| # taz.de -- Lufthansa in der Krise: Tausende Stellen auf der Kippe | |
| > Trotz des Milliardenkredits vom Staat will die Airline 22.000 Stellen | |
| > abbauen. Beschäftigte müssen sich auf herbe Einschnitte einstellen. | |
| Bild: Stillgelegte Lufthansa-Maschinen auf dem Frankfurter Flughafen: 22.000 St… | |
| Frankfurt/Main dpa | Die [1][Lufthansa] und die Gewerkschaften ringen | |
| weiter um ein Sparpaket für die angeschlagene Fluggesellschaft. Tausende | |
| Stellen stehen auf der Kippe. Die Lufthansa bezifferte den rechnerischen | |
| Überhang auf 22.000 Vollzeitstellen, wie das Unternehmen am Mittwoch nach | |
| einem Tarifgipfel mit den Gewerkschaften Vereinigung Cockpit, Ufo und Verdi | |
| mitteilte. Zuletzt war von deutlich mehr als 10.000 Stellen die Rede. Ziel | |
| sei es, durch Kurzarbeit und Krisenvereinbarungen möglichst | |
| betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden, erklärte die Lufthansa. | |
| „Ohne signifikante Senkung der Personalkosten während der Krise verpassen | |
| wir die Chance eines besseren Restarts aus der Krise und riskieren, dass | |
| die Lufthansa Group deutlich geschwächt aus der Krise hervorgeht“, sagte | |
| Personal-Vorstand Michael Niggemann. Man setze alles daran, mit den | |
| Tarifpartnern schnell zu konkreten Ergebnissen zu kommen. | |
| Die Lufthansa rechnet damit, dass die Erholung der Nachfrage im Luftverkehr | |
| nur langsam verläuft. Sie geht davon aus, dass die Flotte der Lufthansa | |
| Group [2][nach der Krise rund 100 Flugzeuge weniger] zählen wird. Hinzu | |
| kämen Überhänge in der Verwaltung und im Drittkundengeschäft der | |
| Servicegesellschaften. | |
| Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo betonte, sie sei bereit, bis zur | |
| außerordentlichen Hauptversammlung am 25. Juni eine Lösung zu erreichen. | |
| Zugleich forderte sie: „Die Mitarbeiter aller Airlines des Konzerns müssen | |
| einen Kündigungsschutz bekommen und daran glauben, dass das Management | |
| endlich einen gemeinsamen Kurs geht.“ Ufo hat bislang eine Nullrunde für | |
| dieses Jahr und die Absenkung des Stundenzuschlags für besonders lange | |
| Flüge angeboten. | |
| ## Piloten wollen auf Gehalt verzichten | |
| Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit bekräftigte ihre Bereitschaft | |
| zu Zugeständnissen in Höhe von 350 Millionen Euro. Für den einzelnen | |
| Piloten bedeute dies einen Gehaltsverzicht von bis zu 45 Prozent. „Im | |
| Gegenzug erwarten wir einzig vom Konzernvorstand, dass er sich zu seinen | |
| Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bekennt“, erklärte VC-Präsident Markus | |
| Wahl. Eine Verwendung des Beitrags zur Auslagerung von Arbeitsplätzen zu | |
| schlechteren Bedingungen wäre völlig inakzeptabel. Zugleich appellierte | |
| Wahl an die Aktionäre, dem Rettungspaket für die Lufthansa zuzustimmen. | |
| Die Corona-Pandemie mit den Reisebeschränkungen hatte die Geschäfte der | |
| Lufthansa mit Ausnahme der Fracht nahezu zum Erliegen gebracht. Der Konzern | |
| benötigt daher [3][staatliche Hilfe]. Im Gegenzug für ein 9 Milliarden Euro | |
| schweres Rettungspaket einschließlich Beteiligung des Bundes an dem | |
| Unternehmen muss die Lufthansa 24 Start- und Landerechte an ihren wichtigen | |
| Flughäfen in Frankfurt und München an die Konkurrenz abgeben. | |
| Die Aktionäre müssen auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 25. | |
| Juni noch grünes Licht für Paket geben. Lufthansa-Chef Carsten Spohr will | |
| der Hauptversammlung ein Sparkonzept präsentieren. Der Konzern, der im | |
| ersten Quartal einen Milliardenverlust eingeflogen hatte, beschäftigt rund | |
| 138.000 Mitarbeiter. | |
| 11 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Wohnen-statt-Lufthansa/!5690714 | |
| [2] /Luftfahrt-nach-Corona/!5685925 | |
| [3] /Pro-und-Contra-Lufthansa-Rettung/!5688742 | |
| ## TAGS | |
| Lufthansa | |
| Luftfahrt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ufo | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bündnis von FFF, Verdi und Paritätischem: „Wir wollen zusammenkommen“ | |
| Die Frage, ob die Rettung der Lufthansa gut ist, entzweit Gewerkschaften, | |
| Sozialvereine und Klimaaktivist*innen. Sie raufen sich trotzdem zusammen. | |
| Lufthansa akzeptiert EU-Auflagen: Ja, sie wollen | |
| Um das Rettungspaket der Bundesregierung zu bekommen, will die Lufthansa | |
| nach den Regeln der EU-Kommission spielen. Doch der Schlusspunkt ist das | |
| noch nicht. | |
| Pro und Contra Lufthansa-Rettung: Hat die BRD 'nen Vogel? | |
| Deutschlands größte Airline bekommt Staatshilfen – ohne Auflagen für mehr | |
| Umwelt- und Arbeitnehmerschutz. |