| # taz.de -- Bellingcat-Recherchen zu Pentagon-Leaks: „Eine gewisse Besessenhe… | |
| > Die Gruppe Bellingcat ist auf Recherche in frei verfügbaren, offenen | |
| > Quellen spezialisiert. Sie hat die Quelle der Pentagon-Leaks aufgedeckt. | |
| Bild: Festnahme des Mitarbeiters des US-Militärs, der sicherheitsrelevante Dok… | |
| In einem Gamer-Chat hat ein Mitarbeiter des US-Militärs geheime Dokumente | |
| gepostet. So kamen die [1][als Pentagon-Leaks bekannten Papiere] an die | |
| Öffentlichkeit. Herausgefunden hat das Aric Toler, Investigativjournalist | |
| bei Bellingcat. | |
| Bellingcat ist ein weltweit agierendes Recherche-Kollektiv mit Sitz in | |
| Amsterdam. 30 feste Mitarbeiter*innen hat das Projekt mittlerweile, | |
| die in über 20 Ländern weltweit leben und arbeiten. Einer breiteren | |
| Öffentlichkeit bekannt wurde es 2014. Am 17. Juli des Jahres wurde [2][die | |
| Passagiermaschine MH17 über der Ostukraine abgeschossen.] An Bord des | |
| Malaysia-Airlines-Flugs waren 298 Menschen, die von Amsterdam nach Kuala | |
| Lumpur unterwegs waren: 283 Passagiere und 15 Crewmitglieder. Sie alle | |
| starben. | |
| Für den Abschuss wurden schnell pro-russische Milizen beschuldigt. Beweise | |
| gab es zunächst keine. Im August begann ein von offiziellen Stellen | |
| eingesetztes internationales Team aus niederländischen, malaysischen, | |
| australischen, belgischen und ukrainischen Ermittler*innen, die | |
| Hintergründe zu ergründen. | |
| Bereits im Juli begann auch Bellingcat zu recherchieren, angeführt von | |
| Eliot Higgins, der die Rechercheplattform 2014 gegründet hat. Higgins, ohne | |
| journalistische oder militärische Ausbildung, hatte zuvor in einem anderen | |
| Blog in Syrien eingesetzte Waffensysteme analysiert. Seine Recherchen | |
| stützte er vor allem auf Videoclips. Waffen, die darin zu sehen waren, | |
| identifizierte er beispielsweise aufgrund ihrer Form oder Gravuren, die den | |
| Typ angaben. Wusste er nicht weiter, fragte er Nutzer*innen auf Facebook | |
| oder Twitter. | |
| ## Bellingcat nutzt Informationen aus frei verfügbaren, offenen Quellen | |
| Recherchen, die auf Youtube-Videos, Social-Media-Postings, Instragram-Fotos | |
| und ähnlichem beruhen, nennt man OSINT-Recherchen – Open Source | |
| Intelligence. Man nutzt Informationen aus frei verfügbaren, offenen | |
| Quellen. Bilder werden wiederum mit frei verfügbaren Tools auf ihre | |
| Echtheit geprüft. Auf den Bildern selbst suchen die Journalist*innen | |
| dann nach Hinweisen, beispielsweise danach, wo sie aufgenommen wurden. Man | |
| schaut nach Straßenschildern, Hausnummern, Gebäuden oder anderen | |
| Auffälligkeiten in der Landschaft. | |
| Helfen können dabei Satellitenbilder oder Aufnahmen von Google Earth. Für | |
| tiefere Recherchen gibt es noch weitere Webseiten, zum Beispiel solche, auf | |
| denen die Windrichtung zu einem bestimmten Zeitpunkt verzeichnet ist. Auch | |
| die Höhe eines Gebäudes kann man mit freien Tools errechnen – mittels | |
| Sonnenstand und Schattenwurf. | |
| Oft kooperiert Bellingcat mit größeren Zeitungen oder Zeitschriften. | |
| Während Bellingcat die OSINT-Analyse beisteuert, ergänzen die Partner deren | |
| Ergebnisse mit Vor-Ort-Recherche. Bellingcat veröffentlicht seine | |
| Ergebnisse immer auch auf der eigenen Webseite. „Wir haben auch eine | |
