| # taz.de -- Prozess um MH17-Abschuss: Mord über den Wolken | |
| > Wer ist für den Tod von 298 Menschen verantwortlich? Seit Jahren geht ein | |
| > Amsterdamer Gericht dieser Frage nach. Am Donnerstag soll das Urteil | |
| > fallen. | |
| Bild: Das Wrack von MH17 | |
| Es ist kurz vor Mittag am 49. Sitzungstag, als Manon Ridderbeks das Wort | |
| ergreift. In knapp zwei Stunden fassen die Staatsanwältin und ihr Kollege | |
| Thijs Berger an diesem 22. Dezember 2021 zusammen, wie sie die Handlungen | |
| der vier Angeklagten bewerten. | |
| Sie haben die Schwere der ihnen zur Last gelegten Verbrechen eruiert und | |
| die Bedeutung des Schutzes der zivilen Luftfahrt beschworen, den Kontext | |
| des Kriegs im Donbass zur Tatzeit im Juli 2014 untersucht. Ihr Fazit: nicht | |
| strafmilndernd, da die Angeklagten keine regulären Kombattanten waren. | |
| Besonders ausführlich widmeten sie sich den Folgen für die Opfer, „denen | |
| abrupt und plötzlich das Leben genommen wurde“, und ihren Angehörigen. | |
| Nun blickt Manon Ridderbeks vom Mikrofon auf. Sie schaut nach links und | |
| sucht Blickkontakt mit ihrem Kollegen, so wie sie und Berger das an | |
| wichtigen Punkten des Plädoyers immer wieder getan haben. „Alles abwägend, | |
| kommen wir zum Folgenden“, hebt sie an. „Wir fordern, die Verdächtigen | |
| Girkin, Dubinsky, Pulatow und Kharchenko für das gemeinschaftliche | |
| Herbeiführen eines Flugzeugabsturzes mit Todesfolge und des | |
| gemeinschaftlichen Mordes an 298 Insassen jeweils zu einer [1][lebenslangen | |
| Haftstrafe] zu verurteilen.“ | |
| Am Donnerstag dieser Woche wird von dem Amsterdamer Gericht das Urteil | |
| erwartet – nach einem quälend langen Verfahren, das auf Indizien beruht, | |
| die schwer wiegen, ohne die Anwesenheit der Angeklagten und mit einer nur | |
| minimalen Hoffnung, dass diese ihre Strafe jemals antreten werden, sollten | |
| sie denn verurteilt werden. Aber doch ein Urteil – immerhin. | |
| Es geht um den Abschuss eines Passagierflugs mit der Kennung [2][MH17] über | |
| von prorussischen Separatisten kontrolliertem Gebiet im Osten der Ukraine. | |
| Jahrelang war es nicht sicher, ob es überhaupt je zu einem Prozess kommen | |
| werde. | |
| Manon Ridderbeks macht im Dezember 2021 in ihrem Pladoyer eine Pause, dann | |
| betont sie noch einmal, was ohnehin alle im Gerichtssaal wissen: Die | |
| Angeklagten werden auch bei einer Verurteilung weiter in Freiheit bleiben. | |
| Das Verfahren findet ohne sie statt. Russland, wo sich mindestens drei von | |
| ihnen aufhalten, liefert keine eigenen Staatsangehörigen aus. Der | |
| Aufenthaltsort des vierten und einzigen ukrainischen Verdächtigen, | |
| Kharchenko, ist unbekannt. „Aber das heißt nicht, dass sie für immer | |
| davonkommen werden.“ | |
| Die Bedeutung dieses Verfahrens, gerade in den Niederlanden, wo viele | |
| Menschen die verstorbenen MH17-Passagiere gekannt haben, lastet seit | |
| [3][Beginn des Prozesses] am 9. März 2020 über dem Gerichtssaal. An diesem | |
| diesigen und kalter Spätwintertag waren Hunderte Journalist*innen aus | |
| aller Welt zum Justizkomplex am Flughafen Amsterdam-Schiphol gekommen. Die | |
| Öffentlichkeit war aufgewühlt. | |
| „Viele haben lange auf diesen Tag gewartet“, sagte Hendrik Steenhuis, | |
