält für die Logistiktochter Schenker viele Milliarden. | |
| Das Geld sollte in den Schienenausbau fließen, fordern die Wettbewerber. | |
| Trassenpreise für Züge: Bahnbranche will Schienenmaut dämpfen | |
| Die Gleisnutzung wird teurer – und die Verkehrswende gerät in Gefahr. Der | |
| Verband der Verkehrsunternehmen schlägt deshalb ein neues Preissystem vor. | |
| Größter Deal in der Geschichte der DB: Bahn verkauft Logistik-Tochter | |
| Der dänische Konzern DSV übernimmt Schenker. Die Bahn baut mit dem Erlös | |
| Schulden ab. Ihr Aufsichtsrat und der Bund müssen noch zustimmen. | |
| Güterverkehr bei der Deutschen Bahn: DB Cargo unter Druck | |
| Die EU-Kommission dringt darauf, dass die Güterverkehrstochter der Bahn | |
| finanziell allein klarkommen muss. Ohne Hilfe des Mutterkonzerns. | |
| Trassenpreise bei der DB: Schienenmaut schockt Eisenbahner | |
| Wenn das Kapital der Bahn steigt, muss sie mehr Gewinn einfahren. Jetzt | |
| will sie die Gleisnutzung teurer machen. Nicht nur die Konkurrenz ist | |
| alarmiert. | |
| Bahnhof Ostkreuz: Ein Dach wird gefeiert | |
| Berlins Bahnhöfe sollen moderner werden. Am Ostkreuz wurde der Auftakt | |
| überraschend opulent gefeiert. | |
| Neue Großaktionäre bei Flix: Frisches Geld für Flixtrain | |
| Der Investor EQT und der Logistik-Milliardär Kühne werden Großaktionäre | |
| beim Verkehrskonzern Flix. Der ökologische Verkehrsclub VCD findet das gut. | |
| Bilanz der Deutschen Bahn: Schienennetz nur mittelmäßig | |
| Zum dritten Mal vergibt die Deutsche Bahn für die eigene Infrastruktur nun | |
| eine Gesamtnote – und die fällt erneut schlechter aus. | |
| Bund will Schienenverkehr-Geld kürzen: Aufschrei im Norden | |
| Der Bund plant Kürzungen im regionalen Schienenverkehr. Kritik kommt aus | |
| Schleswig-Holstein von der dortigen Landesregierung und der Opposition. | |
| Wissing schlägt Investitionsfonds vor: Ein Geldtopf für die Infrastruktur | |
| Verkehrsminister Wissing bringt Schwung in die Diskussion über einen Fonds | |
| für Straße und Schiene. Verbände begrüßen das – üben aber auch Kritik. | |
| Erneuerung des Schienennetzes: Bund und Länder uneins über Kosten | |
| Der Bund will sich an den Kosten für die Instandhaltung von Gleisen | |
| beteiligen. Dafür soll es ein Gesetz geben. Doch das reicht vielen Ländern | |
| nicht. | |
| Jahresbilanz der DB: Bahn schreibt tiefrote Zahlen | |
| Viel Verspätung und hohe Verluste – so sah 2023 für die Deutsche Bahn aus. | |
| Für dieses Jahr ist der Konzern trotzdem optimistisch. | |
| DB-Konzern in der Kritik: So wird die Bahn zur Bürgerbahn | |
| Der Staatskonzern muss sich neu aufstellen, fordert die Initiative | |
| Bürgerbahn. In ihrer Bilanz kommt nicht nur die neue Infrago schlecht weg. | |
| Zustand der Gleise: Bahn gibt sich Schulnote 3 | |
| Der neue Netzzustandsbericht der Bahn ist da. Vor allem viel befahrene | |
| Gleise sind anfällig. Die Grünen fordern mehr Geld für die Schiene. | |
| Tarifstreit bei der Bahn: Lokführer streiken ab Mittwochabend | |
| Die GDL setzt im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn auf Streik. Diese | |
| kritisiert das Vorhaben als „Unding“. Der Warnstreik beginnt am | |
| Mittwochabend. | |
| Verkauf der Bahn-Tochter Arriva: Kooperation statt Konkurrenz | |
