| # taz.de -- Chaos an den Flughäfen: Flugbranche verfehlt Personalziel | |
| > Türkische Arbeitskräfte sollen die Lücken bei Luftfahrtkonzernen füllen | |
| > und das Chaos an den Flughäfen lindern. Doch bisher geht der Plan nicht | |
| > auf. | |
| Bild: Lufthansa-Flug gestrichen: Passagiere am Flughafen München am 27. Juli | |
| Berlin taz | Der Plan der Luftfahrtbranche, das Chaos an den deutschen | |
| Flughäfen mithilfe von türkischen Arbeitskräften einzudämmen, ist vorläufig | |
| gescheitert. Bislang sind nach Angaben des Bundesverbands der deutschen | |
| Luftfahrt (BDL) viel weniger Beschäftigte als erwartet im Einsatz. | |
| Verantwortlich dafür seien die rigiden Regeln und Fristen, die die | |
| Bundesregierung mit der Ausnahmeregelung verbunden habe, sagte | |
| BDL-Hauptgeschäftsführer Matthias von Randow am Mittwoch bei der | |
| Vorstellung der Halbjahreszahlen der Branche. | |
| In den ersten Monaten des Jahres ist die Nachfrage im Flugverkehr auch | |
| aufgrund erneuter Reisewarnungen wegen der Coronapandemie stark gesunken. | |
| Im Frühjahr stieg sie an – und zwar sprunghaft. Darauf war die Branche | |
| nicht vorbereitet. Angesichts des ständigen Aufs und Abs fehle es an | |
| „Erfahrungswissen“, sagte BDL-Präsident Jost Lammers. | |
| Allerdings: Obwohl die Branche in der Coronakrise vom [1][Staat finanziell | |
| gestützt wurde], haben die Unternehmen in großem Stil Beschäftigte | |
| entlassen. Viele Mitarbeiter:innen sind auch wegen der miserablen | |
| Arbeitsbedingungen in andere Branchen gewechselt – und wollen nicht mehr | |
| zurück. | |
| Aufgrund [2][des extremen Personalmangels fallen Flüge aus, die Abfertigung | |
| an den Airports] dauert mitunter so lange, dass Passagier:innen ihren | |
| Flug verpassen. Im Juni hat die Branche die Bundesregierung deshalb | |
| bekniet, den Unternehmen das kurzfristige Anheuern von Arbeitskräften von | |
| außerhalb der EU zu ermöglichen. Im Blick hatte die Branche etwa 2.000 | |
| Flughafenmitarbeiter:innen aus der Türkei. | |
| [3][Die Regierung ist der Bitte nachgekommen, allerdings unter Auflagen]. | |
| So müssen die Beschäftigten nach Tarif bezahlt und angemessen untergebracht | |
| werden. Auch müssen die obligatorischen Sicherheitsüberprüfungen erfolgen. | |
| Ursprünglich hätten alle Genehmigungen bis zum 30. Juli vorliegen müssen, | |
| berichtete von Randow. Bislang gebe es aber nur „einige Hundert“ | |
| Beschäftigte aus der Türkei, genaue Zahlen wollte er nicht nennen. Deshalb | |
| habe die Bundesregierung signalisiert, dass sie die Frist verlängern wolle. | |
| Das in der [4][Coronakrise] ausgedünnte Streckennetz der Luftfahrt ist nach | |
| BDL-Angaben weitgehend wieder hergestellt. Allerdings habe die Pandemie zu | |
| strukturellen Änderungen der Reiseströme im innerdeutschen Verkehr geführt. | |
| Das Angebot der Fluggesellschaften sei stark zurückgegangen. „Es ist klar | |
| festzustellen, dass der Trend zur Verlagerung auf landgebundene | |
| Verkehrsmittel vorangekommen ist“, sagte von Randow. Dabei sei aber nicht | |
| nur ein Umstieg auf die Bahn festzustellen, sondern auch aufs Auto. | |
| 3 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Flughaefen-in-der-Coronakrise/!5751765 | |
| [2] /Personalmangel-an-Flughaefen/!5860904 | |
| [3] /Massnahmen-gegen-Chaos-an-Flughaefen/!5861215 | |
| [4] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Luftfahrt | |
| Flughafen | |
| Personalmangel | |
| Fachkräftemangel | |
| Fachkräftemangel | |
| Verdi | |
| Verdi | |
| Warnstreik | |
| Sommerferien | |
| Flughafen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Drastischer Nachwuchsmangel in Betrieben: Viele Azubi-Plätze unbesetzt | |
| Vier von zehn Betrieben haben im letzten Jahr nicht genug Nachwuchs | |
| gefunden. Mehr als jedes dritte Unternehmen erhielt sogar keine einzige | |
| Bewerbung. | |
| Tarifabschluss bei der Lufthansa: Mehr als ein klassischer Kompromiss | |
| Von der Tarifeinigung für das Bodenpersonal bei der Lufthansa profitieren | |
| vor allem die unteren Einkommensgruppen. Das ist sinnvoll und notwendig. | |
| Lohnverhandlungen bei der Lufthansa: Selbstbewusstsein für die dritte Runde | |
| Die Beschäftigten haben maßgeblich zur Rettung der Lufthansa beigetragen. | |
| Fraglich ist, ob das in den laufenden Tarifverhandlungen belohnt wird. | |
| Arbeitskampf bei Luftfahrtkonzern: Lufthansa in Turbulenzen | |
| Der Warnstreik des Bodenpersonals ist beendet, nun liebäugeln die | |
| Pilot:innen mit dem nächsten Ausstand. An den Flughäfen droht Chaos. | |
| Trotz Flughafen-Personalmangel: Kein Chaos am BER | |
| Die Zahl der Beschäftigten an Flughäfen ist auf einem Rekordtief. | |
| Politiker*innen warnen vor großem Durcheinander, doch am BER läuft es. | |
| Maßnahmen gegen Chaos an Flughäfen: Leichtere Einreise für Personal | |
| Beschäftigte aus der Türkei sollen das Chaos an deutschen Flughäfen | |
| lindern. Die Regierung will für eine rasche Einreise- und Arbeitserlaubnis | |
| sorgen. |