| Bildungsmission: Wir wollen Open-Source-Techniken allen zugänglich machen“, | |
| sagt Bellingcat-Redakteur Maxim Edwards der taz. „Deshalb erklären wir | |
| unsere Recherchen Schritt für Schritt. Das dient auch der Transparenz.“ | |
| Bei der Recherche zum Absturz der MH17 schaute sich Higgins wieder Videos | |
| an. Verglich anhand von Bildern aus Überwachungskameras aus der Gegend, ob | |
| der vom ukrainischen Militär behauptete Ort stimmen kann, analysierte | |
| Satellitenbilder. So kam Bellingcat schließlich zum Schluss: Eine | |
| Buk-Rakete aus dem Rebellengebiet wurde auf die Boeing abgefeuert. Das | |
| bestätigt später auch die offizielle internationale Ermittlungsgruppe. | |
| Russland streitet das ab. | |
| ## Giftanschlag auf Skripal | |
| Am 4. März 2018, einem Sonntagnachmittag, fanden Passant*innen in der | |
| englischen Kleinstadt Salisbury einen Mann und eine junge Frau | |
| [3][bewusstlos auf einer Parkbank] und holten Hilfe. Es sind Sergei | |
| Skripal, ein in Großbritannien aufgenommener Überläufer des russischen | |
| Geheimdienstes, und seine Tochter. Sie sind vergiftet worden. Bellingcat | |
| untersuchte Fotos von den Pässen von zwei Verdächtigen, die die britische | |
| Polizei herausgegeben hat: Sie wurden 2009 ausgestellt, vorher waren die | |
| Männer in keiner Passdatenbank zu finden. Die Pässe hatten fast identische | |
| Passnummern, aus einer Serie, die der russische Militärgeheimdienst GRU | |
| ausstellt. So wurden die Täter identifiziert. | |
| Auch in Berlin wurde Bellingcat aktiv. Am 23. August 2019 wurde der | |
| georgische Staatsbürger tschetschenischer Herkunft Selimchan Changoschwili | |
| erschossen. Ein Russe wurde [4][für den „Tiergartenmord“] festgenommen. | |
| Bellingcat konnte auch seinen Pass dem russischen Geheimdienst zuordnen. | |
| Gemeinsam mit Partnern von Spiegel und „The Insider“ identifizierten sie | |
| ihn schließlich per Gesichtserkennungssoftware. | |
| Knapp eineinhalb Jahre später konnte Bellingcat – wiederum in der Ukraine – | |
| beweisen, dass über zivilen Gebieten in der Ukraine Streumunition zum | |
| Einsatz gekommen ist. [5][Auch andere Medienhäuser recherchierten mit Hilfe | |
| von OSINT zum Krieg in der Ukrain]e. Mittels Aufnahmen von | |
| Überwachungskameras konnte unter anderem die Financial Times russische | |
| Soldaten identifizieren, die für die Massaker in Butcha verantwortlich | |
| sind. | |
| „Die Invasion in der Ukraine nimmt uns besonders in Anspruch“, sagt Edwards | |
| der taz. Aber Bellingcat habe in letzter Zeit auch zu anderen Themen | |
| gearbeitet: „Wir haben über den Aufenthaltsort der Angolanischen damaligen | |
| Milliardärin Isabel Dos Santos berichtet und öffentlich gemacht, dass | |
| rechte US-Milizen auf mexikanisches Territorium vordringen. Für beide | |
| Recherchen haben wir uns auf Fotos auf Social-Media-Kanälen gestützt.“ | |
| Viele der Tools seien einfach zu benutzen. Für eine gute Recherche brauche | |
| es aber oft Tage und „eine gewisse Besessenheit, um wirklich jeden Tropfen | |
| Information aus dem Material herauszuholen“, sagt Edwards. | |
| ## Ein Gamer leakt Pentagon-Papiere | |
| Am 9. April 2023 veröffentlichte Bellingcat die nächste große Recherche: | |
| Geheimdokumente des Pentagon wurden geleakt. Das | |
| US-Verteidigungsministerium nennt sie „ein sehr hohes Risiko für die | |
| nationale Sicherheit“, andere sprechen von einer Gefahr für die Ukraine. | |
