| # taz.de -- Klimaschädliches Reisen: Fliegen wird teurer | |
| > Von Deutschland aus in die Welt zu jetten dürfte nächstes Jahr mehr | |
| > kosten. Der Grund: Die Bundesregierung erhöht die Abgabe auf Flugtickets. | |
| Bild: Abheben soll teurer werden | |
| Berlin taz | Es ist einer der Flicken, mit denen die Bundesregierung das | |
| Loch im Bundeshaushalt füllen will: Die sogenannte Luftverkehrsabgabe soll | |
| steigen. Darauf hat sich die Bundesregierung [1][im Zuge ihrer | |
| Verhandlungen um das Budget des kommenden Jahres geeinigt]. Das | |
| [2][klimaschädliche Fliegen] dürfte künftig also etwas teurer werden, | |
| sofern andere Preisbestandteile der Tickets nicht schrumpfen. | |
| Die Luftverkehrsabgabe [3][fällt seit 2011 beim Ticketkauf für Flüge an], | |
| die in Deutschland starten. Ausgenommen sind reine Umsteigeflüge. Die Höhe | |
| der Abgabe richtet sich nach der Strecke. Ist das Ziel bis zu 2.500 | |
| Kilometer entfernt, zahlen Passagier*innen bisher 12,77 Euro, bei | |
| Strecken bis zu 6.000 Kilometern sind es 32,35 Euro, bei noch längeren | |
| Flügen 58,23 Euro. Wie die genauen Sätze ab Januar aussehen, war bis | |
| Redaktionsschluss noch unklar. | |
| Ihre Pläne für eine Kerosinsteuer hat die Bundesregierung damit wohl | |
| allerdings aufgegeben. „Unter anderem werden wir Kerosin im nationalen | |
| Luftverkehr zukünftig besteuern“, hatte es vergangene Woche in einem Papier | |
| aus Robert Habecks (Grüne) Wirtschaftsministerium geheißen. | |
| Die Erhöhung der Luftverkehrsabgabe soll sich aber daran bemessen, was die | |
| Luftverkehrsbranche dadurch spart, dass Kerosin eben nicht besteuert wird – | |
| anders als zum Beispiel Benzin. Dem Bundeshaushalt werde das im kommenden | |
| Jahr 580 Millionen Euro einbringen, schätzt die Regierung. Eine im | |
| vergangenen Jahr beschlossene Absenkung der Abgabe soll zudem nicht wirksam | |
| werden. | |
| ## „Überfällig“, sagt ein Experte | |
| Die Branche beklagt sich. Lob hingegen kommt zum Beispiel von dem | |
| Verkehrsexperten Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin für | |
| Sozialforschung. Als „überfällig“ bezeichnet er die Erhöhung. „Eigentl… | |
| bräuchte es aber eine angemessene Kerosinsteuer, am besten natürlich | |
| europa- oder sogar weltweit“, so Knie. „Im Grunde gilt: je mehr Abgaben, | |
| desto besser.“ | |
| Soziale Bedenken hat Knie dabei nicht. Im Gegenteil: Es wäre sogar | |
| gerechter, findet er. „Mehr als 60 Prozent der Menschen in Deutschland | |
| fliegen gar nicht, aber 10 Prozent sind Vielflieger*innen. Da mag auch mal | |
| ein armer Künstler dazwischen sein, aber vor allem sind das Wohlhabende, | |
| das sind Businessleute“, so der Experte. Fliegen teurer zu machen, treffe | |
| also nicht die Ärmsten. | |
| 20 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975228/2250312/6fc279292e1cd7a… | |
| [2] /Luftfahrt-in-der-Klimakrise/!5947605 | |
| [3] /Kommentar-Luftverkehrsabgabe/!5116424 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Luftfahrt | |
| Verkehrswende | |
| Flugreisen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Am Boden geblieben | |
| Klimaneutralität | |
| Luftfahrt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anzahl der Reisen fast so hoch wie 2019: Keine Spur von Flugscham | |
| Klimaangst? Von wegen! Die Menschen in Deutschland waren 2023 längst wieder | |
| mehr mit dem Flieger unterwegs – auch weil Alternativangebote fehlen. | |
| Synthetisches Kerosin: Erste Tonnen für grünes Fliegen | |
| Atmosfair produziert in einer Anlage im Emsland erstmals klimafreundliches | |
| Kerosin. Für die ganze Luftfahrtbranche reicht das aber noch nicht. | |
| Mehr Flüge und teurere Tickets: Airlines machen Milliardengewinne | |
| Fluggesellschaften fuhren 2023 27,4 Milliarden Dollar Profit ein. Nicht | |
| genug, sagt die Branche. Dabei wird sie zumindest in Deutschland | |
| subventioniert. | |
| Klimaforscher Grimalda reist ohne Flug: Warum fliegst du nicht einfach? | |
| Wer Flugscham ernst nimmt, muss mit Konsequenzen rechnen. Der Forscher | |
| Gianluca Grimalda verlor deswegen seinen Job. Hier erzählt er vom Reisen am | |
| Boden. | |
| Verdrängte Flugscham: Das Blaue vom Himmel | |
| Die Deutschen machen mehr Flugreisen als je zuvor. Um die Flugscham | |
| abzumildern, erzählen Fluggesellschaften Märchen vom klimafreundlichen | |
| Fliegen. | |
| Luftfahrt in der Klimakrise: Der Traum vom grünen Fliegen | |
| Kraftstoffe, die nicht auf Erdöl basieren, gelten als Hoffnungsschimmer der | |
| Luftfahrt. Leider lösen sie nicht alle Ökoprobleme des Fliegens. |