| # taz.de -- Airline-Reste stehen zum Verkauf: Bieterfrist für Alitalia endet | |
| > In Italien will die Noch-Regierung unter Mario Draghi ein neues Desaster | |
| > für die Steuerzahler verhindern. Die Bieterfrist läuft am Montag ab. | |
| Bild: Mit Lufthansa neu abheben? Airbus A320 von ITA Airways | |
| Rom taz | Steigt die Lufthansa [1][bei der italienischen Fluglinie ITA | |
| ein], der Nachfolgegesellschaft der pleitegegangenen Alitalia? Nach dem | |
| Ablauf der Bieterfrist am Montag um Mitternacht wird Italiens noch | |
| amtierende Regierung unter Mario Draghi entscheiden müssen, ob sie den | |
| Verkauf noch vor den Neuwahlen des Parlaments am 25. September abwickeln | |
| will – oder ob sie die Entscheidung am Ende ihrer Nachfolgeregierung | |
| überlässt. | |
| ITA Airways ist erst seit Oktober 2021 aktiv und befindet sich in | |
| Staatsbesitz. Im letzten Jahr hatte die Regierung die [2][alte Alitalia | |
| abgewickelt], die nur noch als Bad Company existiert und mit der Verwaltung | |
| der immensen Altschulden betraut ist. Die Aktivposten dagegen gingen an die | |
| neue ITA über, eine deutlich geschrumpfte Gesellschaft, die mit gerade | |
| einmal 2.600 Beschäftigten nur noch 39 Ziele anfliegt statt der zuletzt | |
| etwa 100 von Alitalia bedienten Destinationen. | |
| Von Anfang an sollten private Investoren für die ITA gewonnen werden. Um | |
| ihnen den Einstieg schmackhaft zu machen, wurden auch die Gehälter gesenkt. | |
| So erhalten Chefpilot*innen nur noch 6.200 Euro monatlich brutto, | |
| weniger als die Hälfte des Verdiensts ihrer Kolleg*innen bei Lufthansa | |
| oder Air France. Flugbegleiter*innen müssen sich mit | |
| Einstiegsgehältern von gut 1.600 Euro zufriedengeben – Alitalia zahlte | |
| 2.500 Euro. | |
| Am Ende erhielt die Regierung Draghi zwei Angebote. Das erste kam von der | |
| Großreederei MSC und der Lufthansa. Die beiden wollen 850 Millionen Euro | |
| auf den Tisch legen, um 80 Prozent der ITA zu übernehmen, während 20 | |
| Prozent in Staatsbesitz bleiben sollen. | |
| ## Nicht das erste Mal | |
| Das zweite Angebot gab der Kapitalfonds Certares ab, der jedoch nur 55 bis | |
| 60 Prozent des ITA-Kapitals übernehmen und deshalb 200 Millionen Euro | |
| weniger zahlen will – zugleich angeblich aber bereit ist, der italienischen | |
| Regierung einen größeren Einfluss auf die Unternehmenspolitik zuzugestehen. | |
| Als industrielle Partner hat Certares bei einer Übernahme der italienischen | |
| Fluglinie sowohl Delta Airlines als auch Air France-KLM an Bord. | |
| Schon Anfang August hatte Mario Draghi erklärt, er wolle das Geschäft auf | |
| jeden Fall noch vor den Wahlen abwickeln. Giorgia Meloni dagegen, | |
| Anführerin des klar favorisierten Rechtsbündnisses, reklamiert die | |
| Entscheidung für die neue Regierung, die nach den Wahlen ins Amt gelangt. | |
| Eine solche Situation hatte Italien schon einmal, im Jahr 2008. | |
| Damals wollte die scheidende Mitte-links-Regierung unter Romano Prodi | |
| Alitalia an Air France verkaufen für 1,7 Milliarden Euro, und die Details | |
| waren schon ausgehandelt. Doch im Wahlkampf schoss der favorisierte | |
| Rechtskandidat quer und verlangte, Alitalia müsse „italienisch“ bleiben. | |
| Die Folge: Air France zog sich zurück. Der Staat verzichtete auf 1,7 | |
| Milliarden Euro Einnahmen von Air France und musste in den Folgejahren | |
| weitere 3 Milliarden bereitstellen, um die Schulden der Alitalia | |
| auszugleichen. | |
| 22 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lufthansa-will-Anteile-von-ITA/!5827912 | |
| [2] /Kommentar-Fluglinie-Alitalia/!5399983 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Luftverkehr | |
| Lufthansa | |
| Giorgia Meloni | |
| Luftfahrt | |
| Billigflieger | |
| Italien | |
| Flüge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lufthansa bietet für Italiens Airline ITA: Melonis Realismus | |
| Italiens Regierungschefin Meloni kokettiert gern mit ihrer Aversion gegen | |
| Deutschland. Doch in Europa fällt ihre Regierung eher mit Pragmatismus auf. | |
| Unternehmen bietet für ITA Airways: Lufthansa will nach Italien | |
| Die deutsche Fluglinie könnte doch bei der italienischen Konkurrenz zum Zug | |
| kommen. Geplant ist zunächst nur eine Minderheitsbeteiligung. | |
| Konkurrenzkampf der Billigflieger: Ryanair will Alitalia kaufen | |
| Europas größte Fluggesellschaft will die Konkurrenz mit noch billigeren | |
| Tickets unter Druck setzen. Außerdem haben die Iren Interesse an Italiens | |
| früherer Staatslinie. | |
| Kommentar Fluglinie Alitalia: Pleite mit Symbolgehalt | |
| Alitalia am Abgrund: Die Firma steht beispielhaft für die Politik in einem | |
| Land, das sich seit mehr als 20 Jahren von einer Krise zur nächsten | |
| schleppt. | |
| Peinliche Ticket-Panne bei Alitalia: Umsonst nach Abu Dhabi fliegen | |
| Eine 25-Prozent-Werbeaktion ging nach hinten los: Ein Programmierfehler | |
| sorgte dafür, dass Tausende Facebook-Nutzer kostenlose Tickets bei Alitalia | |
| buchten. |