| Ein paar der Dokumente sollen gefälscht worden sein. Wie groß der Schaden | |
| tatsächlich ist, ist nicht bekannt. | |
| Aric Toler von Bellingcat hat das Leak nicht aufgedeckt, aber er erzählt, | |
| wie es zu dem Leak kam: Nach einer kurzen Auseinandersetzung über den Krieg | |
| in der Ukraine in einem Discord-Chat zum Spiel „Minecraft“ habe einer der | |
| Spieler geschrieben: „Hier, nimm ein paar geleakte Dokumente“ und | |
| veröffentliche zehn Dokumente auf dem Kanal, einige davon waren als „Top | |
| Secret“ markiert. | |
| Von da verbreiteten sie sich über das Imageboard 4Chan und kamen danach | |
| auch auf Telegram, Twitter – und schließlich an die großen Medien. Die | |
| Dokumente seien nicht kopiert oder gescannt, sondern abfotografiert worden, | |
| heißt es im Bellingcat-Artikel. Am Rand seien Ausschnitte von der Unterlage | |
| und aus der Umgebung zu sehen. Einige der Fotos sind auf ihrem Weg durch | |
| die Plattformen offenbar manipuliert worden, findet Tolar heraus. Er | |
| bezieht sich auf das Uploaddatum, der Qualität des Foto und Uploads auf | |
| anderen Kanälen. In den gefälschten Dokumenten sind die Zahlen getöteter | |
| ukrainischer Soldaten nach oben manipuliert, und die russischer nach unten | |
| manipuliert worden. | |
| Von Guardian bis Washington Post berichteten alle großen Medien über die | |
| Recherche. Toler identifizierte schließlich den Täter, sein Artikel dazu | |
| erschien in der New York Times. In der Nacht zu Freitag verkündete das | |
| US-Justizministerium die Festnahme eines 21-jährigen Angehörigen des | |
| US-Militärs als Urheber des Leaks. | |
| 14 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pentagon-Leaks-in-den-USA/!5928077 | |
| [2] /Prozess-um-MH17-Abschuss/!5892143 | |
| [3] /Giftanschlag-auf-Agenten-Sergei-Skripal/!5709416 | |
| [4] /Urteil-im-Tiergartenmord-Prozess/!5822490 | |
| [5] /Recherche-zu-Krieg-in-der-Ukraine/!5844437 | |
| ## AUTOREN | |
| Johanna Treblin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Investigativer Journalismus | |
| Datenleak | |
| Pentagon | |
| US-Geheimdienst | |
| Telegram | |
| Pentagon | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Tiergarten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kooperation gegen Rechtsextremismus: Telegram taucht ab | |
| Viele Rechtsextreme nutzen den Messengerdienst Telegram weiter für sich. | |
| Der Konzern aber verweigert seit Monaten eine Zusammenarbeit mit dem BKA. | |
| Nach den Pentagon-Leaks: Der Feind bleibt Putin | |
| Die diplomatischen Verstimmungen werden schnell vergessen sein. Die | |
| Allianzen mit den USA sind zu komplex, und wer zu bekämpfen ist, ist klar. | |
| Prozess um MH17-Abschuss: Mord über den Wolken | |
| Wer ist für den Tod von 298 Menschen verantwortlich? Seit Jahren geht ein | |
| Amsterdamer Gericht dieser Frage nach. Am Donnerstag soll das Urteil | |
| fallen. | |
| Recherche zu Krieg in der Ukraine: Tausende Ehrenurkunden | |
| Eine ukrainische Rechercheplattform hat tausende Urkunden im Netz gefunden. | |
| Demnach sind in der ersten Kriegswoche fast 5.000 russische Soldat:innen | |
| gestorben. | |
| Urteil im Tiergartenmord-Prozess: Gericht geht von Auftragsmord aus | |
| Mit lebenslanger Haftstrafe und einer scharfen Anklage gegen den russischen | |
| Staat endet der Prozess um die Tötung eines Georgiers 2019 in Berlin. |