| # taz.de -- Greenpeace-Preisvergleich: Wo der Zug billiger ist als der Flieger | |
| > Klimaschädliche Flüge kosten in Europa oft weniger als Bahnfahrten, zeigt | |
| > eine Studie. In einige Länder kommen Reisende aber günstiger auf | |
| > Schienen. | |
| Bild: Wer klimafreundlich reisen will, kann den Nachtzug nehmen – muss daf�… | |
| Berlin taz | Kurzfristig von Köln nach Manchester? Mit dem Zug kostet das | |
| laut Greenpeace bis zu 300 Euro – während ein Flugticket spontan für 20 | |
| Euro zu haben wäre. Wer in Europa ins Flugzeug steigt, kommt immer noch oft | |
| billiger davon, als wenn er die gleiche Strecke mit dem Zug zurücklegen | |
| würde. Das zeigt eine Studie, die Greenpeace am Donnerstag veröffentlicht | |
| hat. | |
| Darin steht, dass Zugfahren nur auf 46 Prozent der untersuchten | |
| grenzüberschreitenden Reiserouten günstiger ist als Fliegen. Auch in | |
| Deutschland sind die meisten Fahrkarten für eine Bahnfahrt innerhalb des | |
| Landes, ins Ausland oder aus dem Ausland teurer als ein entsprechendes | |
| Flugticket. Nur bei Reisen in polnische, tschechische, österreichische oder | |
| belgische Städte ist von Deutschland aus fast immer der Zug billiger. | |
| Greenpeace untersuchte für [1][den Preisvergleich] einfache Fahrten auf 142 | |
| Routen in 31 europäischen Staaten – und dafür die jeweils billigsten Flug- | |
| und Bahntickets zu unterschiedlichen Buchungszeiten. 33 Strecken waren | |
| Inlandsverbindungen, die restlichen 109 grenzüberschreitend. Innerhalb der | |
| Landesgrenzen konnte der Zug in 70 Prozent der Fälle mit niedrigeren | |
| Preisen punkten. Im internationalen Verkehr aber war Bahnfahren nur bei 39 | |
| Prozent der Verbindungen günstiger. Immerhin sei der Preisunterschied | |
| zwischen Fliegen und Zugfahren seit 2023 kleiner geworden. | |
| Fliegen ist die klimaschädlichste Art der Mobilität. Der Luftverkehr | |
| weltweit ist für rund 3,5 Prozent der Erderhitzung verantwortlich. Die | |
| hohen CO2-Emissionen der Kraftstoffverbrennung auf einem Flug verursachen | |
| etwa ein Drittel der Klimawirkung der Luftfahrt. Zwei Drittel kommen durch | |
| die sogenannten Nicht-CO2-Effekte zustande: Die Triebwerke eines Flugzeugs | |
| stoßen Rußpartikel aus, die Kondensstreifen entstehen lassen. Dies | |
| geschieht in 10 bis 15 Kilometern Höhe, wo die Atmosphäre besonders | |
| empfindlich reagiert. | |
| ## Weniger Inlandsflüge in Deutschland | |
| Außerdem ist Fliegen sozial ungerecht. Jährlich fliegen nur etwa fünf bis | |
| zehn Prozent der Weltbevölkerung, schätzt die Internationale | |
| Zivilluftfahrtorganisation ICAO. Die Folgen der Klimakrise – Dürren, Stürme | |
| oder Fluten – treffen laut Greenpeace hingegen oft die Menschen am | |
| härtesten, die am wenigsten zu den Flugemissionen beitragen. | |
| Immerhin: Klimaschädliche Inlandsflüge gab es in Deutschland im Jahr 2024 | |
| deutlich weniger als noch 2019, [2][wie das Onlinemedium Table berichtet]. | |
| Vor der Coronapandemie, im Jahr 2019, flogen 238.000 Flugzeuge innerhalb | |
| Deutschlands – 2024 waren es 117.000. Table beruft sich auf Zahlen des | |
| Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft und des | |
| Umweltbundesamtes. Demnach entstanden im vergangenen Jahr mit 1,1 Millionen | |
| Tonnen CO2-Äquivalenten auch weniger klimaschädliche Treibhausgase durch | |
| Inlandsflüge als vor der Pandemie. Damals waren es 2 Millionen Tonnen CO2, | |
| Lachgas und Methan. Die Wirkung der Kondensstreifen ist nicht Teil der | |
| Rechnung. | |
| Nun will Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) die Luftfahrt in | |
| Deutschland wieder voranbringen – und [3][unter Umständen Steuern, Gebühren | |
| und Abgaben reduzieren]. Dabei werde der Flugverkehr ohnehin schon „üppig | |
| subventioniert“, kritisiert Lena Donat, Verkehrsexpertin bei Greenpeace. In | |
| fast allen europäischen Staaten ist zum Beispiel der Flugkraftstoff Kerosin | |
| von der Mineralölsteuer befreit. Die Bahn aber zahle für den Zugbetrieb | |
