| # taz.de -- Luftfahrt | |
| Erfreulicher Rückgang der Inlandsflüge: Lieber Videocall als schmutzig im Him… | |
| Die Zahl der Inlandsflüge in Deutschland geht drastisch zurück, ganz ohne | |
| Verbot. Es zeigt, dass höhere Abgaben auf das Fliegen Wirkung zeigen. | |
| Greenpeace-Preisvergleich: Wo der Zug billiger ist als der Flieger | |
| Klimaschädliche Flüge kosten in Europa oft weniger als Bahnfahrten, zeigt | |
| eine Studie. In einige Länder kommen Reisende aber günstiger auf Schienen. | |
| Studie zu synthetischen Kraftstoffen: E-Fuels werden den Verbrenner nicht retten | |
| Bei Luft- und Schifffahrt könnten synthetischen Kraftstoffen die | |
| Klimabilanz heben. Für Pkws kommen sie nicht in Frage. Das zeigt eine neue | |
| Studie. | |
| Pionierin des Fallschirmsprungs: Fliegen trotz medizinischer Bedenken | |
| Jeanne Geneviève Labrosse stürzte sich 1797 mit einem Fallschirm von einem | |
| Ballon – revolutionär, bei all den Sorgen um die Frauen damals. | |
| Konzeptalbum von Laurie Anderson: Wagemut und Grenzüberschreitung | |
| Laurie Anderson veröffentlicht mit „Amelia“ ein Werk über die | |
| US-Flugpionierin Amelia Earhart. Deren Kampf für Gleichberechtigung fließt | |
| darin ein. | |
| Synthetisches Kerosin: Erste Tonnen für grünes Fliegen | |
| Atmosfair produziert in einer Anlage im Emsland erstmals klimafreundliches | |
| Kerosin. Für die ganze Luftfahrtbranche reicht das aber noch nicht. | |
| ILA in Schönefeld: Grünes Fliegen bleibt ein Traum | |
| Auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ist | |
| klimafreundlicher Flugverkehr ein Thema. Allerdings nicht genug, sagen | |
| Expert:innen. | |
| Übernahme der ITA durch Lufthansa: Gewerkschaften fordern Abschluss | |
| EU-Kommissarin Vestager hat ein Problem damit, dass die deutsche Lufthansa | |
| mit der italienischen ITA fusionieren will. Nun machen Verdi und UFO Druck. | |
| Streik am Flughafen: Am Boden geblieben | |
| Wegen des Streiks bei der Luftsicherheit am BER wurden am Donnerstag alle | |
| Flüge gestrichen. Die Angestellten erhöhen so den Druck in den | |
| Tarifverhandlungen. | |
| Klimaschädliches Reisen: Fliegen wird teurer | |
| Von Deutschland aus in die Welt zu jetten dürfte nächstes Jahr mehr kosten. | |
| Der Grund: Die Bundesregierung erhöht die Abgabe auf Flugtickets. | |
| Nachhaltige Luftfahrt: Airbus setzt auf Ökokerosin | |
| Der Flugzeugbauer Airbus will künftig mit einem US-Start-up klimaneutrale | |
| Treibstoffe produzieren. Sie sollen aus Ökostrom und Holzresten entstehen. | |
| Luftfahrt in der Klimakrise: Der Traum vom grünen Fliegen | |
| Kraftstoffe, die nicht auf Erdöl basieren, gelten als Hoffnungsschimmer der | |
| Luftfahrt. Leider lösen sie nicht alle Ökoprobleme des Fliegens. | |
| Wissenschaftler über Solar-Zeppeline: „Nachhaltiges Fliegen ist möglich“ | |
| Luftschiffe mit Solar-Antrieb könnten das Reisen revolutionieren. Der | |
| Informatiker Christoph Pflaum berechnet optimale Technologien und Routen. | |
| Historische Flugplatzhallen plattgemacht: Kulturelles Erbe versus Wohnungen | |
| Denkmalschutz für Hallen, in denen Flugpioniere bastelten? Fehlanzeige. Die | |
| Überreste des Flugplatzes Berlin-Johannisthal sollen verschwinden. | |
| Taxonomieregeln der EU: Neue Airbusse, grüngewaschen | |
| Da die Regeln der EU-Investorenregeln so lax sind, gelten 7.000 Flugzeuge | |
| von Airbus als „nachhaltig“. Experten sprechen von „reinem Greenwashing�… | |
| Die Wahrheit: Feuern aus allen Rohren | |
| Mysteriöser Kundenrückgang bei amerikanischem Ballonfahrtunternehmen. Die | |
| Firmen sind ratlos. Was nur könnte der Grund sein? | |
| Lufthansa bietet für Italiens Airline ITA: Melonis Realismus | |