| Vorsitzender der sieben Richter*innen, zu Beginn. Dedy Woei- A-Tsoi, | |
| Vorgängerin Manon Ridderbeks’ im Team der Staatsanwaltschaft, las wenig | |
| später die Namen aller 298 Opfer vor. Die Viertelstunde, die sie dazu | |
| benötigte, definiert eine alles umfassende Stille neu. | |
| ## Die abwesenden Angeklagten | |
| Die vier Angeklagten waren wie erwartet nicht anwesend und sie sind bis | |
| heute nicht aufgetaucht: Igor Girkin, in ostukrainischen | |
| Separatistenkreisen unter dem Namen „Strelkow“ („Schütze“) bekannt, ein | |
| ehemaliger Geheimdienst-Oberst, der sich in der selbsternannten | |
| Volksrepublik Donezk als Verteidigungsminister bezeichnete. Sein | |
| Stellvertreter Sergej Dubinsky, ein Angehöriger des russischen | |
| militärischen Geheimdiensts GRU, und Oleg Pulatow, Mitglied einer | |
| GRU-Spezialeinheit und stellvertretender Geheimdienstchef in Donezk. Der | |
| einzige ukrainische Staatsbürger, Leonid Kharchenko, befehligte zum | |
| Zeitpunkt des Abschusses im Gebiet von Donezk eine paramilitärische | |
| Einheit. Oleg Pulatow ist der Einzige von ihnen, der sich vor Gericht von | |
| zwei Anwält*innen vertreten lässt. Das rückt ihn in den Blickpunkt. | |
| Wer das tödliche Geschoss, eine Mittelstrecken-Boden-Luft-Rakete vom | |
| russischen System Buk M1, abgeschossen hat, die am 17. Juli 2014 zwischen | |
| 16.20 Uhr und 16.25 Uhr ukrainischer Ortszeit in gut 10.000 Meter Höhe die | |
| Boeing 777-200ER mit dem Kennzeichen 9M-MRD durchsiebte, vermag die Anklage | |
| nicht zu sagen. Als erwiesen sieht sie aber an, dass, wie das | |
| Joint-Investigation-Team ermittelte, die vier Verdächtigen federführend bei | |
| der Operation beteiligt waren, mit dem aus Russland herbeigebrachten | |
| mobilen Buk-System die Luftabwehr der Rebellen zu verstärken. Abgehörten | |
| Gesprächen zufolge soll Pulatow sich kurz nach dem Abschuss nahe bei der | |
| Installation aufgehalten haben. | |
| Sabine ten Doesschate, seine Anwältin, sagt, sie sei geschockt über das | |
| „unermessliche Leid“ der Hinterbliebenen. Ihr Mandant aber habe „auf | |
| keinerlei Weise mit dem Abschuss von MH17 zu tun“, weshalb er sich | |
| verteidigen wolle. Boudewijn van Eijck, ihr Kollege, weist auf Stellen im | |
| 36.000 Seiten zählenden Dossier des Verfahrens hin, die eine nähere | |
| Untersuchung nahelegten. Warum etwa war der ukrainische Luftraum zur Zeit | |
| des Abschusses nur unterhalb von 9.800 Metern gesperrt, darüber aber | |
| freigegeben? Dies sei ein Versäumnis der Ukraine gewesen, das sich auf die | |
| Frage auswirke, ob die Verdächtigen in den Niederlanden verfolgt werden | |
| können. | |
| Im ersten Jahr des Prozesses kreisen die Sitzungen im Gerichtssaal vor | |
| allem um technische Aspekte. Anklage und Verteidigung berichten über den | |
| Fortgang ihrer Untersuchungen für das Hauptverfahren. Es geht da um die | |
| Frage der Authentizität von Bildmaterial, etwa vom Transport der | |
| Buk-Raketenanlage, oder der von der Ukraine bereitgestellten abgehörten | |
| Telefongespräche, welche die Verdächtigen belasten, aber auch um die | |
| Sicherheit von Zeugen, von denen mehrere aus Vorsicht nur anonym ihre | |
| Aussage machen. Das lenkt einmal mehr die Aufmerksamkeit auf die Rolle | |
| Russlands. | |
| ## Der Kampf um die Wahrheit | |
