| # taz.de -- Maßnahmen gegen Chaos an Flughäfen: Leichtere Einreise für Perso… | |
| > Beschäftigte aus der Türkei sollen das Chaos an deutschen Flughäfen | |
| > lindern. Die Regierung will für eine rasche Einreise- und | |
| > Arbeitserlaubnis sorgen. | |
| Bild: Lange Warteschlangen in Düsseldorf | |
| Berlin taz | Um das Chaos an den Flughäfen einzudämmen, erleichtert die | |
| Bundesregierung es Unternehmen aus der Luftfahrtbranche, Arbeitskräfte von | |
| außerhalb der Europäischen Union anzuheuern. Nach Angaben von | |
| Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geht es der Branche vor allem um | |
| Arbeitskräfte aus der Türkei, die an den Flughäfen dort zurzeit nicht | |
| gebraucht werden. | |
| [1][Die Lage an deutschen Airports ist zurzeit desolat.] Reisende kämpfen | |
| mit sehr langen Wartezeiten am Check-in, bei der Sicherheitskontrolle und | |
| beim Gepäcktransport. Wegen Personalmangel streichen Airlines etliche | |
| Flüge. Obwohl die Branche in der Coronakrise [2][Milliarden an staatlichen | |
| Hilfen] erhalten hat und Kurzarbeiterregelungen in Anspruch nehmen konnte, | |
| hat sie in großem Stil Personal abgebaut. Außerdem sind Beschäftigte etwa | |
| zu Paketdiensten abgewandert, weil Unternehmen das Kurzarbeitergeld nicht | |
| aufgestockt haben, sagte Heil bei einem gemeinsamen Auftritt mit | |
| Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Innenministerin Nancy Faeser | |
| (SPD) am Mittwoch in Berlin. | |
| Eine ressortübergreifende Arbeitsgruppe der drei Ministerien hat Maßnahmen | |
| erarbeitet, die einen raschen Einsatz der Arbeitskräfte aus der Türkei | |
| ermöglichen sollen, etwa die schnelle Erteilung eines Visums und einer | |
| Arbeitserlaubnis. „Die Zuverlässigkeitsprüfung entfällt nicht“, sagte | |
| Faeser. Bei der Sicherheit gebe es keine Abstriche. | |
| Die Branche wollte die Beschäftigten ursprünglich als Leiharbeiter | |
| anheuern. Das hat die Bundesregierung abgelehnt, sagte Heil. Die | |
| Unternehmen müssen die Arbeitskräfte direkt anstellen. Damit sei auch | |
| gewährleistet, dass die Auflagen der Regierung eingehalten werden: Die | |
| Beschäftigten müssen nach Tarif bezahlt und angemessen untergebracht | |
| werden. | |
| Es handele sich um eine befristete Maßnahme, damit der Personalmangel | |
| [3][nicht auf dem Rücken der Reisenden ausgetragen werde], betonte Heil. | |
| „Wir entlassen die Unternehmen nicht aus der Verantwortung, für ausreichend | |
| Personal zu sorgen.“ | |
| Wie schnell die Arbeitskräfte nach Deutschland kommen können und wann der | |
| Personalengpass behoben wird, ist unklar. „Letztlich ist das ein | |
| privatwirtschaftliches Problem, das nur von den Unternehmen gelöst werden | |
| kann“, sagte Wissing. | |
| 29 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Personalmangel-an-Flughaefen/!5860904 | |
| [2] /Flughaefen-in-der-Coronakrise/!5751765 | |
| [3] /Chaos-am-Berliner-Flughafen/!5804150 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Flughafen | |
| Volker Wissing | |
| Personal | |
| Luftfahrt | |
| Luftfahrt | |
| Sommerferien | |
| Flughafen | |
| Fliegen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Chaos an den Flughäfen: Flugbranche verfehlt Personalziel | |
| Türkische Arbeitskräfte sollen die Lücken bei Luftfahrtkonzernen füllen und | |
| das Chaos an den Flughäfen lindern. Doch bisher geht der Plan nicht auf. | |
| Die Wochenvorschau für berlin: Schluss, aus, Ferien! | |
| Endlich Sommerferien, bevor die nächste Coronawelle droht – und falls man | |
| denn vom BER auch wirklich abfliegen kann.. | |
| Personalmangel an Flughäfen: Desaster mit Ansage | |
| Die Bundesregierung will Leiharbeiter:innen aus der Türkei anheuern, | |
| damit die Abfertigung an Flughäfen schneller geht. Das ist keine gute Idee. | |
| Klimakiller Luftfahrt: CO2-frei fliegen – noch weit entfernt | |
| Die Bundesregierung will Deutschland zum Vorreiter für klimaneutrale | |
| Luftfahrt machen. Dazu soll nachhaltiges Kerosin produziert werden. | |
| Klimaschutz in der Luftfahrt: Nur grünes Fliegen ist schöner | |
| An diesem Montag startet die erste Produktion von CO2-neutralem Flugbenzin | |
| in Deutschland. Zurück geht die Anlage auf eine Klimaschutzorganisation. |