| Italiens Regierungschefin Meloni kokettiert gern mit ihrer Aversion gegen | |
| Deutschland. Doch in Europa fällt ihre Regierung eher mit Pragmatismus auf. | |
| Unternehmen bietet für ITA Airways: Lufthansa will nach Italien | |
| Die deutsche Fluglinie könnte doch bei der italienischen Konkurrenz zum Zug | |
| kommen. Geplant ist zunächst nur eine Minderheitsbeteiligung. | |
| Nachtflüge in Hannover-Langenhagen: Kein Ende in Sicht | |
| Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) soll sich zu weiteren | |
| Nachtflügen bekannt haben. Doch im Koalitionsvertrag steht etwas anderes. | |
| Boni für Lufthansa-Manager: Sektor ohne Zukunft | |
| Lufthansa ließ sich vom Staat retten, um Jobs zu erhalten. Jetzt bekommen | |
| Manager dicke Boni. Das zeigt, dass es der Branche vor allem um Profit | |
| geht. | |
| Prozess um MH17-Abschuss: Mord über den Wolken | |
| Wer ist für den Tod von 298 Menschen verantwortlich? Seit Jahren geht ein | |
| Amsterdamer Gericht dieser Frage nach. Am Donnerstag soll das Urteil | |
| fallen. | |
| Chaos auf Flughäfen: Wie Passagiere an ihr Geld kommen | |
| Zahlreiche Firmen bieten gegen Gebühr Hilfe bei der | |
| Flug-Entschädigungsforderung an. Es gibt auch kostenlose Möglichkeiten. | |
| Tarifabschluss bei der Lufthansa: Mehr als ein klassischer Kompromiss | |
| Von der Tarifeinigung für das Bodenpersonal bei der Lufthansa profitieren | |
| vor allem die unteren Einkommensgruppen. Das ist sinnvoll und notwendig. | |
| Chaos an den Flughäfen: Flugbranche verfehlt Personalziel | |
| Türkische Arbeitskräfte sollen die Lücken bei Luftfahrtkonzernen füllen und | |
| das Chaos an den Flughäfen lindern. Doch bisher geht der Plan nicht auf. | |
| Arbeitskampf bei Luftfahrtkonzern: Lufthansa in Turbulenzen | |
| Der Warnstreik des Bodenpersonals ist beendet, nun liebäugeln die | |
| Pilot:innen mit dem nächsten Ausstand. An den Flughäfen droht Chaos. | |
| Maßnahmen gegen Chaos an Flughäfen: Leichtere Einreise für Personal | |
| Beschäftigte aus der Türkei sollen das Chaos an deutschen Flughäfen | |
| lindern. Die Regierung will für eine rasche Einreise- und Arbeitserlaubnis | |
| sorgen. | |
| Klimakiller Luftfahrt: CO2-frei fliegen – noch weit entfernt | |
| Die Bundesregierung will Deutschland zum Vorreiter für klimaneutrale | |
| Luftfahrt machen. Dazu soll nachhaltiges Kerosin produziert werden. | |
| Rimini Protokoll im Berliner HAU: Jenseits der Sicherheiten | |
| Uraufführung im HAU: „All Right. Good Night.“ behandelt unter anderem das | |
| Verschwinden der MH370 und ist ein Requiem über Verlust. | |
| Klimaschutz in der Luftfahrt: Nur grünes Fliegen ist schöner | |
| An diesem Montag startet die erste Produktion von CO2-neutralem Flugbenzin | |
| in Deutschland. Zurück geht die Anlage auf eine Klimaschutzorganisation. | |
| Aus für Riesenairbus in Hamburg: Dinosaurier der Lüfte | |
| Die Luftfahrtgesellschaft Emirates hat angekündigt, ihren letzten Airbus | |
| A380 übernehmen zu wollen. Damit läuft die Produktion nach 15 Jahren aus. | |
| Erneuerbare Treibstoffe für Flugzeuge: Technisch machbar, aber noch teuer | |
| Wasserstoff, Treibstoff aus Holz, Algen oder Reststoffen sind ein Thema in | |
| der Luftfahrt. Sie werden als Kerosin-Ersatz durchgespielt und getestet. | |
| Luftfahrtbranche will Krise überwinden: Lufthansa zahlt Hilfen zurück | |
| Kanzlerin Merkel fordert beim Luftfahrtgipfel einen baldigen Umstieg auf | |
| saubere Treibstoffe. Die Branche hofft auf eine allmähliche Erholung. | |
| Größte deutsche Airline im Coronatief: Lufthansa fliegt Rekordverlust ein | |
| Die Führung der größten deutschen Fluglinie rechnet nicht mit einer raschen | |
| Rückkehr zum Vorkrisenniveau. Nur der Frachtverkehr läuft gut. | |