| Stromsteuern. | |
| Internationale Flugtickets seien mehrwertsteuerbefreit – während auf | |
| Zugtickets im grenzüberschreitenden Verkehr eine Mehrwertsteuer entfalle. | |
| „Es ist absurd, dass Reisende in Europa mit Steuerausnahmen ins | |
| klimaschädliche Flugzeug gedrängt werden“, sagte Donat. | |
| ## Bahntickets ohne Mehrwertsteuer | |
| Mobilitätsexpertin Katja Diehl ergänzt: Nicht alle Flughäfen seien wirklich | |
| nötig – doch gerade in Regionalflughäfen, die oft keine wichtigen | |
| Drehkreuze sind, fließen Millionen an staatlichen Geldern. „Das ist nicht | |
| mehr zeitgemäß“, so Diehl zur taz. Bahntickets könnten mehrwertsteuerfrei | |
| verkauft werden, um Zugfahren erschwinglicher zu machen. | |
| Und für Flugtickets schlägt Diehl eine zusätzliche Abgabe vor, die abhängig | |
| vom Einkommen der Flugreisenden und vom CO2-Ausstoß ihres Flugs | |
| eingefordert wird. „Es muss spürbar sein, dass Fliegen ein Privileg ist, | |
| das vielen Menschen weltweit niemals zuteilwird“, forderte Diehl. | |
| Die Deutsche Bahn rückt die Greenpeace-Zahlen derweil in gutes Licht. | |
| Gerade auf beliebten internationalen Strecken seien die Tickets für eine | |
| Zugfahrt „ganz klar günstiger“ als für einen Flug, [4][teilte ein | |
| DB-Sprecher am Donnerstag mit]. Buchungen grenzüberschreitender Fahrten | |
| über die DB-Website oder die Bahn-App DB Navigator sollen einfacher werden, | |
| neue Züge und Verbindungen mehr Leute auf die Schiene locken. Dennoch kann | |
| es sich lohnen, Zugtickets möglichst früh zu erstehen – oder mit einem | |
| Interrail-Ticket flexibel über Landesgrenzen hinweg zu reisen. | |
| 21 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.greenpeace.de/publikationen/20250806_Hoeher_schneller_teurer.pd… | |
| [2] https://table.media/climate/analyse/flugverkehr-weniger-inlandsfluege-reduz… | |
| [3] https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/rede-des-bundesministers-fuer-… | |
| [4] https://www.deutschebahn.com/de/konzern/Aktuelles/Aktuelle-Statements-12829… | |
| ## AUTOREN | |
| Nanja Boenisch | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Luftfahrt | |
| Schienenverkehr | |
| Tickets | |
| Greenpeace-Studie | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Social-Auswahl | |
| GNS | |
| Verkehrswende | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Flugreisen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schnellere Zugverbindungen in der EU: Von Berlin nach Kopenhagen in vier Stunden | |
| Die Europäische Kommission will schnellere Zugreisen zwischen Metropolen | |
| ermöglichen – mit mindestens 200 km/h. Spielen die Bahnunternehmen mit? | |
| Neuer Bahnchef ist eine Chefin: Evelyn Palla soll die Deutsche Bahn retten | |
| Offenbar soll erstmals eine Frau die Bahn lenken – die bisherige | |
| Regionalvorständin. Wer ist sie und was erwartet sie? | |
| Deutsche Bahn: Es ist ein Desaster | |
| Die Unzulänglichkeiten bei der Deutschen Bahn sind lange bekannt und | |
| wirtschaftlich teuer. Kann und will Verkehrsminister Schnieder das ändern? | |
| Dienstreisen von Regierungsmitarbeitern: Abgehoben für die Politik | |
| Mitarbeiter von Ministerien und Behörden fliegen seit der | |
| Corona-Pandemie öfter. Und das, obwohl sie verpflichtet sind, Flugreisen zu | |
| vermeiden. | |
| Ehemaliger Airline-Manager: „Die Luftfahrt braucht ein neues Geschäftsmodell… | |
| Nach einer Airline-Karriere fordert Karel Bockstael zum drastischen | |
| Umdenken auf. Verantwortlich seien nicht Verbraucher, sondern die Branche | |
| selbst. | |
| Direktverbindung nach London: Die Bahn ist reif für die Insel | |
| Deutschland und Großbritannien vereinbaren eine Zugverbindung nach London. | |
| Das Experiment gab es schon einmal – und diesmal soll es klappen. | |
| Europaweite Tickets von der Bahn: Nur ein erster Schritt | |
| Die Bahn verkauft jetzt Tickets für ganz Europa – gut so. Aber niedrigere | |
| Preise und mehr Pünktlichkeit wären noch besser. |