| # taz.de -- Unternehmen bietet für ITA Airways: Lufthansa will nach Italien | |
| > Die deutsche Fluglinie könnte doch bei der italienischen Konkurrenz zum | |
| > Zug kommen. Geplant ist zunächst nur eine Minderheitsbeteiligung. | |
| Bild: Hier will Lufthansa einsteigen: Flugzeug von ITA Airways | |
| Rom taz | Es sieht aus, als klappe es diesmal mit dem Einstieg der | |
| Lufthansa bei der ITA Airways: Das deutsche Unternehmen ist der einzige | |
| Bieter, der bis zur Abgabefrist am Mittwoch bei der italienischen Regierung | |
| ein [1][Übernahmeangebot für die Nachfolgerin der Alitalia] eingereicht | |
| hat. In einem knappen Kommuniqué teilte die Lufthansa mit, in einem ersten | |
| Schritt wolle man mit einer Minderheitsbeteiligung bei ITA einsteigen. | |
| Italienischen Medien zufolge geht es zunächst um einen [2][Anteil von 40 | |
| Prozent], für den 350 Millionen Euro gezahlt würden. 60 Prozent blieben | |
| vorerst beim bisherigen Alleineigentümer, dem italienischen Staat. | |
| Allerdings heißt es, dass die deutsche Fluglinie perspektivisch die | |
| Komplettübernahme anstrebt. Sie begründet ihr Interesse damit, dass Italien | |
| nach Deutschland und den USA weltweit der drittwichtigste Markt für sie | |
| sei. | |
| Zuletzt hatte es in dem langen Verfahren so ausgesehen, als sei die | |
| Lufthansa aus dem Rennen. Die bis zum Oktober 2022 amtierende italienische | |
| Regierung unter Mario Draghi hatte in einem ersten Bieterverfahren zwei | |
| Angebote erhalten. Lufthansa hatte damals gemeinsam mit der in Genf | |
| ansässigen Großreederei MSC eine Mehrheit von 80 Prozent bei ITA | |
| angestrebt, während die konkurrierende Bietergemeinschaft des | |
| US-Kapitalfonds Certares, der Air France und der Delta Airlines auf einen | |
| Minderheitseinstieg zusteuerte. Draghi hatte seinerzeit das | |
| deutsch-schweizerische Angebot ausgeschlagen. | |
| [3][Doch kaum kam Giorgia Meloni Ende Oktober 2022 mit ihrer | |
| Rechtskoalition in Rom ans Ruder], stoppte sie die bisherigen Verhandlungen | |
| und öffnete im Januar das Bieterverfahren erneut. Die Ministerpräsidentin | |
| ist allerdings ebenfalls am schnellen Einstieg eines starken | |
| internationalen Partners interessiert. Die 2021 entstandene ITA ist die | |
| Auffanggesellschaft des Pleiteunternehmens Alitalia, das dem italienischen | |
| Staat seit dem Jahr 2000 rund 11 Milliarden Euro Verluste beschert hatte. | |
| Und auch die neue ITA flog 2022 ein Minus von 470 Millionen Euro ein. | |
| Sollte die Lufthansa jetzt tatsächlich zum Zug kommen, wäre mithin die | |
| Sanierung des neuen italienischen Partners ihr erster Auftrag. | |
| 19 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Airline-Reste-stehen-zum-Verkauf/!5875908 | |
| [2] /Lufthansa-will-Anteile-von-ITA/!5827912 | |
| [3] /Italiens-neue-Regierung-tritt-an/!5890849 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Luftfahrt | |
| Lufthansa | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lufthansa | |
| Italien | |
| Verdi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Airline kauft ITA: Lufthansa fliegt auf Italien | |
| Lange hat der Übernahmekampf gedauert, doch jetzt übernimmt die deutsche | |
| Lufthansa schrittweise die angeschlagene Airline ITA. | |
| Tarifeinigung bei der Lufthansa: Mehr Geld für Kabinenpersonal | |
| Ohne Streik haben sich Lufthansa und die Flugbegleiter auf einen neuen | |
| Tarifvertrag geeinigt. Das Gehalt wird um bis zu 17,5 Prozent erhöht. | |
| Airline-Reste stehen zum Verkauf: Bieterfrist für Alitalia endet | |
| In Italien will die Noch-Regierung unter Mario Draghi ein neues Desaster | |
| für die Steuerzahler verhindern. Die Bieterfrist läuft am Montag ab. | |
| Tarifabschluss bei der Lufthansa: Mehr als ein klassischer Kompromiss | |
| Von der Tarifeinigung für das Bodenpersonal bei der Lufthansa profitieren | |
| vor allem die unteren Einkommensgruppen. Das ist sinnvoll und notwendig. |