| „Der Kampf um die Wahrheit rund um MH17 beginnt sofort“, so formuliert es | |
| die niederländische Tageszeitung Volkskrant im Jahr 2020. Schon am Tag nach | |
| dem Abschuss hatte die Ukraine abgehörte Gespräche vermeintlicher | |
| russischer Separatisten über ein niedergeschossenes Flugzeug | |
| veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt sind allerdings auch schon Tausende von | |
| russischen Nachrichten im Umlauf, welche die Ukraine beschuldigen, für den | |
| Abschuss Verantwortung zu tragen. Moskau weist von Beginn an jede | |
| Verantwortung zurück, unabhängig davon, wie viel belastendes Material die | |
| Ermittler des Joint-Investigation-Teams zusammentragen, das sich oft mit | |
| den Analysen der Recherche-Plattform Bellingcat deckt. | |
| Die macht schon 2015 bekannt, dass die Satellitenbilder, die Russland ein | |
| Jahr zuvor den Ermittlern zur Verfügung gestellt hatte, manipuliert worden | |
| seien, um die Ukraine zu belasten. Die Buk-Rakete soll demnach von | |
| Regierungstruppen abgefeuert worden sein. Auch mit den russischen | |
| Primärradar-Aufnahmen, die niederländische Ermittler im Herbst 2014 | |
| anfragen, gibt es Probleme: Sie werden erst zwei Jahre später übergeben, | |
| zwischenzeitlich sind sie unauffindbar. | |
| Bereits kurz nach dem Abschuss tauchen zwei Mitglieder der GRU-Eliteeinheit | |
| 29155 in den Niederlanden auf. Die Geheimdienste sind alarmiert und finden | |
| heraus, dass die beiden Kontakt mit malaysischen Ermittlern suchen. 2019 | |
| wird der malaysische Premierminister Mahathir Mohamad die | |
| MH17-Untersuchungen „politisch motiviert“ nennen, Beweise gegen Russland | |
| lägen nicht vor. Aus Moskau vernimmt man diese Interpretation des | |
| Verfahrens seit Beginn der Ermittlungen. | |
| ## Das Wrack | |
| Kurz vor [4][Beginn des Hauptverfahrens] Ende Mai 2021 begibt sich das | |
| Gericht auf den Militärflugplatz Gilze-Rijen im Süden der Niederlande. Auf | |
| Ersuchen der Staatsanwaltschaft sollen sich die Beteiligten selbst ein Bild | |
| vom Schaden des Flugzeugs machen, um die Einschätzungen von | |
| Sachverständigen besser verstehen zu können. Der Rumpf, der aus Teilen des | |
| Wracks rekonstruiert worden ist, ist in einem Hangar aufgebaut. Die Nase | |
| ist abgebrochen, aber die charakteristischen rot-blauen Seitenstreifen der | |
| Malaysia Airlines sind deutlich sichtbar. Einige lose Teile liegen am | |
| Boden. | |
| Die Besucher*innen gehen mehrmals um das Wrack, untersuchen einzelne | |
| Stellen, messen sie aus, fotografieren aus der Nähe. Eine Hebebühne bringt | |
| sie nach oben, um das Cockpit aus der Nähe betrachten zu können. Von | |
| draußen dringt Vögelzwitschern in den Hangar. Anstelle der nicht | |
| auffindbaren Teile klaffen große Lücken. Das Cockpit, neben dem die | |
| Buk-Rakete explodiert sein muss, ist von Einschlägen durchsiebt. | |
| In seiner abschließenden Ansprache in einem zum Sitzungssaal improvisierten | |
| Zelt sagt Richter Steenhuis, der Besuch habe auf alle großen Eindruck | |
| gemacht. | |
| Knapp zwei Wochen später beginnt im Schipholer Justizkomplex die | |
| inhaltliche Verhandlung. Und damit rücken die zentralen Elemente der | |
| Ermittlungen, die das international besetzte Joint-Investigation-Team unter | |