| Chinas Unternehmensgruppe HNA: Nach Kaufrausch folgt Pleite | |
| Der chinesische Konzern HNA wollte die Luftfahrtbranche weltweit erobern. | |
| Doch der größenwahnsinnige Kurs führte in den Ruin. | |
| Klimapläne der deutschen Luftfahrt: Ein bisschen Demut, bitte! | |
| Die Luftfahrtbranche liegt am Boden. Und will jetzt mehr aufs Klima achten. | |
| Nur der Staat soll bitte keine Vorgaben machen. Doch so geht das nicht. | |
| Verkehrsminister will Flughäfen helfen: Der Retter der Zombie-Airports | |
| Die Infrastruktur solle trotz Coronakrise erhalten bleiben, fordert | |
| Minister Scheuer. Unrentable Kleinflughäfen müssten schließen, betonen | |
| Kritiker. | |
| Proteste gegen BER-Eröffnung: Direktflug in die Klimakrise | |
| Während der Flughafen BER mit viel Verspätung eröffnet, wird draußen | |
| protestiert. Hunderte Demonstranten fordern Beschränkungen für die | |
| Fliegerei. | |
| Entlassungen bei Airbus: Kurzarbeit statt Kündigungen | |
| Durch Corona ist die Nachfrage nach Flugzeugen des Airbus-Konzerns | |
| eingebrochen. Dennoch wäre es klug, möglichst viele Beschäftigte zu halten. | |
| Lufthansa-Zukunft ungewiss: Rettung hängt weiter in der Luft | |
| Die Gewerkschaft Verdi warnt vor dem Scheitern des staatlichen Hilfspakets. | |
| Großaktionär Thiele bekommt Audienz bei Finanzminister Olaf Scholz. | |
| Lufthansa in der Krise: Tausende Stellen auf der Kippe | |
| Trotz des Milliardenkredits vom Staat will die Airline 22.000 Stellen | |
| abbauen. Beschäftigte müssen sich auf herbe Einschnitte einstellen. | |
| Lufthansarettung durch den Staat: Stoppt das Billigflieger-Unwesen! | |
| Nach der Fleischbranche muss es auch bei der Luftfahrt drastische Reformen | |
| geben. Mehr Ökologie würde auf lange Sicht auch den Airlines nutzen. | |
| Lufthansa in der Corona-Krise: Den Staat draußen halten | |
| Um zu großen Einfluß des Bundes zu verhindern, denkt die Lufthansa über ein | |
| Schutzschirmverfahren nach. Dann könnten leichter Jobs abgebaut werden. | |
| Flugzeugabsturz in Iran: 176 Tote und keine Erklärung | |
| Bei dem Absturz einer Boeing bei Teheran starben auch viele Studenten aus | |
| Kanada. Über die Ursache herrscht zwischen Iran und Ukraine Uneinigkeit. | |
| Luftnummer CO2-Kompensation: Die Mär vom klimaneutralen Fliegen | |
| Die Luftfahrtindustrie stellt Ideen für vermeintlich grüne Treibstoffe vor. | |
| Aber die Wirkung der Klimakiller Kondensstreifen wird ignoriert. | |
| Boeing 737 Max soll wieder fliegen: Aufstand der Piloten gegen Boeing | |
| Weltweit lehnen Flugkapitäne eine schnelle Rückkehr der Absturzmaschine 737 | |
| Max ab. Fast 400 Exemplare befinden sich am Boden. | |
| Boeing in der Krise: Neue Probleme mit der Software | |
| Drei Wochen nach dem zweiten Boeing-Crash lässt das angekündigte Update auf | |
| sich warten. Dem Flugzeugbauer drohen Milliardenverluste. | |
| Kommentar Flugverbot für Boeing 737: Sicher geht vor | |
| Das von der EU und Deutschland verhängte Flugverbot ist eine richtige und | |
| angemessene Risikovorsorge. Auch wenn die USA bisher nicht mitziehen. | |
| Pläne der Luftfahrtbranche: Lobby will raus aus Emissionshandel | |
| Die Luftfahrt-Lobby hat Alternativ-Pläne zum europäischen Emissionshandel | |
| vorgestellt. Die Idee: Kompensation statt Zertifikate. | |
| Vorwürfe von Niki Lauda: Lufthansa will Niki zerstören | |
| Der Gründer der Pleite-Airline Niki wirft der Lufthansa vor, sie blockiere | |
| die Niki-Übernahme, um günstig an deren Landerechte zu kommen. | |
| Slowenische Lufttaxis: Da fliegt ein Auto | |
| Eine slowenische Firma mit 144 Mitarbeitern will den Verkehr | |
| revolutionieren: Sie baut Lufttaxis – zusammen mit Uber. |