| Der Verkauf der Tochter Arriva soll die Deutsche Bahn finanziell stärken. | |
| Wichtiger aber ist die Abkehr von einer grundsätzlich falschen Politik. | |
| Investitionen in Verkehr: Viel mehr Geld für Straße als für Bahn | |
| In den vergangenen 30 Jahren hat Deutschland doppelt so viele Mittel in | |
| Straßen gesteckt wie in die Schieneninfrastruktur. Das zeigt eine Studie. | |
| Notfallmanagement der Deutschen Bahn: Fahrgäste bleiben auf der Strecke | |
| Immer wieder bleiben Züge liegen. Oft weit entfernt von Bahnhöfen. Die Bahn | |
| hat dafür ein Notfallmanagement. Aber wie gut funktioniert das? | |
| 49-Euro-Ticket und Bahnkrise: Zu lange auf Verschleiß gefahren | |
| Das 49-Euro-Ticket ist ein Fortschritt. Aber Nutzer:innen stoßen auf | |
| eine marode Infrastruktur. Was ist los bei der Deutschen Bahn? | |
| Bahnstrecken-Reaktivierung im Norden: Zurück aufs Gleis | |
| Niedersachsen will stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren. Beim letzten | |
| Anlauf kam nicht viel heraus, doch jetzt schöpfen Bahnfans neue Hoffnung. | |
| Zustand der Deutschen Bahn: Kaum Besserung auf absehbare Zeit | |
| Der Bahn-Beauftragte des Bundes wirbt um Verständnis für die vielen | |
| verspäteten Züge. Es gebe keine Alternative zur Generalsanierung des | |
| Schienennetzes. | |
| Zugunglück in den Niederlanden: „Schwarzer Tag für Schienenverkehr“ | |
| Beim schwersten Zugunglück seit Jahren gibt es einen Toten und 19 | |
| Verletzte. Unklar ist, warum das Gleis trotz Wartungsarbeiten befahren | |
| wurde. | |
| Öffentlicher Nahverkehr: Zu wenig Angebote, Züge, Personal | |
| Mit dem 49-Euro-Ticket bewegt sich endlich etwas, um Bus und Bahn | |
| attraktiver zu machen. Die Probleme im Nahverkehr sind dadurch aber nicht | |
| gelöst. | |
| Siemens-Großauftrag in Ägypten: Mit dem ICE durchs Niltal | |
| Siemens unterzeichnet mit Ägypten den größten Auftrag seiner | |
| Konzerngeschichte. Nur: Wie das riesige Projekt finanziert werden soll, ist | |
| noch unklar. | |
| Zukunft der Bahn: Die Entkupplung von Zug und Schiene | |
| Grüne und FDP wollen bei der Bahn mehr Wettbewerb ermöglichen. Was hieße | |
| das für die Kund:innen? Die wichtigsten Fragen und Antworten. | |
| Mehr Züge auf dem Land: Jugend ohne Bahn | |
| In Obernkirchen (Landkreis Schaumburg) fährt die Regionalbahn nur ab und zu | |
| für Touristen. Manche vor Ort wollen das ändern. Ein Besuch. | |
| Zugverbindungen auf dem Land: „Lieber jetzt starten als warten“ | |
| Der Ausbau der Bahnverbindungen in Niedersachsen kommt zu langsam voran, | |
| sagt Verkehrsexperte Philipp Kosok. Es braucht viel mehr Geld. | |
| Schienenverkehr versagt bei Klimaschutz: DB auf der schiefen Bahn | |
| Die Trennung von Netz und Betrieb steht wieder auf der Tagesordnung. Wenn | |
| alles so bleibt, wie es ist, wird die Klimawende schwer. | |
| NGOs für Ausbau des Bahnverkehrs: Mehr Züge für Europa | |
| Organisationen aus 20 Ländern richten einen offenen Brief an die | |
| EU-Verkehrsminister. Sie wollen bessere internationale Bahnverbindungen. | |
| Die Krise der Deutschen Bahn: Im Schuldenexpress | |
| Die Deutsche Bahn verzeichnet die größten Verluste in ihrer Geschichte. Das | |
| liegt nicht nur an der Coronakrise, sondern auch an den Fehlern der | |
| Vergangenheit. |