| niederländischer Leitung fünf Jahre lang betrieb, in den Blickpunkt. Die | |
| Fragen, die es zu beantworten gilt, sind: Wurde MH17 mit einer Buk-Rakete | |
| abgeschossen? Wurde diese aus einem Feld in der Nähe von Perwomajskyj | |
| abgefeuert? Haben schließlich die vier Verdächtigen dabei eine Rolle | |
| gespielt? | |
| ## Gutachter, Dokumente, Zeugenaussagen | |
| Bei der Frage nach der Waffe geht es zurück zum Beginn der Ermittlungen: | |
| dem Ausschluss eines Unglücks und einer Explosion als Folge einer Attacke | |
| aus dem Inneren des Flugzeugs. Die Anklage stützt sich auf die Aufnahmen | |
| des Cockpit-Recorders, die kurz vor dem Ende anschwellenden, von außen | |
| kommenden Lärm in hoher Frequenz beinhalten. | |
| Sie zieht Gutachten über die Schäden heran und Dokumente, unter anderem vom | |
| Hersteller Almaz Antey, über Funktion und Wirkung einer Buk-Rakete und | |
| ihres Sprengkopfs. Sie verwirft die russische Version, wonach der Flug MH17 | |
| durch ein ukrainisches Kampfflugzeug abgeschossen worden sei, denn die | |
| Quellen für die Behauptung seien undeutlich und fehlerhaft. | |
| Ein Abgleich mit anderen Raketensystemen aus russischen oder ukrainischen | |
| Beständen schließt zwei Systeme aus, da die Fragmente, die an der | |
| Absturzstelle gefunden wurden, nicht von diesen stammen könnten. | |
| Eine Besichtigung des Tatorts, von dem aus die Rakete abgefeuert wurde, | |
| durch das Gericht ist nicht möglich. Die Staatsanwaltschaft nähert sich dem | |
| landwirtschaftlich geprägten Gebiet nahe dem Städtchen Perwomajskyj | |
| zunächst über Zeugenaussagen, die typische Wahrnehmungen nach dem Abfeuern | |
| einer Buk-Rakete beschreiben. Auch Berechnungen aufgrund der beschädigten | |
| Wrackteile niederländischer und belgischer militärischer Luftfahrtexperten | |
| sowie des Herstellers weisen in diese Richtung. Ein Video zeigt eine | |
| Buk-Installation, die kurz vor der Tatzeit in Richtung Perwomajskyj | |
| unterwegs ist. | |
| Und schließlich sind da ein Chat sowie abgehörte Telefongespräche. Ein | |
| Chatteilnehmer gibt an, dabeigewesen zu sein, als das Flugzeug abgeschossen | |
| wurde. Daten von Telefonmasten lokalisieren ihn zu diesem Zeitpunkt nahe | |
| des Felds bei Perwomajskyj. | |
| ## „Eine Buk organisieren“ | |
| Die Rolle der Verdächtigen analysiert die Anklage im Kontext des | |
| Kriegsverlaufs: Demnach waren die Rebellen durch ukrainische Luftangriffe | |
| schwer in Bedrängnis geraten. Hoffnung bot eine Luftabwehr-Unterstützung | |
| aus Russland. Der Angeklagte Pulatow soll seinem Vorgesetzten Dubinsky vom | |
| Ernst der Lage berichtet haben. Dieser habe in einem abgehörten | |
| Telefongespräch in Erwartung von Luftangriffen am nächsten Tag gesagt: „Es | |
| wäre schön, wenn ich morgens eine Buk organisieren und dorthin schicken | |
| könnte. Wenn nicht, wäre das Scheiße!“ | |
| Nach Angaben der Staatsanwaltschaft bestand zwischen den Verdächtigen eine | |
| Befehlsstruktur, wonach Dubinsky Girkin unterstellt war, Pulatow diesen | |
| beiden und der Ukrainer Kharchenko Pulatow. Dem internationalen | |
| Ermittlerteam zufolge ist der Transport der Buk mit Bildmaterial, | |
| abgehörten Telefonaten, Zeugenaussagen, Daten von Telefonmasten und | |
| Social-Media-Berichten belegt. | |
| Der Ortung der Telefonmasten zufolge soll Kharchenko beim Transport der Buk | |
| bis an das besagte Feld dabeigewesen sein. Die Beteiligung der Verdächtigen | |
| beim Rücktransport der Buk auf russisches Territorium will die Anklage | |
| ebenfalls mit abgehörten Telefongesprächen belegen. | |
| ## Die Argumente der Verteidigung | |
| Als die Verteidigung Anfang März 2022 ihr Plädoyer beginnt, ist die Welt | |
| eine andere: Der russische Großangriff auf die Ukraine hat begonnen. Die | |
| Anwält*innen von Oleg Pulatows verurteilen die Gewalt. An ihrer | |
| Einschätzung über die Unschuld des abwesenden Angeklagten ändert das | |
| freilich nichts. Ihr Klient werde bereits durch das internationale | |
| Ermittlerteam, die Staatsanwaltschaft und die Medien als Schuldiger | |
| betrachtet, sodass von einem fairen Prozess keine Rede sein könne. Eine | |
| Verfolgung durch das Gericht sei demnach unzulässig. | |
| Weiterhin habe das Gericht alternativen Szenarien unzureichend Beachtung | |
| geschenkt, während für das Hauptszenario – der Abschuss einer Buk-Rakete | |
| von russisch-separatistischen Kreisen – kein ausreichender Beweis vorliege. | |
| Schon daraus ergebe sich, dass Pulatow freizusprechen sei. | |
| Den Fokus auf ihren Klienten verengend, argumentiert die Verteidigung, der | |
| genaue Hergang des Abfeuerns sei unklar, zumal den Verdächtigen nicht | |
| vorgeworfen werde, die Rakete selbst lanciert oder dies direkt befohlen zu | |
| haben. Pulatow sei zudem mit der Handhabung eines solchen Raketensystems | |
| nicht vertraut, und seine vermeintliche Beziehung zur – unbekannten – | |
| Bemannung der Buk sei unbewiesen. Pulatows Funktion sei rein | |
| geheimdienstlich gewesen, seine Beteiligung an den abgehörten | |
| Telefongesprächen nicht sicher, ebenso wenig seien die Daten von | |
| Telefonmasten in der Umgebung verlässlich. Auch die vermeintliche enge | |
| Zusammenarbeit mit den anderen Verdächtigen sei nicht nachweisbar. | |
| Deutlich wird an den Pladoyers von Verteidigung und Anklage, warum es so | |
| lange dauerte, bis dieser Prozess überhaupt beginnen konnte. Angesichts der | |
| schwierigen Umstände, in denen etwa forensische Untersuchungen an der | |
| Absturzstelle so gut wie unmöglich waren und es von russischer Seite statt | |
| zu einer Kooperation zu Sabotage- und Manipulationsversuchen kam, stützt | |
| sich die Beweisführung auf Material, das selbst empfindlich für | |
| Beeinflussung und Fälschung ist. | |
| Im September 2021 machen mehr als 90 Hinterbliebene Gebrauch von ihrem | |
| Recht, vor Gericht zu sprechen. Einer von ihnen ist Hans de Borst. Seine | |
| Tochter Elsemiek war 17, als sie zusammen mit seiner Ex-Frau, deren neuem | |
| Partner und ihrem Bruder mit Flug MH17 zu einem Malaysia-Urlaub aufbrach. | |
| Der Vater hat ein Porträt seiner Tochter mitgebracht, das ein | |
| Gerichtsmitarbeiter präsentiert, während der Zeuge spricht. Hans de Borst | |
| berichtet von ihrem Wesen, den gemeinsamen Gesprächen, der Bank, auf dem | |
| sie im Ski-Urlaub immer gesessen hätten. Dem Abitur, das Elsemiek im Sommer | |
| darauf machen wollte, ihren Plänen, in Delft ein Studium aufzunehmen. | |
| Er selbst hat nach dem Tod seines einzigen Kindes lange alles hinter einem | |
| Schleier wahrgenommen, sagt Hans de Borst. Ob bei der Trauerzeremonie für | |
| die Angehörigen oder bei ihrem Begräbnis – „ich war da, und irgendwie doch | |
| nicht.“ Hans de Borst nimmt einen Schluck Wasser. Erzählt, dass seine | |
| Tochter schon nach wenigen Wochen identifiziert werden konnte. Und dass er | |
| noch Glück gehabt hätte, weil der Körper „intakt“ gewesen sei. „Ich war | |
| gebrochen. Der Schmerz und Unglaube sind noch genauso wie damals. Ich habe | |
| ein Stück meiner selbst verloren“, sagt er. | |
| Zum Schluss berichtet er von seiner 87 Jahre alten Mutter, die jede Sitzung | |
| des Verfahrens an ihrem Laptop verfolgt habe. Dass sich ein Gericht mit | |
| dem Verbrechen beschäftigt, dass ihr die Enkelin nahm, sei für sie der | |
| Beweis, dass es noch ein wenig Anstand gebe auf der Welt. „Kaum etwas | |
| wünscht sie sich so sehnlichst wie ein Urteil!“ | |
| 16 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abschuss-von-Passagierflug-MH17/!5824082 | |
| [2] /Opfer-des-MH17-Abschusses/!5025369 | |
| [3] /MH17-Prozess-in-den-Niederlanden/!5670102 | |
| [4] /MH17-Prozess-in-den-Niederlanden/!5776569 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Flug MH17 | |
| prorussische Separatisten | |
| Anschlag | |
| Luftfahrt | |
| GNS | |
| MH 17 | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ostukraine | |
| Flug MH17 | |
| Niederlande | |
| Flug MH17 | |
| MH17 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Absturz von Flugzeug MH17: Russland verantwortlich für MH17-Abschuss 2014 übe… | |
| Mehr als zehn Jahre nach dem Abschuss des Flugs MH17 über der Ostukraine | |
| hat eine UN-Organisation Russland für den Vorfall verantwortlich gemacht. | |
| Flugzeugabsturz in Kasachstan: Moskauer Vernebelungstaktik | |
| Der Kreml hält sich mit Kommentaren zur Unglücksursache zurück. Hinweise | |
| verdichten sich, dass eine russische Rakete das Flugzeug getroffen hat. | |
| Bellingcat-Recherchen zu Pentagon-Leaks: „Eine gewisse Besessenheit“ | |
| Die Gruppe Bellingcat ist auf Recherche in frei verfügbaren, offenen | |
| Quellen spezialisiert. Sie hat die Quelle der Pentagon-Leaks aufgedeckt. | |
| Absturz von Flugzeug MH17: Putin für Abschuss verantwortlich | |
| Internationale Ermittler gehen davon aus, dass Russlands Präsident 2014 den | |
| Abschuss der Maschine entschieden hat. Sie haben abgehörte Telefongespräche | |
| ausgewertet. | |
| Prozess um MH17-Abschuss: Drei Schuldsprüche, ein Freispruch | |
| Mit einer Rakete wurde 2014 ein Passagierflugzeug über der Ukraine | |
| abgeschossen, 298 Menschen starben. Zwei Russen und ein Ukrainer wurden nun | |
| verurteilt. | |
| Abschuss von Passagierflug MH17: Anklage fordert lebenslange Haft | |
| 298 Menschen wurden 2014 getötet, als das Passagierflugzeug MH17 über der | |
| Ostukraine abgeschossen wurde. Die Staatsanwaltschaft fordert | |
| lebenslänglich. | |
| MH17-Prozess in den Niederlanden: Das Hauptverfahren beginnt | |
| 2014 wurde ein Flugzeug über der Ukraine abgeschossen. Nun stehen erste | |
| Anhörungen im MH17-Prozess an. Die Angeklagten sind abwesend. | |
| MH17-Prozess in den Niederlanden: 298-facher Mord | |
| Der Prozessauftakt zum Abschuß von MH17 über der Ukraine findet ohne | |
| Beschuldigte statt. Angeklagt sind vier Vertreter prorussischer | |
| Separatisten. |